4
4oede
- Dabei seit
- 28.03.2021
- Beiträge
- 23
- Reaktionspunkte
- 6
Wir hatten im April 2019 zwei Bulls E-Bikes mit Brose ALU-S Motor erworben. Aufgrund der Nichtverwendbarkeit der Schiebehilfe neigt man dazu im steilen Gelände so lange wie irgendwie möglich auf dem Rad sitzen zu bleiben, bevor man absteigt und (selbst!) schiebt. Im konkreten Fall hat dies dazu geführt, dass meine Frau vom Fahrrad gefallen ist und sich die Hand gebrochen hat.
Sinnvoll wäre z.B. dass man über die Wippe eine (aus 4-5) feste Motordrehzahl vorgibt, welche bereits nach ca. 1 sec Halten des Wippschalters einsetzt. Die aktuelle Geschwindigkeitsregelung über den Magneten ist untauglich, wobei eine Sicherheitsbegrenzung über 6 km/h durchaus beibehalten werden könnte. Besser wäre die maximale Drehzahl so festzulegen, dass im größten Gang (Kette) 6 km/h ohnehin nicht überschritten werden. Die Messung über den Magneten wäre dann grundsätzlich unnötig. Die aktuellen Wartezeiten von ca. 3 und 10 Sekunden, bis die Schiebehilfe einsetzt, sind im steilen Gelände, wo ein beladenes Fahrrad mit über 50 kg Eigengewicht rückwärts schiebt, völlig untauglich. Bergab und in der Ebene braucht man(wir) keine Schiebehilfe.
Vielleicht sollte man die Brose Rechtsabteilung mal mit einem 50 kg Fahrrad an einen 20%-igen Bergweg stellen, damit sie die Auswirkungen ihres Tuns erkennen?
Sinnvoll wäre z.B. dass man über die Wippe eine (aus 4-5) feste Motordrehzahl vorgibt, welche bereits nach ca. 1 sec Halten des Wippschalters einsetzt. Die aktuelle Geschwindigkeitsregelung über den Magneten ist untauglich, wobei eine Sicherheitsbegrenzung über 6 km/h durchaus beibehalten werden könnte. Besser wäre die maximale Drehzahl so festzulegen, dass im größten Gang (Kette) 6 km/h ohnehin nicht überschritten werden. Die Messung über den Magneten wäre dann grundsätzlich unnötig. Die aktuellen Wartezeiten von ca. 3 und 10 Sekunden, bis die Schiebehilfe einsetzt, sind im steilen Gelände, wo ein beladenes Fahrrad mit über 50 kg Eigengewicht rückwärts schiebt, völlig untauglich. Bergab und in der Ebene braucht man(wir) keine Schiebehilfe.
Vielleicht sollte man die Brose Rechtsabteilung mal mit einem 50 kg Fahrrad an einen 20%-igen Bergweg stellen, damit sie die Auswirkungen ihres Tuns erkennen?
Zuletzt bearbeitet: