Unter dem gleichen Avatar bin ich auch im englischen emtbforums
aktiv.
Es wäre vielleicht für uns alle hilfreich, wenn Ihr das gleiche Experiment wie ich durchführen würdet.
So würden wir weniger im Dunkel tappen.
-----------------
Also Wackeln der Kurbel (kein seitliches Spiel) >>>
bei
meinem dritten Motor, dem E8000 diesmal, bahnt sich seit ~~ Monaten ein Kollabieren ab.
Obwohl der dritte Motor noch unter Garantie steht,
schickt mein deutscher regionaler FH im mittelwestlichen Schwarzwald mich seit über 6 bis 8 Monaten zum grasen,
mit der Ausrede, daß ich "
viel rumgeschraubt habe und so die Garantie gelöscht ist",
und wenn ich damit nicht zufrieden bin, "
soll ich doch mich persönlich mit Paul Lange in Kontakt setzen",
sprich er wird mich auch in Richtung Parthenia schicken.
Ja, tatsächlich habe ich schon mein drittes Chainring, meine vierte Kassette, meine vierte Kette,
meine beiden originalen Bremssysteme durch Shimano Zee ersetzt,
meinen zweiten Schalter, meine Lenkstange, meinen Sattel, meine Sattelstütze,
meine Lichtanlage, meine Reifen gewechselt,
und ursprünglich habe ich sogar die 9er Kassette durch eine 11er gewechselt.
Der FH schickte mir auch eine Kopie vom Verbraucherschutz,
wonach mit der "
Rumschrauberei" die Garantie gelöscht wird.
Der FH wollte schon den ersten kaputten E7000 (W013 + E010) deswegen nicht ersetzen,
und ich schickte ihm einen Einschreibebrief. Da hatte solch ein Brief noch zu dieser Zeit gewirkt.
Mit diesem dritten Motor, dem E8000, wollte der FH mir nun auch in den Kopf setzen,
daß "
die Garantie des dritten Ersatz-Motors mit der Garantie des Fahrrads schon abgelaufen ist",
was natürlich gegen alle offiziellen Dokumente von Shimano stößt.
Der dritte Ersatz Motor genießt eine volle zweijährige Garantie, punkt.
Voilà, Iso 9001 Zertifizierung sollte in der Fahrrad-Branche gang und gäbe sein.
Hier das
Vidéo zur Nachahmung.
1) Kurbel = vertikal
2) mit einer Hand am unteren Pedal ziehen, mit der anderen Hand am oberen Pedal schieben
3) das Wackeln feststellen, es ist wie mit einem Metronom und KEIN Seitenspiel.
Fazit: worn ball bearings = ausgenutzte Kugellager, besonders rechts.
Man hört es in einem stillen Walde beim Pedalieren,
jedesmal wenn das Pedal den oberen Totpunkt überschreitet,
und man spürt es auch in den Füßen, man braucht nicht mal viel aufzupassen.
Mit
meinen DREI frühsenilen Akkus BT-E8010 war es das Gleiche,
sie wurden nicht mal regional oder von Paul Lange überprüft.
Und ich fahre NUR >>>
1) legal,
2) auf Asphalt,
3) zu 100% mit Eco High,
4) ohne Sprints und Spitzen,
5) außerhalb der Stadt auf großen Touren.
Und bei der Lieferung des Husqvarna wackelte auch alles: großes Spiel an der Gabel (!!!) und dem Seitenständer
UND an den beiden Akkuhaltern UND und die drei großen Schrauben des Motors rechts waren
TOTAL lose!
Das verkaufte Fahrrad wurde nicht mal vor der Abgabe inspiziert.
Dann bekamen die beiden Felgen jeweils über 16 Risse an den Schraubnippeln,
und der Freilaufkörper verreckte einfach, ich mußte über 10 Kilometer das Fahrrad schieben, usw.