Shimano E8000 Haltbarkeit

Diskutiere Shimano E8000 Haltbarkeit im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Kann mir jemand sagen, wie die Tretlagerachse heraus geht? Was muss ich dafür lösen. Der Drehmomentsensor hängt noch irgendwie dran...
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #201
P

Pansn

Dabei seit
25.08.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Kann mir jemand sagen, wie die Tretlagerachse heraus geht? Was muss ich dafür lösen. Der Drehmomentsensor hängt noch irgendwie dran....

@Spaßbremse: ich werde auf jeden Fall alles säubern und die Lager ersetzen.
Die Zahnräder waren nur wie auf dem 2. Bild versetzt, als ich den Motor geöffnet habe. Und das mahlende Geräusch war beim Fahren immer wieder zu hören.
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #202
prolink

prolink

Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
375
Reaktionspunkte
243
Ort
Graz umgebung
Details E-Antrieb
2x E8000 Steps / Bafang M600 - 48v/840w
Kulanz brauchst du von Shimano keine erwarten. das ist meistens nichtmal in der Garantiezeit möglich. habe ich selbst erlebt
Zahnrad Schaden ist mir noch nie untergekommen beim Steps. eher die Lager
hier ein Video
vorsicht beim Drehmomentsensor. falls da was ist geht nix mehr. dann gehört er neu Kalibiert. und das kann nur Shimano und macht es nicht :X3:

weiter vorne im Thread gibt es noch Hilfe beim Lagertausch vom User @Strindberg (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #203
P

Pansn

Dabei seit
25.08.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
@prolink : Vielen lieben Dank. Das Video habe ich gesehen und auch den Seegering entfernt, aber die Tretlagerachse lässt sich noch nicht rausdrücken. Muss man die Plastikverzahnungen des Drehmomentsensors aus der Nut der Tretlagerachse hebeln?
Beim Video ist die Achse irgendwie schon ein Stück draußen und dann zieht er den Rest raus.
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #204
prolink

prolink

Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
375
Reaktionspunkte
243
Ort
Graz umgebung
Details E-Antrieb
2x E8000 Steps / Bafang M600 - 48v/840w
weiß ich leider nicht
hier noch ne anleitung
 

Anhänge

  • Shimano E8000 Bearing change Deutsch V7d.pdf
    2,4 MB · Aufrufe: 60
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #205
Gernot1610

Gernot1610

Dabei seit
29.04.2020
Beiträge
287
Reaktionspunkte
522
Details E-Antrieb
Conway eWME 629 Shimano Steps8000
... einfach mal ein paar Seiten in diesem Fred zurückblättern @Strindberg hat das ganz gut beschrieben. Nur auf gar keinen Fall Gewalt anwenden! So wie ich das verstanden habe benötigt man einfach nur etwas Geduld und Fingerspitzengefühl.
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #206
P

Pansn

Dabei seit
25.08.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Leider wollte ich die Tretachse von den Sensoren trennen und habe dabei den Magneten zerbrochen. Die Achse scheint eingeklebt zu sein.

Hat zufällig jemand diesen Magneten als Ersatzteil bzw. verkauft jemand einen kaputten Motor als Ersatzteilspender?

InkedIMG_20220826_082614 - Kopie.jpg
InkedIMG_20220826_100052.jpg
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #207
Strindberg

Strindberg

Dabei seit
17.09.2020
Beiträge
372
Reaktionspunkte
760
Ort
Strasbourg
Details E-Antrieb
Husqvarna GT2 30/05/2019 | zwei E7000 + zwei E8000
Nein, die Achse ist nicht eingeklebt.

Die Methode, um den Sensor ganz langsam und sicher zu befreien, habe ich auf Deutsch und English
mehrmals und z.B. auch hier 11 Kommentare früher gut beschrieben,
und auch per PN nochmals darauf breit hingedeutet.

Man muß unbedingt zuerst den Motor auf dem Tisch drei Tage lang warten lassen,
und meine zahlreichen erfolgreichen Erfa-Berichte vorwärts und rückwärts und vice versa drei mal lesen.

Hastigkeit schadet. Ich hoffe, daß diese zwei übereiligen Mißerfolge der letzten Monate
andere Cyklisten nicht entmutigen werden, denn es ist sinnlos einen neuen Motor zu kaufen,
wenn man für weniger als 100,- € ohne großen Aufwand ihn neu machen kann.

Ein kleines Spiel unter dem kleinen Circlips über dem Plastik-Zahnrad ist normal,
darunter gibt es auch den kleinen, wundersamen, uhrwerkähnlichen Freilauf Nr 2 ( Ratchet ).

Der Magnet ist aus Ferrite, das erkennt man sofort, und Ferrite ist zerbrehclich.
Der Sensor ist nur mit seinem Magneten und dem Motor PCB kalibriert, man kann den Magneten nicht ersetzen

Pix: Geroldseck castle, anno 1250, Black Forest (we have also on our french side of the River Rhine in the Vosges Mountains Le Grand Geroldseck and Le Petit Geroldseck, anno 1120)

Le Geroldseck en Forêt Noire  20220825_105253.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #208
Strindberg

Strindberg

Dabei seit
17.09.2020
Beiträge
372
Reaktionspunkte
760
Ort
Strasbourg
Details E-Antrieb
Husqvarna GT2 30/05/2019 | zwei E7000 + zwei E8000
30.011 Kilometer in 3 Jahren und 3 Monaten, allerdings mit 3,5 + 1 Motoren (Erklärungen im Thread und im Forum).

Mit diesem 4. Motor gab es gestern zum ersten mal W011 knapp am Ende eines Akkus
mit kurzen heftigen Unterbrechungen und verrückter km/h-Anzeige.

Sigma Rox 12.0 meldete "Le détecteur de vitesse n'est pas reconnu (Speedsensor nicht erkennbar)".

Ich wechselte den Akku und konnte meine 72 Km wieder schön rückwärts fahren.

Die DT Swiss HR-Nabe 350 Hybrid hat kein Spiel, ist neu, der Magnet, der Sensor, der Kontakt auch nicht.

Am Abend wechselte ich den Speedsensor, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich habe immer alle Teile vorrätig, böse Erfahrungen habe ich mit Shimano E7000 und E8000 genug gesammelt.

------------

Mit meinen 3 BT-E8010 à 504 Wh habe ich jeweils exakt 97 Ladungen, also 97 x 3 = 291.
Wenn man so den Verbrauch pro Km berechnet, beläuft sich der Verbrauch auf 3,2 Wh/ km.
Gerechnet nach jeder Ladung sind es aber immer 4,6 bis 5,6 Wh/km, wenn man die 13% Wirkungsgrad vom Lader abzieht.

Der Unterschied zwischen 3,2 und 4,6/5,6 ist unerklärbar.

Bei sehr heißem Wetter und im Elsaßthal oder im Rheintal gibt es nur noch höchstens 72-75 km pro Akku.
Während der 6 ersten Monate im ersten Jahr mit dem E8000 waren es 115 km, ein bißchen mehr mit dem E7000.

Ich fahre legal und zu 99,99% mit Eco High, also 60% oder 30 Nm,
im Durchschnitt dem Sigma Rox 12.0 nach sind es zwischen 14 bis 17 % im Thal.
Die 30 % als Maximalwert bei Eco High erreiche ich nie, auch bei sehr steiler Steigung.

Seit 2000 km fahre ich als Streckenfahrer mit 32-11/14-51, vorher immer mit 34.
Mein Sweetpoint durch den ganzen Tag liegt exakt vor 25,7 km/h, also der Abregelung, und mit ~~ 84 rpm.
Bei Steigungen bin ich dauerhaft um die 90/91 rpm.

Sigma Cloud zeigt mir, daß ich immer nur um die 83% pro Tour real pedaliere, egal ob Gebirge oder Thal.

Pizza machine.jpg


Mit diesem 4. Motor, dem 2. E8000, bin ich seit dem 15. Januar 2022 nur 5851 km gefahren,
da ich im Frühling 2 Monate Pause wegen 2 gebrochener Rippen hatte machen müssen.

Husqvarna GT2 aber mit E8000.
Das Fahrwerk, die Suntour Gabel, die Lackierungen sind immer noch wie neu.
Sonst habe ich absolut alle Fahrrad-Teile durch Premium Teile ersetzt, oder auf Garantie ersetzen lassen müssen.
Felgen und HR Nabe zwei mal !!!

5851 km le 13 IX 2022 moteur n°4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #209
B

Boonzay

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
15
Aktuell nach 1 Jahr u. knapp 4 Monaten sowie 11.200km ohne Probleme ( Santa Cruz Heckler)
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #210
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
686
Reaktionspunkte
404
Ich bin nach 2,5Jahren bei 8000km. Probleme machen nur die mittleren Modellbahnkontakte an der Akkuplatte für die Kommunikation des 504er Akkus. Abhilfe: ab und zu Kontaktspray und ein Klettspannband um Akku und Rahmen.
(Husqvarna GT 5 Modell 2018)
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #211
D

DarioV

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen, in letzter Zeit ist mein e8000 lauter geworden und wenn es nach ein paar Minuten Fahrt unter starker Belastung im Trail- und Boost-Modus wenn motor etwas warm wird, ist ein ziemlich lauter unterbrochener Ton zu hören (kweek-kweek). Ansonsten ist wenn ich den Motor abstelle und unter Volllast trete absolut nichts zu hören, alles funktioniert einwandfrei, macht es Sinn die Lager zu wechseln, da die am häufigsten kaput gehen scheinen in Ordnung zu sein? Danke
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #213
K

Kyle

Dabei seit
07.03.2021
Beiträge
64
Reaktionspunkte
103
Diese Woche habe ich mir vier komplette Sätze Lager gekauft . In der Hauptsache rechts das Große und das linke Lager.
Meine Erwartung hat sich insofern bestätigt daß die rechte Kammer mit den Stegen zweimal ausgebrochen ist. Denn irgendwo muß das sich auflösende Lager ja hin.
Vereinzelt war die eine oder andere verirrte Kugel noch vorhanden.
Ausgegoßen habe ich alle Kammern mit Zweikomponentenkleber von Molykote Flüssigmetall.

Zuvor jedoch habe ich um ein neues Lager eine sehr dünne Kunststoffolie gepackt und das Lager eingesetzt und dann ausgegoßen. Passform Radius perfekt.
Demontage war gleichfalls hervorragend.
Das große Zahnrad habe ich über Nacht bei -18 ° frieren lassen und das neue Lager mit der Restwärme vom Kachelofen am nächsten Morgen bei +50 ° angewärmt.
Die Montage des neuen Lager’s hat sich trotdem sehr stramm angefühlt.

Hier an der Stelle hinterfrage ich die Toleranzen sehr wohl, was nützt es wenn ich in den Lagerschalen der Gehäusehälften einen sogenannten Wurfsitz habe aber die Wellen an der Grenze / Passform sind ?
Und dieser Wurfsitz erklärt auch bei nagelneuen Motoren ein gewisses Kippmaß zwischen den Pedalen.

Zu dem Video: Als ersten groben Überblick hilfreich, aber wenn es an’s Eingemachte geht ( Drehmomentsensor ) bringt das Video nix mehr.
An der Stelle halte ich es absolut mit Strindberg, ich habe mir zwei Tage Zeit gelassen und überlegt. Gut einen Tag braucht’s ja schon um den Kleber aushärten zu lassen.

Jetzt werde ich spaßhalber einen Kamerad aus 2019 der noch keine Symptome zeigt bei Kilometer 4500. öffnen und neu beglücken.
Vielleicht schreit der dann Hurra. Also reine Prophylaxe - Vorsorge.
Der reparierte Motor schnurrt wie das berühmte Kätzchen. Wie lange die Reparatur hält wird sich zeigen. Vielleicht schaffe ich ja irgendwann mal die 10 000 km. mit einem Motor.


Grüße Kyle
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #215
Gernot1610

Gernot1610

Dabei seit
29.04.2020
Beiträge
287
Reaktionspunkte
522
Details E-Antrieb
Conway eWME 629 Shimano Steps8000
... in Kürze knacke ich die 16K km. 1. Motor, nie Probleme, täglicher Einsatz, Allwetterfahrer. Ca. 50% fahre ich mit abgeschaltetem Motor, den Rest mit "Trail" auf Medium. Während der letzten 3 Jahre habe ich das Fahrzeug ca. 3x gewaschen, der aktuelle Kettensatz ist nun nach ca. 8,5K km durch.
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #216
B

Bamaveli

Dabei seit
08.10.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Ebay 849€ mit der Software 4.3.2 drauf.
Hast du den alten einschicken müssen? Wenn ja hat das geklappt obwohl er mal offen war. Und ist der neue dann auf die Felgengröße angepasst? Danke
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #217
Herr_Habedank

Herr_Habedank

Dabei seit
06.08.2019
Beiträge
39
Reaktionspunkte
29
Ich habe auch den aus EBay für 849.-
Ich musste den alten nicht zurückgeben, das ist bei diesem Händler keine Bedingung,
Ich denke aber, dass es Eigenimporte sind.
Den Radumfang musste ich aber selbst einstellen
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #218
R

Rossi46

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
499
Reaktionspunkte
400
Ne,konnte den behalten ich hatte den Radumfang mit E-Max angepasst und habe den Motor bis 40km/h Eingestellt .:)
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #219
K

Kyle

Dabei seit
07.03.2021
Beiträge
64
Reaktionspunkte
103
Leider wollte ich die Tretachse von den Sensoren trennen und habe dabei den Magneten zerbrochen. Die Achse scheint eingeklebt zu sein.
Da liegst du wohl richtig. mein heutiger Patient wurde an der Stelle auch geklebt, eindeutig. Regelrechte Spuren von Kleber mit Klarlackcharakter.
Nach langem hin und her habe ich den Sensor am Kunststoffteil mittels Rohr trennen können. Aber erst nachdem ich genügend Platz hatte um den Abzieher anzusetzen.
Ein paar Stege sind innen ausgebrochen, egal - wird schon nix passieren. Das hatte spanabhebend ausgesehen.
Zum Hauptteil:
Das kleine Lager hatte nach 4500 ordentlich Spiel, das rechte sah deutlich besser aus.
Auch die Farbe vom Fett bzw. Konsistenz ist um Klassen besser als bei dem Kollegen mit Lagerschaden.
Bemerkenswert finde ich eher den schwarzen Schmotter - sehr flüssig der sich um das linke Lager gebildet hat, ob die Emulsion Anteile Wasser hat läßt sich für meine Kenntnisse schwer sagen.
Der Motor aus 19 hat auch andere Lager verbaut als der 18 er.
In Anbetracht dessen daß ich den Kaufhausmotor* spaßhalber geöffnet habe - besteht die Hoffnung das Leben des Minions zu verlängern, sofern er nicht den W - Tod stirbt.

Grüße Kyle

* mango hat gesagt ich soll's so erklären daß es meine Oma versteht:
Im Kaufhaus wird in der Regel keine Profiware verkauft, sonst gäbe es ja den gut sortierten Fachhandel nicht. Aber beim Letzteren bin ich mir auch nicht wirklich sicher:ROFLMAO:
 
  • Shimano E8000 Haltbarkeit Beitrag #220
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
686
Reaktionspunkte
404
Ich bin im Moment bei 8900km mit dem 1. im US Mode, nach 2 Jahren und 7 Monaten Bikeleasing. Behalten werde ich das Husqvarna GT5 nicht. Entweder zurück geben oder ggf. einem Interessenten zum Übernahmepreis verkaufen. Ich traue dem Frieden nicht und die Reichweite ist trotz 99% Ecomode ni doll mit dem 504er Akku.
 
Thema:

Shimano E8000 Haltbarkeit

Shimano E8000 Haltbarkeit - Ähnliche Themen

Mögliche Hilfe bei der Kaufentscheidung - E-Bike-Reparatur-Studie: Moin zusammen, wer ihn noch nicht kennt - bitteschön: Der Link zu den 2020 und 2021 E-Bike Reparaturstudien: ( E-Bike-Reparatur-Studie 2020 ▷...
Shimano ft. eMax-Tuning - vergleichbare Produkte für Bosch, Brose & Co?: Hallo liebe Bike-Freunde, ich fuhr die letzten 5 Jahre ein FOCUS mit Shimano E8000 und hatte das mit der eMax-App und Lizenzschlüssel für private...
Bei einschalten des Bikes, ECO Modus als Standard - Shimano Steps E8000: Hallo Zusammen Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen zu ändern das wenn ich das Bike einschalte, es direkt im Eco Modus startet. Im Moment...
Shimano Software update ohne Bluetooth Verbindung (ohne App) möglich?: Hallo Zusammen Ich besitze ein Felt Sport-e 50 EQ mit Shimano Steps E8000 Motor und E6000 Display. Laut Bedienungsanleitung ist dieses Display...
Haibike E-Bike Reparatur- & Nutzungs-Studie 2020: Hier ein Link zu einer interessanten Studie zu Ausfällen, Störungen, Reparaturen und dem Nutzungsverhalten bzgl. E-Bikes. Sehr interessant.. Bei...
Oben