Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen?

Diskutiere Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Das kann schon sein. Mit 1,95 bin ich kompromissbereit, was die Rahmengeometrie betrifft... Rublih gibts ja nicht mehr ;) Und es ist ja allgemein...
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #181
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.671
Reaktionspunkte
5.735
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Das kann schon sein. Mit 1,95 bin ich kompromissbereit, was die Rahmengeometrie betrifft... Rublih gibts ja nicht mehr ;)
Und es ist ja allgemein nicht realistisch das Rad gegen ein längeres umzutauschen.
Gibts brauchbare Lösungen, um den Sattel weiter nach hinten zu bringen?
Ich nehme da auch, was die Sattelklemmung hergibt :)
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #182
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.867
Reaktionspunkte
3.481
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Sollte ich drauf achten lieber mit dem Vorderfuß aufs Pedal zu kommen? (evtl wichtig zu wissen: Ich trage hier Barfußschuhe d.h. die Sohle ist sehr flexibel)
Ja, lieber mit dem Ballen auf die Pedale und dazu Schuhe mit gutem Halt für die Füße und relativ festen Sohlen tragen, z.B. gute Wander-/Trekking-/Zustieg-/Approach-Schuhe (Low, nicht halbhoch).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #183
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Ich glaube, ich könnte schon flacher fahren und den Reach ausnutzen - wenn die Sattelspitze mir dann nicht in die "lady parts" drücken würde.
Das tun Sie vermutlich, weil Du einen Tick zu hoch sitzt.
Das ist natürlich alles 3D Tetris. Wir müssen aber erstmal mit dem arbeiten, was wir haben.
Mir gefällt allgemein Deine Haltung von Armen und Schultern noch nicht. Vielleicht ändert sich das, wenn Du keine Schmerzen vom Sattel mehr bekommst. Zunächst muss der Druck aus dem Oberkörper.

Es geht mir zunächst nicht um Effizienz . Erst mal Schmerzen weg.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #184
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Und es ist ja allgemein nicht realistisch das Rad gegen ein längeres umzutauschen.
Ne, das ist ja das Problem. Vorne hätte sie es im Moment zumindest, allem Anschein nach, lieber kürzer.
Bin mir aber noch nicht sicher, ob das so bleiben muss.

Meine Frau und ich haben das gleiche Problem, Langbeiner.

Deshalb ist die Rahmenwahl so schwierig und die Auswahl entsprechend klein.
Prinzipiell kann man durch die Wahl der Sattelstütze und des Sattels selbst auch noch was rausholen. Der nutzbare Klemmbereich zwischen verschieden Sattel-Modellen unterscheidet sich schonmal um mehrere Zentimeter.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #185
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Ja, lieber mit dem Ballen auf die Pedale und dazu Schuhe mit gutem halt für die Füße und relativ gestern Sohlen tragen, z.B. gute Wander-/Trekking-/Zustieg-Schuhe.
Kannst du mir erklären wozu man so feste Sohlen braucht? (Weil ich keine solchen Schuhe mehr habe da ich auch in Barfußschuhen wandere und bevor ich was extra kaufe weiß ich gern was der Sinn ist)
Die Schuhe bieten Halt und haben gutes Profil, ich rutsche also nicht rum. Nur die Sohle ist an sich flexibler als bei den üblichen Wander-Brettern.
Das tun Sie vermutlich, weil Du einen Tick zu hoch sitzt.
Das ist natürlich alles 3D Tetris. Wir müssen aber erstmal mit dem arbeiten, was wir haben.
Mir gefällt allgemein Deine Haltung von Armen und Schultern noch nicht. Vielleicht ändert sich das, wenn Du keine Schmerzen vom Sattel mehr bekommst. Zunächst muss der Druck aus dem Oberkörper.

Es geht mir zunächst nicht um Effizienz . Erst mal Schmerzen weg.
Also.. erst mal einfach nur etwas niedriger mit dem Sattel? Oder auch gleich Sattel gerade stellen versuchen?
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #186
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.308
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Ich konnte auf Deinem Video die Pedale nicht genau erkennen, aber wenn sie relativ große Auflageflächen für die Fußsohlen haben, geht das gut.
Ich fahre seit Jahren auch sehr gerne und völlig problemlos mit Barfußschuhen, habe mir großflächige Pedale montiert (ergotec EP1, es gibt inzwischen auch EP2 ). Damit geht es wunderbar.

Was mich eher zum Nachdenken bringt, sind Dein Knielot und Dein Kniewinkel. Kann es sein (@Elmo hat das Stichwort genannt), dass Du Langbeinerin bist? Irgendwie wirkt Dein Rahmen für die Beine zu kurz, aber für den Rumpf zu lang. Messe doch mal die Innenbeinlänge (Anleitungen findest Du im Netz, sorry, dass ich auf die Schnelle keine verlinkt habe) und setze sie in Relation zur Größe.
(Bildquelle: Michael Gressmann, Fahrradphysik udn Biomechanik, 2017, S. 238)
 

Anhänge

  • Innenbeinlänge zu Körpergröße.jpg
    Innenbeinlänge zu Körpergröße.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #187
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Also.. erst mal einfach nur etwas niedriger mit dem Sattel? Oder auch gleich Sattel gerade stellen versuchen?
Das überlasse ich Dir. Beides hängt miteinander zusammen. Im ersten Trippel-Schritt würde ich wahrscheinlich gleich beides versuchen. Hängt auch davon ab, wie fein die Neigung der Stütze überhaupt verstellbar ist. Dazu würde ich einen Drehmomentschlüssel empfehlen. Habe kürzlich an einem Neurad die Schraube abgerissen, weil ich die Klemmung nicht verstanden hatte. o_O Um es vorwegzunehmen: der Sattel ist eine Variable. Männer tun sich anatomisch bedingt leichter, Sättel zu tolerieren. Wir versuchen es aber erstmal mit dem, solange es geht. Nur so wie er jetzt steht, ist es klar dass Du nach vorne wanderst. Meine Frau konnte vor 20 Jahren auf dem Terry z.B nicht sitzen. Ich auf dem Männermodell schon. Mittlerweile fahren wir völlig andere.

Prinzipiell tolerieren die Menschen die unmöglichsten Sattelpositionen. Wir wollen jetzt zunächst den Druck aus den Armen nehmen ohne an anderer Stelle neue Schmerzen zu verursachen.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #188
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Irgendwie wirkt Dein Rahmen für die Beine zu kurz, aber für den Rumpf zu lang.
(y)
exakt Deiner Meinung.
Aber hilft ja nix.🤷‍♂️

Meine Hoffnung ist, dass sich ihre Position auf dem Rad trotzdem noch etwas verbessern lässt.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #189
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Ich konnte auf Deinem Video die Pedale nicht genau erkennen, aber wenn sie relativ große Auflageflächen für die Fußsohlen haben, geht das gut.
Ich fahre seit Jahren auch sehr gerne und völlig problemlos mit Barfußschuhen, habe mir großflächige Pedale montiert (ergotec EP1, es gibt inzwischen auch EP2 ). Damit geht es wunderbar.

Was mich eher zum Nachdenken bringt, sind Dein Knielot und Dein Kniewinkel. Kann es sein (@Elmo hat das Stichwort genannt), dass Du Langbeinerin bist? Irgendwie wirkt Dein Rahmen für die Beine zu kurz, aber für den Rumpf zu lang. Messe doch mal die Innenbeinlänge (Anleitungen findest Du im Netz, sorry, dass ich auf die Schnelle keine verlinkt habe) und setze sie in Relation zur Größe.
(Bildquelle: Michael Gressmann, Fahrradphysik udn Biomechanik, 2017, S. 238)
Cool, danke :)
Ich hab grad auch von "Moto" Pedalen gelesen. Die sind auch so großflächig.
Aber ich hab an den Füßen auch keine Schmerzen oder irgendwas. Die Vivo Barefoot die ich meistens zum Radfahren anhabe haben eine für BFS eher festere Sohle. Mit Sockenschuhen oder Sandalen fahre ich nichtmehr, da hatte ich mal nen Unfall (der nicht mit den Schuhen zu tun hatte, aber die Schuhe waren dann hin und durch den dünnen Sockenstoff auch mein Fuß verletzt, deshalb jetzt lieber etwas robustere Schuhe).
Dachte nur dass das vlt irgendwie damit zusammenhängen kann dass ich eher mit dem Mittelfuß auf dem Pedal stehe... andererseits kenn ich das auch nicht anders und hab das auch früher (also vor BFS) schon gemacht.

Ich bin genau auf der "Langbeiner" Linie :D Mit 1,71cm Groß und 82cm Innenbeinlänge.
Ist mir auch schonmal aufgefallen als ich für meinen Freund Hosen ausmessen wollte... Gleiche Innenbeinlänge, aber mal eben 15cm größer, das ist ja dann nur der Oberkörper :D
Das überlasse ich Dir. Beides hängt miteinander zusammen. Im ersten Trippel-Schritt würde ich wahrscheinlich gleich beides versuchen. Hängt auch davon ab, wie fein die Neigung der Stütze überhaupt verstellbar ist. Dazu würde ich einen Drehmomentschlüssel empfehlen. Habe kürzlich an einem Neurad die Schraube abgerissen, weil ich die Klemmung nicht verstanden hatte. o_O Um es vorwegzunehmen: der Sattel ist eine Variable. Männer tun sich anatomisch bedingt leichter, Sättel zu tolerieren. Wir versuchen es aber erstmal mit dem, solange es geht. Nur so wie er jetzt steht, ist es klar dass Du nach vorne wanderst. Meine Frau konnte vor 20 Jahren auf dem Terry z.B nicht sitzen. Ich auf dem Männermodell schon. Mittlerweile fahren wir völlig andere.

Prinzipiell tolerieren die Menschen die unmöglichsten Sattelpositionen. Wir wollen jetzt zunächst den Druck aus den Armen nehmen ohne an anderer Stelle neue Schmerzen zu verursachen.
Okay :) Probier ich dann mal.
Die Neigung ließ sich einigermaßen kleinschrittig verstellen. Die eine Schraube ne halbe Drehung auf und die andere ne halbe Drehung zu, ergibt eine Mini änderung der Neigung.
Das erklärt warum mein Vater das so gar nicht ernst nimmt :D Aber es ist halt nicht nur das Gewebe anders sondern auch das Becken hat ne etwas andere Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #190
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.671
Reaktionspunkte
5.735
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
(Weil ich keine solchen Schuhe mehr habe da ich auch in Barfußschuhen wandere und bevor ich was extra kaufe weiß ich gern was der Sinn ist)
Ich fahre auch mit einer Art Sandalen. Kein Problem.
Das einzige was ich festgestellt habe - wenn man wo hingefahren ist, wo man rumklettern wöllte (Fluss zB.) und man hat nur die Schlappen an, dann ist das blöd.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #191
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.867
Reaktionspunkte
3.481
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Kannst du mir erklären wozu man so feste Sohlen braucht?
Mit Barfußschuhen kenne ich mich nicht aus, kann nur von meinem Erfahrungen mit unterschiedlichen "normalen" Schuhen berichten. Und da ist es so, dass seit dem ich mir längere Strecken mit den festen Sohlen fahre nicht mehr meine Füße nicht mehr so angestrengt wirken, sondern insgesamt auch meine Kraft in den Beinen länger hält, sprich dass ich weniger Kraft aufwenden muss: der Anteil meine Füße selber stabil zu halten entfällt mMn.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #192
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.848
Reaktionspunkte
2.104
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Meines Wissens nach wird bei Barfußschuhen die Fußmuskulatur mehr trainiert. Ähnlich wie beim Barfuß gehen.

Die Unterstützung von einem festen Schuh fehlt. Oder auch das Fußbett wie es herkömmliche Schuhe haben fehlt.

Deswegen braucht man mehr Muskelkraft beim Barfußgehen. Das ist so gewollt, und soll sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken.

Schätze beim Radeln ist es ähnlich, die Fußmuskulatur wird mehr gefordert mit Barfußschuhen.
Mit festen Schuhen braucht man weniger Energie.

Ich fahr auch meistens mit Barfußschuhen Rad.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #193
J

Janne

Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
599
Reaktionspunkte
461
OT hier, wollte aber kurz hierzu erstes sagen...

Menschen, die ihre Diagnose gegoogelt haben, werden gebeten, als Zweitmeinung noch Yahoo und/oder Bing zu befragen!

Welche Erkrankung dahinter steckt, lässt sich (leider mit Zeitaufwand) beim Facharzt heraus finden.

Ich habe das Netz durchaus für sinnvoll gefunden im Krankheitsfall. Einmal habe ich meinem Arzt nach Verschreibung eines Antibiotikum gegen Keuchhusten sagen müssen, das das zwar noch offiziell als empfohlenen Antibiotikum in der Liste stand, aber wegen mangelhafter Wirksamkeit von der Liste gestrichen werden solle und nicht mehr verwendet werden soll. (Quelle war glaube ich RKI). Mein Arzt verschrieb mir daraufhin moppernd über Patienten, die Internet (....) ein Anderes. Am nächsten Tag rief er mich an, sagte daß ich Recht hatte, entschuldigte sich und sagte, das es sein Job sei, das zu wissen.
Nach Netzhautdurchriss war ich im Klinikum, da war die Frage, ob das andere Auge auch eine Lasercirclage bekommen soll. Die ÄrztInnen auf der Station waren sich nicht so sicher, ob das in mein Alter ( jung für Netzhaut Riss und Ablösung) sinnvoll sei. Da sollte ich den (Massenabfertigungs)Termin mit dem Prof abwarten. Dieser meinte dann, das das andere Auge auf jeden Fall präventiv auch gelasert werden solle. Ich hab dann nochmals nachgefragt, mit welche Wahrscheinlich das beim anderen Auge denn auftreten können. Das kam nicht so gut an und ich würde leicht angepamt und abgekanzelt. Daraufhin habe ich mir eine im Netz verfügbare Studie zu Netzhautablösung und Therapie mit Eintrittswahrscheinlichkeiten von Netzhautablösung des anderen Auges, Eintrittswahrscheinlichkeit von Linsentrübung durch Silikonölfüllung etc reingezogen. Dann habe ICH die Entscheidung getroffen, das andere Auge nicht lasern zu lassen. Eigentlich Infos, die ich m.E. von behandelnden Ärzten bekommen müsste. Ich persönlich kann also Dr Google schon empfehlen, wenn man sorgfältig recherchiert... Und damit meine ich nicht die Bäckerblume ähhh, Apothenumschau.

Sorry für viel OT...

Das mit der Sitzhaltung kann sich im Laufe der Zeit auch deutlich ändern, ich habe mittlerweile häufiger Probleme mit einschlafenden Fingern bei zwei meiner Räder, welche vorher immer für mich funktioniert haben. Da muss ich jetzt auch was ändern...
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #194
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.935
Reaktionspunkte
4.955
Meines Wissens nach wird bei Barfußschuhen die Fußmuskulatur mehr trainiert. Ähnlich wie beim Barfuß gehen.

Die Unterstützung von einem festen Schuh fehlt. Oder auch das Fußbett wie es herkömmliche Schuhe haben fehlt.

Deswegen braucht man mehr Muskelkraft beim Barfußgehen. Das ist so gewollt, und soll sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken.

Schätze beim Radeln ist es ähnlich, die Fußmuskulatur wird mehr gefordert mit Barfußschuhen.
Mit festen Schuhen braucht man weniger Energie.

Ich fahr auch meistens mit Barfußschuhen Rad.

Die Fußmuskulatur wird beim natürlichen Gehen trainiert.
Bedeutet , abrollen, Ausgleich von Bodenunebenheiten, einmal Halt nur mit den Zehen , andermal auf der Innenseite oder Aussenseite des Fußes.
All dies findet auf einem Fahrradpedal nicht statt. Im Gegenteil, Dauerdruck auf den Ballen.
Diesen Dauerdruck besser zu verteilen und die Kräfte bestmöglich auf die Hauptakteure, die Beinmuskeln, zu leiten ist Zweck stabiler Radschuhe und der zugehörigen Cleats.
Abgesehen davon kann man natürlich nur mit einer stabilen Verbindung am Pedal auch ziehen.
Selbstverständlich kann man auch mit Barfuß- Ballett- und Badelatschen radfahren.
Bedeutet halt wesentlich unrunderes Treten, wesentlich weniger Kraft am Hinterrad, schnellere Ermüdung.
Jedenfalls beim Fahren mit Eigenleistung.

Gruss

Geierlamm
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #195
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
nur um alle zu verwirren:



meine Cleats sind immer ganz hinten.. 😋
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #196
L

Lillie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
157
Heh.
Vielleicht hab ich das dann ja doch instinktiv richtig gemacht :D
Gut dass man wenn man keine Klickis hat das spontan ändern kann. Mit dem Vorderfuß kann ich auch ganz gut fahren, da fühlt sich nur das Pedal etwas schmal an, also nach rechts ist dann noch Fuß aber kein Pedal mehr. Ich glaube meine Füße sind da nur instinktiv faul :D Aber die Muskulatur ist ja da, trage schon seit 5 Jahren BFS bzw gehe barfuß.


Hab heute mal Sattel um 0,5cm runter und 1 Schraubendrehung weniger Neigung gestellt, kurze Besorgungs-Tour um 12km, rechte Hand ist einmal richtig eingeschlafen, keine Ahnung warum, ansonsten hab ich nicht viel änderung bemerkt.
Stelle bei der nächsten Tour nochmal genauso viel weiter.

Außerdem hab ich Antwort von SQLab erhalten, ich hatte da paar Fragen gestellt, und mich schlussendlich entschieden den 621 M-D active 2.0 zu bestellen. Denn der hat quasi ein Plateu auf dem man gerade sitzen kann und geht dann mit einer Stufe vorne weit runter. Bin sehr gespannt wie sich das anfühlt.

Weitere Neuigkeit: Ich hab rausgefunden dass man hier einfach mit dem Fahrrad Bahn fahren kann, und dass ich mit dem Fahrrad ins nächste größere Kaff komme wo ein RE nach Frankfurt fährt... außerdem haben sich Urlaubspläne etwas geändert und ich überlege ob ich in meinem Urlaub (Ende September) einen Termin beim Radlabor in Frankfurt mache und mir alles professionell einstellen lasse.
Wobei ich mir aber nicht sicher bin: Brauch ich dann schon Komponenten mit denen die Einstellungen auch möglich sind? Also wenn die da vermessen usw. und alles mit den vorhandenen Teilen so gut es geht einstellen aber es eben nicht richtig gut geht, dann ist das ja nur so semi hilfreich. Oder wenn sie mir alles auf dem aktuellen Lenker einstellen und mir wahrscheinlich aber sagen einer mit mehr Winkel wäre besser und ich das dann danach erst mache dann ist ja der neue nicht eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #197
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Hab heute mal Sattel um 0,5cm runter und 1 Schraubendrehung weniger Neigung gestellt, kurze Besorgungs-Tour um 12km, rechte Hand ist einmal richtig eingeschlafen, keine Ahnung warum, ansonsten hab ich nicht viel änderung bemerkt.
Um zu sehen, ob Du noch immer nach vorne rutschst, genügen 100m.
Schrittweise die Spitze anheben bis max. waagerecht. Weiter Sattelhöhe absenken, wenn Druck in Weichteilen.

Radlabor ist natürlich super und definitiv der bessere Weg. Allerdings noch besser vor dem Kauf. Dann hat man idealerweise auch einen Rahmen, der sich perfekt dazu eignet.
 
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #198
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.867
Reaktionspunkte
3.481
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Zuletzt bearbeitet:
  • Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen? Beitrag #200
Kathmandu

Kathmandu

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
346
Reaktionspunkte
797
Ort
Siegerland
Details E-Antrieb
Bosch Smart System im Kathmandu
ABE8A76E-E886-4CFE-AD09-E6462648EFA5.jpeg
 
Thema:

Schmerzen im Daumenansatz - an was könnts liegen?

Oben