sonstige(s) Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Diskutiere Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Wir hatten im April 2019 zwei Bulls E-Bikes mit Brose ALU-S Motor erworben. Aufgrund der Nichtverwendbarkeit der Schiebehilfe neigt man dazu im...

Nur wer sie auch benutzt: Sollte die Schiebehilfe geändert werden? (Post #1 beachten!)

  • Nein, Phase 2 (1,5 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 11 8,8%
  • Ja, Phase 2 (1,5 km/h) sollte entfallen oder schneller werden

    Stimmen: 80 64,0%
  • Nein, Phase 3 (6 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 38 30,4%
  • Ja, Phase 3 (6 km/h) ist zu schnell

    Stimmen: 64 51,2%

  • Umfrageteilnehmer
    125
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #121
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Wir hatten im April 2019 zwei Bulls E-Bikes mit Brose ALU-S Motor erworben. Aufgrund der Nichtverwendbarkeit der Schiebehilfe neigt man dazu im steilen Gelände so lange wie irgendwie möglich auf dem Rad sitzen zu bleiben, bevor man absteigt und (selbst!) schiebt. Im konkreten Fall hat dies dazu geführt, dass meine Frau vom Fahrrad gefallen ist und sich die Hand gebrochen hat.

Sinnvoll wäre z.B. dass man über die Wippe eine (aus 4-5) feste Motordrehzahl vorgibt, welche bereits nach ca. 1 sec Halten des Wippschalters einsetzt. Die aktuelle Geschwindigkeitsregelung über den Magneten ist untauglich, wobei eine Sicherheitsbegrenzung über 6 km/h durchaus beibehalten werden könnte. Besser wäre die maximale Drehzahl so festzulegen, dass im größten Gang (Kette) 6 km/h ohnehin nicht überschritten werden. Die Messung über den Magneten wäre dann grundsätzlich unnötig. Die aktuellen Wartezeiten von ca. 3 und 10 Sekunden, bis die Schiebehilfe einsetzt, sind im steilen Gelände, wo ein beladenes Fahrrad mit über 50 kg Eigengewicht rückwärts schiebt, völlig untauglich. Bergab und in der Ebene braucht man(wir) keine Schiebehilfe.

Vielleicht sollte man die Brose Rechtsabteilung mal mit einem 50 kg Fahrrad an einen 20%-igen Bergweg stellen, damit sie die Auswirkungen ihres Tuns erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #122
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Im Ergebnis könnte man im höchten Gang (Kette) über die Display-Wippe z.B. 2-6 km/h einstellen, was im kleinsten Gang zu ca. 0,5-1,5 km/h führt. Bei einem mittleren Gang entspricht das dann ca. 1-3 km/h, was offenbar etwa dem Wunsch der obigen Umfrage entspricht.

Eine zusätzliche Geschwindigkeitsmessung über den Magneten hätte zwar theoretisch Vorteile, praktisch ist das aber nahezu unmöglich. Man stelle sich vor, die Schiebehilfe schiebt 10 cm vorwärts, dann rollt das Fahrrad am Berg wieder 10 cm zurück und die Schiebehilfe fährt danach erneut vorwärts. Das kann dazu führen, dass die Steuerung kurz hintereinander 3 Pulse vom Magneten bekommt und dabei vorwärts und rückwärts evtl. nicht unterscheiden kann. Je nach Stellung des Magneten bekommt die Steuerung aber auch gar keinen Impuls. Um dieses Problem zu lösen, benötigt es offenbar die langen (Mess-)Phase 2, welche am Berg dann evtl. auch zu keinem verwertbaren Ergebnis führt und die Schiebehilfe wie bisher zu völlig unvorhersehbaren Aktionen verleitet. Besser wären wohl über die Wippe voreinstellbare feste Motordrehzahlen ohne Messung über den Magneten.

Hallo Brose, eine Schiebehilfe benötigt man ausschließlich, wenn es zu steil oder zu unwegsam ist (siehe Post #103). Der Brose Firmenparkplatz, auf dem die aktuelle Programmierung entstanden sein muss, ist gänzlich realitätsfremd. Und hallo liebe Brose Rechtsabteilung, die aktuelle Programmierung ist im praktischen Gebrauch auch ausgesprochen gefährlich, wie im vorangegangenen Post dargelegt. Viele sonst zufriedene Kunden hoffen auf schnellst mögliche Abhilfe, sonst kommt das nächste Bike mit Bosch Motor!
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #123
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Ursächlich für die Misere ist vermutlich, dass es in Berlin weder Berge, noch Wurzeltrails, noch verblockte Wege, sondern lediglich Fußgängerzonen gibt. Hallo Brose, für letzteres braucht man keine Schiebehilfe und für die andernen Situationen ist die aktuelle Schiebehilfe weitgehend ungeeignet. Ich befürchte auch die neue Firmware 7.4.1 wird daran nichts ändern, weil man das Problem trotz zahlreicher Beschwerden noch gar nicht verstanden hat? Aber vielleicht gibt es ja irgendwann eine Schiebehilfe, die nicht nur TÜV-konform ist, sondern auch den Zweck erfüllt? Die Hoffnung oder der Kunde stirbt zuletzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #124
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Um es dem Berliner verständlicher zu machen. Liebe Brose Verantwortliche, bitte schiebt mit beladenem (50 kg) Fahrrad da mal 10-mal hintereinander hoch.
Möglicherweise ergibt sich daraus ein Erkenntnisgewinn.

urn-newsml-dpa-com-20090101-150225-99-04150_large_4_3.jpg
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #125
devil

devil

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
631
Reaktionspunkte
892
Ort
Templin
Details E-Antrieb
BH ATOM-X 27.5" Plus Pro RC mit Brose
Da müssten die aber erst nach Potsdam :)
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #126
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Schloss Charlottenburg hat leider keine Treppen und die Bahnhofstreppe fand ich nicht so imposant.
Außerdem kann man da mit der Rolltreppe schummeln und wer will schon Schummelsoftware? :)

1798655066-bahnhofstreppe-155auC83g2ec.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #127
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Würzburg wäre wohl die richtigere Brose-Adresse für Motor- und Software-Entwicklung.


@motorCalc
Könnte man die Schiebehilfe (auch bei den Alu-Motoren) nicht mal per Software-Update praxisgerechter einstellen?
Entsprechende Vorschläge gibt es hier ja schon genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #128
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Vielleicht hilft es ja, wenn alle Unzufriedenen an Brose schreiben:
Kontakt
oder nach Würzburg (Email-Adresse?).
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #129
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
@4oede
Lass mal die aktuelle Software für den Brose S Alu aufspielen.
Nach meiner Erfahrung funktioniert die Schiebehilfe jetzt deutlich besser als in der Vorgängerversion.
Treppen wie im Bild sind für mich jetzt kein Problem mehr.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #130
Airfox

Airfox

Dabei seit
26.03.2016
Beiträge
85
Reaktionspunkte
112
Ort
Ufenau, CH
Details E-Antrieb
20 Kenevo Exp Brose 2.1 - 7.3.6
habe heute die schiebehilfe mal getestet, da pfad zu steil und somit nicht fahrbar. im ersten moment dachte ich, dass mich eine grossmutter mit rollator überholen könnte. nach kurzer anlauf- und gedenkzeit mit extrem langsamen vortrieb, hat sich die schiebehilfe nun als einigermassen brauchbar erwiesen.
wieso aber ist es nicht wie bei bosch möglich, eine definierte motordrehzahl zu proggen, sodass man mit der gangschaltung anschliessend die geschwindigkeit je nach gelände und bedarf selbst regulieren kann?
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #131
M

Mba

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Da das Rad erst 1,5 Umdrehungen machen muss und dann erst langsam Kraft und Geschwindigkeit aufgebaut werden, ist das für Hollandräder ok, nicht aber für ein MTB in den CH Bergen! Wenn ich nicht mehr fahren kann, kann ich die 25KG kaun den Berg hoch drücken und schon gar nicht im Schlamm oder über eine Wurzel. Und Brose hat eingesehen, siehe Meldung zum Update 7.4.1 auf der Homepage eines roten Wildes. Mein Händler meinte, er habe das Update am CH Rad aus Thun gemacht, es ist aber immer noch 7.3.6 drauf. Software von einem Automobilzulieferer, war da nicht mal was!?
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #132
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Haben mittlerweile Update 7.4.1 einspielen lassen. In Schulnoten ausgedrück gibt es eine Verbesserung von 6 auf 5. Ein beladenes Fahrrad einen verblockten Berghang hinauf zu schieben ist weiterhin schlicht unmöglich. An einer simplen Lösung mit schnell einsetztenden festen Drehzahlen sind die Verantwortlichen bei Brose offenbar nicht interessiert. Wir werden unsere Brose Bikes nun verkaufen. Schade!
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #133
M

Mba

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Ich habe seit Donnerstag endlich die SW 7.4.1 (Danke Service in Lauchringen) und auch das Display Update auf 39. Das klare Design gefällt mir gut!
Jetzt merke ich auch die Schiebehilfe und muss nicht alles selbst drücken 🤗. Ja, es geht immer besser und ein beladenes Rad wird sicher nicht alleine laufen, ist aber so durchaus auch für ein MTB an einer Rampe nutzbar. Als deutlich besser empfinde ich das Ansprechverhalten des Motors und auch die Möglichkeit jetzt die 4 Stufen (Standard 12/25/50/100%) in 1% Schritten individuell anzupassen und dann auch Unterschiede zu merken. Auch hat sich die Reichweite erhöht, schaffe jetzt locker 1.200 Höhenmeter (zuvor max. 1.100) und hab dann noch etwa 10% Restakku. Also hat sich für mich das Update sehr gelohnt! Vielleicht ist das ja jetzt eine Basis auf der Brose weiter optimiert. Der Service in der CH braucht dringend auch ein Update, die waren bis DO dieser Woche nicht in der Lage das Update einzuspielen, trotz Ticket bei Brose D. 🤔
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #135
M

Mba

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Brose SMag E06855-100 an einem CH bike.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #136
T

Trailbundy

Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
193
Reaktionspunkte
74
Haben mittlerweile Update 7.4.1 einspielen lassen. In Schulnoten ausgedrück gibt es eine Verbesserung von 6 auf 5. Ein beladenes Fahrrad einen verblockten Berghang hinauf zu schieben ist weiterhin schlicht unmöglich. An einer simplen Lösung mit schnell einsetztenden festen Drehzahlen sind die Verantwortlichen bei Brose offenbar nicht interessiert. Wir werden unsere Brose Bikes nun verkaufen. Schade!
Das hört sich ja dramatisch an😉. Schon einmal daran gedacht, dass ein Fahrrad zum fahren und nicht zum Schieben gedacht ist🤔
Auch wenn man mit der Schiebehilfe nicht happy ist, sollte das kein Grund sein, das Rad zu verkaufen. Hat irgendwie etwas von mimimi😉
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #137
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Meine Frau, Körpergewicht 57 kg, schiebt Fahrrad (25 kg) plus zwei Satteltaschen (ca. 25-30 kg) einen verblockten Bergweg (20-30% Steigung, ca. 50 Höhenmeter) hoch. Wenn man da die Bremse los lässt, hat man Mühe das Fahrrad in Position zu halten. Bei einem Stein oder einer Wurzel, bleibt die Schiebehilfe stehen, heißt man muss dann selbst mit schieben. Kommt man eine Millisekunde vom Taster ab, wartet man erst einmal wieder 5 Sekunden, bis irgend etwas vorwärts geht. Um dieses Gequäle zu vermeiden, bleibt man solange wie irgend möglich im Sattel, auch wenn die Situation bereits gefährlich wird. Im Konkreten hat das zu einer gebrochenen Hand und zwei Operationen geführt. Man könnte einwenden, was müssen die da überhaupt so einen Bergweg hoch. Bei mehrwöchigen Radreisen quer durch die Alpen, lässt sich das aber kaum vermeiden, wenn man nicht auf der Bundesstraße fahren will.

Soweit zum Thema 'Mimimi'.:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #138
4

4oede

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
6
Kann man mit der neuen 7.4.1 SW die 4 Stufen auch mit Alu-S Motor SELBST anpassen und gibt es dazu im Netz eine Anleitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #139
T

Trailbundy

Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
193
Reaktionspunkte
74
Das heißt Du machst die Schiebehilfe für die gebrochene Hand Deiner Frau verantwortlich🤔😳 - ich sehe da keine Kausalität.
Ja, das Leben ist gefährlich und ab und zu kann man sich auch verletzen. Letzteres ist auch bedauerlich für Deine Frau und ich hoffe sie ist wieder wohl auf.
Wenn einem die Schiebehilfe zu zügig voran geht, einfach mal den Finger vom Knöpfle lassen und nach einer kleinen Wartezeit, wenn man Sie wieder benötigt, wieder drücken.
Hat bei der letzten Tour bei meiner Partnerin und mir auch sehr gut funktioniert und wir sind unverletzt wieder Heim gekommen😉
Grüsse
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #140
Joha

Joha

Dabei seit
24.10.2017
Beiträge
221
Reaktionspunkte
164
Ort
Ostfildern
Details E-Antrieb
Bulls Brose S Alu
Thema:

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage - Ähnliche Themen

Fragen zum Fully Kauf (Bulls): Guten Morgen, ich bin momentan auf der Suche nach einem Mountainbike mit Vollfederung und E-Antrieb. Einsatzzweck wird der Weg in die Arbeit...
Oben