Reise Schweiz-Spanien-Schweiz

Diskutiere Schweiz-Spanien-Schweiz im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Ich will anfangs Juli mit meinem ST5 nach Spanien und zurück radeln . Hab 12 Tage Zeit dafür ein geplant.Werde unterwegs zelten und mich selbst...
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #1
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
2.649
Ort
CH-4243
Ich will anfangs Juli mit meinem ST5 nach Spanien und zurück radeln . Hab 12 Tage Zeit dafür ein geplant.Werde unterwegs zelten und mich selbst verpflegen . Streckenverlauf wird ungefähr sein , Basel, Genf, Grenoble, Valance, Montelimar, Sete, Perpignan , Sant Pere Pescador und dann wieder irgendwie zurück .
Muss mir dafür noch leider einen S-Pedelec tauglichen Helm mit der ECE R2205 Norm zulegen , ist nach wie vor nur der Cratoni Vigor der einzige der diese Norm erfüllt ? Oder erlauben die Franzosen auch Helme die nur die NTA 8776 erfüllen ?
Brauche ich eigentlich im Ausland ein Nationalitäten Zeichen am S-Pedelec Kennzeichen ?

Grüsselis Jan
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #2
kosemuckel

kosemuckel

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
194
Reaktionspunkte
230
Ort
Stuttgart
Ich will anfangs Juli mit meinem ST5 nach Spanien und zurück radeln .
Zu den Fachfragen 'Helm' und 'Länderaufkleber' (gibts die überhaupt noch?) kann ich Dir nichts sagen, aber diese Strecke würde ich im Juli niemals fahren! Zum Einen sind die Temperaturen unangenehm hoch und Du fährst in der Hauptsaison durch Frankreich - das macht keinen Spaß. Die Campingplätze sind überfüllt und vor Allem an der Küste* sehr teuer, hier musst Du schon mal mit über 30 Euro für eine Nacht rechnen. Für diese Strecke sind die besten Reisemonate ab Mitte April bis Juni und dann wieder August bis Mitte Oktober.
* Selbst ein Camping, der 30 km im Landesinneren liegt, kommt gerne mit dem Argument 'wie sind hier am Meer' und verdeutlicht das mit teils unverschämten Preisen.
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #3
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
2.649
Ort
CH-4243
@kosemuckel
Danke für die Hinweise aber Hitze macht mir Nix aus und ich geh nur bei Sete und kurz vor den Pyrenäen auf ein Campingplatz. Habe leider nur im Juli die Zeit dafür.

Grüsselis Jan
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #4
K

Kolibri

Dabei seit
03.12.2013
Beiträge
231
Reaktionspunkte
110
Für diese Strecke sind die besten Reisemonate ab Mitte April bis Juni und dann wieder August bis Mitte Oktober.

Einspruch, Euer Ehren! Anfang Juli ist vom Andrang her immer noch besser als August, der ist nämlich (egal, ob Frankreich oder Spanien) die eigentliche Höchstsaison. Erst nach dem vorletzten Wochenende im August wird es ganz allmählich, ab dem letzten Wochenende dann rapide leerer.
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #5
kosemuckel

kosemuckel

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
194
Reaktionspunkte
230
Ort
Stuttgart
Du hast natürlich Recht! Flüchtigkeitsfehler von mir: es hätte Ende August heißen sollen/müssen.
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #6
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
2.649
Ort
CH-4243
So es geht langsam vorwärts, ich hab mir einen Cratoni Commuter in Matt Weiss geholt und werde mit dem durch Frankreich radeln auch wenn dieser nur die NAT 8776 erfüllt. Wird schon gut gehen .
Heute mal mein Thule Pack n Pedal vorne montiert .
DB5ED3A2-2529-4548-B4C3-973106E49CD6.jpeg
7C676AC9-FCE7-4583-BB6F-8810706F41B5.jpeg
548EA91A-0154-4420-9859-BB33CF6BD42F.jpeg


Dann noch schnell mal eingepackt was ich so brauche für die 12 Tage Tour und angehängt.
B99C0392-992C-465A-A5D5-EDC921836C61.jpeg
AF7E5C2F-C5EC-4C52-84D7-D41566BF34A6.jpeg
5CA6747E-82AC-4291-ABB5-3BD903A5A858.jpeg


Bin mir nur noch nicht ganz sicher wo ich den 2. Akku hin packe .
Da mein ST5 ja sowas wie eine Wegfahrsperre hat und auch sonst sehr schwer ist , zusätzlich per GPS an mein Handy sendet und wenn nur kurz vor einem Supermarkt alleine ist überlege ich welches Schloss ich mit nehmen soll. Abis Granit oder nur das dünne Spiralzahlenschloss , was würdet ihr tun ?

Grüsselis Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #7
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.008
Reaktionspunkte
17.622
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 37000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Viel Spass und gutes Reise. Bekommt man das Stromer ST5 doch auch alltagstauglich ausgerüstet. Schaut richtig gut aus.
Bekommst du den Akku in einer Tasche ins Rahmendreieck oder ist der dafür zu lang?
Da du dein Rad nicht lange allein lassen wirst, reicht wohl ein einfaches und vor allem leichtes Schloss.

Ich „träume“ ja mal die 600km vom Bodensee nach Dresden mit meinem E45 zu bewältigen. Mein innerer Schweinehund hält mich bisher davon ab.
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #8
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
2.649
Ort
CH-4243
@jm1374 ja der Akku is zu lang , passt leider nicht rein . Geht nur vorne , hinten oder Rucksack .
Nicht Träumen, machen der Sauhund haut spätestens unterwegs von alleine ab .
Bodensee-Dresden hört sich auch gut an , würde ich glatt mitkommen!

Grüsselis Jan
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #9
kosemuckel

kosemuckel

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
194
Reaktionspunkte
230
Ort
Stuttgart
Dein Thule schein ja schon 'gebraucht' auszusehen, hast also Erfahrungen damit. Trotzdem empfehle ich Dir dringend, den Inbus zum Nachspannen der Riemen mitzunehmen!

Dein Rad wird vor Supermärkten oder wo auch immer eher bestaunt als geklaut. Ein leichtes Schloss sollte reichen.
Ich hab auf meinen Radreisen immer nur ein leichtes Abus Kettenschloss der 20-€-Klasse dabei - ab der Preisklasse zahlt meine Versicherung bei Diebstahl.
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #10
rolan

rolan

Gesperrt
Dabei seit
16.04.2012
Beiträge
3.368
Reaktionspunkte
1.809
Ort
77694
Details E-Antrieb
Charger GX 2017
Oh ja, der Stromer ist ein wirklich schönes Rad. Wozu einen Zweitakku - hat der nicht eh schon 983 Watt? Da würde dann mit zwei Stunden nachladen während der Mittagspause doch kein Problem entstehen. Aber wenn mitnehmen, dann doch hinten auf dem Gepäckträger unter dem Zeltsack.

Deine Vorderradtaschen hängen zu hoch! Eine Stufe tiefer einklinken und du fährst wesentlich sicherer.
Ich „träume“ ja mal die 600km vom Bodensee nach Dresden mit meinem E45 zu bewältigen. Mein innerer Schweinehund hält mich bisher davon ab.
Wie der TE schreibt - nicht träumen, machen - und wer täglich 40 km radelt, der hat doch keine Angst, die popligen 600 durchzustehen. Wenn du am Sonntag, dem 6. Juli um 12 Uhr 21 in Bamberg am Hauptbahnhof auf den RE aus Nürnberg wartest, können wir die paar Kilometer bis Dresden gemeinsam fahren. Weißer Main - Saale - Elbe.
Die Campingplätze sind überfüllt und vor Allem an der Küste* sehr teuer, hier musst Du schon mal mit über 30 Euro für eine Nacht rechnen.
Ist für einen Schweizer doch preiswert ... Wenn ich da an die Kosten für eine Hotelübernachtung in der Schweiz denke ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #11
Humie

Humie

Dabei seit
22.08.2015
Beiträge
801
Reaktionspunkte
608
Ort
Breisach
Details E-Antrieb
Raleigh Stocker S 10 / Centurion Lhasa / Stromer
Bist du schon mal beladen gefahren?
Da dein Amaturenbrett im Oberrohr ist entfällt die Bikepack 2 lösung. Denke auch an die mindestanforderung der Versicherung bezüglich Schlösser.

Gruß Humie
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #12
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
2.649
Ort
CH-4243
@rolan Danke , ja das ST5 is ein sehr schickes Bike und ja es hat den 983Wh Akku Serienmässig ( is ja auch das mindeste bei dem Preis ) aber mit dem komm ich keine 200km ( zumindest nicht bei einem 30iger Schnitt , den ich anpeile ) am Tag und 2 Std. Mittagspause brauche ich auch nicht , max 20 Minuten und da lade ich nicht viel nach .
Ja werde da noch optimieren bei den vorderen Taschen .

@Humie ne werde ich morgen machen , da hat er gutes Wetter gemeldet .

Grüsselis Jan
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #13
rolan

rolan

Gesperrt
Dabei seit
16.04.2012
Beiträge
3.368
Reaktionspunkte
1.809
Ort
77694
Details E-Antrieb
Charger GX 2017
200km ( zumindest nicht bei einem 30iger Schnitt , den ich anpeile ) am Tag
Dafür drücke ich dir alle Daumen. Ein 30er Schnitt ist verdammt viel - da hast du ja nach 7 Stunden die 200 km gefahren. Nach meiner Erfahrung wirst du das nicht lange durchhalten. Du wirst es uns berichten?
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #14
Humie

Humie

Dabei seit
22.08.2015
Beiträge
801
Reaktionspunkte
608
Ort
Breisach
Details E-Antrieb
Raleigh Stocker S 10 / Centurion Lhasa / Stromer
30er Schnitt wird er nicht schaffen vllt. wenn er Straße fährt aber wenn er das 3-4mal gemacht hat bestimmt^^.
Aber Versuch macht kluch......
Ich werds verfolgen und mitfiebern^^

Gruß Humie
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #15
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
2.649
Ort
CH-4243
Eben mal ne Testrunde gedreht und bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.
Hab 70km mit 1300hm bei fast dauerhaftem Gegenwind mit einem 28iger Schnitt geschaft und den Akku dabei leer gefahren. Ich denke mal ich nehm dann doch 3 Akkus mit auf die Tour .

Fahrradtour | Fahrradtour | Komoot

Grüsselis Jan
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #16
Bikerrider

Bikerrider

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
985
Reaktionspunkte
1.522
Ort
Haltern am See
Details E-Antrieb
Stromer St1X, Haibike SDuro S9.0
Wie sieht das mit dem Gesamtgewicht aus beim ST 5. Kommt es dann nicht an die Grenzen? Apropo Zelten , kriegst du alles mit ? Zelt, Luftmatratze, Kocher und und und?
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #17
kosemuckel

kosemuckel

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
194
Reaktionspunkte
230
Ort
Stuttgart
Hab 70km mit 1300hm bei fast dauerhaftem Gegenwind mit einem 28iger Schnitt geschaft und den Akku dabei leer gefahren. Ich denke mal ich nehm dann doch 3 Akkus mit auf die Tour
Auf der Tour hast Du doch so gut wie keine Höhenmeter, selbst der Übergang in den Pyrenäen-Ausläufern zwischen Perpignan und Figueres über den Col de Pethus ist harmlos.
 
  • Schweiz-Spanien-Schweiz Beitrag #18
kawajan74

kawajan74

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
2.649
Ort
CH-4243
@Bikerrider
Weiss gar nicht wo das max Gesamtgewicht liegt !!! Die komplette Ausrüstung wiegt ca. 20Kg plus mich mit 105Kg .
Ja das is kein Problem,hab noch viel Luft in den Packtaschen .

@kosemuckel
Ja das is richtig, hm sind nur am Anfang im Jura ,dann hinter Genf und nach Spanien rüber . Eventuell fahre ich aber zurück durch Andorra und die Route über Millau . Da hat’s dann mehr hm . Ausserdem kann man nie genug Akku haben und ich hab noch Platz in den Taschen .

Grüsselis Jan
 
Thema:

Schweiz-Spanien-Schweiz

Oben