J
joe30
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.05.2019
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo zusammen,
als jahrelanger, stiller Mitleser diese Forums habe ich nun ein Problem. Leider gelingt es mir nicht den neuen Shengyi X2 mit mein bestehendes System gescheit zum Laufen zu bringen.
Vorab erstmal meine bestehenden Komponenten und Absichten den Motor zu tauschen:
Seit 7 Jahren begleitet mich ein von jmw-online gekauftes Komplett-Set (36V, 250W) sehr zuverlässig durch meine Radtouren. Es sind ca. 10000km abgespult worden.
Was bewegt mich nun zum Tausch des Motors? Nun, zum Einen macht der jetzige Motor (ich glaube es ist ein XOFO) bei mehr Unterstützung Geräusche in der Gabel (ich vermute durch irgendwelche Resonanzen, die irgendwas zum Schwingen/Singen bringen) zum Anderen möchte ich nun auf Heckantrieb wechseln mit der Hoffnung auf etwas mehr Power (der X2 hat ja mehr Nm), sowie mehr Laufruhe (Schrägverzahnung).
Da ich nicht viel an meinem System ändern möchte, dachte ich in meinem (nicht ganz mehr jugendlichen) Leichtsinn, ein einfacher Wechsel des Motors bringt mich zu meinem Ziel. Die Anschlüsse des Motors sind schließlich die selben. Doch jetzt kommen meine Probleme. Folgende Szenarien habe ich durchprobiert:
1. Anschluss an meinem eingebautem Controller SG05P:
https://jmw-online.com/technik/ebike-controller/250w-foc-sg05/
Alles angeschlossen, und es geht ......nichts, garnichts. Display zeigt sich normal ohne Fehler, aber der Motor gibt keinen Mucks von sich. Auch ein Tauschen der Phasenleitungen (Blau, grün, gelb) bringt nichts. (Der Controller soll angeblich selbstständig erkennen, ob ein Motor mit oder ohne Sensoren angeschlossen ist)
2. Anschluss an meinen alten Controller SG04P-SL (ohne Hallsensoren-Anschluss) der noch im Keller verwaiste:
https://jmw-online.com/technik/ebike-controller/400w-bldc-sg04/
Ohh,...es tut sich etwas. Doch als ich die Unterstützungs-Stufen hochschalte wird der Motor immer lauter und "knurriger". Ich habe mich nur bis Stufe 5 (von 7) getraut und dann gleich abgeschaltet.
Ein kleines Video zeigt die verschiedenen Stufen-"Lautstärken":
Nun habe ich mal die Motorphasen blau mit grün vertauscht. Dabei dreht der Motor in Stufe 1 volle Socke hoch bis auf fast 30 km/h auf dem Display. Das aber doch in einer recht angenehmen Lautstärke, aber nicht zielführend.
Auch hier ein kleines Video:
Ein weiteres Tauschen der Phasenleitungen brachte nichts.
Dieses "Knacken" am Anfang des Motoranlaufs erscheint mir auch nicht normal.
Nun hoffe ich auf eine kleine Hilfestellung der Spezis hier im Forum.
Was kann ich noch machen?
Sind die Controller nicht geeignet (sind glaube ich Lishui-Controller)?
Da die Controller programmierfähig sind, evtl. andere Einstellungen?
Alternativen (programmierbaren) Controller kaufen? Falls ja, welchen?
P.S.: Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema hier oder im Controller-Bereich besser aufgehoben ist. Falls ja, können die Mod`s vielleicht verschieben.
In Hoffnung auf positivem Input wünsche ich euch ein schönes und sonniges Wochenende.
Gruß Joe
als jahrelanger, stiller Mitleser diese Forums habe ich nun ein Problem. Leider gelingt es mir nicht den neuen Shengyi X2 mit mein bestehendes System gescheit zum Laufen zu bringen.
Vorab erstmal meine bestehenden Komponenten und Absichten den Motor zu tauschen:
Seit 7 Jahren begleitet mich ein von jmw-online gekauftes Komplett-Set (36V, 250W) sehr zuverlässig durch meine Radtouren. Es sind ca. 10000km abgespult worden.
Was bewegt mich nun zum Tausch des Motors? Nun, zum Einen macht der jetzige Motor (ich glaube es ist ein XOFO) bei mehr Unterstützung Geräusche in der Gabel (ich vermute durch irgendwelche Resonanzen, die irgendwas zum Schwingen/Singen bringen) zum Anderen möchte ich nun auf Heckantrieb wechseln mit der Hoffnung auf etwas mehr Power (der X2 hat ja mehr Nm), sowie mehr Laufruhe (Schrägverzahnung).
Da ich nicht viel an meinem System ändern möchte, dachte ich in meinem (nicht ganz mehr jugendlichen) Leichtsinn, ein einfacher Wechsel des Motors bringt mich zu meinem Ziel. Die Anschlüsse des Motors sind schließlich die selben. Doch jetzt kommen meine Probleme. Folgende Szenarien habe ich durchprobiert:
1. Anschluss an meinem eingebautem Controller SG05P:
https://jmw-online.com/technik/ebike-controller/250w-foc-sg05/
Alles angeschlossen, und es geht ......nichts, garnichts. Display zeigt sich normal ohne Fehler, aber der Motor gibt keinen Mucks von sich. Auch ein Tauschen der Phasenleitungen (Blau, grün, gelb) bringt nichts. (Der Controller soll angeblich selbstständig erkennen, ob ein Motor mit oder ohne Sensoren angeschlossen ist)
2. Anschluss an meinen alten Controller SG04P-SL (ohne Hallsensoren-Anschluss) der noch im Keller verwaiste:
https://jmw-online.com/technik/ebike-controller/400w-bldc-sg04/
Ohh,...es tut sich etwas. Doch als ich die Unterstützungs-Stufen hochschalte wird der Motor immer lauter und "knurriger". Ich habe mich nur bis Stufe 5 (von 7) getraut und dann gleich abgeschaltet.
Ein kleines Video zeigt die verschiedenen Stufen-"Lautstärken":
Nun habe ich mal die Motorphasen blau mit grün vertauscht. Dabei dreht der Motor in Stufe 1 volle Socke hoch bis auf fast 30 km/h auf dem Display. Das aber doch in einer recht angenehmen Lautstärke, aber nicht zielführend.
Auch hier ein kleines Video:
Ein weiteres Tauschen der Phasenleitungen brachte nichts.
Dieses "Knacken" am Anfang des Motoranlaufs erscheint mir auch nicht normal.
Nun hoffe ich auf eine kleine Hilfestellung der Spezis hier im Forum.
Was kann ich noch machen?
Sind die Controller nicht geeignet (sind glaube ich Lishui-Controller)?
Da die Controller programmierfähig sind, evtl. andere Einstellungen?
Alternativen (programmierbaren) Controller kaufen? Falls ja, welchen?
P.S.: Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema hier oder im Controller-Bereich besser aufgehoben ist. Falls ja, können die Mod`s vielleicht verschieben.
In Hoffnung auf positivem Input wünsche ich euch ein schönes und sonniges Wochenende.
Gruß Joe