Hallo zusammen,
aus reiner Verzweiflung wollte ich hier mal meine Situation schildern und um Rat fragen.
Seit einem Monat bin ich Besitzer eines 2020er Santa Cruz Heckler mit Shimano e8000. Am Anfang lief alles wie erwartet. Akku ließ sich laden, An- Ausschalten ging reibungslos. Auch die Verbindung mit der App und das Updaten der Komponenten, alles in Ordnung. Aber bereits die erste Ausfahrt war von großer Enttäuschung gekennzeichnet. Ich bin den nächst gelegenen Hügel, der keine 200 Meter vom Wohnort entfernt ist, runtergerollt. In dem Moment als ich wieder hochfahren wollte ging das System einfach aus. Allerdings wurde es nicht ordnungsgemäß heruntergefahren. Es war kein "Shimano Steps"-Logo zu sehen. Im Gegenteil, die Farbe vom Unterstützungsmodus habe ich noch so 2-5 Sekunden ausblenden gesehen.
Zuhause dann folgendes Prozedere:
- Dachte erst, vielleicht ist der Akku leer? (War eigentlich voll geladen) Habe dann das Ladegerät angeschlossen --> Fehlermeldung (orangenes Blinken)
- Dann habe ich den Akku (BT-E8035) rausgenommen und wollte die Kapazität mit dem Knopf auf dem Akku prüfen --> keine Reaktion
- Alle Steckverbindungen geprüft --> alles in Ordnung
- Wollte Prüfen ob das System nicht vielleicht eigentlich angeht, aber das Display defekt ist. Also e-Tube App geöffnet und nach meinem Bike gesucht und parallel den An-Knopf am Bike betätigt
--> Tatsächlich wird das Bike gefunden aber noch beim Verbindungsaufbau bricht der Prozess ab, System scheint also in der Tat nicht ordnungsgemäß zu starten
- Dann ist mir aufgefallen: Wenn ich versuche das System zu starten (was nicht funktioniert) und unmittelbar danach den Akku rausnehme, kann ich genau einmal auf den Knopf auf dem Akku selber drücken und es kommt eine Reaktion. In dem Fall blinkt die LED 3 mal --> Sollte also genügent Kapazität zum Systemstart vorhanden sein
- Drücke ich dann nochmal auf den Knopf passiert garnichts, egal wie lange ich zwischen den "Drückversuchen" warte
- Wiederhole ich das Prozedere (Akku rein, An-Knopf (am Bike) drücken, System startet nicht, Akku raus) dann kann ich wieder genau einmal Drücken und bringe die grüne LED zum blinken.
Was ich noch versucht habe ist, den Knopf auf dem Akku zu betätigen, während der Akku eingebaut ist. Habe ein Paar Foreneinträge gefunden, wo wohl der Button (EW-SW300) das Problem ist. An ein paar Commencal Modellen gibt es wohl am Oberrohr extra eine möglichkeit den Akku-Button des eingebauten Akkus mit einem Inbus zu betätigen. Bei mir wars dann eine Konstruktion aus Kabelbindern und Tape. Hat funktioniert, aber nichts gebracht.
Parallel hatte ich mich schon bei meinem Händler gemeldet (der nicht direkt um die Ecke ist; fast 400 km). Der hat dann netterweise Angeboten, dass ich den Akku zur Kontrolle einschicken lassen kann. Gesagt getan, Ladegerät habe ich gleich mitgeschickt. Nach ein paar Tagen dann die Nachricht --> Akku Defekt, Ladegerät funktioniert. Neuer Akku wieder auf dem Weg zu mir.
Als mein Paket mit Akku dann kam war ich natürlich froh, denn es hat alles funktioniert. Zumindest für 2 Touren.
Letzte Woche wollte ich dann wieder zur insgesamt vierten Runde antreten und nach 50 Metern wieder das gleiche Problem. Die Unterstützung fiel abrupt aus, mit Blick auf den Display sah ich die Farben verblassen und zuhause nach meiner "Inspektion" musste ich feststellen: Alle oben beschriebenen Symptome sind wieder aufgetreten.
Ich habe mir natürlich im Internet die Finger wund gesucht aber zu meiner Überrachsung habe ich fast nichts in diese Richtung gefunden. Was auf der einen Seite natürlich ein gutes Zeichen ist, wenn solche Fälle extrem selten auftreten. Auf der anderen Seite bin ich maßlos enttäuscht und ratlos.
Natürlich ist er richtige Weg über den Händler. Aber bei aller Liebe, die machen mir nicht den kompetentesten Eindruck. Und für mich ist das natürlich auch eine Herausforderung. Alleine das Bike dort hinbringen und wieder abholen (wenn ich davon ausgehe, dass ich nicht zufälliger Weise direkt ein neues ausgehändigt bekomme) sind über 1500 km. Ganz davon abgesehen, dass ich mir dafür mindestens zwei Tage Urlaub nehmen muss, da die Werkstatt aufgrund der aktuellen Situation nicht am Wochenende geöffnet hat. Versand ist natürlich ebenfalls schwierig und Kostenintensiv.
Ich freue mich also über jeden Hinweis, der zur Lösung dieser Misere beitragen kann bzw. anderen mit ähnlichen Problemen geholfen wird.
Beste Grüße,
BN_Nik
Hi zusammen,
BN_NIK keine Sorge, du bist nicht allein.
Ich hab mein Canyon Grand Canyon ON seit 6 Monaten,
Nach Auslieferung im Karton liesß sich das Fahrrad nicht einschalten.
Also zu Canyon, ich komme aus 20km entfernt, die haben die Software neu aufgespielt und es lief.
1000km später:
- Ich fahre zu Hause los, nach 50m Unterstützung weg, Display aus, lässt sich nicht mehr einschalten und Akku lädt auch nicht mehr, Ladegerät zeigt Fehler nach ca. 30sec.
- Rad zu Canyon gebracht, sie sagten direkt, das es der Akku sei, hääten sie massenhaft im Moment.
- 1 Woche später Rad abgeholt, über Nacht Akku voll geladen, am nächsten Morgen aufgestiegen, 50m vom Haus, selbes Fehlerbild
- Wieder zu Canyon, Rad abgegeben, der Kerl an der Theke bereits ziemlich kleinlaut und sagt mir, das Shimano scheiße Produziert hat, niemand weiß, welche CHarge oder Seriennummer betroffen ist und sie keine Wahl haben als Akku raus, neuen rein und hoffen, das der Kunde nicht wieder kommt.
- Rad wieder abgeholt, voll geladen, Morgents zur Arbeit, ca. 3km Bergab und 400m gerade strecke. Nach Feierabend, Schalte das Rad ein, fahre 10m .... ratet mal!?
genau - Akku kaputt.
In der Zwischenzeit hab ich von nem Canyon Mitarbeiter erfahren, der sagte, das da im Monat ein "SEECONTAINER" mit Akkus getauscht wird, unabhängig von den verkauften Rädern, also ausschließlich Reparatur!!!
Da mein Rad ein Jobrad ist, hab ich nach dem letzten mal angefangen zu fragen, wie man die Verträge Rückabwickeln kann, telefonisch sagten sie kein Thema, also Rechnungen v. Canyon eingereicht, dann kam E-Mail, das Verträge bestehen bleiben und ich mit dem Verkäufer klären müsste, das er das Fahrrad wechselt!!
- Das hat in meinen Augen keinen Sinn, da ist ja dann der selbe Akku drin und mein Glaube in die Weltfirma Shimano zum Thema Akku´s ist leider erloschen.
Alternativ, falls es das Rad nicht mehr geben würde, sollte ich mit Canyon aushandeln, das ich mir ein Fahrrad aussuche, welches den ähnlichen Preis hätte, da sie dann einfach die Fahrradbezeichnung ändern würden........
Ich hab jetzt im Moment also Akku Nummer 4 drin und der ist auch kaputt, hab sie bereits öffter nachbessern lassen, als es meine Pflicht gewesen wäre.
Ähnliche Räder zu nem ähnlichen Preis haben auch den selben Akku verbaut oder den Nachfolger, also BT-E8036,.....
will ich dem Trauen,.....ehr nicht.
Werde also alles daran setzen, das ich die Kiste wieder los werde.
Der Kerl von Canyon tut mir schon fast leid, obwohl ich den Schaden habe. Er wirkt mega kompetent muß aber bei dem Thema jeden Tag unzähligen Kunden erklären, das er keine Lösung hat.
Ich werde morgen mal mit meinem Jobradbeauftragten in der Firma reden, was er von der Aussage von Jobrad hällt,
das das Rechtmäßig sein soll kann ich mir definitiv nicht vorstellen.
Sobald ich was neues weiß, halte ich euch auf dem Laufenden
Gruß Jo