Service Federgabel vorne

Diskutiere Service Federgabel vorne im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo ihr lieben 😘 Morgen oder übermorgen wird mein Fahrrad wieder wintertauglich gemacht. Es bekommt ne neue Kette, nen neuen Mantel und...
sabine123

sabine123

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2021
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
116
Hallo ihr lieben 😘

Morgen oder übermorgen wird mein Fahrrad wieder wintertauglich gemacht.

Es bekommt ne neue Kette, nen neuen Mantel und Schlauch hinten.

Einen neuen Schraubkranz hat es (notgedrungen) vor kurzem bekommen 🤣😂😅

Wenn ich eh schon mal dabei bin wollte ich mich um die Federgabel vorne kümmern, die extrem schwergängig geht, bzw. fast keine Funktion mehr hat.

Ich vermute es ist im Laufe der Zeit zu viel Schmutz eingedrungen.

Die Gabel ist von "SR Suntour", mehr kann ich leider nicht sagen, da ich immer alle Aufkleber, die Frau entfernen kann, entferne.

Ich benötige wahrscheinlich einen neuen Dichtungssatz, weiß nur leider nicht, worauf ich dort achten muss.

Stimmt es, dass das Wechselintervall bei nur wenigen hundert Kilometern liegt? Dann müsste ich ja halbmonatlich die Dichtungen erneuern :unsure:

Wie kann die Federgabel denn auseinander genommen werden um sie wieder gängig zu bekommen?

Tschuldigung, wenn ich mich doof anstelle :X3:

Danke schon mal im Voraus für die tolle Hilfe, die mich erwarten wird 😘🥰

Ihr seid klasse!

Lg,

Sabine
 
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
757
Punkte Reaktionen
604
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 160 SL Performance CX
Ich weiss ja jetzt nicht um was für ein Rad es sich handelt, Trecking o. MTB?
Suntour im niedrigen Preissegment brauchen keine Dichtungen und dämpfen über Reibung.
Ich würde da eher in eine passende Rock Shox mit Luftfeder investieren, welche sich per Luftdruck auf das Fahrergewicht einstellen lässt.
 
sabine123

sabine123

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2021
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
116
Ich weiss ja jetzt nicht um was für ein Rad es sich handelt, Trecking o. MTB?
Suntour im niedrigen Preissegment brauchen keine Dichtungen und dämpfen über Reibung.
Ich würde da eher in eine passende Rock Shox mit Luftfeder investieren, welche sich per Luftdruck auf das Fahrergewicht einstellen lässt.

Hi bema :)

Es ist vergleichbar mit diesem hier.

Oben sind doch diese Schmutzabdeckungen zu sehen, diese würde ich gerne erneuern, die Dämpfer auseinander bauen und reinigen und instandsetzen.

Neue Dämpfer kommen aus finanziellen Gründen gar nicht in Frage (es sei denn geschenkt 🤣).

Lg,

Sabine
 
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
2.767
Punkte Reaktionen
2.301
Die Suntour Gabeln sind technisch immer ziemlich ähnlich aufgebaut.

Von daher sollte das Video helfen.

Für leichte Personen gibt es weichere Federn.
Ohne der genauen Gabelbezeichnung ist es aber schwer die richtige Explosionszeichnung mit den Ersatzteilnummern zu finden.

How to find the serial number - SR SUNTOUR Cycling
 
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
1.852
Punkte Reaktionen
1.944
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Hilft das weiter?
Ich finde das Video sehr hilfreich, bis auf die Aussage, dass man jedes Fett nehmen könnte; ich würde aufgrund des Alters meiner Gabeln dennoch ein lithiumfreies Gabelfett nehmen.

Ich bin von @BorSun dankenswerterweise auf die Technischen Videos von Suntour aufmerksam gemacht worden, die mir sehr geholfen haben. Dort dürftest Du Antworten auf fast alle Fragen finden.
Es gibt zudem auf der Webseite von Suntour auch Explosionszeichnungen der Federgabeln, dazu müsstest Du allerdings die genaue Bezeichnung wissen, weil sie u.U. nicht leicht zu finden sind und die verschiedenen Modelle sich manchmal nur in einem Detail unterscheiden (z.B. ob eine Unterlegscheibe vorhanden ist oder nicht). In den Explosionszeichnungen findest Du auch die Bezeichnung der einzelnen Ersatzteile, nach denen Du dann ggf. gezielt suchen könntest (es dürfte angesichtst der Marktkage aber schwierig werden).
Wenn die Gabel schwergängig ist, befürchte ich Rost auf dem oder den Standrohr(en), dann gleiten sie nicht mehr durch die Führungsbuchsen. Wenn dem so ist, kann man nicht mehr viel machen, dann würde ich auch über eine neue Gabel nachdenken. Wenn es kein S-Pedelec ist, sollte es kein Problem sein, passenden Ersatz zu finden. Man sollte jedoch auf die Länge des Schaftrohres achten und auf die Form des Konus.
 
brille

brille

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
239
Punkte Reaktionen
99
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
TSDZ 2-350W, 36V/882Wh Akku
@sabine123
Einen Service an dieser Gabel lohnt sich nicht, kauf dir ne neue, die sind Spottbillig. Die Gabel hat weder Öl noch eine Luftkapsel drin, sondern Federn und wenn es eine noch billigere wäre sind Elastomerwürste drin.
 
sabine123

sabine123

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2021
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
116
Hilft das weiter?
Mega gut 🥰😍😘😘😘

Danke!
Die Suntour Gabeln sind technisch immer ziemlich ähnlich aufgebaut.

Von daher sollte das Video helfen.

Für leichte Personen gibt es weichere Federn.
Ohne der genauen Gabelbezeichnung ist es aber schwer die richtige Explosionszeichnung mit den Ersatzteilnummern zu finden.

How to find the serial number - SR SUNTOUR Cycling
Danke auch dafür! 😘

Werde mich die Tage mal ransetzen und alles demontieren.
Ich finde das Video sehr hilfreich, bis auf die Aussage, dass man jedes Fett nehmen könnte; ich würde aufgrund des Alters meiner Gabeln dennoch ein lithiumfreies Gabelfett nehmen.

Ich bin von @BorSun dankenswerterweise auf die Technischen Videos von Suntour aufmerksam gemacht worden, die mir sehr geholfen haben. Dort dürftest Du Antworten auf fast alle Fragen finden.
Es gibt zudem auf der Webseite von Suntour auch Explosionszeichnungen der Federgabeln, dazu müsstest Du allerdings die genaue Bezeichnung wissen, weil sie u.U. nicht leicht zu finden sind und die verschiedenen Modelle sich manchmal nur in einem Detail unterscheiden (z.B. ob eine Unterlegscheibe vorhanden ist oder nicht). In den Explosionszeichnungen findest Du auch die Bezeichnung der einzelnen Ersatzteile, nach denen Du dann ggf. gezielt suchen könntest (es dürfte angesichtst der Marktkage aber schwierig werden).
Wenn die Gabel schwergängig ist, befürchte ich Rost auf dem oder den Standrohr(en), dann gleiten sie nicht mehr durch die Führungsbuchsen. Wenn dem so ist, kann man nicht mehr viel machen, dann würde ich auch über eine neue Gabel nachdenken. Wenn es kein S-Pedelec ist, sollte es kein Problem sein, passenden Ersatz zu finden. Man sollte jedoch auf die Länge des Schaftrohres achten und auf die Form des Konus.
Danke! Ich werde mal schauen wie es mit Rost aussieht.
Zur Not mach ich mir neue Buchsen und Rohre aus Edelstahl ☺️

@sabine123
Einen Service an dieser Gabel lohnt sich nicht, kauf dir ne neue, die sind Spottbillig. Die Gabel hat weder Öl noch eine Luftkapsel drin, sondern Federn und wenn es eine noch billigere wäre sind Elastomerwürste drin.
Hmm.. Wenn das liebe Geld nicht wär :(
Mein Fahrrad wird jetzt noch so 300 Euro wert sein, da lohnt es sich kaum noch ein mal mehrere hundert Euro zu investieren.
Vielleicht denke ich nach diesem Winter mal darüber nach.
Oder ich stelle mir meinen "Sabine123" Dämpfer her und bestitze ein Unikat (y):sneaky:

Einen angenehmen Tag euch allen!

Gruß,

Sabine 😘
 
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
1.852
Punkte Reaktionen
1.944
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Einen Service an dieser Gabel lohnt sich nicht
Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn man früh genug dran ist und die Standrohre noch nicht angerostet sind, ist ein Service sogar sehr effektiv und effizient und auf jeden Fall kostengünstiger als eine neue Gabel. ;).

Oben sind doch diese Schmutzabdeckungen zu sehen, diese würde ich gerne erneuern, die Dämpfer auseinander bauen und reinigen und instandsetzen.
Bei den Staubdichtungen reicht meist reinigen und fetten.
 
sabine123

sabine123

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2021
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
116
Edelstahl hat eine relativ hohe Haftreibung und Edelstahl auf Edelstahl neigt zum "Fressen".
Entschuldigung ;)
Das mit dem Edelstahl war auch nur auf die Rohre bezogen.
Für die Buchsen werde ich denke ich einen Bronzeguss vergleichbar mit einem CuSn7Zn4Pb7 nehmen, oder halt das, was am schnellsten lieferbar ist (y)

Kann mir jemand sagen, wie ich die Gabel am besten entferne, ohne, dass mir alle Kugeln entgegen kommen?
Und: Hängend, oder auf dem Kopf? 🙃

Lg,

Sabine 😚
 
Klauswesterwald

Klauswesterwald

Dabei seit
04.06.2020
Beiträge
239
Punkte Reaktionen
196
Ort
Altenkirchen/WW
Details E-Antrieb
NCM Milano 48 V
Wenn du die beiden M6er Muttern am Unteren ende der Vorderradgabel entfernst lässt sich die einfache Suntour NEX Gabel problemlos auseinander nehmen. Dann die Staubdichtungen aus dem Standrohr heraushebeln so kommst du an die Kunststoff Führungsbuchsen die sich herausnehmen lassen indem sie etwas nach rechts oder links gedreht werden um sie zu entsperren, sauber machen, frisches Fett hinein und die Gabel funktioniert wieder wie neu.
 
sabine123

sabine123

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2021
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
116
Wenn du die beiden M6er Muttern am Unteren ende der Vorderradgabel entfernst lässt sich die einfache Suntour NEX Gabel problemlos auseinander nehmen. Dann die Staubdichtungen aus dem Standrohr heraushebeln so kommst du an die Kunststoff Führungsbuchsen die sich herausnehmen lassen indem sie etwas nach rechts oder links gedreht werden um sie zu entsperren, sauber machen, frisches Fett hinein und die Gabel funktioniert wieder wie neu.
Sorry, da hat sich Frau wohl falsch ausgedrückt. :X3:

Ich meinte generell die Demontage von Lenker und Federgabel.

Also das Teil vom Fahrrad zu trennen.

Lg,

Sabine 😘
 
sabine123

sabine123

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2021
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
116
Schau Dir tatsächlich am besten das oben verlinkte Video an, ist dort gut erklärt, auch, wie man mit den Führungsbuchsen umgeht. :)
Hi TeJo :)

Das habe ich bereits getan (y)😘
Es ist super erklärt!

Es geht mir nun darum die Gabel vom Rest. also vom Lenker bzw. Fahrrad zu trennen.
So nen Fahrrad im Schraubstock ist ein wenig unhandlich ;)

Gruß,

Sabine 🙂🙃
 
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
1.852
Punkte Reaktionen
1.944
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Es geht mir nun darum die Gabel vom Rest. also vom Lenker bzw. Fahrrad zu trennen.
Sorry, da habe ich mich verlesen... :sleep: :rolleyes:o_O😇
Ich hab die Gabel sogar drangelassen, das Bike in einen Montageständer gehängt und nur das Casting (=Tauchrohre, sofern es keine Upside-Down-Gabel ist, wovon nicht auszugehen ist) abgenommen. Der einzige Nachteil ist, dass ich dann den Gabelschaft nicht inspizieren kann, aber das habe ich mir diesmal aus Zeitgründen gespart, das kommt beim nächsten Service.

ohne, dass mir alle Kugeln entgegen kommen?
Das sollte eigentlich nicht passieren, es sei denn, es handelt sich noch um ein seehr altes Lager mit offener Konstruktion.
 
camper510

camper510

Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
5.727
Punkte Reaktionen
3.656
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
..Das mit dem Edelstahl war auch nur auf die Rohre bezogen.
Für die Buchsen werde ich denke ich einen Bronzeguss vergleichbar mit einem CuSn7Zn4Pb7 nehmen..
Diese Buchsen sollten aber auf gehärteten Flächen laufen und nicht auf relativ weichem Edelstahl, wenn du damit V2a oder V4A meinst. Du kannst aber die Buchse aus VA drehen, allerdings mit einem größeren Innendurchmesser und dann Glycodur-Buchsen einpressen. Die haben eine Materialdicke von nur 1 mm.
Die Standrohre aus VA müsste dazu aber poliert werden.
 
bjp

bjp

Dabei seit
22.03.2012
Beiträge
823
Punkte Reaktionen
665
Ort
Aachen
Details E-Antrieb
Suntour HESC Heckmotor
Steuerkopflager sind entweder geschlossen oder die Kugeln im Käfig.
Damit kommen dir keine Einzelkugeln entgegen, sondern höchsten Kugeln im Käfig - oder eben Kugellager komplett.

Gabel abnehmen, indem man die Bremse und ggf. Sonstige Verbindungen zum Rad (Beleuchtung ?) abschraubt, anschließend den Vorbau am Gabelschaft löst, die runde Abdeckung auf dem Gabelschaft löst und den Vorbau nach oben abzieht.
Dann ist die Gabel auch schon gelöst und kann nach unten entnommen werden (bzw. fällt sie nach unten, wenn das Vorderrad nicht auf dem Boden steht).

Einbau umgekehrt, Lager mit Fett versehen, Spannung über die Gabelschaftkappe einstellen und Schrauben gemäß Drehmomentangabe festschrauben.
Spannung: Vorderrad sollte in die Luft gehoben so gerade zur Seite abkippen, Gabel sollte beim Bremsen keinerlei Spiel haben. Bremse ziehen, Fahrrad nach vorne/hinten ruckeln und Finger auf die Lagerstelle, um ggf. Spiel zu detektieren.
Bei ersten Fahrten danach auf seltsame Geräusche oder seltsames Fahrverhalten achten und ggf. nachstellen.

Edit: Lager oder Kugelkäfige natürlich an richtiger Position und in richtiger Ausrichtung einbauen.
 
Klauswesterwald

Klauswesterwald

Dabei seit
04.06.2020
Beiträge
239
Punkte Reaktionen
196
Ort
Altenkirchen/WW
Details E-Antrieb
NCM Milano 48 V
Das beste Material für die Führungsbuchse die so ausschaut, ist sicher schon verbaut
s-l1600.jpg
 
camper510

camper510

Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
5.727
Punkte Reaktionen
3.656
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
Jo, aber in Verbindung mit verchromten Standrohren und Chrom ist härter, als Stahl.
Da muss man schon viel Langeweile haben, um sich Standrohre aus VA zu drehen, wo die Oberfläche auch noch zu weich ist. Sogar die deutlich härtere Chromschicht wird mit der Zeit und mangelnder Pflege abgenutzt.
 
Thema:

Service Federgabel vorne

Service Federgabel vorne - Ähnliche Themen

How-To: Reparatur Deckel Motorabdeckung Prophete Graveler BIG: Hallo zusammen :) Da ich das selbe Problem wie @Mauritos hatte, erstelle ich mal einen thread, wie ich mir Abhilfe geschaffen habe. Es geht um...
Oben