Das Thema „Schiebehilfe bei Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc.)“ wurde 2018 erstellt, da wir wohl nicht die Einzigen sind die mit der Funktion unzufrieden sind. Wir bemängeln, dass
a) die Wartezeit bis die Schiebehilfe einsetzt sehr lang (ca. 5 sec) ist,
b) wenn man vom Taster abrutscht, die Wartezeit von neuem beginnt und
c) die Leistung des Motors derart gedrosselt ist, dass man an einem steilen Hang mit beladenem Rad schlicht stehen bleibt.
Die 7.4.1 Firmware kommt vermutlich von Brose. Bulls arbeitet mit BMZ zusammen, Rotwild wahrscheinlich auch. Spezialized macht evtl. Teile vom Antriebsstrang selbst?
Off-Topic:
Meine Frau und ich radeln seit fast 30 Jahren quer durch Europa, primär Alpen. Damals war gerade die Kettenschaltung erfunden, Scheibenbremse und Federgabel (und somit Hardtail und Fully) gab es noch nicht. Bis vor 3 Jahren sind wir noch selbst geradelt, seitdem nützen wir, wenn’s steil wird, auch E und aufgrund des höheren Gewichts die Schiebehilfe.
Die Wege (zumindest die, die wir fahren) haben sich nicht geändert, heißen jetzt aber Trails. Neu auf diesen Strecken sind mittlerweile Dirty Dan und Hans Dampf mit 240er Enduro Gabel und kleinem Tagesrucksack, die man bereits einen halben Kilometer vorher anrauschen hört und deshalb auch keine Klingel benötigen.
Nun lernen wir, dass wir uns seit 30 Jahren selbst überschätzen, mit den falschen Bikes unterwegs sind und eigentlich gar nicht radeln (schwimmen) können. Mag sein, bisher hat es uns aber viel Freude bereitet.