Selbstbau ohne Display möglich?

Diskutiere Selbstbau ohne Display möglich? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Moin Moin! Mein erster Umbau mit nem yose Bausatz läuft seit 2 Sommern super, deshalb überleg ich mir gerade ein neues Projekt. Das Ziel ist...
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #1
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
Moin Moin!

Mein erster Umbau mit nem yose Bausatz läuft seit 2 Sommern super, deshalb überleg ich mir gerade ein neues Projekt.

Das Ziel ist ein altes Herrenrad, ein so genannter sleeper. Es darf also nicht wirklich als ein pedelec erkennbar sein.

Dazu sollen die Akkus in einer trinkflasche verschwinden, also ne richtige, nicht son Akku mit ähnlicher Optik.
Die Kabel im Rahmen verschwinden usw.

Am Ende wird nach Möglichkeit einzig der hinterradmotor erkennen lassen das etwas anders ist.

Deshalb soll es möglichst wenig Komponenten geben.
Ist es möglich so einen Umbau ohne Display umzusetzen?
Am liebsten wäre es mir, wenn es einzig einen kleinen ein/aus Taster oder Ähnliches gibt, der auf der Flasche zb (trinkverschluss) sitzt.

Um nen pedalsensor komme ich denke ich nicht drum herum,
Aber sonstigen Kram wie bremsschalter oder Ähnliches braucht es nicht.

Das Ganze ist nen fun Projekt, und Reichweite, Wirtschaftlichkeit etc. Spielt keine Rolle.

Je weniger sichtbare Komponenten desto besser.

Jemand Tips und Erfahrungen zu sowas?

Basis wäre das hier:
(Licht, Dynamo etc. würde alles bleiben)
 

Anhänge

  • EA8363A3-082D-4C1A-A7EE-1A73C4241807.jpeg
    EA8363A3-082D-4C1A-A7EE-1A73C4241807.jpeg
    378 KB · Aufrufe: 81
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #2
A

Alv

Gesperrt
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.520
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #3
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.647
Reaktionspunkte
5.722
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Leuchtet mir zwar nicht ein - man hat dann nur eine Stufe - aber klar kannst du ohne Display fahren.
Bei einem KT-Controller brauchst du zwar ein Display, um die Parameter passend für das Rad einzustellen, kannst das anschliessend aber dann durch eine Brücke zwischen Blau und Plus ersetzen. Das geht am einfachsten mit Flachsteckern (nicht die wasserdichten Julet-Stecker), bei meinen Controllern lag ein Blindstecker mit Überbrückung immer bei.
Du musst dann allerdings logischerweise den Akku Ein-/Ausschalten können :)
Der Controller behält die Einstellungen, bis du wieder ein Display ansteckst.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #4
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
929
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Du könntest auch erstmal mit Display arbeiten. Den Controller musst Du ja auch verstecken. Pack doch einfach das Display nicht an den Lenker, sondern an die Controllerversteckmöglichkeit. Dann kannst Du zumindest, wenn mal nichts mehr geht die Unterstützungsstufe noch verändern.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #5
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
Ok, cool schon mal Reaktion zu bekommen! Danke dafür!
Ich muss dazu noch mal erwähnen das ich am Ende noch nicht all zu viel von der Elektronik an sich weiß.
Der letzte Umbau war ja ein Plug and Play Bausatz.

Aber ich hoffe durch eure Gegenfragen selbst antworten zu bekommen die mich weiter bringen.

Daher der Reihe der aufgetauchten Fragen nach:

Was bedeutet ältere Controller?
Bekommt man die noch irgendwo?
Nachmöglichkeit soll dieser wie jetzt bei meinen yose Akku mit in die Flasche.


Zu 2.: nein. Läuft es wie bei meinem jetzigen Setup, Schaltet der Motor ab, sobald man nicht mehr tritt, das klappt schnell genug. Und während des tretens bremse ich nicht. Wie gesagt, das läuft bei mir seit 2 Jahren (zugegeben ich fahre nur sporadisch) einwandfrei.

Warum ohne? Der Bremshebel an sich ist nicht das Problem (obwohl der optisch ähnlich auch schwer zu bekommen sein wird, viel mehr sind es weitere Kabel.

Zu 3: natürlich hoffe ich im besten Fall auf die Möglichkeit der Schaltung von Stufen. Nur eben möglichst unsichtbar, aber im schlimmsten Fall würde ich ne Kompromisslösung eingehen.

Alternativ kam mir schon die Idee, das Display einfach in so ne kleine Werkzeugtasche von früher unter dem Sattel zu stopfen.
Kabel verlängern und durch den Rahmen zum Lenker, dort dann die Schalter irgendwie im Hebel der 3-gang Schaltung unterzubringen. Die wird nur noch optisch da sein, da ich auch auf Singlespeed bauen möchte.
Der Weiterbetrieb mehrerer Gänge hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil, ich werde sogar ein größeres Blatt an der Kurbel brauchen.


Edit: auf die neueste Antwort:
Siehe vorige Antwort, das überschnitt sich. Ja, die Idee kam mir auch schon.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #6
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
@onemintyulep: ich musste erst mal googeln wegen kt Display, jetzt weiß ich, ich hab ja selbst beim alten Projekt das kr lcd-3. dann könnte ich das ja glatt mal testen.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #7
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.647
Reaktionspunkte
5.722
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Das KT-LCD4 kennst du? Wenigstens eine Akkuanzeige möchte man doch haben, und da gibts alles andere noch dazu, wenn man das spazierenfährt...
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #8
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
Akkuanzeige ist zwar was schönes, aber wie gesagt, in diesem Fall alles nebensächlich.
Ich fahre damit maximal 10km. Das ist rein zum fun, bei Schönwetter und um bischen Leute zu überraschen.

Bei meinem lcd-3 geht die akkuanzeige auch seit Monaten nicht mehr, ist nen bekanntes Problem eines Sterbenden Displays. Yose bestätigt das.
Aber ich weiß das ich alle 3 Tage laden muss und gut.

Wie gesagt. Es zählt einzig das es möglichst wenig Komponenten sind.
So verbaut das es nutzbar aber unsichtbar ist.
Und es sollen 350w sein.
Über 30kmh müssen drin sein.

Die Idee mit dem lcd-4 ist trotzdem super!
Das passt ja locker samt Controller in so ne Werkzeugtasche, oder mit in die Flasche, wenn man den unnötigen Kunststoff entfernt.

Hast du zufällig auch nen Tipp für kompakte Controller, oder sind das alles so große Klötze?

In meinen yose Akku passt ja auch einer rein, dachte schon ob ich son Ding einfach umbaue.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #9
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
Ach so, es gab mal ne Seite für diese ganzen Teile direkt aus China, komm nicht mehr drauf welche!

Gib’s aktuell ne Quelle, mit der man gut beraten ist?
Komplettes Set fällt dieses Mal wohl eher raus. Zu viel Kram dabei den ich nicht brauche.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #10
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
929
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Eventuell könntest Du auch mit 2 Flaschen arbeiten, einer für den Akku und einer zweiten für Controller und Display. Nur mit dem rauslegen der Stufen ist das wahrscheinlich nicht so einfach.

Schön fände ich eine stufenlose Unterstützung geschaltet über ein Poti, das einen Gasgriff simuliert, zeitgleich mit einem Gasgrifffreischalter, der das Gasgriffsignal nur durchschaltet, wenn pedaliert wird. Allerdings sollte der Gasgriff dann nicht auf Geschwindigkeit, sondern eher Strom regeln, damit bei allen Geschwindigkeiten ohne nachregeln eine Unterstützung hast.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #11
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.951
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Aktuelle kt controller laufen auch ohne Display, es müssen nur 2 pins am Stecker gebrückt werden.

Akku würde ich inne schicke zeitgemäße Ledertasche packen.

Den pas würde ich hinter dem vorderen Kettenblatt verschwinden lassen.

Motor möglichst klein und unauffällig ala q75.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #13
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.647
Reaktionspunkte
5.722
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Die Controller kriegst du zB. bei www.topbikekit.com. Da gibt es auch Controller für Hailong Akkugehäuse - vielleicht hast du so eins - oder "slim" für downtube. Dir reicht ein 6Fet Controller, das ist nicht so arg gross.
Bei ebay gibt es KT-Komponenten bei "windmeile" aus DE. Ist aber natürlich teurer.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #14
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
Aktuelle kt controller laufen auch ohne Display, es müssen nur 2 pins am Stecker gebrückt werden.

Akku würde ich inne schicke zeitgemäße Ledertasche packen.

Den pas würde ich hinter dem vorderen Kettenblatt verschwinden lassen.

Motor möglichst klein und unauffällig ala q75.
Genau in die Richtung soll es gehen.
Welche Pins sind das genau? Könnte das ja mal testen?
Denn momentan ist der ein/aus und Stufenschalter ja am Display dran.
Wie schalte ich das ein/aus usw, wenn das alles weg ist?

Akku in Flasche samt Controller sollte machbar sein, weil die Kapazität eher gering ausreichend ist.

Akku ist mit 36v ausreichend.
Bei 48v würd ich zwar schnell aber sicher noch weniger weit kommen.

Wie gesagt, setup: 350w und 36v mit 28“, komme ich auf gerader Strecke auf 35kmh, das reicht.
Wenn das dann 20km schafft ist’s genug.

Die Internetseite zum bestellen war damals direkt aus China, international, hieß aber anders. Und Ali war es auch nicht.
Ärgerlich das ich nicht drauf komme.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #15
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.647
Reaktionspunkte
5.722
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Die Internetseite zum bestellen
Ausser topbikekit.com gibts noch bmsbattery.com...

Den blauen mit dem roten.

Um den Akku auszuschalten, einen FET Schalter. Findet man irgendwo in dem "Anti-Blitz" Thread:)
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #16
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.117
Reaktionspunkte
2.704
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Als Schalter kann man am Lenker etwa kleines unaufffälliges ähnlich der Mini Remote von Bosch verwenden
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #17
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
BMS war’s! Cool! Danke!
Den Rest verfolg ich morgen weiter!
Ihr seid super Leute, und ich hoffe ihr bleibt am Ball!

Das Projekt fängt an Spaß zu machen! Und das steht im Vordergrund!
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #18
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.598
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Also meines wissens reicht es wenn man nur die blaue Leitung am KT-Controller mit einen Schalter versieht und muß nicht die Batterie seperat trennen . Ich habe mal was ähnliches gebaut aber nicht so perfekt wie dein Plan .
Bei mir ging es nicht um Unauffälligkeit sondern billig und einfach .
Ich wollte aber unbedinkt eine Akkuanzeige haben und die Lösung sah dann so aus .
DSCN6551 (2).JPGDSCN6552 (2).JPGDSCN6574 (2).JPG
Hier der Radaufbau .
Ein Rad ohne Motor ist doch nicht mein Ding
Eine Kabelverlegung durch meinen Rahmen erschien mir nicht sinnvoll da ich ihn auf keinen Fall anbohren wollte . Das wär bei deinem unproblematisch aber der von mir ist so ein Leichtbauding und nur ganz dünnes Alu .
Aber etwas bedenken hätte ich bei deinem Plan Trinkflasche mit Akku und Controller und dann noch Reichweite .
Was soll das für ein Fass werden ? Bei mir ist der Controller in der Flasche ( mehr geht da auch fast nicht rein ) und der Akku im Täschchen aber da gehen 10 Km und nicht mehr . Ok in der Tasche wären 7 AH bei 36V realisierbar dann ging wohl mehr .
Gutes Gelingen und viel Spass beim Bauen .

Grüße
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #19
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
Hallo
Also meines wissens reicht es wenn man nur die blaue Leitung am KT-Controller mit einen Schalter versieht und muß nicht die Batterie seperat trennen . Ich habe mal was ähnliches gebaut aber nicht so perfekt wie dein Plan .
Bei mir ging es nicht um Unauffälligkeit sondern billig und einfach .
Ich wollte aber unbedinkt eine Akkuanzeige haben und die Lösung sah dann so aus .
Anhang anzeigen 470100Anhang anzeigen 470101Anhang anzeigen 470103
Hier der Radaufbau .
Ein Rad ohne Motor ist doch nicht mein Ding
Eine Kabelverlegung durch meinen Rahmen erschien mir nicht sinnvoll da ich ihn auf keinen Fall anbohren wollte . Das wär bei deinem unproblematisch aber der von mir ist so ein Leichtbauding und nur ganz dünnes Alu .
Aber etwas bedenken hätte ich bei deinem Plan Trinkflasche mit Akku und Controller und dann noch Reichweite .
Was soll das für ein Fass werden ? Bei mir ist der Controller in der Flasche ( mehr geht da auch fast nicht rein ) und der Akku im Täschchen aber da gehen 10 Km und nicht mehr . Ok in der Tasche wären 7 AH bei 36V realisierbar dann ging wohl mehr .
Gutes Gelingen und viel Spass beim Bauen .

Grüße
Ok, also von der Größe her muss man eben sehen.
Der yose Akku hat den Controller ja auch mit drin, und da nimmt der garantiert nicht so viel Platz weg wie die dicken standart Aluklötze aus den anderen Kits.
Wie gesagt, ich steh da noch ganz am Anfang, und bin auch absolut nicht unter Zeitdruck.
Mal sehen was sich da finden lässt!

Ich muss mir auch mal die genaue Belegung angucken und was wofür ist.
Damals hab ich das einfach zusammen gesteckt und fertig.
 
  • Selbstbau ohne Display möglich? Beitrag #20
A

AudiF103onAir

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
56
Reaktionspunkte
9
So, nur mal auf die Schnelle:

Wenn ich jetzt diesen Controller nehmen würde, da scheint ja ne Brücke bei zu sein (fixed Speed Cruise), und einen Akku mit nem on-off Taster, dazu nen PAS Sensor, das ganze an nen Motor, und dann müsste das doch laufen, oder?

Bräuchte ich denn dann trotzdem ein Display um die Grundeinstellungen vorzunehmen, und tausche den dann danach gegen die Brücke, oder hab ich bei der Brücke immer eine werkseitige Einstellung?

Wie gesagt, reine Beispielbilder fürs Verständnis.
 

Anhänge

  • 87F75BD3-705D-4083-826F-60AAD399B48D.png
    87F75BD3-705D-4083-826F-60AAD399B48D.png
    390 KB · Aufrufe: 46
  • C20E1291-B099-46DA-8F4C-DDAE1D5AEC2C.png
    C20E1291-B099-46DA-8F4C-DDAE1D5AEC2C.png
    335,7 KB · Aufrufe: 62
Thema:

Selbstbau ohne Display möglich?

Selbstbau ohne Display möglich? - Ähnliche Themen

Beratung Eigenbau Pedelec - Stealth Variante (Wekzeugakku) + Hinterradmotor: Guten Tag zusammen, Kurz zu mir, ich habe bereits ein DIY Ebike gebaut mit einem Bafang BBS02b an einem Lastenrad von Batavus. Der dort verbaute...
Pendel- / Alltags- / Allround-Pedelec - Entscheidungshilfe: Hallo zusammen, ich plane ab kommendem Frühjahr / Sommer vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. Ziel ist es das Auto möglichst wenig zu nutzten...
Leichtes Allround-Pedelec mit Touringqualitäten - Umbau oder Komplettbike?: Hallo liebes Forum (Achtung o_O- laaaange Geschichte!) helft mir bitte einmal aus meiner Verwirrung! Seit 1-2 Wochen wühle ich mich hier durch...
Stabilität von Mountainbikes Allgemein aber auch wegen höherer Belastung durch Umbau: Hallo, Ich spielen seit längerem mit dem Gedanken mir mein Traum E-Bike selber zu bauen und nun da ich genug Geld gespart habe ist es für mich an...
BBS01 im Johnny Loco: Servus Nach dem ich erfolgreich mein Lastenrad aus China mit dem BBS01 umgerüstet habe und über ein Jahr damit durch die Gegend gefahren bin, war...
Oben