S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte

Diskutiere S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Guten Tag, ich überlege mir das st1x zuzulegen und wollte hier mal die Erfahrungsberichte durchgehen um abzuschätzen was auf mich zukommen kann...
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.721
2

2easi

Dabei seit
22.09.2022
Beiträge
28
Reaktionspunkte
6
Guten Tag,
ich überlege mir das st1x zuzulegen und wollte hier mal die Erfahrungsberichte durchgehen um abzuschätzen was auf mich zukommen kann. Leider ist der Thread inzwischen so groß, dass ich mich hier nicht komplett durcharbeiten kann.
Was ich aber mitbekommen habe, ist das der Drehmomentsensor fummelig ist... Gibt es sonst noch Probleme beim st1x? Wie steht es so im Vergleich zum St2 oder st3 da?
Danke euch.
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.722
kawajan74

kawajan74

Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.073
Reaktionspunkte
2.640
Ort
CH-4243
Bei allen Stromer Modellen tut sich nicht sehr viel im Bezug auf Performance. 45 schaffen alle locker und können diese ihrer Akkugrösse entsprechend lange halten . Die 983wh Akkus sind für gut 60km Vollgas wenn sie neu sind .
Ganz wichtig,ein Stromer ist nur so gut wie dein Händler. Wenn kein Händler in der Nähe der was von Stromer versteht würde ich die Finger davon lassen.
Grüsselis Jan
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.723
J

jodi2

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.626
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Das ST1x war der jüngere Bruder des alten ST2/kam nach dem ST2, d.h. bereits ohne dessen (anfängliche) Kinderkrankheiten und günstiger, dafür minimal weniger Power (kaum zu merken bzw. nur im direkten Vergleich mit zwei Rädern parallel nebeneinander).
Zu ST3 und dem (neuen) ST2 kann ich nicht viel beisteuern, Hauptunterschied technisch sind 27,5" und damit etwas andere Fahreigenschaften als die 26" Modelle bis zum ST1x. Nicht pauschal besser oder schlechter, nur anders, am besten beides mal fahren, was einem eher liegt oder ob es einem egal ist). Hauptnachteil gegenüber dem ST1x dürfte der höhere Preis sein, dafür mehr Service oder neu volle Garantie.
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.724
M

markustoe

Dabei seit
27.06.2016
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
638
Ort
LU
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
Der ST1X fängt bei mir nach 4 Jahren an "Kinderkrankheiten"zu bekommen. Ca. 5000km
Der Akku zeigt Sprunghaften Kapa Verlust.
Wenn in der Ecke 30 bis 40 % in die Garage gestellt, sind am nächsten Morgen nur noch 20 bis 30 da.
Verbrauch ab dann auch extrem hoch.
Bis 5% pro km.
Denke da ist eine Zelle/Bank am Dahinscheiden....
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.725
Stahlbulle

Stahlbulle

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
62
Ist da noch wer?
Ich habe ganz frisch ein Occasion ST1X und habe das Bedürfnis nach Austausch und Fragenstellen.
Lese auch schon ganz brav seit Tagen den Fred durch…😁
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.726
J

jodi2

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.626
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Markus, ich, ganz viele! Und ST2S ist technisch gleich bzw. sehr ähnlich
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.727
J

jodi2

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.626
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Der ST1X fängt bei mir nach 4 Jahren an "Kinderkrankheiten"zu bekommen. Ca. 5000km
Der Akku zeigt Sprunghaften Kapa Verlust.
Wenn in der Ecke 30 bis 40 % in die Garage gestellt, sind am nächsten Morgen nur noch 20 bis 30 da.
Verbrauch ab dann auch extrem hoch.
Bis auf den letzten Punkt habe ich das auch manchmal seit 1-2 Jahren, also etwa seit Beginn des vierten Jahres. Das Rad wird nur noch unregelmäßig benutzt, manchmal wochenlang nicht, ich stelle es daher bewusst meist so mit 60-70% ab. Meist ändert sich der SoC auch über längere Zeit nicht, manchmal fällt er aber beim "Rumstehen" ohne erkennbaren Grund und ohne dass ich sehen kann wann oder in welchem Zeitraum genau, um 20-40%. Ist aber nur manchmal/vielleicht 2-3x im Jahr, sonst scheint alles ok. Hab mir angewöhnt 1x die Woche einzuschalten und zu schauen und ggfl. nachzuladen.
Eine erhöhten Verbrauch hab ich aber noch nie festgestellt, aber bisher auch meist (immer?) wenn so ein 20-40% Rutsch war vor der Nutzung erstmal nachgeladen.
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.728
Stahlbulle

Stahlbulle

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
62
Ok, dann stelle ich mich mal vor. Komme aus CH und habe mir am Sonntag einen ST1X gekauft, gebraucht von privat. Das Teil hat 1300 km und wurde im 2021 gekauft. War wohl ein Vorführmodell damals.

Die Frau lebt aber in den “Bergen” und merkte bald, dass der Stromer nicht das ideale Gefährt für sie war. Da kam ich ins Spiel. Rollte das Teil mal schnell den “Berg” runter zum Testfahren und war beim Rückweg erstaunt, dass das Stromer Velo dennoch recht guten Anzug am Hügel hatte. Unten jedoch musste ich recht “strampeln” und 45 KmH erreichte ich kaum. Gut, dachte ich, 40 reicht ja auch ;-)
Stromer ins Auto ”gepackt” und jetzt ist der Seitenspiegel ausgekugelt und ich schaff es nicht, den wieder zu installieren. 🙈
Der steckt sich doch einfach wieder ins Loch, oder?! Möchte doch morgen, wenn die Schweizer Effizienz nicht versagt und mir meine gelbe Blechscheibe schickt, meine erste Pendelfahrt wagen! Soll ja wider 18 C werden!! Aber ohne Seitenspiegel….!?

EED56720-7128-4C4F-B598-B68476A3D42B.jpeg D44F3F89-D1AB-4D62-9086-BFF65D7AC811.jpeg

2. Gestern dann, Zuhause beim Durchlesen dieses Threads, kam ich zur Stelle, wo die Rede von den bedauernswerten ST1X Stromern war, (resp. bedauernswert für deren Halter), welche nur ein 42-Kettenblatt installiert kriegten.
Ich so: „Scheisse, so einen muss ich erwischt haben, denn ich strample mir einen ab!“
Ich habe die Zähne bestimmt 5 x durchgezählt! Puh! Es sind 52! Trotzdem, geht irgendwie nicht, bin mir nicht gewohnt in so hoher Kadenz zu pedallieren. Gewöhnt man sich da? Oder kann man da was machen? Vielleicht ein 58-er Blatt. Muss man dann „hinten“ auch was verändern?

So ich stoppe hier mal! Habe noch viiiele Fragen. Leider ist mein Mann nicht so der Handwerker! Ich ja auch nicht, aber das Thule Teil hab ich geschafft zu installieren (ohne Kabelbinder! ;-))

6814B023-201E-41E1-A367-304BAEEE54C9.jpeg

Ich grüsse Euch!
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.729
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
966
Der steckt sich doch einfach wieder ins Loch, oder?!
Hält er nicht mehr oder wie?
An den 3 Torx Schrauben kannst du das Kugekgelenk etwas fester stellen. Oder vorher zum Montieren auch erstmal etwas lösen um die Kugel leichter wieder einzusetzen.
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.730
RotwildRX

RotwildRX

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.692
Reaktionspunkte
9.982
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Rotwild RX750 S-MAG Rotwild RX375 EP8 Stromer ST1
Ok, dann stelle ich mich mal vor. Komme aus CH und habe mir am Sonntag einen ST1X gekauft, gebraucht von privat. Das Teil hat 1300 km und wurde im 2021 gekauft.
Viel Spass damit, ist ein guter Kauf 👍

Meine Frau und ich fahren auch Stromer ST1 als Pendlerbike und wohnen auch in CH.
Wenn du Fragen zum Stromer hast, kannst dich gerne hier melden, kenne Stromer sehr gut.

Für die Montage des Spiegels einfach die 3 Schrauben lösen dann geht er ganz leicht drauf ☺️
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.731
Stahlbulle

Stahlbulle

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
62
@FW1980 und @RotwildRX
Ja das dachte ich auch und habe die Schrauben gelöst, aber da sich nichts am Loch veränderte, habe ich es dann sein lassen und nicht mal probiert - ich Dumme - also noch mal ran! 😅

RotwildRX
vielen Dank! Solche wie Dich kann ich grad sehr gut gebrauchen ;-)
Habe noch viele Fragen, aber erst mal muss ich die Nummer kriegen.
Bis dann!
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.732
Stahlbulle

Stahlbulle

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
62
Taugt die was??
1680032945318.jpeg
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.733
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
1.709
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Du kannst erstmal den Sensor auf 100% stellen... Dann schiebt er etwas stärker...

Bisschen schneller treten kann man sich dran gewöhnen ;)
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.735
Stahlbulle

Stahlbulle

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
62
Ich bin 52 kg schwer. Welche soll ich bestellen? Hab diese auch schon „gelesen“ aber ich weiss den Durchmesser des Rohrs nicht.
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.736
RotwildRX

RotwildRX

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.692
Reaktionspunkte
9.982
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Rotwild RX750 S-MAG Rotwild RX375 EP8 Stromer ST1
Die Bodyfloat ist eher auf weicheren Seite, drum würde ich bei deinem Gewicht die S nehmen.
Sattelrohrdurchmesser ist 31.6, Länge reicht 350mm locker.

Sehe grade dass es bei der o.e. Stütze die S nicht gibt, aber das Nachfolgemodell in der Grösse LR deckt dein Gewicht ab.
Kinekt Sattelstütze: für das patentierte Wow-Gefühl | YouMo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.737
Stahlbulle

Stahlbulle

Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
62
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.738
RotwildRX

RotwildRX

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.692
Reaktionspunkte
9.982
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Rotwild RX750 S-MAG Rotwild RX375 EP8 Stromer ST1
Hey, ich danke dir! Nicht ganz billig, aber Komfort hat seinen Preis!
Schönen Tag Dir!
Auch hier gilt der der Grundsatz: "Wer billig kauft, kauft zweimal".

Die Bodyfloat ist ihr Geld absolut wert und ist mit Abstand die komfortabelste gefederte Sattelstütze am Markt.
Wer sie mal hatte, will nie mehr was anderes :)
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.739
alex17

alex17

Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
469
Reaktionspunkte
700
Ort
Region RA/BAD
Details E-Antrieb
CYRO Drive
Ich habe die Zähne bestimmt 5 x durchgezählt! Puh! Es sind 52! Trotzdem, geht irgendwie nicht, bin mir nicht gewohnt in so hoher Kadenz zu pedallieren. Gewöhnt man sich da? Oder kann man da was machen? Vielleicht ein 58-er Blatt. Muss man dann „hinten“ auch was verändern?
Da solltest du dich an höhere Kadenzen gewöhnen. Meins hat auch ein 52-er vorne, bei so 40-43 auf dem Tacho fahre ich hinten auf dem 13-er, das dürfte eine Kadenz im 80-er-Bereich sein.
Hinten fahre ich eine Sunrace CSRS1 mit 11-12-13-15-17-19-21-24-28-32-Abstufung, das passt mir besser. Ich brauche die ganz großen Ritzel des Originals hinten nie und komme mit 32 hier alle gängigen Steigungen rauf. Und im oberen Bereich ist mir der Sprung von 13 auf 11 zu groß, da hab ich jetzt noch die 12 dazwischen. Auf 11 oder 12 fahre ich jedoch praktisch nur bei Rückenwind oder bei Gefälle.
 
  • S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte Beitrag #1.740
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.997
Reaktionspunkte
17.597
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS

Die Thudbuster ST ist nur eine rudimentäre Sattelfederung. Der Komfort ist minimal, dafür hält sie quasi ewig. Ich hab eine seit 10 Jahren und >90.000km in Benutzung.
Die Cirruscycle Kinekt Bodyfloat ist um Welten besser. Auf jeden Fall den Mehrpreis wert.

Trotzdem, geht irgendwie nicht, bin mir nicht gewohnt in so hoher Kadenz zu pedalieren.

Mit der Kombi 52/11 kommt man doch bei 45km/h auf eine moderate Kadenz. Auf jeden Fall unter 80. Ich hab letztens auf 54 Zähne hoch gesetzt. Das macht aber nicht viel aus.

Muss man dann „hinten“ auch was verändern?

Hinten kannst du nichts verändern.
 
Thema:

S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte

S-Pedelec Stromer ST1 X Erfahrungsberichte - Ähnliche Themen

Erfahrungsberichte Stromer ST 1: Kommend aus dem Nachbarforum für Velofahrzeuge möchte ich mich kurz vorstellen ;) Ich Pendel schon seit einigen Jahren mit einem Pedelec...
ST1 2020 kaufen ja/nein: Maximales Budget: 3.500 € Untergrund: Asphalt Herausnehmbarer Akku: Ja Handwerkliches Geschick: Ja Reichweite: min. 50 km Schrittlänge: 90 cm...
Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
Kaufberatung S-Pedelec Stromer? Qwic? Exot?: Hallo Zusammen, ich bin ganz neu hier und wage es mal, auch eine Bitte um Hilfe bei dem Thema einzustellen:-) Ich habe 24 km zur Arbeit...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
Oben