Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen?

Diskutiere Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Du könntest auch mal den Lenker exakt von oben (wegen des Backsweeps) und exakt von der Seite (wegen der Bremshebel) fotografieren. Das lässt sich...
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #41
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.366
Reaktionspunkte
5.562
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Du könntest auch mal den Lenker exakt von oben (wegen des Backsweeps) und exakt von der Seite (wegen der Bremshebel) fotografieren. Das lässt sich sonst schwer beurteilen.
Du solltest wahrscheinlich eine Kröpfung von ca. 15° haben.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #42
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.470
Reaktionspunkte
4.303
Ein Anhaltspunkt für die Lenkerbreite:
Meine Frau ist 167 cm gross und von schlanker Statur.
Sie fährt einen 40 cm breiten Rennlenker. Allerdings wird der Rennlenker oft aussen gefasst ( Bremsgriffhaltung)
Für die etwas nach hinten gekröpften Lenker , die ja weiter innen gefasst werden, ergäbe das etwa 45 bis 48 cm Breite.
Wenn gerader Lenker, dann mit Hörnchen zum Griffwechsel kombinieren, sonst immer auf die Dauer Schmerzen.

Gruss

Geierlamm
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #43
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
686
Reaktionspunkte
404
Zuletzt bearbeitet:
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #44
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
686
Reaktionspunkte
404
naja… ich hab nur keine Flex.. oder irgendwas mit dem ich mal eben nen Lenker absägen könnte..
Eine stinknormale Metallsäge und ne Feile reicht dicke. Ist doch nur (legiertes) Alu. Oft sind sogar Markierungen unter den Griffen zum kürzen. Oder du fragst mal deinen Heizungsfritzen nach einem Rohrschneider zum leihen zum Kopferrohre kürzen.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #45
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.108
Reaktionspunkte
9.494
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
naja… ich hab nur keine Flex.. oder irgendwas mit dem ich mal eben nen Lenker absägen könnte..
Das absägen kommt nach dem probieren.
Griffe am Ende öffnen und alles nur lösen und weiter innen wieder festschrauben.

Bringt das Erfolg geht Frau in den Baumarkt und kauft für 5€ ein Rohrschneider und kürzt den Lenker.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #48
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.398
Reaktionspunkte
1.741
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Da wär ich jetzt am Gucken ja.
Ich finde nur nicht raus, welche Maße (Krümmung, Erhöhung, …) der aktuelle Lenker hat. Er wird genannt
Cube Comfort Trail Bar 720mm.
Denn von der Erhöhung her sollte ich ja im gleichen Bereich bleiben.
Und nach wieviel Krümmungswinkel ich im Endeffekt gucken sollte.
Frag halt bei Hersteller oder Händler nach!?
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #49
W

Wildwolf

Dabei seit
09.07.2017
Beiträge
953
Reaktionspunkte
3.519
Deine Sitzposition auf dem Rad mit einem Bikefitting überprüfen.
Das ist der einzig richtige Weg.

Und sollten danach noch Schmerzpunkte auftauchen, so sollte man die Schwachstellen am Körper stärken. Doch der Mensch neigt lieber dazu, seine Schwachstellen zu behalten und mit Hilfsmitteln zu bearbeiten. Ja mit Sicherheit ist dieser Weg weniger anstrengend, doch auf lange Sicht nicht zielführend.

Strong&Flex

StayHealthy&Strong

Wolf
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #50
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
138
Reaktionspunkte
149
War unterwegs übers Wochenende, deshalb so späte Antwort.
Mittlerweile gehts meinen Daumen besser.
Ich hab ne weitere Vermutung weshalb das Problem dann so plötzlich auftrat und vorher nicht - ich war kurz davor bei nem Radladen und der meinte mein Sattel wäre komisch eingestellt und hat ihn etwas mehr nach vorne geneigt. Kann sein dass ich deshalb mich mehr nach hinten gedrückt habe um nicht runterzurutschen.

Und die bestellten SQLab Teile kamen an. Hab mich per Email beraten lassen.
Sattel 602 Ergowave 17cm (Sitzknochenabstand 15cm - ich hätte 18 nehmen müssen aber existiert nicht), Griffe 710 S und Innerbarends.
Die Innerbarends sind auf jeden Fall geil. Umgreifen wenn man grad nicht bremsen muss ist klasse.
Mit den Griffen und der richtigen Drehung dieser dass ich bremsen aber auch schalten kann bin ich noch am rum-einstellen - ich hab die Innerbarends schon statt der Klemmung verbaut, aber trotzdem ist Bremse und Schaltung ein bisschen weit weg.
Mit dem Sattel kämpfe ich auch noch. Ich hab ihn nach Anleitung ganz gerade montiert.
Erst bin ich immer von der Stufe gerutscht.
Dann hab ich gemerkt dass ich den Rücken nicht gerade hatte. Wenn ich den Rücken gerade mache merke ich automatisch wie ich mich mehr nach vorne lehnen und die Arme anwinkeln muss und die Sitzknochen richtig aufsitzen. Ich glaube der Sattel „fordert“ diese geneigtere Position ein, das fühlt sich korrekt an, aber gleichzeitig mega unangenehm. Das hat mein Hintern auch nicht mehr als ne Minute ausgehalten und ich musste eigentlich wieder bucklig fahren. Super komisch.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #51
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.366
Reaktionspunkte
5.562
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich glaube der Sattel „fordert“
Der Sattel hat gar nichts zu fordern :)
Wenn es unbequem ist, ist es falsch. Allerdings muss es beim Fahren bequem sein, und nicht an der Ampel.

Als erstes muss die Sattelhöhe stimmen. Wenn das Pedal unten ist sollte man bei gestrecktem Bein mit der Ferse grade das Pedal erreichen. Wenn das Pedal oben ist, darf kein spitzerer Winkel als 90° zwischen Wade und Oberschenkel entstehen.
Bei Standardproportionen ergibt sich das, wenn man den Sattel unter die Achsel klemmt, und mit dem Mittelfinger die Achse der Kurbel berührt.
Die Einstellung der Sattelhöhe ist unabhängig von der Fahrweise (aufrecht/geneigt). Das stellt lediglich sicher, dass man nicht quasi "in der Hocke läuft", denn das geht nicht...

Dann muss die Sattelneigung stimmen. Der Sattel sollte optisch immer mehr oder weniger waagerecht sein, aber wenige Grad die man ihn nach vorne oder hinten neigt machen einen grossen Unterschied. Dabei habe ich festgestellt, wenn man das Gefühl hat nach hinten vom Sattel zu rutschen, neige man ihn ein wenig nach hinten; wenn es sich anfühlt als würde man nach vorne rutschen, nach vorne. Mag seltsam klingen, aber so kenne ich das.

Wenn es dann nicht passt, muss man an anderer Stelle suchen...
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #52
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
138
Reaktionspunkte
149
Sattelhöhe hab ich eingestellt, genau wie du schreibst ausgestrecktes Bein und Ferse aufs Pedal.

Ich hatte beim alten Sattel schon das Gefühl dass ich eher nach vorne rutsche nachdem die der Sattel mehr nach vorne geneigt war.

Ich muss wohl noch bissi rumprobieren mit dem Sattel mit unterschiedlichen Neigungen. Aber heute morgen war es echt so, entweder bucklig und von der „Stufe“ rutschen oder gerader Rücken aber viel geneigter und richtig schmerzhaft an den Sitzbeinknochen. Sehr komisches Gefühl.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #53
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.366
Reaktionspunkte
5.562
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Wie gesagt, probier das mit der Neigung mal andersrum als die Intuition sagt.

Leider ist das mit der Satteleinstellung mal so ein "given", dh. es gibt ein Optimum und man kann (sollte) das nicht ändern um ein anderes Problem auszugleichen.
In welcher Haltung du vornerum landest hängt dann tatsächlich vom Rahmen ab - Lenkerhöhe, "Reach", dh. wie gross ist der Abstand vom Lenker... da gibt es evtl. noch einen anderen Lenkervorbau oder so.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #54
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.069
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Das geht
entweder bucklig und von der „Stufe“ rutschen oder gerader Rücken aber viel geneigter und richtig schmerzhaft an den Sitzbeinknochen. Sehr komisches Gefühl.
Vielleicht sind Vorbau oder Oberrohr zu lang und/oder der Sattel passt garnicht oder noch nicht.
Es könnte helfen, mal Deine gesamte Position auf dem Bike zu prüfen.
Hier mal ein Link zu einem basalen Bikefitting (hier zur Händlersuche). Es gibt auch deutlich umfangreichere Fittings, die aber v.a. für Radprofis wichtig sind, aber das hier ist für Pendler meist völlig ausreichend. Vielleicht gibt es einen Händler in Deiner Nähe.

EIn BIkefitting ist wie neue Schuhe anprobieren: wenn es irgendwo drückt, passen sie nicht. Wenn die Sitzposition passt, ist es anfangs vielleicht noch ungewohnt (Sitzbeinknochen), aber nach ein paar Kilometern merkt man, dass es passt.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #55
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
138
Reaktionspunkte
149
Wie gesagt, probier das mit der Neigung mal andersrum als die Intuition sagt.

Leider ist das mit der Satteleinstellung mal so ein "given", dh. es gibt ein Optimum und man kann (sollte) das nicht ändern um ein anderes Problem auszugleichen.
In welcher Haltung du vornerum landest hängt dann tatsächlich vom Rahmen ab - Lenkerhöhe, "Reach", dh. wie gross ist der Abstand vom Lenker... da gibt es evtl. noch einen anderen Lenkervorbau oder so.
Das mit dem ausgleichen versteh ich jetzt nicht so recht.
Aber okay, ich probiers mal nochmal etwas mach vorne zu neigen.
Das geht

Vielleicht sind Vorbau oder Oberrohr zu lang und/oder der Sattel passt garnicht oder noch nicht.
Es könnte helfen, mal Deine gesamte Position auf dem Bike zu prüfen.
Hier mal ein Link zu einem basalen Bikefitting (hier zur Händlersuche). Es gibt auch deutlich umfangreichere Fittings, die aber v.a. für Radprofis wichtig sind, aber das hier ist für Pendler meist völlig ausreichend. Vielleicht gibt es einen Händler in Deiner Nähe.

EIn BIkefitting ist wie neue Schuhe anprobieren: wenn es irgendwo drückt, passen sie nicht. Wenn die Sitzposition passt, ist es anfangs vielleicht noch ungewohnt (Sitzbeinknochen), aber nach ein paar Kilometern merkt man, dass es passt.
Hmm anscheinend... Auf dem vorigen etwas gepolsterten Sattel saß ich schön mit geradem Rücken und ausgestreckten Armen. Der war mir nur minimal zu schmal, und gabs nicht breiter.

Danke für den Link. Die sind leider alle ziemlich weit weg. Ich hab auch keinen Fahrradträger. Müsste hier mit Hilfe Vorderrad ausbauen und ins Auto legen und dort Hilfe haben zum wieder rausholen, das ist bisschen blöd.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #56
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.069
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Ok, das ist natürlich schade. Aber vielleicht kommst Du auch mit einer Anleitung aus dem Netz schonmal weiter, google mal "Bikefitting" (sogar eine Krankenkasse hat eine Webseite dazu), ich hab auf die Schnelle diese Seite hier gefunden, die m.M. nach einen ganz guten Überblick bietet, worauf man achten sollte. Sie ist zwar primär für Rennräder, es sollte aber nicht schwer sein, sie auf MTB/ATB zu übertragen.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #57
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
138
Reaktionspunkte
149
Danke, das ist ne gute Idee!
Ich fand jetzt diese Anleitung ganz gut, allerdings fehlt da jeweils eine Erklärung wenn der Lenker über dem Sattel ist. Es steht zwar im Text dass es möglich ist Lenker höher als Sattel zu haben. Aber in der Tabelle stehen dann doch nur positive Zahlen. Die Überhöhungs Empfehlungen von hier 0-20mm Lenker über Sattel sind mit meinem Rad gar nicht machbar. Oder versteh ich das falsch?
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #58
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.069
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Ja, die Anleitung ist auch ganz gut.
Aber in der Tabelle stehen dann doch nur positive Zahlen. Die Überhöhungs Empfehlungen von hier 0-20mm Lenker über Sattel sind mit meinem Rad gar nicht machbar. Oder versteh ich das falsch?
Ist der Vorbau verstellbar? Wenn nicht (z.B. wegen Gewährleistung), ließe sich ein verstellbarer Vorbau montieren? Ergotec hat einige im Sortiment, von denen vielleicht einer passen könnte.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #59
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.470
Reaktionspunkte
4.303
Danke, das ist ne gute Idee!
Ich fand jetzt diese Anleitung ganz gut, allerdings fehlt da jeweils eine Erklärung wenn der Lenker über dem Sattel ist. Es steht zwar im Text dass es möglich ist Lenker höher als Sattel zu haben. Aber in der Tabelle stehen dann doch nur positive Zahlen. Die Überhöhungs Empfehlungen von hier 0-20mm Lenker über Sattel sind mit meinem Rad gar nicht machbar. Oder versteh ich das falsch?
Der Autor geht von einer eher sportlicheren Position auf dem Rad aus, welche auf
Dauer (!) die angenehmere ist.
Lenker über Sattelhöhe nennt er " negative Überhöhung" .
Seine Angaben passen aber gut.
In jungen Jahren bin ich 80mm Überhöhung auf dem Rennrad gefahren.
Jetzt beim oben sichtbaren Rad 20 mm.
Je mehr und weiter du mit deinem Rad fahren willst, desto wichtiger wird die penible Einstellung der Position.
Je schneller du fahren willst, desto wichtiger wird es den Oberkörper flacher zu legen d.h mehr Überhöhung. Grund : Minderung des Luftwiderstands. Grosse Überhöhungen erfordern aber regelmäßiges Training der Bauch und Rückenmuskulatur.
Mit dem Pedelec kommt dazu, dass bis zur Abregelgrenze diese Maße an Bedeutung verlieren, weil der Motor , egal wie du sitzt , in jedem Fall bis 25 km/h schiebt.Kostet nur Akkukapazität.
Erst wenn du in den Bereich darüber , d.h. nur mit Eigenleistung fahren willst, werden die Maße wichtiger und je weiter und je schneller um so wichtiger.
Hier im Forum erkennst du es daran , dass die Pedelecistas aus der leicht und schnell Fraktion über Verbräuche von 1 bis 4 Wh und deutlich größere Reichweite mit kleinen ( bis 450wh) Akku berichten, als die schwer und bequem Fraktion, welche weitaus höhere Verbräuche meldet und mindestens 750 Wh + zweiten Akku verlangt.

Zum korrekten Einstellen der Sitzposition gehört einige Er"fahrung" und man/frau muss auch längere Strecken mit Eigenleistung überhaupt fahren wollen, sonst kann man sich den Aufwand mit dem Pedelec sparen und ganz auf den Motor bauen.
Ein verstellbarer Vorbau ist ein Notbehelf und sollte nach dem Finden einer geeigneten Position durch einen festen ersetzt werden.
Die Dinger sind ein regelmäßiger Quell von Ärger wie Knarzen und Wackeln, jedenfalls , wenn man ab und an kräftig am Lenker zieht.

Gruss


Geierlamm
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #60
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.069
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Die Dinger sind ein regelmäßiger Quell von Ärger wie Knarzen und Wackeln, jedenfalls , wenn man ab und an kräftig am Lenker zieht.
Das stimmt glücklicherweise nicht (mehr) und zumindest für dieses Modell kann (sicher nicht nur) ich es definitiv ausschließen. Dieser Vorbau ist serienmäßig am E45 verbaut, also einem S-Pedelec, und da wackelt rein garnichts.
Mein längster Einsatz mit einem BIke waren bisher gut 25.000 km, aber @jm1374 dürfte an seinem Bullen mit mehr als 92.000 km auch noch den ersten Vorbau gefahren haben.
Wie gesagt, wir sprechen gar von den Belastungen eines S-Pedelecs, nicht (nur) eines Pedelecs.
Die Zeiten wackliger verstellbarer Vorbauten sind also definitiv vorbei. :)
 
Thema:

Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen?

Oben