schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung

Diskutiere schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Ich hatte den Sattel schon gezeigt im Thread "Habe ich mir zuletzt gekauft" (Plauderecke): Der "Habe ich mir zuletzt gekauft" Thread Da Werbung...
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #1
Sel

Sel

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Ich hatte den Sattel schon gezeigt im Thread "Habe ich mir zuletzt gekauft" (Plauderecke): Der "Habe ich mir zuletzt gekauft" Thread

Da Werbung für ein Produkt verständlicherweise unerwünscht ist, den Sattel gibts in der Bucht oder in Amazonien. Die Suche nach "breiter Fahrradsattel" dürfte erfolgreich sein. Den Sattel gibts sehr billig ohne die Federn oder unter 40 Euro mit den Federn. Letztere Variante habe ich gewählt.

Nun möchte ich aber vor diesem Sattel in gewisser Hinsicht warnen, bitte liebe Moderatoren, laßt den Link stehen! https://www.amazon.de/gp/product/B07XX8SRQF/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Wie schon in (leider sehr wenigen) Rezensionen in den genannten Plattformen beschrieben, der Sattel ist eigentlich billigste China-Ware. Besonders die verwendeten Materialien zur Befestigung am Rad (also alles Metall) sind in Qualität und Ausführung unterirdisch. Die originale Klemme zwischen Sattel und Sattelrohr ist völlig untauglich, also gleich wegwerfen mitsamt den Schrauben und durch eine stabile Klemme ersetzen. Die Satteldecke obendrauf und das Schaumplastik drinnen entsprechen einem Standard, den man für einen Sattel unter 50 Euro erwarten kann. Ich empfinde die Qualität dieser Materialien allerdings als wirklich gut.

Bei Verwendung des Sattels ohne eine verstärkende Maßnahme, also im Originalzustand, ist dieser Sattel lebensgefährlich!

Denn der Sattel kann während der Fahrt aus seiner Halterung brechen oder die Halterung selbst verbiegt sich und zerbricht dann. Das Körpergewicht spielt keine Rolle. Passiert so etwas, kann sich jeder selbst ausmalen, wie ein derartiger Unfall ausgehen wird! Wer sich nicht zutraut eine solche Verstärkung wie unten beschrieben zu bauen, oder eine andere Variante zur Verstärkung sich aussucht, der soll diesen Sattel nicht einsetzen! Das ist eine ernsthafte Warnung von mir!

Da der Sattel nunmal mechanisch nicht der Brüller ist, habe ich also in der Richtung etwas nachgeholfen. Macht nicht viel Arbeit und lohnt sich wirklich (siehe Warnung oben). Ansonsten denke ich, ist dieser Sattel ein gutes Produkt (wenn man obige Warnung mal außer Acht läßt). Und man nicht gerade wesentlich mehr als zwei Zentner Lebendgewicht auf die Waage bringt. ;) Denn mit einem höheren Gewicht stößt auch das restliche Material des Sattels an seine Grenzen.

***********

Die originale Befestigung ist nicht richtig montiert. Eine selbstsichernde Mutter war nur lose aufgeschraubt, damit wirkungslos. Diese Verbindung löst sich nach sehr kurzer Zeit von alleine. Ich habe versucht mittels 13er Schlüssel nachzuziehen, doch der Gewindebolzen drehte mit. Übrigens, das mitgelieferte Werkzeug (Maulschlüssel und Inbusschlüssel) ist lebensgefährlich! Messerscharfe Kanten, übelster Stahl, bitte sofort in den Müll werfen!

a.jpg


Ich habe die Krampen am Stoff der Satteldecke vorsichtig entfernt. Diese Teile werden noch benötigt! Bitte mittels Zange richten und aufheben. Danach habe ich die Satteldecke teilweise abgehoben (ist nur leicht verklebt), damit ich von oben an die Muttern auf den Gewindebolzen komme. Nun konnte ich den Sattel demontieren. Die Schraube vorne am Sattelhorn kann bleiben, braucht nicht abmontiert werden. Und es reicht völlig nur die Krampen zu entfernen, die im Stoff sind. Vorne können alle Krampen drin bleiben. Bitte Vorsicht beim Demontieren. Die Chinesen haben die Gewindebolzen und die Mutter farblos lackiert (Rostschutz?). Die Muttern sind so weich, das sie sich beim Abschrauben mittels Ringschlüssel verformen (der Sechskant wird rund), bzw. sich das Gewinde ausleiert. Die Gewindebolzen selbst kann man (fast) mit bloßer Hand verbiegen, so schlecht ist das Material!

Dann fertigte ich mir neue Gewindebolzen M8 aus rostfreiem Stahl, 5mm länger als die originalen Bolzen (also ca. 120mm lang). Ein Stück Flachstahl (25x4mm) soll zusätzliche Stabilität bringen. Ich habe den Flachstahl auf 150mm Länge geschnitten, zwei Löcher (Lochabstand 126mm) für Gewinde M8 gebohrt und das Gewinde geschnitten. Der Flachstahl ist normaler Baustahl, als Rostschutz habe ich daher schwarze Farbe aufgetragen.

1.jpg


Das gewinkelte Verbindungsblech zwischen den Federn ist nur ca. 1mm stark, hier verbiegt man dieses Blech wirklich mit der bloßen Hand! Daher auch die Notwendigkeit der Verstärkung mittels Flachstahl. Die Schweißstellen sind akzeptabel.

2.jpg


Jetzt habe ich alles wieder montiert, also mit selbstsichernden Muttern oben auf dem Gewindestab, dann den Stab durch den Sattel gesteckt, dann den Flachstahl aufgeschraubt und mittels Muttern gekontert (originale U-Scheiben unterlegen, damit werden die Federn gehalten). Dann die Federn draufgesteckt, breite U-Scheiben aufgelegt und zuletzt wieder selbstsichernde Muttern drauf, dezent festziehen. Die Muttern und Scheiben sind selbstverständlich aus rostfreiem Stahl.

4.jpg


Jetzt konnte ich das Polster vom Sattel auf der Sitzfläche ankleben (Plastikkleber). Bis der Kleber fest ist, habe ich mittels Schraubzwingen die Satteldecke leicht am Sattel angedrückt. Zum Schluß habe ich den Stoff um die Kante des Sattels gezogen und die Krampen (siehe oben) mit einer Zange festgedrückt. Das geht hervorragend! Zur Sicherheit machte ich noch paar Fixpunkte mit Sekundenkleber (den Stoff am Plastik festgeklebt). Damit hält die Satteldecke bombenfest. Auf perfekte Schönheit kommts nicht an, ist ja unten drunter, sieht niemand mehr nach der Montage des Sattels am Rad.

6.jpg


5.jpg


In manchen Rezensionen stand, das das Sattelhorn zu hart sei. Finde ich nicht, sicher haben diese Leute den Sattel nur falsch eingestellt (gekippt).

Der Sattel federt prächtig bei einem Körpergewicht zwischen 65 und 100kg. Darüber dehnen sich die Federn zu sehr, darunter stoßen die Federn auch mal zusammen. Da ich nur 54kg wiege, habe ich das beim Fahren genauer beobachtet. Im Prinzip störts nicht, wenn die Federn zusammenkommen, zumal ich ja noch eine gefederte Sattelstütze am Rad habe.

Der Sattel ist meiner Meinung nach ideal für lange und gemütliche Touren bei aufrechter Sitzhaltung. Fürs Rennrad und nach vorne geneigter Sitzhaltung bei höherem Tempo ist dieser Sattel völlig ungeeignet. Durch die enorme Breite des Sitzpolsters (rund 33cm) sitzt man echt wie im Sessel, auch mit einem schmalen Hintern. Man gewöhnt sich recht schnell an den Sattel. Er ist echt superweich und megabequem. Beim Dreirad kommts nicht drauf an, aber beim normalen Zweirad (denke ich) ist Vorsicht beim Auf- und Absteigen geboten. Denn ein Beinschwung nach hinten über den Sattel muß nun schon echt weit ausladend sein. Sonst bleibt man unweigerlich mit der Wade am Sattel hängen und knallt dann voll mitsamt dem Rad auf die Straße. Dürfte dann sehr lustig für andere sein ;)

Eine sinnvolle Erweiterung wäre noch eine Lehne am Sattel, etwa in Hüfthöhe. Diese werde ich mir auf jeden Fall noch dranbauen. Nur fehlt mir noch die richtige Idee und das Material. Ich zeigs hier, wenn ich die Lehne dran habe.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #2
VauZädd

VauZädd

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
716
Reaktionspunkte
824
Ort
Oschtalb
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line 2014 / 400Wh
Na dann Hals und Beinbruch ;)!

Deine „Verbesserungen“ in allen Ehren aber ich würde mich niemals auf solchen Kernschrott setzen!
Selbst bei 54 Kg ist nur eine Frage der Zeit bis das Sattelgestell die Grätsche macht.
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #3
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.532
Reaktionspunkte
1.587
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
wer billig kauft, zahlt am ende 3-fach... (alte volksweisheit)
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #4
andBro

andBro

Dabei seit
25.07.2020
Beiträge
122
Reaktionspunkte
153
Details E-Antrieb
EBS PUMA V2 - 250W
Eine sinnvolle Erweiterung wäre noch eine Lehne am Sattel, etwa in Hüfthöhe. Diese werde ich mir auf jeden Fall noch dranbauen. Nur fehlt mir noch die richtige Idee und das Material. Ich zeigs hier, wenn ich die Lehne dran habe.
Das gibt es doch schon fertig, nennt sich Autositz. Bei diesem Sattel und was ich gelesen habe, bin ich nicht sicher, ob ein Fahrrad das richtige Fahrzeug ist.
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #5
Sel

Sel

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Deine „Verbesserungen“ in allen Ehren aber ich würde mich niemals auf solchen Kernschrott setzen!
Selbst bei 54 Kg ist nur eine Frage der Zeit bis das Sattelgestell die Grätsche macht.

Zum Test habe ich einen 110kg-Hühnen (1,95m hoch) unter meiner Aufsicht auf diesem Sattel (nach dem Umbau) fahren lassen auf verschiedenen Untergründen (Asphaltstraße bis wurzeliger Waldweg). Ja, dieser gute Freund war sich der Risiken bewußt, hat es aber trotzdem für mich getan!

Abgesehen davon, das die Federn das Gewicht dieses Mannes gerade noch ausgehalten haben, der Sattel zeigte an den Halterungen keine Verbiegung mehr. Alles war zufriedenstellend stabil und fest. Mit meinem Gewicht ist der Sattel überhaupt kein Sicherheitsrisiko mehr, meiner Einschätzung nach.

Ich habe in meiner Rezension auf Amazon deutlichst auf das Problem hingewiesen und hoffe auf Veröffentlichung. Denn solch eine Rezension dürfte für viele Käufer verständlicherweise abschreckend wirken. Ich fühle micht aber mehr als genötigt, dieses enorme Sicherheitsrisiko der Welt mitzuteilen. Denn gerade solche Details zu Produkten fehlen vielfach bei den Plattformen. Und hier kann ein Bruch der Originalteile leider tödlich enden!
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #7
Sel

Sel

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
wer billig kauft, zahlt am ende 3-fach... (alte volksweisheit)

Hier aber im völlig falschen Zusammenhang interpretiert. Denn selbst teure Produkte haben in manchen Fällen heutzutage Mängel, die nicht mehr akzeptabel sind. Billig muß nicht zwangsweise schlecht sein. Genauso wie teuer vor Mängeln nicht schützt.
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #8
VauZädd

VauZädd

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
716
Reaktionspunkte
824
Ort
Oschtalb
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line 2014 / 400Wh
Mit meinem Gewicht ist der Sattel überhaupt kein Sicherheitsrisiko mehr, meiner Einschätzung nach.

Na dann hoffe ich für dich dass der Sattel deiner Einschätzung gerecht wird.
Viel Glück....;).
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #9
dijobe

dijobe

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
343
Reaktionspunkte
373
Ort
Birresborn
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Dein "Sicherheitstuning " ist sicherlich teurer als der Sattel an sich !
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #10
Baikal2020

Baikal2020

Dabei seit
30.04.2020
Beiträge
681
Reaktionspunkte
1.164
Ort
53913 Swisttal
Details E-Antrieb
Bafang HR-Getriebemotor 48V RadRhino
Wenn es einen anderen Sattel mit diesen Features nicht gibt ist das unerheblich.
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #11
Sel

Sel

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Wenn es einen anderen Sattel mit diesen Features nicht gibt ist das unerheblich.

Ganz genau! Einen so breiten und für mich passenden Sattel habe ich in ähnlicher Form leider nicht finden können.

Und ein Stück Stahl, zwei Gewindebolzen mit U-Scheiben und Muttern sind weit unter 10 Euro angesiedelt, bzw. im Geschäft zu kaufen.

Jetzt kommt bestimmt die Frage: "Und deine Arbeitszeit?"
Antwort: Die Arbeit ist im Hobby- und Freizeitbereich angesiedelt, hat einen Sinn gehabt und auch noch Spaß gemacht! Gibts dafür einen Umrechnungsfaktor gegen die gewerbliche Arbeitsstunde?
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #12
Stephan II

Stephan II

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
888
Reaktionspunkte
901
Ort
Südniedersachsen
Details E-Antrieb
Brose S TurboLevo
Eine sinnvolle Erweiterung wäre noch eine Lehne am Sattel, etwa in Hüfthöhe. Diese werde ich mir auf jeden Fall noch dranbauen. Nur fehlt mir noch die richtige Idee und das Material. Ich zeigs hier, wenn ich die Lehne dran habe.
Wenn Du Anregungen brauchst, bei (meist) Chopperfahren heißt so etwas "Sissybar". Und vielleicht findest Du für das gebogene Rohr noch ein altes Bonanzarad
Grüße
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #13
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
@Sel
Was ich nicht ganz verstehe,
du wiegst 54 kg, hast eine gefederte Sattelstütze und Federn im 33 cm breiten Sattel.
Ist das nicht irgendwie der Overkill?
Ich wiege das Doppelte und rocker seit 10 Jahren auf einem spärlich gepolsterten 13,5 cm breiten Rennradsattel rum.
Meinen Rad ist auch völlig ungefedert. Ich empfinde das auch als bequem.
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #14
Sel

Sel

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Dein Rücken ist sicher noch halbwegs ok, du hattest auch nicht mehrere schwere Bauchoperationen und von Krebs bist du bestimmt zum Glück verschont geblieben.

Ich kann damit aber ein Stück weit rausfahren, muß nicht alles laufen, komme unter Menschen und kann noch was erleben.

Manchmal sind gewisse unverständliche Konstruktionen wieder sinnvoll ;) Kannst das alles ja nicht wissen. Ich will leben, das gehört eben dazu. Andere bleiben zu Hause, warten vielleicht auf den sicheren Tod. Nicht ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #15
jopedeleco

jopedeleco

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
2.389
Reaktionspunkte
1.814
Ort
Wesel
Details E-Antrieb
Bosch 2012 400Wh und TranzX 36Volt 250Watt
Hatte mich schon gewundert über die 54Kg und da ich im Krankenhaus gearbeitet habe, habe ich mir schon Gedanken gemacht.

Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Rad und das du in Zukunft von weiteren Krankheiten verschont bleibst.

Ich bin selber betroffen und weiß wie wichtig es ist in Bewegung zu bleiben.
 
  • schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung Beitrag #16
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
ein Rücken ist sicher noch halbwegs ok
Überhaupt nicht, leider. Musste sogar die Motorräder verkaufen.
du hattest auch nicht mehrere schwere Bauchoperationen
Sagen wir es so, ein paar Meter Darm fehlen mir auch.
Krebs bist du bestimmt zum Glück verschont geblieben
Auch davon bin ich nicht verschont worden.
Das alles ist aber schon ein paar Jahre her, und ich habe mich auch gut "derrappelt" wie man bei uns sagt.
Lass dich nicht hängen, mit einer guten Mischung aus Optimismus und Ignoranz lässt es sich auch wieder brauchbar leben.
 
Thema:

schöner, sehr breiter Sattel (ein richtiges Sofa) - aber schwere Sicherheitsmängel und deren Behebung

Oben