Hallo,
als Wiederholungstäter habe ich wieder ein Hybrid Bike, das ich demnächst auch wie vorher beschrieben "behandeln" werde. Das " alte" samt neuem Aluhohlrad/neuen Akkus/Spannungserhöhung ist mir doch tatsächlich während ultrakurzem Geldabheben in einer Kleinstadt vor der Bank geklaut worden

Momentan bin ich mit einem "Ragazzi" (CMU2-Antrieb) beschäftigt, da wechsle ich das Ritzelpaket auf zumindest 13 - 28 statt original 14 - 28, was kleineres habe ich nicht gefunden. Original Zahnrad vorne möchte ich behalten, da wg hautengem Kettenschutz (Originalitätsfan wg Oldtimervergangenheit

) nix größeres reinpasst. Aber so tritt man schon im 6. Gang wie ein Hamster im Rad bei 25km/h, sollte sich zumindest leicht bessern Zumindest brauche ich mir keine Gedanken über den Sinn einer Geschwindigkeitssteigerung zu machen

Das Ritzelpaket ging übrigens auch bei mir erbärmlich schwer ab - erst die Halbzollratsche mit über 50cm Hebel brachte Erfolg. Wg nervigen Quietschgeräuschen beim etwas kräftigeren Treten (auch ohne Motorunterstützung) habe ich natürlich auch die Nabe aufgemacht, da ich deswegen die Mechanik der Drehmoment-Steuerung in Verdacht habe. Gefunden habe ich die meist übliche dreistufige Zahnriemenuntersetzung sowie erfreulicherweise + wie erwartet (wg Freilauf am Ritzelpaket) keinen problembehafteten Rollenfreilauf direkt am Motor. Allerdings ist bei mir am Antrieb nur ein einzelner Magnet vorhanden, da könnte man ohne fundierte Elektronikkenntnisse ohnehin nix einfach modifizieren - aber siehe auch "Kadenz wie im Hamsterrad"

. Heute geht's mit Fetten + Zusammenbauen weiter, da zu dieser zweckmäßigen Jahreszeit noch Urlaub