Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot

Diskutiere Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ja, so habe ich es auch verstanden. :) Also beim Focus Jam² 7.9 von 2022 darauf achten dass der Akku NICHT mit dem Motor verbunden ist wenn über...
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #61
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.185
Reaktionspunkte
4.419
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
ja, nur um klärung bitte :)

dass bedeutet, du machst update mit PCE02, wann die verbindug kabel (Motor-Akku) nicht einstecken ist?
und Update lauft erfolgreich

dass bedeutet, es gibt von USB > PCE02 > genug “strom”, dass die update erfolgreich ist

stimmt?

Habe ich die Situation nur komplizierter gemacht? :LOL:
Ja, so habe ich es auch verstanden. :)
Also beim Focus Jam² 7.9 von 2022 darauf achten dass der Akku NICHT mit dem Motor verbunden ist wenn über das PCE02 Interface eine Firmwareaktualisierung gemacht wird, denn ansonsten unterbricht der angeschlossene Akku die Firmwareaktualisierung weil er das Fahrrad noch währen der Datenübertragung ausschaltet.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #62
P

Pieaitsch

Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
10
Absolut korrekt. Genau so Peter. Gleiches gilt dann auch für das Jam2 7.8 und Jam2 7.0 👍🏼
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #63
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Local Shimano Dealer hat mein Jam2 2022 firmware "restored" (50€ kosten). Rad funktioniert normal wieder weiter 👍
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #64
Torquee

Torquee

Dabei seit
25.04.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Guten Tag miteinander :)
Seit 4 Tagen besitze ich ein YT Decoy MX Core 2 und würde gerne die geballte Power von 32km/h freisetzen ^^
Sprich downgraden, auf US stellen und auf die neuste Version updaten.
Das letze Update ist Stand 2021. Ich will das Risiko mit dem Bluetoothgedöns nicht eingehen und hab mir jetzt alles notwendige bestellt. Hat mir jemand einen Link oder ne Erklärung, wie ich alles anschließe und mein Vorhaben umsetze oder ist alles Step by Step in einer Anleutung erklärt?
Wäre sehr dankbar für jede Antwort.
PS.. Motor ist der EP8 (DUEP800) und das Display das E7000 (SCE7000)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #65
Klettersteppi

Klettersteppi

Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
326
Reaktionspunkte
226
Ort
saarländischer Hochwald
Details E-Antrieb
Shimano EP8-RS
Guten Tag miteinander :)
Seit 4 Tagen besitze ich ein YT Decoy MX Core 2 und würde gerne die geballte Power von 32km/h freisetzen ^^
Sprich downgraden, auf US stellen und auf die neuste Version updaten.
Das letze Update ist Stand 2021. Ich will das Risiko mit dem Bluetoothgedöns nicht eingehen und hab mir jetzt alles notwendige bestellt. Hat mir jemand einen Link oder ne Erklärung, wie ich alles anschließe und mein Vorhaben umsetze oder ist alles Step by Step in einer Anleutung erklärt?
Wäre sehr dankbar für jede Antwort.
PS.. Motor ist der EP8 (DUEP800) und das Display das E7000 (SCE7000)
Schau mal hier rein:
Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #67
Klettersteppi

Klettersteppi

Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
326
Reaktionspunkte
226
Ort
saarländischer Hochwald
Details E-Antrieb
Shimano EP8-RS
Oma sagte immer: Frag nicht  Schmittchen frag den  Schmitt... 😃
In deinem Fall @PeterMayer 👌

In dem angebenenen Thread findest du über die Suchfunktion alles was du wissen willst - und was du nicht findest wird dir Peter äußerst schnell und kompetent beantworten 👍
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #68
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.185
Reaktionspunkte
4.419
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Alles richtig gemacht - das sind genau die Teile welche benötigt werden. :)
(Beim SC-E7000 hätte es den Adapter und das Zusatzkabel eigentlich gar nicht gebraucht, denn genau diese Teile sind bereits irgendwo im Fahrradrahmen versteckt aber es kann nie schaden dieses Zubehör trotzdem in der Nähe zu haben).
Sobald die Teile angekommen sind idealerweise einfach eine kurze Email an uns schreiben, dann helfen wir gerne weiter.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #69
Torquee

Torquee

Dabei seit
25.04.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Alles richtig gemacht - das sind genau die Teile welche benötigt werden. :)
(Beim SC-E7000 hätte es den Adapter und das Zusatzkabel eigentlich gar nicht gebraucht, denn genau diese Teile sind bereits irgendwo im Fahrradrahmen versteckt aber es kann nie schaden dieses Zubehör trotzdem in der Nähe zu haben).
Sobald die Teile angekommen sind idealerweise einfach eine kurze Email an uns schreiben, dann helfen wir gerne weiter.
Vielen Dank schonmal :) Werde mich auf jeden Fall melden, sobald alles da ist
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #70
D

doubled83

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
11
Das gleiche gilt übrigens auch für das Canyon Spectral ON ab Bj. 2022 (das Model mit dem voll integrierten Akku).

Fehlerfall: Sobald über Bluetooth ein Update gemacht wird, dauert das Update zulange und das Batterie Management läuft in den Timeout für die Standby-Zeit und schaltet das Bike aus. Die Firmware ist leider dann beschädigt und das Bike lässt sich nicht mehr einschalten. Der Display startet kurz und geht dann sofort wieder aus. Ein Update oder Reparatur der Firmware über Bluetooth ist nicht mehr möglich.

Lösung: Das Bike konnte ganz einfach mit dem Shimano PCE02 Interface und der aktuellen Shimano Software wieder repariert werden.
  1. Die Verbindung zwischen der Batterie und dem Motor trennen. Hierzu einfach den Stecker trennen, so als wenn Du das Ladegerät anschließen möchtest (allerdings schließt Du dieses nicht an).
    PS: Es macht keinen Sinn dieses anzuschließen, denn dieses hat dann nur eine direkte Verbindung zur Batterie und du würdest nur direkt die Batterie aufladen.
  2. Du verbindest das Shimano PCE02 Interface direkt mit dem Display SC-E7000 oder SC-EM800 und startest dann die original Shimano Software auf dem Notebook.
    PS: Die Shimano Software sollte die aktuelle sein und auch das PCE02 Interface sollte das aktuelle Update besitzen. Die Software gibt dir aber eine Meldung aus, wenn die Software veraltet ist.
  3. Jetzt klickst Du in der Shimano Software einfach Verbinden und alle Komponenten schalten sich automatisch ein. Die Software erkennt dann die beschädigte Firmware auf dem EP8 und fragt dich, ob sie den Fehler korrigieren soll. Sobald Du auf ja klickst, dauert es ca. 2 Minuten und die neue Firmware ist aufgespielt.
  4. Trenne die Verbindung, verbinde es wieder mit dem Akku und versuche es einzuschalten.
Einige fragen sich, warum dies nur mit manchen Bikes passiert und die Erklärung ist ganz einfach. Das neue Canyon Spectral ON ab Bj. 2022 hat wie das Focus ein eigenes Batteriemanagement-System, welches kein Shimano Akku und Shimano Powerschalter besitzt. Bei dem Vorgänger (Spectral ON Bj. 2021) ist noch ein original Schimano Akku und der original Shimano Powerschalter verbaut. Wenn bei diesem Bike ein Update per Bluetooth durchgeführt wird, dann bekommt das Batteriemanagement bzw. alle Komponenten mit, dass ein Updateläuft und das System bleibt eingeschaltet.

Fehler konnte an zwei Spectral ON 2022/2023 reproduziert werden und ist an zwei Spectral ON 2021 nicht aufgetreten.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #71
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
1.888
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Wie dumm kann ein Hersteller sein wenn er so was nicht bedenkt?
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #72
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
519
Scheint ein japanisches Problem zu sein, wir haben in der Firma ein japanisches Handlings-System, die Mainboards der Robots töten sich ganz gern selbst beim Update, dann aber gleich richtig ;-). Erfahrung: Hardware können die Japaner, Software sollten sie die Amis machen lassen....
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #73
J

Jl99

Dabei seit
08.12.2019
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Hi, ich habe das selbe Problem mit meinem Spectral:ON CF7.... Nach 4-5 Sekunden geht's Display aus, die 5 Sekunden lassen sich durch einen Druck des Anschalters nach ca 4 Sekunden auf ca 9 Sekunden verlängern, aber dann is Schluss..... Zu meinen Daten: Motor EP8 - Display SC-E7000, Abbruch während downgrade.
Vielleicht gibt es eine Hilfsbereite Person in der Südpfalz die mir mit einem PCE02 Interface hilft wieder leben in mein Rad zu bekommen 🙏🏼
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #74
J

Jl99

Dabei seit
08.12.2019
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #75
spex

spex

Dabei seit
10.12.2019
Beiträge
67
Reaktionspunkte
52
Nein nicht kompatibel!
Ep8 benötigt SC-EM800 Display
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #76
J

Jl99

Dabei seit
08.12.2019
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Hi, ich habe das selbe Problem mit meinem Spectral:ON CF7.... Nach 4-5 Sekunden geht's Display aus, die 5 Sekunden lassen sich durch einen Druck des Anschalters nach ca 4 Sekunden auf ca 9 Sekunden verlängern, aber dann is Schluss..... Zu meinen Daten: Motor EP8 - Display SC-E7000, Abbruch während downgrade.
Vielleicht gibt es eine Hilfsbereite Person in der Südpfalz die mir mit einem PCE02 Interface hilft wieder leben in mein Rad zu bekommen 🙏🏼
Läuft wieder, ich habe einen Hilfsbereiten Händler gefunden. Nach der Diagnose fragen sie mich wo den das Problem liege, keine Fehler und startet🤷 das einzige negative war, deren These ich wüsste nicht wie ich mein Bike einschalte 😂 aber ok, steck ich weg :)
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #77
D

dimpfl2002

Dabei seit
10.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
4
Hallo Leute,

bei mir selbe Problem mit diesen Update uber E-Tube mit Spectral:ON CF 9.
Benötige wohl auch diesen PCE02 Interface von Shimano.
Wer kann oder will mir helfen mit den Interface mein Radl wieder in Gang zu bringen?
Hat jemand von euch dieses Interface zum hergeben, also eventuell verkauf oder zum ausleihen?
Bin im Raum Schwandorf/Oberpfalz.
Ich würde alle Kosten übernehmen und sogar ein Obulus da lassen.

Danke im Vorraus
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #78
J

Jl99

Dabei seit
08.12.2019
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Vielen Dank für die sehr guten und ausführlichen Erläuterungen - jetzt ist mir schon einiges deutlich klarer und ich lerne heute an dieser Stelle einiges dazu.
Aber trotzdem sind noch ein paar wenige Fragen notwendig bis ich es komplett verstanden habe.
Manchmal dauert es bei mir etwas länger bis der Groschen gefallen ist (weil ich anscheinend zu kompliziert denke - sagt zumindest meine Frau öfters :) ).

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann beim Focus Jam² 7.9 aus 2022 an die Buchse (siehe [1] in untenstehendem Bildausschnitt und welche wohl eindeutig zum im Fahrradrahmen befindlichen Akku gehört, oder?) entweder das Kabel zum Motor [2] eingesteckt und das Fahrrad normal betrieben werden oder aber dieses Kabel zum Motor wird ausgesteckt und dann wird in diese Buchse vom Akku das Kabel vom Ladegerät zum Laden des Akkus eingesteckt. Korrekt?

Anhang anzeigen 494279

In Fall des Ladens des Akkus kann das Fahrrad in diesem Fall natürlich nicht eingeschaltet werden, denn der Fahrradmotor und das restliche Shimano STePS - Gesamtsystem erhalten ja keinen Strom vom Fahrradakku...
Wenn allerdings das PCE - Interface mit dem Bussystem des Fahrrads verbunden ist (bspw. in dem das Kabel vom PCE - Interface am Display oder direkt am Motor eingesteckt wird), dann kann auch ohne dass die Fahrradbatterie mit dem Motor verbunden ist (weil bspw. der Akku am Ladegerät hängt), sowohl das Gesamtsystem über das PCE - Interface über die USB Buchse vom Computer versorgt werden und auch über die E-Tube-Project Software das Gesamtsystem eingeschaltet werden.
Hierfür genügt die geringe Leistung des USB - Ports am Computer (min. 5V/0,5A = 2,5W) in der Regel.
Es ist hierfür allerdings komplett egal ob der Akku gerade am Ladegerät hängt oder ob die Buchse vom Akku unbelegt und somit frei ist, denn der Fahrradakku ist in diesen beiden Fällen komplett vom restlichen System getrennt!

In der Regel können (wie zuvor von mir beschrieben) mit der Versorgungsleistung vom Computer (abhängig vom der Ausgangsleistung vom USB Port) über das PCE - Interface auch ohne angeschlossenen Fahrradakku alle elektronischen Daten ausgelesen werden.
Müssen jedoch Daten zum Shimano System übertragen werden (bspw. wenn eine neue Firmware programmiert werden soll), dann ist in der Regel (aber nicht immer) die Hilfe des Fahrradakkus notwendig, da diese Schreibvorgänge deutlich mehr Energie benötigen als das Auslesen der Daten!

Aufgrund der hier gelesenen Informationen scheint es jedoch so dass beim Focus Jam² 7.9 aus 2022 es entgegen der "normalen Regel" bei angeschlossen Fahrradakku Probleme gibt wenn eine Firmwareaktualisierung über das PCE - Interface durchgeführt wird, jedoch die Firmwareaktualisierung über das PCE - Interface problemlos funktioniert wenn der Motor nicht mit dem Fahrradakku verbunden ist (egal ob der Akku geladen wird oder einfach die Buchse des Akkus unbelegt ist).

Vermutung:
Falls ich diese Informationen korrekt verstanden haben, dann vermute ich mit eben diesen Informationen dass beim Focus Jam² 7.9 aus 2022 tatsächlich ein am Motor angeschlossener Fahrradakku fälschlicherweise aufgrund seiner relativ hohen Kommandopriorität das System zu früh (also noch während der Firmwareaktualisierung) zwangsabschaltet und damit die Firmwareaktualisierung fehlerhaft abbricht. Wenn dies tatsächlich so ist (was ich nicht bezweifle) dann steckt sehr wahrscheinlich noch ein gewaltiger Programmierfehler in der Firmware des BMS (Battery Management System, also die Elektronik im Akku) des Focus Akkus.
Ist jedoch der Fahrradakku nicht mit dem Motor verbunden (weil eben der Stecker des Motors aus der Buchse gezogen ist), dann läuft der Firmwareaktualisierungsvorgang über das PCE - Interface problemlos. In diesem Fall sollte jedoch darauf geachtet werden dass eine USB Buchse am Computer für das PCE - Interface verwendet wird welche den neueren Standards genügt und ggfs. mehr Strom liefern kann. Hierfür sind besonders USB Buchsen mit farbigem Innenleben (bspw. blau und rot) prädestiniert, da ich mir gut vorstellen könnte dass bei ganz alten USB 1.1 (oder 2.0) Buchsen mit grauem, schwarzem oder weißem Innenleben mit max. 5V/0,5A die Leistung während des Programmiervorgangs zusammenbrechen könnte.


Bitte ggfs. mal mit der neuesten Windows E-Tube-Project- Professional Version 5.1.6 (siehe hier) die elektronischen Daten des Fahrrads auslesen und einen sog. Servicebericht (siehe blauer Button links unten in der Ansicht "INSTANDHALTUNG") als PDF Datei erzeugen und schauen ob darin die Firmwareversion des Focus (PON?) Akkus angegeben ist. Da die Firmware des Akkus nicht vom Besitzer aktualisiert werden kann, kann es natürlich sein dass dieses Problem nur bei manchen (früheren?) Focus Akkus auftritt und es wäre sicherlich sinnvoll hier der Sache auf den Grund zu gehen und ggfs. um einen Austausch des Akkus bei Focus / Kalkhoff zu bitten.

Sorry für den langen Post - habe mal wieder laut gedacht...
Deine Vermutung wie du sie zum Focus 2022 hast, ist meiner Logik/Erfahrung und deiner Beschreibung genau so wie beschrieben richtig, ich habe mir ein Canyon geholt (hatte zuvor ein Focus mit zusätzlichem tec-pack) und das Problem ist in dem Canyon 100% identisch, Updates per Bluetooth nicht möglich weil der akku während der Aktualisierung abschaltet und die Stromversorgung und somit die Drahtlosverbindung abbricht.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #79
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.185
Reaktionspunkte
4.419
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Deine Vermutung wie du sie zum Focus 2022 hast, ist meiner Logik/Erfahrung und deiner Beschreibung genau so wie beschrieben richtig, ich habe mir ein Canyon geholt (hatte zuvor ein Focus mit zusätzlichem tec-pack) und das Problem ist in dem Canyon 100% identisch, Updates per Bluetooth nicht möglich weil der akku während der Aktualisierung abschaltet und die Stromversorgung und somit die Drahtlosverbindung abbricht.
Wir hatten vor wenigen Tagen ebenfalls ein Focus Jam² aus Modelljahr 2022 in unserem Händen und auch bei diesem wurde sogar über das kabelgebundene PCE02 - Interface eine ganz normale Firmwareaktualisierung auf die aktuelle Firmware mit einem Fehler unterbrochen und das System war danach erst mal "tot".
Tatsächlich hat bei der Datenübertragung und Aktualisierung der Firmware das Gesamtsystem NOCH WÄHREND DER DATENÜBERTRAGUNG ausgeschaltet, was natürlich so nicht sein darf und meistens dazu führt dass das Fahrrad sich nicht mehr einschalten lässt.
Erst nachdem dann der Stecker vom Motor zum Akku vom Akku entfernt wurde (weil wir dies ja hier im Forum gelesen und dadurch gelernt haben :) (y) ) ließ sich das System problemlos wieder wiederbeleben und dann auch die Firmware wie gewünscht aktualisieren.

Somit können auch wir hier die (bspw. in diesem Forumsthread) beschriebenen gravierende Probleme bei manchen Canyon und Focus - Bikes bestätigen wenn der Akku während der Aktualisierung der Firmware mit dem Motor verbunden ist.

Somit ist bei diesen Bikes prinzipiell also nur eine Firmwareaktualisierung über ein kabelgebundenes PCE - Interface möglich und auch dann nur wenn der Akku nicht mit dem Motor verbunden ist, also der Stecker vom Akku zum Motor aus der Ladebuchse abgesteckt wurde.
Eine Aktualisierung über Bluetooth (also ohne PCE - Interface) scheidet bei einem solchen Fahrrad somit anscheinend vollkommen aus, denn ohne angeschlossenen Hauptakku funktioniert natürlich auch kein Bluetooth (weil sich das System in diesem Zustand ja gar nicht einschalten lässt)...

Mich wundert sehr dass hier bisher anscheinend keine öffentlich vorliegenden Reaktionen von Canyon oder Focus zu finden sind, oder kennt jemand hierzu offizielle Stellungsnahmen?
Evtl. sind nur bestimmte Produktionsserien betroffen bei denen eben der Hauptakku auch während einer aktiven Firmwareaktualisierung frühzeitig das Shimano STePS Gesamtsystem herunterfährt (und dadurch im Falle einer Bluetooth - Übertragung die Spannungsversorgung unterbricht).
Aber selbst in diesem Fall sollte es ja irgendeine Stellungnahme von Canyon oder Focus dazu geben und ggfs. der Akku ausgetauscht werden, da ja vom Endanwender bzw. Besitzer des Fahrrads generell keine Aktualisierung der Firmware des BMS (Battery Management System, also der Elektronik direkt im Akku) durchgeführt werden kann, die ja sicherlich für diese problematische Situation verantwortlich ist.

Also Tipp an alle Focus und Canyon Fahrer: Vorsicht bei einer geplanten Firmware - Aktualisierung (oder Downgrade) über Bluetooth!
Idealerweise immer vorsichtshalber schauen dass notfalls Zugriff auf ein PCE - Interface möglich ist, siehe dazu auch bspw. hier und hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #80
K

Kretsche1809

Dabei seit
16.05.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo meine Erfahrung zu dem Thema.
Ich hatte das gleiche problem, das bei 85% das Update über die Bluetooth Verbindung abbrach. Hatte alles versucht das Bike zu reaktivieren aber ohne Erfolg. Ich hab mir das Shimano Interface SM PCE01 gebraucht besorgt und über die Anleitung es wieder fit gemacht. Danke für die Hilfe.

PS: ich bin nicht über den Motor Anschluss rein sondern über die Kabelverbindung vom Display (SC-E7000) ging einfacher und musste die Abdeckung vom Motor nicht abschrauben.👍🏻
 
Thema:

Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot

Oben