
Vito
- Dabei seit
- 15.07.2018
- Beiträge
- 3.650
- Reaktionspunkte
- 6.652
- Ort
- Berlin-Kladow
- Details E-Antrieb
- Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Nein.Aber nur in topfebenen Städten
Nein.Aber nur in topfebenen Städten
...und auf die SoftwareDas ist reichlich pauschal. Kommt halt auch auf die Sekundärübersetzung drauf an.
Möve und Schindelhauer bieten das auch. Leider haben alle genannten Mahle X35, das keinen Drehmomentsensor besitzt. Pinion ist zudem leider teuer, allerdings auch sehr cool in Kombination mit Riemenantrieb und Heckmotor.Leicht, Pinion Nabenschaltung und Riemenantrieb gibt es selten.
Desiknio hat ein X20 Pinion Rad vorgestellt. Man kann es vorbestellen. Das X20 System von Mahle hat einen Drehmomentsensor. Es ist jedoch mit Fokus auf Hybrid-Rennräder konzipiert. Hier steht geringes Gewicht im Vordergrund und auch wohl stärkere Sportlichkeit. Der X20 Motor hat nur 23nm (die angegebenen 55 sind wohl Mittelmotor-Vergleich-Wert) und somit schwächer als X35+ mit 40nm. Auch ist der Akku kleiner.Ansonsten fällt mir nur das GEOS ein
In den X20 Pinion-Bikes ist kein Drehmomentsensor drin (der vom X20 müsste ins Tretlager, geht aber wegen Pinion nicht).Desiknio hat ein X20 Pinion Rad vorgestellt. Man kann es vorbestellen. Das X20 System von Mahle hat einen Drehmomentsensor. Es ist jedoch mit Fokus auf Hybrid-Rennräder konzipiert. Hier steht geringes Gewicht im Vordergrund und auch wohl stärkere Sportlichkeit. Der X20 Motor hat nur 23nm (die angegebenen 55 sind wohl Mittelmotor-Vergleich-Wert) und somit schwächer als X35+ mit 40nm. Auch ist der Akku kleiner.
Das ist so nicht ganz richtig, bei den 40 Nm des X35 handelt es sich ebenfalls um einen Mittelmotor-Vergleichswert. Der X20 ist somit stärker als der X35. Mahle sollte das aber klarer kommunizieren, die Angaben haben mich anfangs auch verwirrt.Desiknio hat ein X20 Pinion Rad vorgestellt. Man kann es vorbestellen. Das X20 System von Mahle hat einen Drehmomentsensor. Es ist jedoch mit Fokus auf Hybrid-Rennräder konzipiert. Hier steht geringes Gewicht im Vordergrund und auch wohl stärkere Sportlichkeit. Der X20 Motor hat nur 23nm (die angegebenen 55 sind wohl Mittelmotor-Vergleich-Wert) und somit schwächer als X35+ mit 40nm. Auch ist der Akku kleiner.
In diesem spanischen Artikel gibt es eine Passage, wo die beiden Motoren verglichen werden. In der Fußnote des Artikels geht man sogar noch ein weiteres Mal explizit auf das Drehmoment der Antriebe ein. In diesem Video spricht ein Mahle Mitarbeiter zunächst über den X35 und bestätigt ebenfalls, dass die 40 Nm im Vergleich zu einem Mittelmotor zu sehen sind.