Willi9974
- Dabei seit
- 04.06.2018
- Beiträge
- 64
Hab ich jetzt genau so vor. Werde aber zwei dioden verbauen. Kannst du mal ein paar Bilder von dir einstellen, das würde bestimmt den einen oder anderen interessierenWir hier haben schon 4 Bike s mit Yamaha Motor auf den Betrieb mit einem zweiten Akku um gebaut. Funktioniert mit den alten PW, wie auch den PW-X sowie PW X-2 gleicher maßen ohne Probleme.
Zum Betrieb muss immer ein "Originaler" Yamaha Akku am Bike zuerst angeschlossen werden. Der zweite wird dann einfach parallel über Plus & Minus mit an den Motor angeschlossen (wird in der Motorzuleitung eingeschleift). Die dritte Leitung wird nur beim Orginal Akku gebraucht. Daher ist auch nur der Betrieb mit einem Orginalen Akku möglich.
Beim zusammen schließen der Akkus müssen die Akku s immer Vollgeladen und mit max. einen 1V unterschied geladen sein. Laden der Beiden Akkus immer separat! Die Batterieanzeige funktioniert ganz normal weiter, nur das sich die Batterie wegen dem zweiten Akku langsamer entleert. Eine evtl. andere Entladespannung des zweit Akkus muss berücksichtigt werden. Wir müssen unsere parallel geschlossenen Lipo´s (10S) bei ca. 45% (der Batteriekapazität im Tacho) trennen um eine Tiefentladung zu verhindern. Wenn man hierzu aber 1865er Zellen verwendet kann man beide Akkus zusammen bis auf ~10 % entladen.
Die Modifikation ist keine Raketenwissenschaft aber Grundkenntnisse von Elektotechnik / E-Modellbau sollten vorhanden sein.
Verstaut haben wir unsere Akkus in einen Tasche die über das Oberrohr gelegt wird und dort am Steuerrohr fest geklettet wird. Die Zuleitung wird im Unterrohr parallel mit den Schaltzügen zum Steuerrohr verlegt.
viele grüsse
Willi