Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot

Diskutiere Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen. Gaaaaanz wichtig bei Focus. Unbedingt das Ladegerät anschließen und dran lassen während des Updates. Ich hab mir inzwischen das...
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #41
P

Pieaitsch

Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen. Gaaaaanz wichtig bei Focus. Unbedingt das Ladegerät anschließen und dran lassen während des Updates. Ich hab mir inzwischen das PCE02 selbst besorgt und mache alle Updates selber und kann auch Firmware wiederherstellen. Sollte jemand im Umkreis 41372 ein Problem haben kann ich gern helfen. LG, Patrick
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #42
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hallo Focus Freunde, gleiches problem an mein Jam2 7.9

Mit letzter firmware update, kann ich Bike nicht mehr einschalten.

Herzlich bitte um anleitung, was zu tun dass problem zu lossen?

Danke im voraus!
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #43
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hallo Focus Freunde, gleiches problem an mein Jam2 7.9

Mit letzter firmware update, kann ich Bike nicht mehr einschalten.
Herzlich bitte um anleitung, was zu tun dass problem zu lossen?

Danke im voraus!
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #44
Fino

Fino

Dabei seit
22.06.2018
Beiträge
621
Reaktionspunkte
555
Details E-Antrieb
S-Drive, Shimano 8000
Ich mache schon lange kein Update mehr.
Wenn ein System läuft - laufen lassen.
Wünsche allen Toten Bikes baldige Auferstehung.
MeibEP8 läuft seit Januar 22 ohne Update wunderbar.
Er scheppert und klappert vor sich hin.
Shimano würde ich sowieso- vom Motor her nie mehr kaufen.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #45
P

Pieaitsch

Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
10
@sassof3konja Du musst leider die Firmware zurücksetzen/lassen. Entweder selber via PCE02 oder beim Händler :-(

Hattest du denn während des Updates eigentlich das Ladekabel des bikes verbunden ? Focus hat zb. die Eigenart, dass es bei nicht verbundenem Kabel einfach ausgeht.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #46
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
@sassof3konja Du musst leider die Firmware zurücksetzen/lassen. Entweder selber via PCE02 oder beim Händler :-(

Hattest du denn während des Updates eigentlich das Ladekabel des bikes verbunden ? Focus hat zb. die Eigenart, dass es bei nicht verbundenem Kabel einfach ausgeht.
danke dir um antwort!

update habe ich ohne lader machen.
ist möglich bike bike einschalten durch ladung??
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #47
ula

ula

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
40
Reaktionspunkte
71
Mit angeschlossenem Ladekabel lässt sich das Bike gar nicht einschalten. Wie soll dass dann beim Updaten funktionieren?
Ich rate allen Betroffenen, den nächstgelegenen Händler zu kontaktieren. Das war zumindest in meinem Fall die einzig brauchbare Lösung.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #48
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Mit angeschlossenem Ladekabel lässt sich das Bike gar nicht einschalten. Wie soll dass dann beim Updaten funktionieren?
Ich rate allen Betroffenen, den nächstgelegenen Händler zu kontaktieren. Das war zumindest in meinem Fall die einzig brauchbare Lösung.
hi ula, bitte check PM.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #49
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Mit angeschlossenem Ladekabel lässt sich das Bike gar nicht einschalten. Wie soll dass dann beim Updaten funktionieren?
Bitte beachten dass beinahe jede Fahrradkonfiguration aus unterschiedlichen Shimano STePS Komponenten (Antriebseinheit, Display, Bedieneinheiten, mechanisches oder elektronisches Di2 Schaltwerk, Akkutyp) einzigartig ist und sich anders verhalten kann als eine auf den ersten Blick "ähnliche" Konfiguration. Selbst wenn die Komponenten absolut identisch sind, können unterschiedliche Firmwarestände auf den einzelnen Komponenten beachtliche Unterschiede in der Funktionsweise ausmachen.

In der Regel lässt sich bei angeschlossenen Ladegerät ein Shimano STePS basiertes Fahrrad tatsächlich nicht einschalten und auch wir haben uns über den Tipp mit dem Ladegerät gewundert.
Wir fahren selbst ein älteres Focus Jam² aus dem Jahr 2017 und auch bei diesem Bike ist es während des Ladevorgangs nicht möglich das Fahrrad einzuschalten.
Aber es könnte natürlich sein dass es bei neueren Focus Fahrrädern wie von @Pieaitsch beschrieben eine Besonderheit gibt, da Focus grundsätzlich hauseigene "PON" - Akkus verwendet und es bei diesen Akkus evtl. inzwischen möglich ist das Gesamtsystem des Fahrrads einzuschalten während der Akku geladen wird.
Auf alle Fälle weisen neuere Focus Fahrräder tatsächlich eine besonders hohe Abbruchquote beim Firmwareaktualisierungen über Bluetooth auf, was auf ein hausgemachtes Problem von Focus hindeutet.
Ich rate allen Betroffenen, den nächstgelegenen Händler zu kontaktieren. Das war zumindest in meinem Fall die einzig brauchbare Lösung.
Natürlich ist der Weg zum Händler ebenfalls eine Lösungsmöglichkeit in einer solchen Situation.
Aber mit einem kabelgebundenen PCE - Interface (siehe bspw. hier und hier) und der Windows basierten E-Tube-Project-Professional Software von Shimano (siehe hier) kann definitiv auch jeder Fahrradbesitzer sein Fahrrad selbst wieder auf die Beine bringen. :)
Auch der Fahrradhändler hat nämlich kein anderes oder besseres Werkzeug als eben solch ein PCE - Interface, denn es gibt von Shimano kein anderes Diagnosewerkzeug, auch nicht für Händler. Es geht also letztendlich nur darum wer sich mit der Shimano E-Tube-Project-Professional Software besser auskennt, der Händler oder der Besitzer des Fahrrads (falls er Zugriff auf ein solches PCE - Interface haben sollte)...

@ula und @Pieaitsch : Ich sehe gerade in dieser Thread - Historie dass auch @ula anscheinend ein Focus Fahrrad besitzt.
Könnt Ihr beide bitte hier im Forum angeben um welchen genauen Fahrradtyp samt Modelljahr sowie zugehöriger Shimano STePS Komponenten es sich jeweils handelt und ggfs. nochmals die Sache mit dem Einschalten des Fahrrads mit angeschlossenem (und ladendem Ladegerät) für uns testen?
Diese Information wäre sehr wahrscheinlich für einige Forumsmitglieder (einschließlich mir :) ) sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #50
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
1.888
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Das Stevens E-Inception mit dem Darfon Akku lässt sich auch nicht einschalten wenn das Ladegerät angeschlossen ist.
Das Display geht kurz an und anschließend wieder aus. Einschalten ist erst dann wieder möglich wenn das Ladegerät aus der Buchse entfernt wurde.

PS: den Ladestatus zeigt das Ladegerät an, jedes blinken der roten LED signalisiert 20% (umgesprungen wird ab 21%)

Das Beste an Schimano ist für mich das PCE02 PC-Interface, da können sich alle anderen Hersteller ne Scheibe abschneiden :cool:(y)
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #52
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Es logisch ist, wenn du laden akku das Rad einschalten nicht möglich ist, weil die verbindung stecker zwischen akku und motor zurzeit weg ist :)
(habe ich auch nicht sofort gedacht)

solche bau Jam2 2022 hat!

schaumal bild
1639420806_116_La-ebike-Focus-Jam2-2022-recibe-una-importante-revision-para.jpg
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #53
P

Pieaitsch

Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
10
Sorry. Ich hab mich vermutlich falsch ausgedrückt. Wenn man das Bike via PCE02 updated muss in meinem Fall der Ladestecker verbunden sein, da das Firmware Update sonst nach gut 30% abbricht. Und ihr habt vollkommen recht. Via Bluetooth hat man keine Möglichkeit dass bike eingeschaltet zu lassen wenn am Ladegerät.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #54
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Sorry. Ich hab mich vermutlich falsch ausgedrückt. Wenn man das Bike via PCE02 updated muss in meinem Fall der Ladestecker verbunden sein, da das Firmware Update sonst nach gut 30% abbricht. Und ihr habt vollkommen recht. Via Bluetooth hat man keine Möglichkeit dass bike eingeschaltet zu lassen wenn am Ladegerät.
Leider verstehe ich den Sachverhalt bei den neueren Focus Jam² Bikes anscheinend immer noch nicht vollständig...
Was genau bedeutet "Wenn man das Bike via PCE02 updated muss in meinem Fall der Ladestecker verbunden sein"?
Ist in diesem Fall mit "Ladestecker" der Stecker gemeint welcher mit dem zugehörigen Kabel vom Akku zum Motor verläuft?
Bedeutet dies somit dass der Stecker vom Motor in der Buchse vom Akku stecken muss?
Und ist es bei neueren Jam² tatsächlich so dass dass Kabel zum Motor jedes Mal erst aus der Buchse vom Akku abgezogen werden muss um dann an dieser nun frei gewordenen Buchse des Akkus das Ladegerät anzustecken?
Bei aller Liebe zu Focus würde ich dies als eine "vollkommene konstruktive Panne" bezeichnen...
Aus meiner Sicht ist es ein ziemliches Unding jedes Mal einen Stecker aus dem Akku ziehen zu müssen um dann in diese Buchse das Ladegerät anzustecken.
Jedes andere mit bekannte Shimano STePS basierte Fahrrad besitzt eine eigene Ladebuchse und die Verbindung für die Spannungsversorgung vom Akku zum Motor ist "fest verdrahtet".

Auf dem weiter oben von @sassof3konja gezeigten Bild sieht es so aus als würde hinter dem Daumen das Versorgungsspannungskabel zum Motor verlaufen welches im Normalfall über den sichtbaren Stecker in der ebenfalls sichtbaren Buchse zum Akku eingesteckt ist.

Zur Information: Generell ist es bei Verwendung des kabelgebundenen PCE - Interfaces so dass zwar ohne angeschlossenem Fahrradakku die elektronischen Daten aus dem Fahrrad ausgelesen werden können, aber für eine Firmwareaktualisierung (bei der eine Menge Daten in den Speicher des Motors geschrieben werden) ist es in der Regel notwendig dass der Motor mit dem Hauptakku verbunden ist, damit dieser für den Schreibvorgang die notwendige Energie aus dem Akku erhält. Die alleinige USB Versorgung vom Computer bietet für das Schreiben der Daten in den Motor zu wenig Energie.
@Pieaitsch: Bitte falls möglich noch nähere Angaben zum Fahrrad machen (Modelljahr, Ausstattungsvarianten, siehe oben), damit wir nicht Äpfel mit Birnen verwechseln und Missverständnisse entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #55
P

Pieaitsch

Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
10
Hallo Peter. Ich fasse es mal komplett zusammen:

Bike: Focus Jam2 7.9 aus 2022 - Es gibt dort auch nur dieses Modelljahr

Bei mir fing das ganze Prozedere wie folgt an:

Am Kauftag bin ich zuhause angekommen und habe natürlich direkt die Shimano eTube App installiert um alle Funktionen zu testen und natürlich auch ein Firmware update durchzuführen.

- Fahrrad eingeschaltet und via Bluetooth verbunden
- Firmware Update gestartet - bei ca. 80% ist das bike einfach ausgegangen (Akku war bei über 95%) und hat dementsprechend auch die BT Verbindung gekappt - Nach einem Neustart des Bikes war nix mehr zu machen - Es ging an für 3 Sekunden und Sofort wieder aus - Alle Lösungsvorschläge verliefen im Nirvana
- Frustriert bin ich mit dem Bike am nächsten morgen ohne Motor zum Händler ums Eck - der hatte natürlich kein 300er Stecker - Also wieder zurück und beim grossen Händler (50km entfernt) angerufen - Er hatte zum Glück einen und bat mir ein sofort rum zu kommen - Das hab ich gemacht (ganz schön knapp das Jam2 in einen VW ID.3 zu packen :) )
- Der Händler (BOC) hat´s dann für einen schmalen Taler in die Kaffeekasse geregelt und via PCE02 alles wieder zurückgesetzt und auch gleich die neue Firmware aufgespielt.

Zurück vom Händler hab ich mir dann direkt das PCE02 selbst bestellt (inkl. SD50 und SD300 Stecker) um beim nächsten FW nicht schon wieder auf dem Schlauch zu stehen - Zudem bekommt meine Frau auch ein Bike mit EP8 - somit lohnt sich´s einigermassen.

Vor kurzen habe ich dann das PCE02 mal wieder ausgepackt und wollte vor Saisonbeginn gleich mal loslegen und alle neuen FW´s aufspielen.

Leider musste ich feststellen, dass er dann beim 30% immer ausgestiegen ist.

Dann habe ich - und jetzt kommt der Punkt der oben vielleicht nicht ganz rüberkam:

1. Das Ladegerät des Fahrrades angeschlossen - Ja - Also sprich die magnetische Kappe auf und somit den Akku getrennt - Sprich so als würde man sein Fahrrad aufladen.
2. Das Bike an sich lässt sich so nicht einschalten - Allerdings sobald der PCE02 verbunden ist wird eine Verbindung via USB hergestellt und die Updates laufen ohne Probleme durch.

Noch fragen ? Her damit :)
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #56
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
881
Reaktionspunkte
516
Leider verstehe ich den Sachverhalt bei den neueren Focus Jam² Bikes anscheinend immer noch nicht vollständig...
Was genau bedeutet "Wenn man das Bike via PCE02 updated muss in meinem Fall der Ladestecker verbunden sein"?
Ist in diesem Fall mit "Ladestecker" der Stecker gemeint welcher mit dem zugehörigen Kabel vom Akku zum Motor verläuft?
Bedeutet dies somit dass der Stecker vom Motor in der Buchse vom Akku stecken muss?
Und ist es bei neueren Jam² tatsächlich so dass dass Kabel zum Motor jedes Mal erst aus der Buchse vom Akku abgezogen werden muss um dann an dieser nun frei gewordenen Buchse des Akkus das Ladegerät anzustecken?
Bei aller Liebe zu Focus würde ich dies als eine "vollkommene konstruktive Panne" bezeichnen...
Aus meiner Sicht ist es ein ziemliches Unding jedes Mal einen Stecker aus dem Akku ziehen zu müssen um dann in diese Buchse das Ladegerät anzustecken.
Jedes andere mit bekannte Shimano STePS basierte Fahrrad besitzt eine eigene Ladebuchse und die Verbindung für die Spannungsversorgung vom Akku zum Motor ist "fest verdrahtet".

Auf dem weiter oben von @sassof3konja gezeigten Bild sieht es so aus als würde hinter dem Daumen das Versorgungsspannungskabel zum Motor verlaufen welches im Normalfall über den sichtbaren Stecker in der ebenfalls sichtbaren Buchse zum Akku eingesteckt ist.

Zur Information: Generell ist es bei Verwendung des kabelgebundenen PCE - Interfaces so dass zwar ohne angeschlossenem Fahrradakku die elektronischen Daten aus dem Fahrrad ausgelesen werden können, aber für eine Firmwareaktualisierung (bei der eine Menge Daten in den Speicher des Motors geschrieben werden) ist es in der Regel notwendig dass der Motor mit dem Hauptakku verbunden ist, damit dieser für den Schreibvorgang die notwendige Energie aus dem Akku erhält. Die alleinige USB Versorgung vom Computer bietet für das Schreiben der Daten in den Motor zu wenig Energie.
@Pieaitsch: Bitte falls möglich noch nähere Angaben zum Fahrrad machen (Modelljahr, Ausstattungsvarianten, siehe oben), damit wir nicht Äpfel mit Birnen verwechseln und Missverständnisse entstehen.
Da scheint es aber ziemlich wilde Konfigurationen zu geben, das Husqvarna GT 5 2018 mit E8000 System und 504er Akku, da ließ sich der Akku mit dem mitgelieferten 4A Ladegerät im Bike nicht laden, mit dem 2A Ladegerät von Schwiemu sehr wohl.
In ihrem Giant mit E6000 System und Gepäckträgerakku funktionierten beide Ladegeräte auch mit eingesetztem Akku...muss man das verstehen...nein.
Zur Zeit fahre ich ein Neodrives Z20 Bike (Rethink Truck), da ist es ähnlich, wie bei den neue Focus, ein Stecker vom Motor muß am Akku angesteckt werden oder eben das Ladegerät, beides geht nicht.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #57
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
881
Reaktionspunkte
516
Hallo Peter. Ich fasse es mal komplett zusammen:

Bike: Focus Jam2 7.9 aus 2022 - Es gibt dort auch nur dieses Modelljahr

Bei mir fing das ganze Prozedere wie folgt an:

Am Kauftag bin ich zuhause angekommen und habe natürlich direkt die Shimano eTube App installiert um alle Funktionen zu testen und natürlich auch ein Firmware update durchzuführen.

- Fahrrad eingeschaltet und via Bluetooth verbunden
- Firmware Update gestartet - bei ca. 80% ist das bike einfach ausgegangen (Akku war bei über 95%) und hat dementsprechend auch die BT Verbindung gekappt - Nach einem Neustart des Bikes war nix mehr zu machen - Es ging an für 3 Sekunden und Sofort wieder aus - Alle Lösungsvorschläge verliefen im Nirvana
- Frustriert bin ich mit dem Bike am nächsten morgen ohne Motor zum Händler ums Eck - der hatte natürlich kein 300er Stecker - Also wieder zurück und beim grossen Händler (50km entfernt) angerufen - Er hatte zum Glück einen und bat mir ein sofort rum zu kommen - Das hab ich gemacht (ganz schön knapp das Jam2 in einen VW ID.3 zu packen :) )
- Der Händler (BOC) hat´s dann für einen schmalen Taler in die Kaffeekasse geregelt und via PCE02 alles wieder zurückgesetzt und auch gleich die neue Firmware aufgespielt.

Zurück vom Händler hab ich mir dann direkt das PCE02 selbst bestellt (inkl. SD50 und SD300 Stecker) um beim nächsten FW nicht schon wieder auf dem Schlauch zu stehen - Zudem bekommt meine Frau auch ein Bike mit EP8 - somit lohnt sich´s einigermassen.

Vor kurzen habe ich dann das PCE02 mal wieder ausgepackt und wollte vor Saisonbeginn gleich mal loslegen und alle neuen FW´s aufspielen.

Leider musste ich feststellen, dass er dann beim 30% immer ausgestiegen ist.

Dann habe ich - und jetzt kommt der Punkt der oben vielleicht nicht ganz rüberkam:

1. Das Ladegerät des Fahrrades angeschlossen - Ja - Also sprich die magnetische Kappe auf und somit den Akku getrennt - Sprich so als würde man sein Fahrrad aufladen.
2. Das Bike an sich lässt sich so nicht einschalten - Allerdings sobald der PCE02 verbunden ist wird eine Verbindung via USB hergestellt und die Updates laufen ohne Probleme durch.

Noch fragen ? Her damit :)
da hat wohl einer der Programmierer tief geschlafen
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #58
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
1. Das Ladegerät des Fahrrades angeschlossen - Ja - Also sprich die magnetische Kappe auf und somit den Akku getrennt - Sprich so als würde man sein Fahrrad aufladen.
2. Das Bike an sich lässt sich so nicht einschalten - Allerdings sobald der PCE02 verbunden ist wird eine Verbindung via USB hergestellt und die Updates laufen ohne Probleme durch.
Vielen Dank für die sehr guten und ausführlichen Erläuterungen - jetzt ist mir schon einiges deutlich klarer und ich lerne heute an dieser Stelle einiges dazu.
Aber trotzdem sind noch ein paar wenige Fragen notwendig bis ich es komplett verstanden habe.
Manchmal dauert es bei mir etwas länger bis der Groschen gefallen ist (weil ich anscheinend zu kompliziert denke - sagt zumindest meine Frau öfters :) ).

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann beim Focus Jam² 7.9 aus 2022 an die Buchse (siehe [1] in untenstehendem Bildausschnitt und welche wohl eindeutig zum im Fahrradrahmen befindlichen Akku gehört, oder?) entweder das Kabel zum Motor [2] eingesteckt und das Fahrrad normal betrieben werden oder aber dieses Kabel zum Motor wird ausgesteckt und dann wird in diese Buchse vom Akku das Kabel vom Ladegerät zum Laden des Akkus eingesteckt. Korrekt?

1680710982406.png


In Fall des Ladens des Akkus kann das Fahrrad in diesem Fall natürlich nicht eingeschaltet werden, denn der Fahrradmotor und das restliche Shimano STePS - Gesamtsystem erhalten ja keinen Strom vom Fahrradakku...
Wenn allerdings das PCE - Interface mit dem Bussystem des Fahrrads verbunden ist (bspw. in dem das Kabel vom PCE - Interface am Display oder direkt am Motor eingesteckt wird), dann kann auch ohne dass die Fahrradbatterie mit dem Motor verbunden ist (weil bspw. der Akku am Ladegerät hängt), sowohl das Gesamtsystem über das PCE - Interface über die USB Buchse vom Computer versorgt werden und auch über die E-Tube-Project Software das Gesamtsystem eingeschaltet werden.
Hierfür genügt die geringe Leistung des USB - Ports am Computer (min. 5V/0,5A = 2,5W) in der Regel.
Es ist hierfür allerdings komplett egal ob der Akku gerade am Ladegerät hängt oder ob die Buchse vom Akku unbelegt und somit frei ist, denn der Fahrradakku ist in diesen beiden Fällen komplett vom restlichen System getrennt!

In der Regel können (wie zuvor von mir beschrieben) mit der Versorgungsleistung vom Computer (abhängig vom der Ausgangsleistung vom USB Port) über das PCE - Interface auch ohne angeschlossenen Fahrradakku alle elektronischen Daten ausgelesen werden.
Müssen jedoch Daten zum Shimano System übertragen werden (bspw. wenn eine neue Firmware programmiert werden soll), dann ist in der Regel (aber nicht immer) die Hilfe des Fahrradakkus notwendig, da diese Schreibvorgänge deutlich mehr Energie benötigen als das Auslesen der Daten!

Aufgrund der hier gelesenen Informationen scheint es jedoch so dass beim Focus Jam² 7.9 aus 2022 es entgegen der "normalen Regel" bei angeschlossen Fahrradakku Probleme gibt wenn eine Firmwareaktualisierung über das PCE - Interface durchgeführt wird, jedoch die Firmwareaktualisierung über das PCE - Interface problemlos funktioniert wenn der Motor nicht mit dem Fahrradakku verbunden ist (egal ob der Akku geladen wird oder einfach die Buchse des Akkus unbelegt ist).

Vermutung:
Falls ich diese Informationen korrekt verstanden haben, dann vermute ich mit eben diesen Informationen dass beim Focus Jam² 7.9 aus 2022 tatsächlich ein am Motor angeschlossener Fahrradakku fälschlicherweise aufgrund seiner relativ hohen Kommandopriorität das System zu früh (also noch während der Firmwareaktualisierung) zwangsabschaltet und damit die Firmwareaktualisierung fehlerhaft abbricht. Wenn dies tatsächlich so ist (was ich nicht bezweifle) dann steckt sehr wahrscheinlich noch ein gewaltiger Programmierfehler in der Firmware des BMS (Battery Management System, also die Elektronik im Akku) des Focus Akkus.
Ist jedoch der Fahrradakku nicht mit dem Motor verbunden (weil eben der Stecker des Motors aus der Buchse gezogen ist), dann läuft der Firmwareaktualisierungsvorgang über das PCE - Interface problemlos. In diesem Fall sollte jedoch darauf geachtet werden dass eine USB Buchse am Computer für das PCE - Interface verwendet wird welche den neueren Standards genügt und ggfs. mehr Strom liefern kann. Hierfür sind besonders USB Buchsen mit farbigem Innenleben (bspw. blau und rot) prädestiniert, da ich mir gut vorstellen könnte dass bei ganz alten USB 1.1 (oder 2.0) Buchsen mit grauem, schwarzem oder weißem Innenleben mit max. 5V/0,5A die Leistung während des Programmiervorgangs zusammenbrechen könnte.


Bitte ggfs. mal mit der neuesten Windows E-Tube-Project- Professional Version 5.1.6 (siehe hier) die elektronischen Daten des Fahrrads auslesen und einen sog. Servicebericht (siehe blauer Button links unten in der Ansicht "INSTANDHALTUNG") als PDF Datei erzeugen und schauen ob darin die Firmwareversion des Focus (PON?) Akkus angegeben ist. Da die Firmware des Akkus nicht vom Besitzer aktualisiert werden kann, kann es natürlich sein dass dieses Problem nur bei manchen (früheren?) Focus Akkus auftritt und es wäre sicherlich sinnvoll hier der Sache auf den Grund zu gehen und ggfs. um einen Austausch des Akkus bei Focus / Kalkhoff zu bitten.

Sorry für den langen Post - habe mal wieder laut gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #59
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann beim Focus Jam² 7.9 aus 2022 an die Buchse (siehe [1] in untenstehendem Bildausschnitt und welche wohl eindeutig zum Akku im Fahrradrahmen gehört, oder?) entweder das Kabel vom Motor [2] eingesteckt werden und das Fahrrad normal betrieben werden oder aber dieses Kabel zum Motor wird ausgesteckt und dann wird in diese Buchse vom Akku das Kabel vom Ladegerät zum Laden des Akkus eingesteckt. Korrekt?

Anhang anzeigen 494279

Kabel gehört - ist an Motor verbindet, so wenn es nicht an Buchse einstecken ist, dann gibt Kein fizische verbindung-zwischen Akku und Motor.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #60
S

sassof3konja

Dabei seit
03.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Dann habe ich - und jetzt kommt der Punkt der oben vielleicht nicht ganz rüberkam:

1. Das Ladegerät des Fahrrades angeschlossen - Ja - Also sprich die magnetische Kappe auf und somit den Akku getrennt - Sprich so als würde man sein Fahrrad aufladen.
2. Das Bike an sich lässt sich so nicht einschalten - Allerdings sobald der PCE02 verbunden ist wird eine Verbindung via USB hergestellt und die Updates laufen ohne Probleme durch.

Noch fragen ? Her damit :)
ja, nur um klärung bitte :)

dass bedeutet, du machst update mit PCE02, wann die verbindug kabel (Motor-Akku) nicht einstecken ist?
und Update lauft erfolgreich

dass bedeutet, es gibt von USB > PCE02 > genug “strom”, dass die update erfolgreich ist

stimmt?

Habe ich die Situation nur komplizierter gemacht? :LOL:
 
Thema:

Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot

Oben