sonstige(s) Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Diskutiere Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Zu c) Mit dem Levo habe ich steil bergauf kein Problem (mal abgesehen von den Gedenksekunden und der zu hohen Geschwindigkeit). Das ist dann aber...

Nur wer sie auch benutzt: Sollte die Schiebehilfe geändert werden? (Post #1 beachten!)

  • Nein, Phase 2 (1,5 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 11 8,9%
  • Ja, Phase 2 (1,5 km/h) sollte entfallen oder schneller werden

    Stimmen: 80 64,5%
  • Nein, Phase 3 (6 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 37 29,8%
  • Ja, Phase 3 (6 km/h) ist zu schnell

    Stimmen: 64 51,6%

  • Umfrageteilnehmer
    124
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #161
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.549
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Zu c)
Mit dem Levo habe ich steil bergauf kein Problem (mal abgesehen von den Gedenksekunden und der zu hohen Geschwindigkeit).
Das ist dann aber immer unbeladen = ca. 24 kg. Mit 50 kg sieht das dann wohl völlig anders aus.
Am Levo sehen wir ja in der App den Motorverbrauch. Die Schiebehilfe läuft mit 100 - 107 W. Dürfte bei einem Bulls nicht anders sein.
Und sie stoppt, wenn der "Fahrwiderstand" zu hoch wird. Das "aus Sicherheitsgründen" ist da schon korrekt.

Das Problem sind eben die programmierten konstant 6 km/h. Selbst wenn man auf das größte Ritzel schaltet (wäre "im Steilhang" am effektivsten), zieht er dann die Drehzahl hoch, um die 6 km/h zu halten. Und stoppt, wenn das nicht klappt.

Wenigstens reduziert auf konstant 3 - 4 km/h käme man womöglich auch mit 50 kg eine 20%-Steigung hoch, ohne dass die Schiebehilfe abschaltet.
Ein Motorhersteller sollte eigentlich wissen, dass sein Motor auch in Tourenrädern mit ggf. viel Gepäck eingebaut wird.

Besser wäre natürlich eine konstante Drehzahl statt der konstanten Geschwindigkeit, aber da wiederholen wir uns ja seit Jahren. Frage mich schon, warum die eine Schiebehilfe so blöd programmieren und dazu völlig "Beratungsresistent" sind.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #162
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
@Manfred : Bosch zumindest hat seine Hausaufgaben gemacht, schiebt am Berg mit 3,5 kmh, recht brauchbar, bis auf die Ergonomie.....
die 7.4.1 habe ich noch nicht, werde ich gelegentlich updaten lassen...
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #163
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.549
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Das funktioniert schon seit 2013 mit dem Bosch-Classic + Intuvia und der Software 2.8.1 sehr gut.
Haben von Anfang an mit konstanter Drehzahl gearbeitet.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #164
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
Das funktioniert schon seit 2013 mit dem Bosch-Classic + Intuvia und der Software 2.8.1 sehr gut.
Haben von Anfang an mit konstanter Drehzahl gearbeitet.
es waren aber auch einige Versionen dabei (CX, classic hatte ich nie) die fand ich nicht so prickelnd, aber immer durch Sw update gelöst. Brose, hörst du?😉
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #165
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Am Levo sehen wir ja in der App den Motorverbrauch. Die Schiebehilfe läuft mit 100 - 107 W. Dürfte bei einem Bulls nicht anders sein.
Sind die 100W relativ konstant oder geht der Verbrauch nach oben, wenn man das Fahrrad z.B. am Punkt festhält, der Motor also mehr Widerstand bekommt?
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #166
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.549
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Gerade nochmal getestet. Ziemlich konstant 100 - 112 W, selbst wenn man das Hinterrad mit der HR-Bremse komplett zum Stillstand bringt.

Interessant: Und schaltet auch nicht mehr* ab, die 112 W liegen weiter konstant an!
Habe das dann nach 10 Sekunden abgebrochen, ist evtl. nicht so gesund für den Motor, wenn der länger gegen vollen Widerstand arbeitet und sich nichts dreht.


*mein letzter Test liegt Jahre zurück, evtl. noch mit anderem Softwarestand.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #167
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Heißt, der Motor ist eindeutig gedrosselt bzw. mit Gepäck darf man selbst schieben.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #168
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Weiss jemand die Maximalleistung vom Bosch CX in der Schiebehilfe?
Oder Yamaha PWX ?
Oder Shimano 8000 oder EP8 ?
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #169
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
Sodala: Update auf letzten SW Stand, müsste 7.4.1 sein, nicht sicher da nicht mit dem Handy verbunden.
Schiebehilfe setzt unmittelbar ein, kein "Lerneffekt" mehr, so muss es sein. Immer noch etwas schnell aber brauchbar.
Auf die Diskussionen hier habe ich einen kurzen nennen wir es "Leistungstest":LOL: durchgeführt: im 2 oder 3.Gang, hab nicht genau geguckt, fährt das Teil senkrecht die Wand hoch(y). (ja das geht wenn man den Sattel anpresst.)
Geländetestfahrt steht noch aus.
Somit bin ich vorerst zufrieden und aus dem Faden raus:)
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #170
M

Mba

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Sodala: Update auf letzten SW Stand, müsste 7.4.1 sein, nicht sicher da nicht mit dem Handy verbunden.
Schiebehilfe setzt unmittelbar ein, kein "Lerneffekt" mehr, so muss es sein. Immer noch etwas schnell aber brauchbar.
Auf die Diskussionen hier habe ich einen kurzen nennen wir es "Leistungstest":LOL: durchgeführt: im 2 oder 3.Gang, hab nicht genau geguckt, fährt das Teil senkrecht die Wand hoch(y). (ja das geht wenn man den Sattel anpresst.)
Geländetestfahrt steht noch aus.
Somit bin ich vorerst zufrieden und aus dem Faden raus:)
Kann ich dir beipflichten, Ich bin mit der Version auch „zufrieden“. Besser geht immer, komme jetzt aber überall wieder los.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #171
flieger-baby

flieger-baby

Dabei seit
26.10.2019
Beiträge
214
Reaktionspunkte
174
Seit 10 Tagen habe ich mein neues Fantic Fully mit Brose S-mag. Musste die Schiebehilfe beim Überqueren einer Brücke (etwa 15m hoch und nur Treppen) schon in Anspruch nehmen. Sie funktioniert perfekt und schiebt direkt an.
Bei S-alu im alten Bike hat es gut 3sec gedauert bis sie einsetzte. (y)
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #172
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.549
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Bei der Brose Originalsoftware 7.4.1 wurde also zumindest die "Wartephase" abgestellt.

Ob Specialized das auch übernommen hat, ist unklar (unklare/gegensätzliche Aussagen).
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #173
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Wir haben zwei neue Brose S-mag Bikes mit neuester Firmware 7.4.1 bei denen die Schiebehilfe mangelhaft ist. Zieht man bei aktivierter Schiebehilfe die Bremse, so dass das Bike nur noch SEHR langsam fährt, setzt der Motor nach ca. 10 Sekunden komplett aus und lässt sich auch durch Loslassen und neu Drücken der Schiebehilfe nicht mehr aktivieren, selbst nach einem Aus- und Einschalten des Bikes nicht. Lediglich der kurze Ausbau des Akkus startet die Schiebehilfe wieder.

Wer kann das nachvollziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #174
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Und sie stoppt, wenn der "Fahrwiderstand" zu hoch wird. Das "aus Sicherheitsgründen" ist da schon korrekt.

Das Problem sind eben die programmierten konstant 6 km/h. Selbst wenn man auf das größte Ritzel schaltet (wäre "im Steilhang" am effektivsten), zieht er dann die Drehzahl hoch, um die 6 km/h zu halten. Und stoppt, wenn das nicht klappt.

Wenigstens reduziert auf konstant 3 - 4 km/h käme man womöglich auch mit 50 kg eine 20%-Steigung hoch, ohne dass die Schiebehilfe abschaltet.
Ein Motorhersteller sollte eigentlich wissen, dass sein Motor auch in Tourenrädern mit ggf. viel Gepäck eingebaut wird.

Besser wäre natürlich eine konstante Drehzahl statt der konstanten Geschwindigkeit, aber da wiederholen wir uns ja seit Jahren. Frage mich schon, warum die eine Schiebehilfe so blöd programmieren und dazu völlig "Beratungsresistent" sind.
Warum setzt der Motor bei Langsamfahrt komplett aus? Wenn die Bremse zu 100% gezogen ist, das Bike also auf dem Punkt stehen bleibt, stoppt der Motor auch nicht. Welche Sicherheitsgründe können hier vorliegen? Man kann die Schiebehilfe ja jederzeit loslassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #175
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.549
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Beim S-Alu setzt die Schiebehilfe gelegentlich aus, wenn ich dabei öfters an das Pedal stoße. Damit sie wieder funktioniert, muss ich den Akku am daran befindlichen Taster aus- und wieder einschalten.
Blockiere ich mit der Hinterradbremse den Antrieb komplett, wird die Schiebehilfe abgeschaltet. Einem blockierten Motor weiter 100 W zuzuführen, wäre ja wenig Sinnvoll.
 
Thema:

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage - Ähnliche Themen

Fragen zum Fully Kauf (Bulls): Guten Morgen, ich bin momentan auf der Suche nach einem Mountainbike mit Vollfederung und E-Antrieb. Einsatzzweck wird der Weg in die Arbeit...
Oben