
Manfred
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.07.2012
- Beiträge
- 5.549
- Reaktionspunkte
- 6.965
- Ort
- Baden-Baden
- Details E-Antrieb
- Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Zu c)
Mit dem Levo habe ich steil bergauf kein Problem (mal abgesehen von den Gedenksekunden und der zu hohen Geschwindigkeit).
Das ist dann aber immer unbeladen = ca. 24 kg. Mit 50 kg sieht das dann wohl völlig anders aus.
Am Levo sehen wir ja in der App den Motorverbrauch. Die Schiebehilfe läuft mit 100 - 107 W. Dürfte bei einem Bulls nicht anders sein.
Und sie stoppt, wenn der "Fahrwiderstand" zu hoch wird. Das "aus Sicherheitsgründen" ist da schon korrekt.
Das Problem sind eben die programmierten konstant 6 km/h. Selbst wenn man auf das größte Ritzel schaltet (wäre "im Steilhang" am effektivsten), zieht er dann die Drehzahl hoch, um die 6 km/h zu halten. Und stoppt, wenn das nicht klappt.
Wenigstens reduziert auf konstant 3 - 4 km/h käme man womöglich auch mit 50 kg eine 20%-Steigung hoch, ohne dass die Schiebehilfe abschaltet.
Ein Motorhersteller sollte eigentlich wissen, dass sein Motor auch in Tourenrädern mit ggf. viel Gepäck eingebaut wird.
Besser wäre natürlich eine konstante Drehzahl statt der konstanten Geschwindigkeit, aber da wiederholen wir uns ja seit Jahren. Frage mich schon, warum die eine Schiebehilfe so blöd programmieren und dazu völlig "Beratungsresistent" sind.
Mit dem Levo habe ich steil bergauf kein Problem (mal abgesehen von den Gedenksekunden und der zu hohen Geschwindigkeit).
Das ist dann aber immer unbeladen = ca. 24 kg. Mit 50 kg sieht das dann wohl völlig anders aus.
Am Levo sehen wir ja in der App den Motorverbrauch. Die Schiebehilfe läuft mit 100 - 107 W. Dürfte bei einem Bulls nicht anders sein.
Und sie stoppt, wenn der "Fahrwiderstand" zu hoch wird. Das "aus Sicherheitsgründen" ist da schon korrekt.
Das Problem sind eben die programmierten konstant 6 km/h. Selbst wenn man auf das größte Ritzel schaltet (wäre "im Steilhang" am effektivsten), zieht er dann die Drehzahl hoch, um die 6 km/h zu halten. Und stoppt, wenn das nicht klappt.
Wenigstens reduziert auf konstant 3 - 4 km/h käme man womöglich auch mit 50 kg eine 20%-Steigung hoch, ohne dass die Schiebehilfe abschaltet.
Ein Motorhersteller sollte eigentlich wissen, dass sein Motor auch in Tourenrädern mit ggf. viel Gepäck eingebaut wird.
Besser wäre natürlich eine konstante Drehzahl statt der konstanten Geschwindigkeit, aber da wiederholen wir uns ja seit Jahren. Frage mich schon, warum die eine Schiebehilfe so blöd programmieren und dazu völlig "Beratungsresistent" sind.