Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller

Diskutiere Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Es handelt sich um das E-Bike meiner Mutter: 28" Saxonette Comfort Plus 2.0 aus 2019 mit 1200 Km Laufleistung - Frontmotor. Ende letzten Jahres...
  • Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller Beitrag #1
Heiko-BS

Heiko-BS

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Details E-Antrieb
KTM Macina Sport XT11 ABS mit Bosch Perf. Line CX
Es handelt sich um das E-Bike meiner Mutter: 28" Saxonette Comfort Plus 2.0 aus 2019 mit 1200 Km Laufleistung - Frontmotor.
Ende letzten Jahres war das Bike bei einem 'Fachhändler' in der Nähe, weil beim Fahren (Quietsch-) Geräusche aus Richtung Motor auftraten und subjektiv die Unterstützungsleistung nachgelassen hatte. Nach fast 3 Monaten kam das Bike von der Reparatur zurück mit der Aussage: der Motor ist in Ordnung, aber der Controller sei defekt und daher habe man Controller und Display getauscht. Der neue Controller wäre aber nicht kompatibel mit dem Motor :oops:. Rechnung 350,-€.

Soweit die Vorgeschichte, aktueller Stand: das Rad fährt in den Stufen 1+2 (Motor relativ laut, aber fährt, ab Stufe 3 und besonders ab Stufe 4 entstehen erhebliche quietschende Geräusche bis zum Abschalten/Blockieren des Motors. Bergauf, auch bei kleinen Steigungen, tritt das Problem sehr viel schneller auf. Ich habe das Rad dann in der Garage mal frei hängend mit der Hand angetrieben und dabei ist auch in Stufe 4 oder 5 kein Geräusch aufgetreten.

Zusätzlicher Fehler: Error 07 im Display

Originaler Controller und originales Display:

Controller.PNG


Jetzt verbauter Controller:
IMG_20220319_122616.jpg


Display: S866
Motor: Shengyi DGW07-FA ( SY736700 CTA250381) - 250W - Anschluss: 9-polig klein
Akku: 36V Portapower LI - 11,6 Ah - 417,6 Wh

Originaler Controller: Songzheng Sine-Wave-Steuereinheit - sieht nach einem Lishui Controller aus !?!

Meine Fragen:
- Sollte der jetzt verbaute Controller mit dem Motor funktionieren? Wenn nicht, welchen würdet Ihr empfehlen?
- Liegt das Problem evtl. auch am Motor selbst?
- ist es evtl. ratsam eine funktionierende Kombination aus Controller und Motor zu kaufen?
- ist das Bike überhaupt den ganzen Aufwand wert?

Ich würde der alten Dame gerne wieder zu etwas mehr Bewegung verhelfen, hab aber leider Ahnung von der Materie.
Daher schon mal vielen Dank im voraus für Eure Infos.
 
  • Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller Beitrag #2
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.684
Reaktionspunkte
1.665
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Rechnung 350,-€.
Ja, da hätte man sich eventuell besser gleich einen Umbausatz inkl. Motor geholt. Die bewährten, günstigen System liegen unter 300€. Damit hätte man den Antrieb als mögliche Ursache gleich mit eliminiert.

Einen Controller für einen Shengyi Motor ist nicht so ganz einfach, kann man hier nachlesen. Manche laufen problemlos an einem Kunteng Controller, andere machen aber auch Ärger. Eine Positiv-Liste hat nach meiner Erkenntnis noch keiner erstellt. ;)
Dragonbike hat zumindest früher mal Shengyi-Antriebe in Verbindung mit Kunteng Controller angeboten. Eine Kompatibilität muss da zumindest mal bestanden haben. Zumindest der Frontmotor sieht aktuell aber nicht mehr nach Shengyi aus. Kann aber nicht sicher sagen ob sich ein Versuch auch tatsächlich lohnt. https://dragonbike.de/bike/ebike-controller.html
 
  • Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller Beitrag #3
A

alpenmilch

Dabei seit
15.10.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,
ich habe ein ähnliches Problem und versuche mich mal hier einzuklinken.

Bei der Unterstützungsstufe 1-4 rattert der Motor und ist extrem laut (eine Art knirschen/rattern), bei Stufe 1 und 2 ruckelt er dabei auch. Stufe 5 ist leise und unterstützt sehr gut. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das Ruckeln vom Controller kommt, oder ob einfach der Motor/das Getriebe einen Schaden hat. Leider finde ich zum Motor rein garnichts, hier die Bezeichnung: SY736700CTA3312S1

Ich dachte daran, einfach ein neues Vorderrad mit Motor einzusetzen, aber ohne jegliche Motorkenndaten habe ich keine Ahnung, ob der Controller jeden x-beliebigen 250W Nabenmotor ansteuern kann. Lässt sich der Controller eigl. irgendwie programmieren/einstellen? Dazu habe ich auch nix weiter gefunden.

danke vorab für eure Ideen!
 
  • Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller Beitrag #4
L

lui

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
345
Reaktionspunkte
235
Ort
Nähe Sigmundsherberg
Ich würde, wenn die Akkus jenseits der drei Jahre sind, vollladen und gezielt entladen um die Kapazität zu checken.
 
Thema:

Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller

Saxonette Comfort Plus 2.0 - Controller - Ähnliche Themen

Nabenmotor macht Geräusche: Hallo an alle, ich habe gebraucht ein Saxonette comfort plus 2.0 aufgetrieben, das im Grunde funktioniert. Aaaaaber: Bei der Unterstützungsstufe...
sonstige(s) Brose Marquardt Comfort Display oder Controller defekt?: Hallo, folgendes Problem bei meinem Fischer Viator 5.0i. Eines Tages stand die Anzeige des Marquardt Comfort Displays auf dem Kopf. Ich konnte...
Eleglide M1 Plus: flacher Controller für Stromsteuerung gesucht: Hallo zusammen, seit paar Wochen besitze ich das recht preisgünstige Pedelec "M1 Plus" von Eleglide. Prinzipiell passt es zu meinem...
Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen.: Grüßli Müßli 👋 Vorgeschichte: So, ich hab gehofft ich bekomme das so gebacken, aber komme gerade nicht weiter. Ich hatte mir vor einiger Zeit ein...
neuer Controller aber kein PAS Signal :(: Hallo liebes Forum, ich habe mich vorab schon durch sehr viele hilfreiche Themen hier durchgelesen, aber jetzt bin ich an einen Punkt gekomen, wo...
Oben