Und dann der fachliche Background des Service-Personals bei Alber - höchstes Niveau.
ich geh mal davon aus das du den service von shimano noch nicht benötigt hast , da du ja das system gar nicht vertreibst... (wenn doch wüsstest du das auch da sehr kompetente leute sitzen)
Wir kommen nicht weiter, wenn wir einander pauschal verurteilen. Sachliche Auseinandersetzungen sind gefragt.
Stimmt. Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben, aber einen Motor pauschal zu verurteilen obwohl man damit bisher (außer ner Probefahrt) kaum Erfahrungen hat bringt nichts.
schau mal rüber zu Alber (Xion, Neodrives)
Hab ich nicht im Programm, deswegen kann ich dazu nicht so viel sagen, ich weiß aber von nem kollegen das er zb mit xion auch massig probleme hat... ich sag nur: "DISPLAY" und einige andere dinge... aber das ist ein anderes thema worauf ich hier nicht weiter eingehen will, immerhin gehts hier um STEPS...
der Shimano ist imho zumindest bei der Zuverlässigkeit bei mir auf Platz 1 (noch vor Bosch!)
Stimmt irgndwie. Warum braucht man unbedingt ein Diagnosegerät? CAN-Bus mit der Möglichkeit einen BT-Dongle für 5 Euro anzustecken, ober besser gleich USB wäre doch sicher möglich. Und dann möglichst auch eine Software, mit der der Kunde bei Bedarf wichtige Parameter auslesen kann, beispielsweise den Akkuzustand oder aufgetretene Fehler.
ich gebe dir Teilweise recht. prinzipiell wäre das machbar. Warum viele Hersteller es nicht machen kann ich nur vermuten
1. ist es für geschätzt 98-99% der Durschnitts-User nicht relevant Irgendwelche Daten auszulesen und Parameter zu verändern.
(die meißten der hier angemeldete Foristi nehme ich jetzt mal nicht als "den Durchschnittspedelecfahrer"

....nicht falsch verstehen, das soll jetzt keinesfalls negativ gemeint sein

)
2. ist es wohl vielleicht auch nicht gewollt das der (nicht geschulte) User an irgendwelchen Parametern des Systems herumspielt. es gibt Motoren wenn du da falsche versehentlich falsche Parameter einstellst ist ganz schnell mal der Motor gehimmelt, oder deine Nabenschaltung im Eimer weil du mit der Abstimmung für Kettenschaltung fährst usw usw....
3. Es soll damit wohl auch sichergestellt werden das nur geschulte Händler Zugang zum System haben
Wie gesagt alles nur vermutungen....
Ich weiß der Vergleich hinkt mal wieder , aber an deinem Auto spielst du auch nicht am Motormanagement herum und liest irgendwelche Fehlerspeicher aus!?
