sonstige(s) Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Diskutiere Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo Trailbundy, ich weiß zwar nicht in welchen Bergen Sie so rumradeln, aber ich habe die Vermutung, dass ihre irgendwie flacher sein müssen...

Nur wer sie auch benutzt: Sollte die Schiebehilfe geändert werden? (Post #1 beachten!)

  • Nein, Phase 2 (1,5 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 11 8,8%
  • Ja, Phase 2 (1,5 km/h) sollte entfallen oder schneller werden

    Stimmen: 80 64,0%
  • Nein, Phase 3 (6 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 38 30,4%
  • Ja, Phase 3 (6 km/h) ist zu schnell

    Stimmen: 64 51,2%

  • Umfrageteilnehmer
    125
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #141
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Hallo Trailbundy, ich weiß zwar nicht in welchen Bergen Sie so rumradeln, aber ich habe die Vermutung, dass ihre irgendwie flacher sein müssen. Bei einem verblockten Bergweg mit 25° Steigung haben wir Mühe die beladenen 50kg Fahrräder überhaupt in Position zu halten, da diese rückwärts den Berg hinunter schieben. Wenn nach 5 Sekunden Warten die Schiebehilfe endlich einsetzt, merkt man den Vortrieb kaum. Von "zu zügig" träumen wir noch. Nach 50 Höhenmeter hat man vom Drücken der Schiebehilfe einen Krampf im Finger und ist völlig am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #142
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Einen kausalen Zusammenhang würde ich zumindest soweit klar definieren, dass wenn die Schiebehilfe vernünftig funktionieren würde, wären wir an der Unfallstelle nicht geradelt und meine Frau wäre dann auch nicht gestürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #143
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
@4oede
Ich vermute, dass derzeit kein ebike-Motorhersteller eine Schiebehilfe liefert, die deine Forderungen erfüllt.
Das ist einfach zu extrem, was du da erwartest.

Bosch z.B. kann das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #144
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Bosch macht das zumindest besser.
Stelle mir die Frage, mit welcher Zielsetzung Brose die Software für die Schiebehilfe entwickelt. Nach unserem Verständnis, benötigt man eine Schiebehilfe nur, wenn man eben nicht mehr radeln kann. Durch die Fußgängerzone zum nächsten Biergarten rollt das Fahrrad auch ohne Schiebehilfe.
Eine simple Lösung mit schnell einsetzender fester Drehzahl wäre deutlich besser. An der Power des Motors mangelt es wohl nicht.
Der Sinn der immer wiederkehrenden Wartezeit von 5 Sekunden, wenn man den Taster für einige Millisekunden los lässt, wäre auch überdenkenswert.

Leider taucht Brose da ab und verschanzt sich hinter irgendwelchen Sicherheitsvorschriften. Das kommt raus, wenn Juristen mit geringer Sachkompetenz, die sich selbst über den Naturgesetzen verorten, keinerlei Verantwortung übernehmen wollen. Dann wird das Produkt für den Hersteller sicher und für den Anwender entsprechend unsicher. Der Jurist ist in jedem Fall fein raus. Hilft nur, dass der Kunde mit den Füssen abstimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #145
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Das Problem mit der Kraftunterbrechung sobald man den Taster loslässt haben alle Schiebehilfen.
Das lässt sich unter dem Sicherheitsaspekt kaum anders lösen.
Im verblockten Gelände rutscht man leicht ab von der Taste, das kenne ich aus eigener Erfahrung.
Und ja, es wäre schön, wenn es sofort wieder mit voller Kraft weitergeht.
Da sollte Brose unbedingt noch dran arbeiten.
Aber 50 kg Fahrradgewicht an 20-30% verblockter Steigung packt sicher kein Antrieb mit der Schiebehilfe.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #146
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Die 5 Sekunden Wartezeit sind beim erstmaligem Drücken vielleicht noch akzeptabel, nicht aber immer wieder, wenn man für weniger als eine Sekunde vom Taster abrutscht, was sich in einem verblockten Gelände nicht vermeiden lässt.
Der Motor ist bei Verwendung der Schiebehilfe eindeutig in der Leistung reduziert, wie sonst komme ich mit zusätzlich 85kg Eigengewicht (insgesamt 135kg) die gleiche Steigung hoch, wenn ich auf dem Fahrrad sitze.
Stimmt, da sollte Brose unbedingt noch dran arbeiten.
Bei dem bisherigen Tempo wird das sicher aber noch Jahre dauern. Da ist es einfacher jeden Mist mit den (Un-)Sicherheitsvorschriften zu begründen.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #147
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Bei einem verblockten Bergweg mit 25° Steigung haben wir Mühe die beladenen 50kg Fahrräder überhaupt in Position zu halten, da diese rückwärts den Berg hinunter schieben.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen mit einem Vollbepackten Rad so einen Trail hoch zu wollen.
Wo habt Ihr am Levo so viel Gepäck untergebracht?
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #148
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #149
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Oh je, was ich an diesen Foren besonders mag, sind die tollen off-Topic Beiträge.
Nur am Rande kurz zum Verständnis, in den Alpen da hat es Berge und wenn man nicht auf der Bundesstraße radeln will, sind solche Berghänge nicht umgehbar.
Was dem Tagesfahrer möglicherweise auch fremd ist, für eine mehrwöchige Radreise benötigt man zwei Satteltaschen und ein kleines Zelt.
Wäre schön, wenn wir beim Thema bleiben könnten. Danke

1625498588199.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #150
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
zum Bild oben:
Dort wo man die Brose Schiebehilfe am dringendsten benötigt, ist sie ein weitgehender Totalausfall. Begründung Brose: Sicherheitsvorschriften. :oops:
Man könnte in Zukunft ja auch Fallschirme z.B. bei Übergewichtigen nicht öffnen mit der Begründung die Fallschirme seien für diese Anwendung nicht zugelassen. Die Rechtsabteilung wird diese Logik mühelos hinbekommen.
Sehr schade für einen sonst tollen Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #151
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Was dem Tagesfahrer möglicherweise auch fremd ist, für eine mehrwöchige Radreise benötigt man zwei Satteltaschen und ein kleines Zelt.
Wäre schön, wenn wir beim Thema bleiben könnten. Danke
Die steilen Wege glaube ich dir, aber
Wo am Levo machst du 2 Satteltaschen fest?
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #152
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Brose heißt nicht zwingend Levo. Wir haben Bulls MTBs. Ist aber für's Thema irrelevant.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #153
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
Oh je, was ich an diesen Foren besonders mag, sind die tollen off-Topic Beiträge.
Nur am Rande kurz zum Verständnis, in den Alpen da hat es Berge und wenn man nicht auf der Bundesstraße radeln will, sind solche Berghänge nicht umgehbar.
Was dem Tagesfahrer möglicherweise auch fremd ist, für eine mehrwöchige Radreise benötigt man zwei Satteltaschen und ein kleines Zelt.
Wäre schön, wenn wir beim Thema bleiben könnten. Danke

Anhang anzeigen 397568
sorry, wenn ihr da rauf eine Schiebehilfe braucht macht ihr was falsch: entweder A: falsches Bike oder B: falsche Strecke für euer Fahrprofil.....und ja ich kenne die Strecke, kommt ein Fiat Panda rauf. nix für ungut....jetzt werde ich sogar etwas frech: was macht ihr da abwärts?
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #154
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Das Problem ist das schwere Gepäck hinten drauf.
Bei solchen Steigungen bis 30% kommt halt gern das Vorderrad hoch und dann ist es aus mit Kontrolle und Weiterfahren.
Da hilft nur Gewicht auf die Vorderachse, also Lowridertaschen - mit all den sonstigen Nachteilen.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #155
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Danke für das Verständnis. Wir haben allerdings weder ein Problem mit der Steigung, bzw. hoch kommenden Vorderrädern noch mit dem abwärts fahren. Allerdings gehören wir eher zu den irdischen Radfahrern, die wenn der Weg zu verblockt bzw. 'geröllig' ist, absteigen und schieben. Wir haben halt keinen Fiat Panda. Bei der beispielhaften Steigung bleibt die Brose Schiebehilfe schlicht stehen und man schiebt dann selbst. Leider gehören wir nicht zu den Helden, die grundsätzlich keine Schiebehilfe benötigen.
Wenn ich es richtig verstehe, kann es also gar keine mangelhafte Schiebehilfe, sondern nur mangelhafte Fahrer geben. Wir sollten daher Brose vorschlagen die Schiebehilfe ganz auszubauen, dann gibt es auch in keinem Fall ein Problem mit den Sicherheitsvorschriften.
Sorry, das ist genau das Niveau, das ich in solchen Heldenforen so schätze. Bei konstruktiven Beiträgen gerne wieder. Bis dann, LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #156
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
Zuerst der konstruktive Part: auch eine Brose-Schiebehilfe muss da hoch, zumindest die vom Levo macht das. Man muss halt hinterherlaufen, aber es geht. Wenn nicht liegts an Bulls.
Zur Heldenkeule: Ich komme aus den Bergen: ich werfe ein Wort in den Raum: Selbstüberschätzung.
Meine wahren "Helden" sind diejenigen welche meinen überall hochschieben zu müssen, die Frau mit hochjagen um dann abwärts, naja lassen wir das. Stichwort Sandalen und Gletscher. Meine Frage zum Runterkommen war durchwegs ernst gemeint.
Wir haben allerdings weder ein Problem mit der Steigung, bzw. hoch kommenden Vorderrädern noch mit dem abwärts fahren.
hast du jetzt erwähnt, also alles gut :)
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #157
flieger-baby

flieger-baby

Dabei seit
26.10.2019
Beiträge
214
Reaktionspunkte
174
Was manche Leute für einen Stuss schreiben ist echt unfassbar ! :mad:

Was hat die Schiebehilfe mit falschen Strecken zu tun ?
Gar nichts !

Wie oft bin ich normale Wege gefahren und es lag ein umgestürzter Baum im Weg.
Jetzt muss man irgendwie um den Baum herum und das bedeutet im Gebirge oft, dass man das Bike den steilen unwegsamen Hang hoch schieben muss.
Da ist die funktionierende Schiebehilfe Gold wert !

Mir war nach einem leichten Sturz der Kurbelarm verbogen.
Weiter fahren war unmöglich, da die Kurbel beim treten an der Schwinge geschliffen hat.
Natürlich war ich gut 1,5km von daheim entfernt im Tal.
Ohne die gut funktionierende Schiebehilfe am Fantic (Brose) wäre ich viel später und nass geschwitzt daheim angekommen.

Es gibt nunmal unvorhersehbare Situationen, da ist man über deren korrekte Funktion echt dankbar.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #158
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Brose heißt nicht zwingend Levo. Wir haben Bulls MTBs. Ist aber für's Thema irrelevant.
Wenn du möchtest das andere dich verstehen nicht. Ich habe es jetzt verstanden, wenn der Bademeister nicht Schwimmen kann ist die Badehose schuldt.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #159
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
Was manche Leute für einen Stuss schreiben ist echt unfassbar ! :mad:

Was hat die Schiebehilfe mit falschen Strecken zu tun ?
Gar nichts !

Wie oft bin ich normale Wege gefahren und es lag ein umgestürzter Baum im Weg.
Jetzt muss man irgendwie um den Baum herum und das bedeutet im Gebirge oft, dass man das Bike den steilen unwegsamen Hang hoch schieben muss.
Da ist die funktionierende Schiebehilfe Gold wert !

falls du mich meinst:
wenn jemand meint Sennes mittels Schiebehilfe "erklimmen" zu müssen, mehr als 1 km, davon noch ein Bild postet um dann der Schiebehilfe die Schuld zu geben, dann hat das sehr wohl mit falscher Streckenwahl zu tun.
Dass ich an einer funktionierenden Schiebehilfe interessiert bin zeigen glaube ich auch meine alten Posts in diesem Faden, von daher spar dir deine Angriffe.
Mir war nach einem leichten Sturz der Kurbelarm verbogen.
Weiter fahren war unmöglich, da die Kurbel beim treten an der Schwinge geschliffen hat.
Natürlich war ich gut 1,5km von daheim entfernt im Tal.
Ohne die gut funktionierende Schiebehilfe am Fantic (Brose) wäre ich viel später und nass geschwitzt daheim angekommen.

Es gibt nunmal unvorhersehbare Situationen, da ist man über deren korrekte Funktion echt dankbar.
Ich glaube der Konstrukteur hat nicht wirklich daran gedacht dass man im Falle eines Sturzes früher und nicht verschwitzt nach Hause kommt.

Sorry, der ganze Stuss hier hilft nicht wirklich zur Verbesserung der Schiebehilfe beizutragen....
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #160
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Das Thema „Schiebehilfe bei Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc.)“ wurde 2018 erstellt, da wir wohl nicht die Einzigen sind die mit der Funktion unzufrieden sind. Wir bemängeln, dass
a) die Wartezeit bis die Schiebehilfe einsetzt sehr lang (ca. 5 sec) ist,
b) wenn man vom Taster abrutscht, die Wartezeit von neuem beginnt und
c) die Leistung des Motors derart gedrosselt ist, dass man an einem steilen Hang mit beladenem Rad schlicht stehen bleibt.
Die 7.4.1 Firmware kommt vermutlich von Brose. Bulls arbeitet mit BMZ zusammen, Rotwild wahrscheinlich auch. Spezialized macht evtl. Teile vom Antriebsstrang selbst?

Off-Topic:
Meine Frau und ich radeln seit fast 30 Jahren quer durch Europa, primär Alpen. Damals war gerade die Kettenschaltung erfunden, Scheibenbremse und Federgabel (und somit Hardtail und Fully) gab es noch nicht. Bis vor 3 Jahren sind wir noch selbst geradelt, seitdem nützen wir, wenn’s steil wird, auch E und aufgrund des höheren Gewichts die Schiebehilfe.
Die Wege (zumindest die, die wir fahren) haben sich nicht geändert, heißen jetzt aber Trails. Neu auf diesen Strecken sind mittlerweile Dirty Dan und Hans Dampf mit 240er Enduro Gabel und kleinem Tagesrucksack, die man bereits einen halben Kilometer vorher anrauschen hört und deshalb auch keine Klingel benötigen.
Nun lernen wir, dass wir uns seit 30 Jahren selbst überschätzen, mit den falschen Bikes unterwegs sind und eigentlich gar nicht radeln (schwimmen) können. Mag sein, bisher hat es uns aber viel Freude bereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage - Ähnliche Themen

Fragen zum Fully Kauf (Bulls): Guten Morgen, ich bin momentan auf der Suche nach einem Mountainbike mit Vollfederung und E-Antrieb. Einsatzzweck wird der Weg in die Arbeit...
Oben