
Tomblarom
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.11.2018
- Beiträge
- 169
- Punkte Reaktionen
- 313
- Details E-Antrieb
- TREK BBSHD [1600W] Haibike Ultra [3500W]
Einleitung
Bitte beachten: Kommentare zur Rechtslage dürfen gerne an anderer Stelle im Forum diskutiert werden. In diesem Thread geht's um's reine bestellen, bauen und basteln! Trotz bekannter Risiken bauen viele selbst. Typische Fragen von Neulingen versuche ich hiermit zu beantworten. Ein guten Überblick über die rechtliche / versicherungstechnische Lage schafft dieser Artikel: E-MTB Magazin - Darf man ein E-Bike legal selbst bauen? Alle wichtigen Infos und rechtlichen Bestimmungen zum E-Bike-Eigenbau
E-MTBs sind am boomen, was keine Frage mehr ist. Selber zusammenstellen und aufbauen ebenso wenig! Das Video von Rob Rides EMTB (I built a Chinese EBIKE) hat kürzlich Wellen geschlagen und das allgemeine Interesse am E-Bike-Selbstbau gesteigert. In dem Video beschreibt er Kosten, Bestellprozess, Lackieren, Zusammenbau und testest es kurz an. Später veröffentlichte er einen vollen Test und vergleicht darin den Bafang M500 (der Schwächster der Serie), mit anderen Herstellern: I TEST a Chinese EBIKE
Motoren
Mein Artikel bezieht sich ausschließlich auf Fully-Rahmen für die neusten Bafang Mittel-Motoren. Programmiert werden können die Bafang-Motoren mit der BESST-Software. Rahmen für andere Motoren (zB Shimano) können natürlich auf die selbe Art Rahmen bei Händlern (zB Alibaba, ebay) gefunden werden.
Quelle: BAFANG Workbook OEM
Eigentlich verkauft Bafang Motoren nicht direkt an Endkunden, sondern nur an Hersteller. Dies wird aber nicht so streng kontrolliert (wie bei Shimano, Bosch, ..) wodurch man auf Alibaba und anderen Seiten Händler findet, die an Endkunden weiterverkaufen. Teilweise muss man sie direkt anschreiben um auch Motoren zu erhalten. Den M600 bekommt man eigentlich nicht als Endkunden, da zu schnell für den europäischen Markt. Der große M620 ist jedoch noch leichter zu bekommen..
Rahmen
Bestellung im Ausland?
Vielen ist nicht klar, dass diverse Rahmen von Herstellern eingekauft und umgelabelt werden. Der Großteil kommt aus Asien und diverse (ehemalige) Markennamen (zB Zündapp) produzieren im Ausland. Natürlich spielt die Qualitätskontrolle in den Werken hierbei eine große Rolle..
Ich möchte deutlich machen, dass man China Rahmen somit nicht vorurteilig als "billig" und "instabil" abtuen sollte. Es existiert eine größere internationale Community die bereits diverse China-Hersteller probiert und für "gut" befunden hat. Einige dieser möchte ich nun aufzählen und auch kleinere lokale Hersteller nennen. Manche Händler verkaufen ihre Rahmen auch einzeln, für den Selbstbau.
Beispiel-Rechnung E22:
Alternative?
Für viele kommt eine Bestellung in China nicht in Frage. Alternativ kann man sich einen Rahmen anderer Hersteller (neu) kaufen und sich diesen selbst oder mit verfügbaren Kits umbauen. Hierzu ist aber weitaus mehr handwerkliches Geschick notwendig da teilweise Rahmen-Material entfernt werden muss, um Platz zu schaffen. Schweißen ist ebenfalls eine Option, jedoch verliert man Bodenfreiheit und schwächt die gehärtete Gitterstruktur des Aluminium. Carbon für einen solchen Umbau ist nicht zu empfehlen!
Bike-Builds:
Bitte beachten: Kommentare zur Rechtslage dürfen gerne an anderer Stelle im Forum diskutiert werden. In diesem Thread geht's um's reine bestellen, bauen und basteln! Trotz bekannter Risiken bauen viele selbst. Typische Fragen von Neulingen versuche ich hiermit zu beantworten. Ein guten Überblick über die rechtliche / versicherungstechnische Lage schafft dieser Artikel: E-MTB Magazin - Darf man ein E-Bike legal selbst bauen? Alle wichtigen Infos und rechtlichen Bestimmungen zum E-Bike-Eigenbau
E-MTBs sind am boomen, was keine Frage mehr ist. Selber zusammenstellen und aufbauen ebenso wenig! Das Video von Rob Rides EMTB (I built a Chinese EBIKE) hat kürzlich Wellen geschlagen und das allgemeine Interesse am E-Bike-Selbstbau gesteigert. In dem Video beschreibt er Kosten, Bestellprozess, Lackieren, Zusammenbau und testest es kurz an. Später veröffentlichte er einen vollen Test und vergleicht darin den Bafang M500 (der Schwächster der Serie), mit anderen Herstellern: I TEST a Chinese EBIKE
Motoren
Mein Artikel bezieht sich ausschließlich auf Fully-Rahmen für die neusten Bafang Mittel-Motoren. Programmiert werden können die Bafang-Motoren mit der BESST-Software. Rahmen für andere Motoren (zB Shimano) können natürlich auf die selbe Art Rahmen bei Händlern (zB Alibaba, ebay) gefunden werden.
- Bafang M400 (G330) 250W Pedelec 25km/h
- Bafang M500 (G520) 250W Pedelec 25km/h*
- Bafang M510 (G522) 250W Pedelec 25km/h (M500-Nachfolger)*
- Bafang M600 (G521) 500W S-Pedelec 45km/h*
- Bafang M620 (G510) 1000W Ultra
Quelle: BAFANG Workbook OEM
Eigentlich verkauft Bafang Motoren nicht direkt an Endkunden, sondern nur an Hersteller. Dies wird aber nicht so streng kontrolliert (wie bei Shimano, Bosch, ..) wodurch man auf Alibaba und anderen Seiten Händler findet, die an Endkunden weiterverkaufen. Teilweise muss man sie direkt anschreiben um auch Motoren zu erhalten. Den M600 bekommt man eigentlich nicht als Endkunden, da zu schnell für den europäischen Markt. Der große M620 ist jedoch noch leichter zu bekommen..

- Changzhou Victory Machinery: czshengru1.en.alibaba.com
- carbon-cycle: ebay.com/str/carboncycle
- tantansports: ebay.com/usr/tantansports
- GreenBikeKit: greenbikekit.com
- INNOTRACE: innotrace-shop.de
- LUNA: lunacycle.com
Rahmen
Bestellung im Ausland?
Vielen ist nicht klar, dass diverse Rahmen von Herstellern eingekauft und umgelabelt werden. Der Großteil kommt aus Asien und diverse (ehemalige) Markennamen (zB Zündapp) produzieren im Ausland. Natürlich spielt die Qualitätskontrolle in den Werken hierbei eine große Rolle..
Ich möchte deutlich machen, dass man China Rahmen somit nicht vorurteilig als "billig" und "instabil" abtuen sollte. Es existiert eine größere internationale Community die bereits diverse China-Hersteller probiert und für "gut" befunden hat. Einige dieser möchte ich nun aufzählen und auch kleinere lokale Hersteller nennen. Manche Händler verkaufen ihre Rahmen auch einzeln, für den Selbstbau.
- New LightCarbon:
- M500/M510/M600: LCES004, LCES1075
- M620: LCE18 (fat), LCE28 (29")
- Händler: LaMere
- Dengfu:
- M500/M510/M600: E05, E09, E10
- M620: E06 (fat), E23 (fat), E22
- Händler: TOSA, Black Forest Bikes, wattwagons, LUNA
- Seroxat:
- M400: 2019 FIT
- M500/M510/M600: 2019 HYBRID 500W,
- M620: 2018 HYBRID, 2021 HYBRID
- Exess:
- Gonped:
- M500/M510/M600: Panther
- M620: Thunder E11 (fat), Kirin
- Sondors:
- M620: Rockstar
- Ansbern:
- FREY:
- M500/M510/M600/M620: frey.bike
- Leichten:
- M500/M510/M600/M620: leichten.en.alibaba.com
- SingYiu:
Beispiel-Rechnung E22:
900$ Rahmen
+ 300$ Versand
+ 50$ PayPal (4.2%)
+ 40€ Zoll
= 1160€ Gesamt
Alternative?
Für viele kommt eine Bestellung in China nicht in Frage. Alternativ kann man sich einen Rahmen anderer Hersteller (neu) kaufen und sich diesen selbst oder mit verfügbaren Kits umbauen. Hierzu ist aber weitaus mehr handwerkliches Geschick notwendig da teilweise Rahmen-Material entfernt werden muss, um Platz zu schaffen. Schweißen ist ebenfalls eine Option, jedoch verliert man Bodenfreiheit und schwächt die gehärtete Gitterstruktur des Aluminium. Carbon für einen solchen Umbau ist nicht zu empfehlen!
- Schlierseer Bikeparts: HYBRID | SchlierseerBikeparts | Hausham
- ebay.de Fahrradprofis: Artikel zum Verkauf von fahrradprofis | eBay
- Used Elitebikes: Rahmen Carbon für E-Bike E-Mountainbike aus Restposten günstig kaufen!!!
- Klassisch Kleinanzeigen: ebay-kleinanzeigen.de/s-ebike-rahmen/k0
Bike-Builds:
- LCES1075 + M600 von KaroKönig
- E22 + M620 von KaroKönig
- Cube Hybrid + M620 von KaroKönig
- E09 + M600 von Schmelzi
- Cube Hybrid + M620 von Universalus
- E06 + M620 X1 von Daxxie555
- E23 + M620 X1 von Daxxie
- 2019 HYBRID + M620 X1 von Daxxie
- Haibike XDURO + M620 X1 von Tomblarom
- Gulf Stella M620 von Kakihara
Zuletzt bearbeitet: