Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft?

Diskutiere Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; schau mal rüber zu Alber (Xion, Neodrives). Da gehst du mit einem handelsüblichen USB-KABEL drauf und kannst das Ganze dann echt an den Kunden...
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #21
B

berufsradler

gewerblich
Dabei seit
24.01.2009
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
Korb bei Stuttgart
"Was fehlt denn deiner meinung nach? das Gerät kann im Prinzip alles das was Diagnosegeräte anderer Hersteller am Markt auch können.
schau mal rüber zu Alber (Xion, Neodrives). Da gehst du mit einem handelsüblichen USB-KABEL drauf und kannst das Ganze dann echt an den Kunden anpassen.
Wir kommen nicht weiter, wenn wir einander pauschal verurteilen. Sachliche Auseinandersetzungen sind gefragt. Und diesen Vergleich besteht Shimano gar nicht. Und dann der fachliche Background des Service-Personals bei Alber - höchstes Niveau. Und auch organisatorisch, top.
So, ich habe alles gesagt und klinke mich aus. Schönes WE.
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #22
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Stimmt irgndwie. Warum braucht man unbedingt ein Diagnosegerät? CAN-Bus mit der Möglichkeit einen BT-Dongle für 5 Euro anzustecken, ober besser gleich USB wäre doch sicher möglich. Und dann möglichst auch eine Software, mit der der Kunde bei Bedarf wichtige Parameter auslesen kann, beispielsweise den Akkuzustand oder aufgetretene Fehler.
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #23
U

unsusi

Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
ich fahre seid ca 2 Monaten ein Cannondale kinneto mit Shimano steps ( 25kmh Begrenzung aufgehoben) und bin sehr zufrieden mit den gesamten System. Harmoniert wunderbar, zuverlässig, kraftvoll und effizient. Kann ich nur empfehlen. Bald soll es offroad systeme geben davon

Siehsse, sag ich doch. ;-)
Die melden sich alle nicht, weil die Räder funktionieren.
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #24
BoschDealer

BoschDealer

gewerblich
Dabei seit
15.09.2014
Beiträge
1.449
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Tauberbischofsheim
Details E-Antrieb
Yamaha Bosch Shimano
Und dann der fachliche Background des Service-Personals bei Alber - höchstes Niveau.
ich geh mal davon aus das du den service von shimano noch nicht benötigt hast , da du ja das system gar nicht vertreibst... (wenn doch wüsstest du das auch da sehr kompetente leute sitzen)
Wir kommen nicht weiter, wenn wir einander pauschal verurteilen. Sachliche Auseinandersetzungen sind gefragt.
Stimmt. Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben, aber einen Motor pauschal zu verurteilen obwohl man damit bisher (außer ner Probefahrt) kaum Erfahrungen hat bringt nichts.
schau mal rüber zu Alber (Xion, Neodrives)
Hab ich nicht im Programm, deswegen kann ich dazu nicht so viel sagen, ich weiß aber von nem kollegen das er zb mit xion auch massig probleme hat... ich sag nur: "DISPLAY" und einige andere dinge... aber das ist ein anderes thema worauf ich hier nicht weiter eingehen will, immerhin gehts hier um STEPS...
der Shimano ist imho zumindest bei der Zuverlässigkeit bei mir auf Platz 1 (noch vor Bosch!)
Stimmt irgndwie. Warum braucht man unbedingt ein Diagnosegerät? CAN-Bus mit der Möglichkeit einen BT-Dongle für 5 Euro anzustecken, ober besser gleich USB wäre doch sicher möglich. Und dann möglichst auch eine Software, mit der der Kunde bei Bedarf wichtige Parameter auslesen kann, beispielsweise den Akkuzustand oder aufgetretene Fehler.
ich gebe dir Teilweise recht. prinzipiell wäre das machbar. Warum viele Hersteller es nicht machen kann ich nur vermuten
1. ist es für geschätzt 98-99% der Durschnitts-User nicht relevant Irgendwelche Daten auszulesen und Parameter zu verändern.
(die meißten der hier angemeldete Foristi nehme ich jetzt mal nicht als "den Durchschnittspedelecfahrer":rolleyes:....nicht falsch verstehen, das soll jetzt keinesfalls negativ gemeint sein ;))
2. ist es wohl vielleicht auch nicht gewollt das der (nicht geschulte) User an irgendwelchen Parametern des Systems herumspielt. es gibt Motoren wenn du da falsche versehentlich falsche Parameter einstellst ist ganz schnell mal der Motor gehimmelt, oder deine Nabenschaltung im Eimer weil du mit der Abstimmung für Kettenschaltung fährst usw usw....
3. Es soll damit wohl auch sichergestellt werden das nur geschulte Händler Zugang zum System haben
Wie gesagt alles nur vermutungen....

Ich weiß der Vergleich hinkt mal wieder , aber an deinem Auto spielst du auch nicht am Motormanagement herum und liest irgendwelche Fehlerspeicher aus!?:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #25
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Dem möchte ich entgegnen, dass die Adapter für den KFZ-Bereich wohl nur deshalb so billig sind und es so viele Programme und Apps gibt, weil es anscheinend doch einen relevanten Anteil an Kunden gibt, die das interessiert. Auch den Fehlerspeicher kann beim Auto jeder auslesen. Dass es ist sogar gesetzlich geregelt (ok, Hersteller dürfen einen Teil der Codes und ihren Bedeutung geheim halten).
Nun ist zwar die Anzahl der Fahrradfahrer kleiner, aber ich denke, der Anteil würde höher sein.
Wem ist es denn schon egal, wie viel Kapazität der Akku noch hat?
Der zweite Punkt ist: Man muss ja die Kundensoftware nicht so schreiben, dass da jeder an jedem Parameter gleich einfach so herum schrauben kann. Ein Informationssystem, vielleicht mit ein paar kundenrelevanten Einstellungen wie Feintuning des Unterstützungsgras, auslesen der Akkukapazität, Ladezustand, Spannung, Momentane Motorleistung, falls man eine BT-Lösung wählt, aufgetretene Fehler wie Wackler an irgendeinem Sensor oder Kabel usw. wäre doch schon ein riesen Fortschritt.
Und für die Händler dann basierend auf der selben Lösung eine Händlersoftware mit ein paar mehr Parametern, bzw. die Passwörter für die gesperrten Parameter.
Das Ganze könnte man am einfachsten und am universellsten z.B. per BT erledigen. Die Adapter kosten ja wirklich nichts mehr und es gibt sie für praktisch jedes gängige System.

Nur mal so als Beispiel:

http://www.obd-2.de/obd-2-fehlercodes.html
http://www.obd2-software.de/index.php?pg=obd2DTClist
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.prowl.torque
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #26
Georg

Georg

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
6.279
Reaktionspunkte
6.664
Ort
Marburg/Lahn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover Lite (Panasonic) 26V, 25 Ah - Akku
Ich brauche so etwas nicht. Aber für jene, die es wünschen, warum nicht?
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #27
BoschDealer

BoschDealer

gewerblich
Dabei seit
15.09.2014
Beiträge
1.449
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Tauberbischofsheim
Details E-Antrieb
Yamaha Bosch Shimano
@Üps
wie gesagt ich gebe dir da teilweise recht.

ich kenne die diagnosegeräte für den pkw bereich auch (ich hab selbst eins) , die gibts aber auch nur weil es genug nachfrage danach gibt.... ich sagte ja für 98-99% ist das nicht relevant (egal ob pkw oder Pedelec) nur beim PKW sind eben 1-2 % ein paar millionen, und das gerät passt für alle PKWs, nicht nur für einen hersteller, darum rechnet sich das für zubehörhersteller sowas anzubieten.
Beim Fahrrad müssten sich erstmal alle auf das gleiche system einigen (wie OBD im PKW Bereich, da hats auch nur geklappt weil vom gesetzgeber vorgeschrieben) momentan (leider) noch undenkbar alle Bikehersteller unter einen Hut zu bekommen, aber irgendwann wird auch das mal funktionieren

aber nur mal so nebenbei: das Steps diagnosetool ist prinzipiell frei verkäuflich, und die Software für jedermann im netz frei zum Download zugänglich....:whistle:
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #28
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
aber nur mal so nebenbei: das Steps diagnosetool ist prinzipiell frei verkäuflich, und die Software für jedermann im netz frei zum Download zugänglich....:whistle:

Das finde ich gut. Aber es ging mir auch darum, dass man mit BT oder USB sogar eher Geld einsparen könnte gegenüber einem Diagnosegerät. Jedenfalls sind die Kosten für entsprechende Module im einstelligen Bereich. Im Gegensatz zu den Diagnosegeräten, die jeder Händler anschaffen und dann auch noch aufbewahren müsste. Den Platz kann man sicher für besseres nutzen, als alle 2 Jahre wieder für neue Hersteller und Systeme Diagnosegeräte aufzubewahren. Und irgendwann gibt's das Zeug nicht mehr, aber der Kunde will trotzdem sein Rad noch repariert haben?
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #29
globebus

globebus

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2015
Beiträge
398
Reaktionspunkte
228
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
R&M Nevo3 automatiq, Bosch Perf. Line CX4, Enviolo
Ich kenn mich da zwar nicht so aus, aber die Diagnosegeräte für Autos die man kaufen kann sind meist nicht vom Autohersteller selber. Ich weiß garnicht ob ein Autohersteller so etwas anbietet und wenn, dann wohl sehr teurer. Die Geräte die ich gesehen habe sind alle von externe Herstellern. Universell für jede Automarke kann man die auch nicht kaufen.
Das Shimanogerät ist lediglich eine Schnittstelle zum PC die den BUS umsetzt auf USB und kostet ca. 200€.
Das eigentliche Diagnosegerät (Updates, Parameter, Fehlerdiagnose) ist also der PC mit der ETube Software.
Von Platzeinsparung im Werkstattregal kann man da nun wirklich nicht sprechen.

Ob das sinnvoll ist das jeder irgendwelche Parameter verändert halte ich allerdings für gefährlich
und teilweise illegal wie die Freischaltung der 25 km/h Grenze. Falls das damit überhaupt geht.
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #30
E

Elizabeth

Bin im i-net auf diese, für mich bislang noch völlig unbekannte Antriebsart gestoßen, Shimano Steps mit Automatikschaltung. Das scheint ja genau das Richtige zu sein, was ich bislang gesucht hatte.
Laut Shimano sollen die neuen Komponenten ab August 2015 an die E-Bike-Hersteller ausgeliefert werden. Vielleicht ist dann ja damit zurechnen, das schon gegen Ende dieses Jahres die ersten Hersteller ihre neuen Modelle auf den Markt bringen. Falls prophete dabei ist, so kann man wohl mit sehr günstigen Angeboten rechnen. Somit habe ich erst einmal den vorgesehenen Kauf eines pedelec aufgeschoben, und warte auf diverse Bekanntmachungen dazu , z.B. auch von der Eurobike in Friedrichshafen, im August.
Falls wer hier im Forum schon mehr dazu weiß, immer her mit den Antworten.

@globebus , handelt es sich bei deinem Shimano steps Antrieb denn schon um diese Automatikschaltung ?
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #31
BoschDealer

BoschDealer

gewerblich
Dabei seit
15.09.2014
Beiträge
1.449
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Tauberbischofsheim
Details E-Antrieb
Yamaha Bosch Shimano
Shimano Steps mit Automatikschaltung. Das scheint ja genau das Richtige zu sein, was ich bislang gesucht hatte.
Laut Shimano sollen die neuen Komponenten ab August 2015 an die E-Bike-Hersteller ausgeliefert werden
Die Automatikfunktion der Schaltung ist ab ende Sommer als Update verfügbar.
Das heist alle die bisher auch schon STEPS (nur die Di2 Schaltungs- Version) fahren können das kostenlos Updaten lassen. man muss also nicht bis Ende des Jahres warten ;)
Falls prophete dabei ist, so kann man wohl mit sehr günstigen Angeboten rechnen
Prophete wird nicht unter den Hertellern sein die den STEPS verbauen, der Motor passt nicht in deren Preis und vertriebs Schema
Eine liste der Hertsller die Steps verbauen findest du hier:
http://shimano-steps.com/de-de/marken
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #32
Downloader

Downloader

Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
284
Reaktionspunkte
88
Ort
Viersen, linker Niederrhein
Details E-Antrieb
Raleigh Dover XXL 8R 2014 (Impulse 2.0)
Bin ich jetzt Blind oder fehlt da Hercules?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #33
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.933
Reaktionspunkte
7.275
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Irgendwer hier im Forum hatte aber schon mal geschrieben, dass das System beim/nach dem Anhalten automatisch runtergeschaltet hat mit einer Di2-Nabenschaltung.
Oder geht es darum, dass dann auch hochschalten automatisch passiert?
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #34
Christof

Christof

Dabei seit
18.07.2013
Beiträge
3.834
Reaktionspunkte
2.274
Ort
Bei Karlsruhe
Details E-Antrieb
Cannondale Kinneto Headshok 2013 via Bosch
Bin ich jetzt Blind oder fehlt da Hercules?
Nein, bist Du nicht, genauso wenig wie wenn Du Haibike, Cannondale, Cube oder Bulls nicht siehst ;)
Solltest Du aber z.B. KTM, Ebike oder Scott nicht sehen, dann bist Du in der Tat blind oder brauchst eine neue Brille :D
Christof
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #35
BoschDealer

BoschDealer

gewerblich
Dabei seit
15.09.2014
Beiträge
1.449
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Tauberbischofsheim
Details E-Antrieb
Yamaha Bosch Shimano
rgendwer hier im Forum hatte aber schon mal geschrieben, dass das System beim/nach dem Anhalten automatisch runtergeschaltet hat mit einer Di2-Nabenschaltung.
Oder geht es darum, dass dann auch hochschalten automatisch passiert?
das ist die Halbautomatik (runterschalten in den vorher Programmierten Anfahrgang nach einem Stop) die gibts ja aktuell schon.
Es geht um eine Vollautomatik die bald kommt (ähnlich NU Vinci Harmony)
Bin ich jetzt Blind oder fehlt da Hercules?
nein du bist nicht blind, das fehlt da tatsächlich, weiß auch nicht warum die nicht dabei stehen, verbauen tun sie den auf jeden fall
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #36
Z

ZXS600

Hallo

bin neu hier und verblüfft, dass hier genau die selben "Systemkriege" zu herrschen scheinen wie bei Märklin versus "Gleichstrom", OS X versus Windows (versus Linux) und Automower vs Robomow. ;)

Anyhow: ich habe ein Cannondale Kinneto mit SR Suntour und mit Shimao Steps und 11 Gang Alfine und DI2. Ich bin jetzt nicht der Superexperte, weil das mein erstes Pedelec ist (vorher Stevens CityFlyer mit 8 Gang Nexus und vorne grösseres Blatt, weil mir die Übersetzungen immer zu kurz sind). Und ich bin damit ziemlich zufrieden bisher. Die Unterstützung kommt ganz gut, der 10 und 11 Gang ist lang genug, schalten "unter Last" (jedenfalls bis 25 km/h) und automatisches einlegen des 4 Gangs bei halt … und schalten tatsächlich mit Tastendruck ist auch nett.

Das flutscht schon alles ganz gut und das einzige was ich zu bemängeln habe sind
1. Display ist bisschen klein
2. Das Alfine Problemchen (zwischen den oberen Gängen findet man sich ab und an plötzlich in einer Art Leerlauf wieder, passiert aber selten und soll ja sogar bei der Rollhof vorkommen)

Die Kritik die ich hier z.T. gelesen habe erschliesst sich mir nicht. Der Antrieb ist nicht laut (auch nicht im Vergleich zu einem Boschmotor mit einer NuVinci, Kmbi, die ich mal probegefahren habe), die Unterstützungstufen reichen, und unharmonisch ist da auch nix.

Aber vielleicht sind das alles Sachen, die ich nur nicht kapiere weil ich Laie bin.
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #37
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.403
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Und diesen Vergleich besteht Shimano gar nicht. Und dann der fachliche Background des Service-Personals bei Alber - höchstes Niveau. Und auch organisatorisch, top.
Was ich hier im Forum in Bezug auf Alber gelesen habe, hat mir einen anderen Eindruck vermittelt...so kann man sich täuschen...
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #38
M

mr4th

Hat die Shimano steps eigentlich einen USB Anschluss, den man für's Handy nutzen kann?

Ich hatte gelesen, dass Software Updates eingespielt werden können; erfolgt dies per USB? Kann man diesen Anschluss ggf. nutzen?
 
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #39
D

dorftrottel

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
1.497
Reaktionspunkte
551
  • Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? Beitrag #40
globebus

globebus

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2015
Beiträge
398
Reaktionspunkte
228
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
R&M Nevo3 automatiq, Bosch Perf. Line CX4, Enviolo
Es gibt ein Zusatzgerät > USB auf Steps Datenkabel. Per PC Software kann man Updates einspielen und Konfigurationen vornehmen.
Einen USB Anchluss fürs Handy gibt es leider nicht.
 
Thema:

Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft?

Shimano Steps ? Warum liest man darüber so wenig, obwohl der Antrieb scheinbar fehlerfrei läuft? - Ähnliche Themen

Bullitt Lastenrad mit E-Antrieb selbst aufbauen: Hallo allerseits! Bevor ich mit meinen Fragen loslege möchte ich mich gerne kurz vorstellen. Ich heiße Mirko, bin 29 Jahre alt und wohne im...
Oben