
Strindberg
- Dabei seit
- 17.09.2020
- Beiträge
- 373
- Reaktionspunkte
- 762
- Ort
- Strasbourg
- Details E-Antrieb
- Husqvarna GT2 30/05/2019 | zwei E7000 + zwei E8000
Wie schon geschrieben, wenn ich Trail oder Boost
im starken Gefälle doch ganz ausnahmsweise ausprobiere,
gibt es ein leises unrundes Mahlgeräusch, das auf ein Spiel bei den Lagern hindeutet.
Ich hoffe, daß mein dritter STePS, der E8000, auch wie die beiden ersten E7000 noch vor Ablauf der Garantiezeit krepiert,
so brauche ich keine Wartung/Veredelung des Motors zu bewerkstelligen.
Als mit Oldtimern echter Fernreisefahrer verabscheue ich jede Unperfektion,
die man von Haus aus nicht hätte beseitigen können.
Von der Mechanik kann mir niemand was erzählen, nur noch für die Elektronik vetraue ich auf @PeterMayer,
sogar als Legal-Fahrer ist er in unserem Shimano-Leben unverzichtbar.
Und als äußerst cooler Reiseradler sind mir schon alle Motoren kaputt gegangen:
Bosch Speed 45, Bosch Performance CX, Go Swissdrive 25, Maxon 25, und zwei STePS E7000 (W013 + E010),
geschweige denn von toten Akkus, Sensoren, Displays (plural) und Nebenaggregaten bei allen Brands ohne Ausnahme !
Nur der E8000 werkelt nach fast 16.000 km seit dem 22. XII. 19 zu meiner Überraschung doch noch weiter.
Über die 3 sterbenden Akkus BT-E8010 brauche ich auch nichts mehr zu schreiben und...
auch nicht über Paul Langes Abfuhr ohne jegliche Überprüfung derer in seinem Atelier !!!
Das absolut zuverlässigste war mein Bio Rad Simplon Kagu HD für mein Nordkapp 2.0
Sogar eine Rohloff Nabe ging halb kaputt am Trike HPV Scorpion FS in den Lofoten Inseln (konnte nicht mehr alle Gänge bekommen),
das Gates Ritzel an der Rohloff Nabe am R&M Supercharger Dual Gates wackelte unwiderruflich bis auf die Wandlung,
der Drehgriff des Pinion in Umbukta im hohen norwegischen Lappland ging kaputt,
und ein anderer Pinion C.18 an meinem Stevens blockierte bei mir in Strasbourg.
Also bereite ich mich nur cool für das nächste Horror Szenario vor, und sorge zum Besten vor.
In der arktischen Ferne lacht man nicht mehr, wenn das Böse "unerwartete" (?) geschieht.
--------------------
Ich war also eben bei meinem lokalen SKF Dealer in Strasbourg, und habe alles im Sack.
Die beiden Rollenlager werde ich morgen noch bekommen.
Ich habe NUR die allerbeste Versions der jeweiligen Kugel- und Rollenlager genommen.
Der Preisunterschied ist eine Lapaillie.
Für die Dichtung des Gehäuses habe ich Loctite Silicone bleu SI 5926.
Für das Getriebe Fett verkauft elektrofahrrad24.de , was man braucht.
Und der Circlips ist wie oben schon beschrieben.
Mir fehlt noch der Kugellager-Abzieher, und dann öffne ich im Januar 22 diese Pandora-Büchse.
Am Freitag plane ich die größte Tour mit meinem Husvarna GT2 mit STePS E8000,
nämlich bis tief in Lothringen nach Saint-Dié von Strasbourg ab: 183 km und nur 1120 hm für diese lange Strecke.
im starken Gefälle doch ganz ausnahmsweise ausprobiere,
gibt es ein leises unrundes Mahlgeräusch, das auf ein Spiel bei den Lagern hindeutet.
Ich hoffe, daß mein dritter STePS, der E8000, auch wie die beiden ersten E7000 noch vor Ablauf der Garantiezeit krepiert,
so brauche ich keine Wartung/Veredelung des Motors zu bewerkstelligen.
Als mit Oldtimern echter Fernreisefahrer verabscheue ich jede Unperfektion,
die man von Haus aus nicht hätte beseitigen können.
Von der Mechanik kann mir niemand was erzählen, nur noch für die Elektronik vetraue ich auf @PeterMayer,
sogar als Legal-Fahrer ist er in unserem Shimano-Leben unverzichtbar.
Und als äußerst cooler Reiseradler sind mir schon alle Motoren kaputt gegangen:
Bosch Speed 45, Bosch Performance CX, Go Swissdrive 25, Maxon 25, und zwei STePS E7000 (W013 + E010),
geschweige denn von toten Akkus, Sensoren, Displays (plural) und Nebenaggregaten bei allen Brands ohne Ausnahme !
Nur der E8000 werkelt nach fast 16.000 km seit dem 22. XII. 19 zu meiner Überraschung doch noch weiter.
Über die 3 sterbenden Akkus BT-E8010 brauche ich auch nichts mehr zu schreiben und...
auch nicht über Paul Langes Abfuhr ohne jegliche Überprüfung derer in seinem Atelier !!!
Das absolut zuverlässigste war mein Bio Rad Simplon Kagu HD für mein Nordkapp 2.0
Sogar eine Rohloff Nabe ging halb kaputt am Trike HPV Scorpion FS in den Lofoten Inseln (konnte nicht mehr alle Gänge bekommen),
das Gates Ritzel an der Rohloff Nabe am R&M Supercharger Dual Gates wackelte unwiderruflich bis auf die Wandlung,
der Drehgriff des Pinion in Umbukta im hohen norwegischen Lappland ging kaputt,
und ein anderer Pinion C.18 an meinem Stevens blockierte bei mir in Strasbourg.
Also bereite ich mich nur cool für das nächste Horror Szenario vor, und sorge zum Besten vor.
In der arktischen Ferne lacht man nicht mehr, wenn das Böse "unerwartete" (?) geschieht.
--------------------
Ich war also eben bei meinem lokalen SKF Dealer in Strasbourg, und habe alles im Sack.
Die beiden Rollenlager werde ich morgen noch bekommen.
Ich habe NUR die allerbeste Versions der jeweiligen Kugel- und Rollenlager genommen.
Der Preisunterschied ist eine Lapaillie.
Für die Dichtung des Gehäuses habe ich Loctite Silicone bleu SI 5926.
Für das Getriebe Fett verkauft elektrofahrrad24.de , was man braucht.
Und der Circlips ist wie oben schon beschrieben.
Mir fehlt noch der Kugellager-Abzieher, und dann öffne ich im Januar 22 diese Pandora-Büchse.
Am Freitag plane ich die größte Tour mit meinem Husvarna GT2 mit STePS E8000,
nämlich bis tief in Lothringen nach Saint-Dié von Strasbourg ab: 183 km und nur 1120 hm für diese lange Strecke.
Zuletzt bearbeitet: