sonstige(s) Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Diskutiere Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Bei meinem Levo mit 1.3-Motor (= Brose-S Alu C972, Radumfang ist korrekt) beim Drücken der Taste: Phase 1: Erste Sekunde: Nix...

Nur wer sie auch benutzt: Sollte die Schiebehilfe geändert werden? (Post #1 beachten!)

  • Nein, Phase 2 (1,5 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 11 8,8%
  • Ja, Phase 2 (1,5 km/h) sollte entfallen oder schneller werden

    Stimmen: 80 64,0%
  • Nein, Phase 3 (6 km/h) ist o.k.

    Stimmen: 38 30,4%
  • Ja, Phase 3 (6 km/h) ist zu schnell

    Stimmen: 64 51,2%

  • Umfrageteilnehmer
    125
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #1
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Bei meinem Levo mit 1.3-Motor (= Brose-S Alu C972, Radumfang ist korrekt) beim Drücken der Taste:
  1. Phase 1:
    Erste Sekunde: Nix (Brose-Gedenksekunde) - ist o.k., falls man mal versehentlich auf den Knopf drückt

  2. Phase 2:
    Ca. 10 Sekunden, auch mal länger, unklar wovon das abhängt: Schiebehilfe läuft mit ca. 0,5 km/h (geschätzt, Tacho springt nicht an).
    Für mich unsinnig langsam, warten auf Phase 3 nervt. Zumal man auch mal vom Knopf abrutscht und immer wieder diese Entenwatschelphase aushalten muss. Bei den Mitbewerbern gibt es das nicht.

  3. Phase 3:
    Läuft mit konstant ca. 4 (bergauf) bis 6 (eben) km/h sehr kräftig.
    Das ist mir in jeder Situation deutlich zu schnell. Egal in welchem Gang, das ist also per Speedsensor gesteuert (keine konstante Drehzahl vom Motor).
  • Phase "Spezial":
    Phase 1 + 2 wird manchmal (nicht nachvollziehbar/nicht reproduzierbar) übersprungen, die Schiebehilfe startet sofort mit 6 km/h.
Wenn die Schiebehilfe nach der Gedenksekunde direkt mit 3 bis 3,5 km/h laufen würde, wäre das für mich wesentlich praxisgerechter.


Specialized-Deutschland meinte zu mir "kann man leider nicht ändern". Das ist anscheinend nicht richtig (siehe Post #5).
Bei den C161 und C911, Bulls (#69 + #77), Rotwild + Scott (#19) verhält sich die Schiebehilfe ebenso, also läuft das nun als allgemeines Brose-Thema.

Ich benötige die Schiebehilfe, wenn ich bergauf nicht mehr fahren kann. Also wenn es
- extrem steil ist oder
- steil in Verbindung mit losem Untergrund, groben Steinbrocken, großen Stufen
- die Kellertreppe hoch
In diesen Situationen ist mir die Schiebehilfe in Phase 3 regelmäßig zu schnell, das Rad will mir davon fahren, Sturzgefahr!
Ist es sehr steil und der Untergrund wenig griffig (Erde), dreht ohne zu bremsen das Hinterrad auch konstant durch -> auch wenig hilfreich.
Die zu hohe Geschwindigkeit kann man nur durch konstantes Bremsen (Hinterrad) dosieren. Das ist aber umständlich bzw. geradezu idiotisch, wenn man eh schon mit dem Untergrund kämpft.

Nur weil die 6 km/h die gesetzliche Grenze sind, muss man das doch nicht ausreizen!

Stichworte: Turbo Levo Schiebehilfe Brose Drive -S -T
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #2
P

paoldan

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
The walk function can be described in two phases; the first so-called learning and the second the normal motion. I begin to press the button and feel the engine by a tap, then it seems that it does not move or move slowly as if it had no power. Here is that moment is the learning phase! I do not have to wait until the bike starts alone but I have to start pushing with my legs. The wheel will make a few turns to determine the speed through the sensor, then finished the learning time the bike will go on pushing exactly according to my speed. Not too fast nor too slow. It adapts to my speed!
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #3
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Habe das mal getestet.
Eine Lernphase kann ich nicht feststellen. Auch wenn ich in Phase 2 langsam aktiv schiebe (etwas schneller als die vom Motor angebotene Geschwindigkeit),
schiebt der Motor dann in Phase 3 deutlich schneller, in der Ebene eben mit den 6 km/h.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #4
Peko

Peko

Dabei seit
05.10.2017
Beiträge
1.362
Reaktionspunkte
1.682
Ort
Rhön
Details E-Antrieb
Brose
War bei mir auch nicht anderst. Zudem ist es in steilem Gelände (dort wird sie schließlich gebraucht) ziemlich anstrengend, dass Rad gleichmäßig schnell hochzuschieben. Das müsste zum Einlernen einer Schiebegeschwindigkeit schon die eine oder andere Umdrehung sein.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #5
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Genau. Daher wäre eine Lernphase auch kontraproduktiv.

3 km/h entspräche Fußgänger-Geschwindigkeit und wäre in steilem Gelände passender.
Diese Entenwatschel-Phase 2 und das notwendige Bremsen in Phase 3 ist einfach nur bescheuert.

Gerade gefunden:
Gem. Brose-E-Bike Betriebsanleitung (Download) kann die Schiebehilfe
vom Fahrradhersteller auf eine Geschwindigkeit zwischen 3 und 6 km/h eingestellt werden.
Also könnte Specialized durchaus etwas daran ändern.

upload_2019-2-25_14-7-3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #6
Sixtron

Sixtron

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
62
Reaktionspunkte
12
Ich habe auch solche Probleme mit der Schiebehilfe mit meinem Bulls E-Stream Evo TR 2. Irgendwie schiebt der undefinierbar und unbrauchbar wenn er überhaupt schiebt. Traurig.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #7
B

BaikeC

Dabei seit
16.01.2018
Beiträge
223
Reaktionspunkte
126
Wenn Ihr über den Radumfang getuned habt, Geht die Schiebehilfe natürlich auch entsprechend ab!
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #8
Snatch

Snatch

Dabei seit
02.08.2016
Beiträge
197
Reaktionspunkte
947
Ort
Bayern
Details E-Antrieb
Brose Levo Fat/Kenevo
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #9
Sixtron

Sixtron

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
62
Reaktionspunkte
12
Nichts getuned. Die Schiebehilfe ist müll.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #10
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
@ullimerzbacher
Da Du ja auch mal bei BMZ vorbei kommst, kannst Du das dort mal ansprechen?
Die unsinnige Entenwatschel-Phase 2 sollte entfallen (das haben z.B. Bosch und Shimano nicht)
und Phase 3 von 6 km/h auf 3-4 km/h reduziert werden.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #11
Leonid

Leonid

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
849
Reaktionspunkte
934
Ort
Prien
Details E-Antrieb
Levo SL Carbon 2020, Kenevo Comp 2020 29er
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #12
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Du meinst das Levo. Wenn Specialized das nicht ändern kann, das bei dem nicht mal mit der Adamo-Platine geht, kann da keine App was dran drehen.

Ist wohl nur über die Motor-Firmware von Brose/BMZ selbst änderbar.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #13
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Mal sehen, was die Nutzer dazu sagen -> Umfrage erstellt.
Es geht um die Schiebehilfe an allen Brose (Specialized, Bulls, Rotwild, ...) soweit die wie in Post #1 beschrieben reagiert.
Bitte nur teilnehmen, wenn man die Schiebehilfe auch bergauf benutzt.

2 Antworten sind möglich.

Vielleicht lesen die Bike-Hersteller hier ja mit.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #14
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
Oder das Umfrageresultat einfach mal Brose mailen, vielleicht mit dem kleinen Hinweis dass der große Mitbewerber das VIEL besser kann. :);)
oder anders gesagt: (die Brose-Schiebehilfe ist zum Schämen:confused:)
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #15
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Jetzt müssen erst mal genug abstimmen.
Sternchen und Fettdruck kennzeichnen übrigens, was man selbst abgestimmt hat.
Änderung der Stimmabgabe ist möglich.
Habe die Fragen noch etwas ergänzt.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #16
aloisius

aloisius

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
485
Reaktionspunkte
542
Ort
Lienz
Details E-Antrieb
Bosch CX + Brose MagS + CX4
Mal ne Frage, interessehalber, an diejenigen welche bei 6 kmh mit ok gestimmt haben: was macht ihr mit der Schiebehilfe??? o_O 6kmh bedeutet für mich hinterherlaufen:whistle:
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #17
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Es wäre auch interessant, ob die Schiebehilfe auch bei den anderen (-T, -S Mag, 1.0, 1.1, 2.1) ähnlich läuft wie in Post #1 beschrieben.
Dann kann ich die Umfrage entsprechend erweitern.
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #18
thomsie

thomsie

Dabei seit
23.10.2017
Beiträge
192
Reaktionspunkte
395
Ort
Zentalschweiz
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Carbon Comp 2018/2022
Mich nervt eher wenn ich sie brauche das ich ständig den Knopf drücken muss
 
  • Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage Beitrag #19
RotwildRX

RotwildRX

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.673
Reaktionspunkte
9.877
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Rotwild RX750 S-MAG und Rotwild RX375 EP8
Es wäre auch interessant, ob die Schiebehilfe auch bei den anderen (-T, -S Mag, 1.0, 1.1, 2.1) ähnlich läuft wie in Post #1 beschrieben.
Ja dem ist so, hatte vor dem Umbau bei meinem Rotwild den C16162 drin und fahre noch ein Scott E-Silence 2017 mit Drive T.
Alle Schiebehilfen reagieren gleich, unabhängig vom Motor.
 
Thema:

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage

Schiebehilfe beim Brose (Specialized, Rotwild, Scott, Bulls etc) mit Umfrage - Ähnliche Themen

Fragen zum Fully Kauf (Bulls): Guten Morgen, ich bin momentan auf der Suche nach einem Mountainbike mit Vollfederung und E-Antrieb. Einsatzzweck wird der Weg in die Arbeit...
Oben