Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot

Diskutiere Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und habe mich mal auf die Suche meines Problems begeben, allerdings keine Lösung gefunden. Folgendes...
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #1
J

Jan1991

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum und habe mich mal auf die Suche meines Problems begeben, allerdings keine Lösung gefunden.
Folgendes: Habe gestern nach der ersten ausfahrt mit meinem EMTB (SC E7000 / EP8) über die Etube App ein Firmwareupdate gefahren. Dieses ist fehlerhaft abgebrochen worden. Im Anschluss kann ich den Motor nicht mehr einschalten. Wenn ich den Power-Button betätige sieht es so aus als würde das SC E7000 normal hochfahren, nach ca. 4-5 sek. schaltet es sich allerdings automatisch ab (in der App erscheint kurzfristig das kopplungsbereite Gerät). Habe im Handbuch nach Resetmöglichkeiten gesucht, bin allerdings nicht fündig geworden. Vorab: ein Auslesegerät habe ich leider nicht.
Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende vielleicht hat jemand eine Idee, würde mich freuen.

Grüße
Jan
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #2
camper510

camper510

Gesperrt
Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
6.072
Reaktionspunkte
3.953
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
Werkstatt aufsuchen.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #3
Marius_Z

Marius_Z

Dabei seit
03.05.2015
Beiträge
278
Reaktionspunkte
185
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
GHOST SL_AMR 6.7 LC
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #4
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Manchmal "erholt" sich das Shimano System nach einem abgebrochenen Firmwareupdate über Bluetooth wieder in dem mehrmals versucht wird das System hochzufahren oder auch nochmals mehrmals versucht wird die Firmwareaktualisierung über Bluetooth nochmals zu starten bzw. wiederholen.
Etwas Geduld und viele Versuche haben hier schon kleine Wunder vollbracht.
Bitte grundsätzlich bei Firmwareaktualisierungen über Bluetooth die Vorsichtsmaßnahmen beachten welche bspw. in diesem Dokument in Schritt 4 beschrieben sind. Eine Unterbrechung der Bluetooth Datenübertragung während der Firmwareupdates ist unbedingt zu vermeiden!
Falls diese Versuche alle nicht helfen sollten, dann bleibt tatsächlich nur noch die Möglichkeit das System "kabelgebunden" mit einem Windows PC, Windows E-Tube (siehe hier) und einem PCE Interface wieder zum Leben zu erwecken. Bitte auch diesen Link von Shimano beachten.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #5
H

harte.landung

Dabei seit
01.03.2018
Beiträge
32
Reaktionspunkte
11
Details E-Antrieb
PW-X, CX Gen 4
Ist zwar schon ein älterer Thread, aber bei mit hats geklappt, indem ich das Ladegerät angeschlossen hab. Dann konnte die BT-Verbindung mit E-Tube aufgebaut werden und die FW wurde neu aufgespielt. EP8 danach wieder einsatzbereit!
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #6
coolesding

coolesding

Dabei seit
19.12.2017
Beiträge
5
Reaktionspunkte
9
Ort
Hamburg
Genau. Hat bei mir auch so geklappt. Für einige Sekunden nach dem Anschliessen des Ladegeräts aktiviert das System bei defekter Firmware im Motor Bluetooth und versucht eine Verbindung aufzubauen und starten den Recovery Zyklus.
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #7
T

tobe

Dabei seit
19.06.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde
Hab das gleiche Problem - Abbruch bei der FW Aktualisierung - jetzt geht nichts mehr.
Habs schon zig mal über die App versucht, bisher erfolglos.
Frage: bei euch klappt es wenn ihr das Ladekabel ansteckt?! Bei mir bricht dann die BT Verbindung ab, da scheinbar beim Akku laden, sich das
bike ausschaltet (Orbea Rise M10).
Mach ich was falsch?!
Wie bekommt ihr ne BT Verbindung wenn der Akku läd?
… bin echt am Ende …

Grüße
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #8
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo @tobe,
um zielgerichtet helfen zu können wären Antworten zu folgenden Fragen hilfreich =>
Welche STePS Komponente (Display, Motor, Shifter,...) wurde denn gerade mit einer neuen Firmware aktualisiert als der Abbruch geschah?
Welches Betriebssystem nutzt dein Smartphone (iOS oder Android)?
Welcher Displaytyp ist an deinem Orbea Rise montiert: Das richtige SC-EM800 Display oder das displaylose EW-EN100 Cockpit?
Was geschieht aktuell wenn du dein Bike zu starten versuchst?
Was zeigt dein Display?
Was zeigt dein Power - On Knopf (LED - Farbe oder Zustand)?

Bitte dann erst mal in Ruhe den Akku laden und sicherstellen dass dieser wirklich geladen ist.
Falls nicht bereits bekannt hier für die Zwischenzeit auf alle Fälle mal eine Dokumentation zum Orbea Rise.

Dann Ladegerät abstecken und Fahrrad versuchen einzuschalten.

Was zeigt die E-Tube-Project - App?
Lässt sich diese noch mit dem Fahrraddisplay über Bluetooth verbinden?
Dein Bike ist immer nur wenige Sekunden nach Einschalten des Fahrrads (oder nach Drücken einer Taste des Modus - Schalters) im Bluetooth Modus.
Nur während dieser Zeit kannst du dich vom Smartphone mit dem Display verbinden. Danach musst du erst wieder das Bike aus - und einschalten oder eben eine Taste drücken. Siehe dazu auch auf Seite 3 in dieser Dokumentation.

Wenn du gar keine Bluetooth - Verbindung mehr zum Fahrraddisplay aufbauen kannst, dann kann von Vorteil sein, wenn du die Bluetooth - Verbindungsdaten vom Smartphone zum Fahrraddisplay löscht und neu erstellst (siehe Kapitel 15.3 in dieser Dokumentation).
Normalerweise sollte es möglich sein dass du mit viel Geduld und etlichen Versuchen auch über Bluetooth dein Bike wieder zum Laufen bringst, aber dazu muss sich dein Smartphone erst mal wieder über Bluetooth mit deinem Fahrraddisplay und damit mit dem restlichen Shimano STePS System verbinden.
Falls dies nicht mehr möglich sein sollte (weil bspw. die Bluetooth - Firmware des Displays nicht mehr korrekt hochläuft), dann benötigst du sehr wahrscheinlich ein PCE - Interface, ggfs. einen EW-AD305 Adapter samt EW-SD300 Kabel (siehe Kapitel 3.2 hier), einen Windows Computer und dieses Notfall - Dokument.

Derzeit lieferbare PCE02 - Interfaces gibt es bspw. hier.
Bei eBay - Kleinanzeigen werden diese auch verliehen, siehe bspw. hier.
Und zu guter Letzt gibt es auch freundliche Menschen hier im Forum welche ggfs. ihr Interface und Hilfe zur Verfügung stellen, siehe dazu hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #9
F

fallgauer

Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo @tobe,

ich habe das selbe Problem mit meinem Orbea Rise Ltd Edition.
Meine BT-Verbindung zum Bike funktioniert. Das E-Tube gibt die nachricht, dass das Firmware fehlerhaft ist und versucht immer die FW zurückzusetzen.
Das Schlägt jedoch immer fehl.
Hast Du eine Lösung für das Problem gefunden?

Gruß,
Frank
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #10
I

iftrebor

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
5
Hallo in die Runde,

Gleiches Problem hier.

Habe versucht eine neue FW für den Motor auf mein Canyon Spectral:ON zu spielen, über Bluetooth. Bei ca. 85% dann ein plötzlicher Abbruch aufgrund eines Verbindungsfehlers.
Beim Einschalten geht das Display kurz an, die ETube App erkennt das Fahrrad und versucht zu verbinden, nach 5 Sekunden wird das Display wieder schwarz und das Rad muss neu gestartet werden. Die Bluetooth Verbindung konnte nicht zu Ende hergestellt werden.
Akku ist zu 100% geladen…wollte ja gerade raus auf die Trails.
Habe auch schon versucht das Ladegerät anzustecken, leider ohne Erfolg.
Was noch aufgefallen ist, ist dass selbst mit entferntem Akku und Druck des Power Buttons das Display noch aufleuchtet und Bluetooth gestartet wird. Daher wäre jetzt mein erster Versuch, den Akku über Nacht zu entfernen, mit dem Ziel, dass wirklich alles im Rad entladen wurde und es morgen nochmal zu versuchen.

Gibts sonst noch etwas, dass ich versuchen könnte?

Verzweifelte Grüße
Robert

edit:
- Mobilgerät ist ein iPhone
- ein Diagnosegerät habe ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #11
I

iftrebor

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
5
Kurzes Update: nach fast 30 Stunden hat das Rad immer noch Saft. Beim Bestätigen des Power-Buttons leuchtet dieser kurz grün auf und das Display geht an. Nach 5 Sekunden wird weiterhin alles schwarz. Mittlerweile habe ich bestimmt 50 mal den Anschalter gedrückt, anscheinend ist da irgendwo noch ein kleiner Akku verbaut, der sich nicht entlädt.

Ich traue mich aber auch nicht, den Akku wieder einzusetzen und denke auch nicht, dass sich seit gestern am Verhalten was ändern würde.

Da ich nichts besseres weiß, bleibt mir nichts übrig als einen weiteren Tag zu warten und zu hoffen, dass sich das Rad komplett entlädt.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich die Entladung beschleunigen kann? Über USB habe ich es schon versucht, das funktioniert leider nicht. Weiterhin habe ich die obere Abdeckung des Motots entfernt und Plus und Minus gebrückt. Leider auch ohne Erfolg.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #12
SysDoc

SysDoc

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
309
Reaktionspunkte
203
Details E-Antrieb
Focus JAM² 29
Das System braucht Strom, wie willst du eine Bluetooth Verbindung ohne Strom aufbauen? :X3:
Da ist auch nichts mit Reset oder ein Speichermodul das "gelöscht" wird. Sondern das ist ein Festspeicher der programmiert wird, Sprich die Firmware aufgespielt wird. Ohne diese Firmware geht gar nichts!
Darum sagen wir auch immer wieder Finger weg von Firmwareänderungen über Bluetooth, denn wenn es in die Hose geht braucht es zwingend ein Interface, nur über Kabel lässt sich dann die Firmware neu aufspielen.:eek:
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #13
I

iftrebor

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
5
Danke für die Antwort SysDoc,
das man lieber die Finger von Updates über Bluetooth lässt, habe ich ja jetzt schmerzlich gelernt. Allerdings wird das ja ganz offiziell über die Shimano App angeboten, daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass es bei einem Verbinungsabbruch keine Rückfallstrategie auf die ältere FW Version gibt. Jedes iOS Update oder ähnliches wird erst lokal auf dem Zielgerät gespeichert, verifiziert und dann aufgespielt…da könnten sich die Softwareentwickler von Shimano mal eine Scheibe abschneiden.
Wie dem auch sei, das Rad steht jetzt beim Händler, dieser hat gestern versucht sich über das Display mit dem Gesamtsystem zu verbinden, was nicht geklappt hat. Ich werde ihm heute mal das Notfalldokument von eMax weiterleiten. In diesem steht ja drin, dass man sich an die betroffene Komponente direkt anstecken muss.
Viele Grüße
Robert
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #14
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Anscheinend häufen sich derzeit beim EP8 Probleme bei der Aktualisierung der Firmware über Bluetooth. Wir haben aktuell noch keine Lösung hierfür, versuchen die Sache zu beobachten und freuen uns über jegliche Rückmeldungen zum Thema um die Problematik weiter eingrenzen zu können.

Bitte bei Firmwareaktualisierungen über Bluetooth idealerweise immer auch die in unseren Downgrade - Dokumenten beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen beachten, siehe bspw. "Schritt 1 von 7" in diesem Dokument.

Ein paar aktuelle Gedanken von uns zum Thema:
Unser Notfall - Dokument ist eigentlich für den DU-E8000 gedacht und hat bei diesem Motortyp in Verbindung mit der Windows basierten (alten) E-Tube-Project - Version 3.4.5 (siehe hier) immer gute Dienste geleistet.
Beim neuen EP8 ist jedoch wichtig dass die neue Version 4.0.4 des Windows basierten E-Tube-Project (siehe ebenfalls hier) verwendet wird, da die alte Version 3.x.x nicht mit dem EP8 kompatibel ist!
Bitte für die Direktverbindung zum EP8 Motor das PCE - Interface über einen EW-AD305 Adapter plus EW-SD300 Kabel) direkt mit dem Motor zu verbinden. Die restlichen Kabel, welche vom Motor abgeben (also Geschwindigkeitssensor & Kabel zum Display, welches in der Regel im Rahmen verläuft und evtl. auch ein Kabel zum Power – On Schalter) vom Motor abziehen. Das Batterie – Hauptkabel (siehe Seite 30 in diesem Dokument) jedoch am Motor angesteckt lassen.

Was noch aufgefallen ist, ist dass selbst mit entferntem Akku und Druck des Power Buttons das Display noch aufleuchtet und Bluetooth gestartet wird.
Die Energie bzgl. dieser beschriebenen Situation kommt vom kleinen Akku welcher im "aktiven" Einschalttaster des STePS Systems integriert ist, welcher meist im Oberrohr des Fahrradrahmens verbaut ist. Dieser Einschalter kommuniziert über das Shimano STePS - Bussystem.
Der kleine Akku in diesem Einschalter ist notwendig damit der Tastknopf das Shimano STePS Gesamtsystem über den elektronischen Shimano Bus aufwecken kann und damit wird dann im Normalfall der Fahrrad – Hauptakku aktiviert, damit dieser die weitere Stromversorgung des Fahrrads übernimmt und dann auch dieser Hauptakku wieder die kleine Pufferzelle im Powerschalter mit auflädt.
Sofern der Power – Button jedoch nicht gedrückt ist, sind alle anderen STePS – Komponenten (Display, Motor, etc.) vollkommen stromlos!
Das aktuelle Problem liegt also sehr wahrscheinlich nicht daran dass der Motor oder sonst eine Komponente weiterhin mit Spannung versorgt wird…
Somit kann (und sollte) also auf alle Fälle der Hauptakku für weitere Versuche wieder eingesetzt werden, denn nur mit verbundenem und geladenem Hauptakku ist eine erfolgreiche Aktualisierung der Firmware möglich!

Weiterhin habe ich die obere Abdeckung des Motots entfernt und Plus und Minus gebrückt. Leider auch ohne Erfolg.
Bei den mit "+" und "-" beschriebenen Klemmanschlüssen handelt es sich um den Lichtausgang, siehe Seite 34 in diesem Dokument und auch hier.

Die eigentliche Versorgungsspannung des Motors vom Hauptakku kommt über die beiden dicken Kontaktstifte im Hautpanschlussstecker (siehe Seite 30 in diesem Dokument).
Diese beiden Kontaktstifte sollten jedoch niemals kurzgeschlossen werden, da
1. die im Motor befindlichen Kondensatoren direkt nach Abzug des Hauptkabels noch aufgeladen sein könnten und dadurch beschädigt werden könnten
2. sich diese Kondensatoren innerhalb weniger Sekunden bzw. Minuten nach Abzug des Hauptkabels selbst entladen haben und danach der Motor eh spannungslos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #15
I

iftrebor

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
5
Ein kurzes Update von meiner Seite.
Dank eurer hervorragenden Unterstützung und der super Anleitung von eMax hat die Werkstatt wieder eine Verbindung zum Motor herstellen können.
Das Ganze hat etwas länger gedauert, weil keine Werkstatt hier in Chemnitz den benötigen Adapter EW-AD305 hatte und dieser auch über deren Bestellsystem nicht lieferbar war. Ich habe zum Glück noch einen online bei Bike24 ergattern können.
Fazit: Updates über Bluetooth sind blöd und benachrichtigen der App zu diesen werden ab jetzt ignoriert!
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #16
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #17
C

ChrisTrailGusto

Dabei seit
15.09.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich habe den Thread sehr aufmerksam gelesen und habe bei meinem Orbea Rise M20 mit EP8 Motor und EW-EN100 ein vergleichbares Problem.
Nach versuchtem Firmware Update via E-Tube App auf Samsung Note 10 mit Android 10 inklusive Abbruch, unterstützt der Motor nicht mehr. Display zeigt jedoch keine roten LED Fehlercodes und die E-Tube App meckert das abgebrochene FW-Update an...kann es jedoch nicht zurücksetzen.
Nun habe ich mehrere Bikeläden abtelefoniert. Keiner hat die neue Verbindung hierfür vor Ort (EW-AD305 Adapter plus EW-SD300 Kabel).

Och bin ziemlich durch, da ich auf das Bike als Fahrtechniktrainer angewiesen bin.

Kann mir jemand aushelfen oder sagen, welcher Bikeladen rund um Braunschweig solch einen Support bietet.

Danke für eure Hilfe!
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #18
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo zusammen,

Ich habe den Thread sehr aufmerksam gelesen und habe bei meinem Orbea Rise M20 mit EP8 Motor und EW-EN100 ein vergleichbares Problem.
Nach versuchtem Firmware Update via E-Tube App auf Samsung Note 10 mit Android 10 inklusive Abbruch, unterstützt der Motor nicht mehr. Display zeigt jedoch keine roten LED Fehlercodes und die E-Tube App meckert das abgebrochene FW-Update an...kann es jedoch nicht zurücksetzen.
Nun habe ich mehrere Bikeläden abtelefoniert. Keiner hat die neue Verbindung hierfür vor Ort (EW-AD305 Adapter plus EW-SD300 Kabel).

Och bin ziemlich durch, da ich auf das Bike als Fahrtechniktrainer angewiesen bin.

Kann mir jemand aushelfen oder sagen, welcher Bikeladen rund um Braunschweig solch einen Support bietet.

Danke für eure Hilfe!
Schau mal hier und falls alle Stricke reißen sollten, so scheint Bike24 momentan der einzige Online-Laden zu sein der alle notwendigen Teile (PCE02 Interface, EW-AD305 Adapter und EW-SD300 Kabel) sofort lieferbereit hätte, allerdings momentan nicht wirklich günstig...
Siehe auch dieser Beitrag.

Bedenke auch dass selbst wenn du einen Bikeladen findest der alle notwendigen Teile hätte dieser meist nicht das Wissen und die Geduld/Zeit aufbringt so ein Shimano System wieder zu reanimieren und sehr wahrscheinlich vorschlagen wird das Fahrrad bzw. den Motor zu Shimano zu senden.
Daher ist es aus unserer Sicht in einer solchen Situation immer besser Eigeninitiative an den Tag zu legen und die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Ganz besonders als Profi (Fahrtechniktrainer) empfehlen wir wärmstens sich das notwendige Equipment selbst zuzulegen - letztendlich bist du damit wahrscheinlich in Summe deutlich günstiger und nervenschonender dran als stundenlang rumzutelefonieren und dein Glück von externen Instanzen abhängig zu machen.

Und noch was: Wenn du ein Orbea Rise mit dem EW-EN100 Cockpit besitzt, dann ist im Bike bereits ein EW-AD305 Adapter verbaut (wahrscheinlich irgendwo im Rahmen hinter oder über dem Akku versteckt)!
Somit musst du notfalls nur diese Stelle finden und kannst dann mit einem PCE02 - Interface direkt dort vom EP8 zum Windows Computer verbinden.
Siehe auch Seite 56 in diesem Dokument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #19
B

BerndS

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
5
Ort
Illertissen
Hallo zusammen,

einmal zur Ausgangslage von vor ca. 14 Tagen.


Es geht um das Orbea Rise meiner Frau.
Nach einer kleinen Runde bei knapp über 0 Grad und ordentlich Schlamm am Rad habe ich bei der Reinigung einmal mit der EMax-Mobile nach dem Akkustand geschaut (82%) und dann mit der Shimano App ob es ein Update gibt. Ja die App sagt mir das für den EP8 ein Update von der 4.1.7 auf die 4.1.8 möglich wäre.

Na gut, dann mal los. Handy Akku ist nahezu voll und Orbea Akku bei 82%. Ich lasse das Handy beim Rad liegen und kümmere mich derweil um den Dreck an meinen Rad.

Nach ein paar Minuten schaue ich nach ob das Update abgeschlossen ist. Was ein Sch...ß abgebrochen. OK dann wiederholen wir das mal, wie von der App angeboten.
Abbruch. Also einmal ausschalten und neu verbinden. Erneute Versuche schlagen fehl. Ich setze mich auf das Rad und tatsächlich keine Unterstützung mehr.

Also dann ins Internet und gleich diesen Thread gefunden.

Ok dann versuche ich es erneut mit dem Update. Aber es tut sich nichts. Akku vollgeladen. Immer wieder Abbruch.
Was also tun? Peter Mayer kontaktieren? Ebay Kleinanzeigen bzgl. eines PCE02?

Letztendlich habe ich mich dafür entschieden ein PCE02 zu kaufen. Dazu das EW-SD300 Kabel und den EW-AD305 (ja ich weiß das der im Orbea vorhanden ist, hatte aber keine Lust den Akku rauszuholen um da ran zukommen.)

Das Interface und das Kabel war auch nach 3 Tagen im Haus. (Der EW-AD305 fehlt bis heute noch.)

Also habe ich mir das Rad angeschaut und das PCE02 an das EW-EN100 angeschlossen.
Software gestartet und die sagt direkt das mit der Firmware des EP8 etwas nicht stimmt und das gerne beheben würde.

Zugestimmt und was passiert nach einer geschätzten Zeit von 3:49 Min. -> Abbruch.
Erneuter Versuch. Selbes Ergebnis.
Hmm, muss das PCE02 doch direkt an den EP8 angeschlossen werden?
Akku ist voll. Egal Netzteil ran und nochmal versuchen.

Jippie, jetzt ist es problemlos durchgelaufen und im Anschluss komme ich auch wieder in das System und kann auslesen.
PCE02 ab gestöpselt und mittels Bluetooth versucht. Funktioniert auch wieder.

OK, ab sofort nur noch Updates mit dem PCE02 und angeschlossenem Netzteil. :)

BG
Bernd
 
  • Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot Beitrag #20
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
OK, ab sofort nur noch Updates mit dem PCE02 und angeschlossenem Netzteil. :)
Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht & prima dass das schöne Bike wieder läuft.
In vielen Fällen bekommt man das Bike auch über Bluetooth mit extrem viel Geduld wieder auf die Beine, aber ein PCE - Interface ist einfach immer die stressfreiere und weniger nervenaufreibende Variante. (y)

Noch eine kleine Anmerkung zum Reinigen des Bikes: Bitte nie mir dem direkten Wasserstrahl (auch nicht vom Gartenschlauch) auf die Shimano Antriebseinheit oder sonstige STePS Komponenten (wie Display, Akku oder Lenkerschalter) zielen => die Elektronik des STePS Systems ist extrem sensibel bzw. (Mikro-) Feuchtigkeit!
Auch wenn das Endresultat vielleicht nicht so schön aussieht werden unsere E-Bikes nur trocken geputzt, d.h. Schlamm und Dreck bleibt dran bis er trocken ist und als Endreinigung hilft dann meist der ausgediente Malpinsel oder die Zahnbürste, maximal etwas Druckluft. Danach Fett und Öl auf die entsprechenden Stellen wie Kette, etc.
Diese Art der Trockenreinigung war eine große Umgewöhnung für uns nachdem wir jahrelang "vorsichtig" mit dem Hochdruckreiniger unsere Biobikes und anfänglich auch unsere E-Bikes gereinigt haben, aber seither laufen unsere E-Bikes stabil und es gibt keine sporadischen Aussetzer mehr.
 
Thema:

Shimano EP8 nach Firmwareupdate tot

Oben