S-Pedelec QWIC RD11 Speed

Diskutiere S-Pedelec QWIC RD11 Speed im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Neulich hatte ich mich ganz kurz in ein Stromer ST2S im Schnäppchen-Thread verkuckt. Im Telefonat mit meinem örtlichen Stromerhändler (wg...
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #1
tehdon

tehdon

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
951
Reaktionspunkte
2.827
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 2017
Neulich hatte ich mich ganz kurz in ein Stromer ST2S im Schnäppchen-Thread verkuckt. Im Telefonat mit meinem örtlichen Stromerhändler (wg Stromer-Service und Wartung) erfuhr ich, dass dieser nun auch QWIC ins Sortiment genommen hat.

Das Gespräch ist dann etwas eskaliert, und nun habe ich für die nächsten drei Tage das QWIC RD11 Speed zum testen daheim.

qwic.jpg


Auf dem Papier ist es sowieso ein total spannendes Gerät, weil es gut ausgewählte Komponenten und einen Nabenmotor mit einem vergleichsweise niedrigen Preis verknüpft.

Ersteindruck:

- Top Verarbeitung
- Sitzposition: ziemlich aufrecht
- Motor unhörbar (auch kein hochfrequentes Fiepen o.ä.)
- Motorleistung: höher als Bosch 2015, niedriger als Klever 2020
- Unterstützungscharakteristik: sehr harmonisch. Wenn man aufhört zu treten wird noch etwa <1Sek geschoben.
- die Schutzbleche sind mega.

Natürlich werde ich die wenigen Tage so viel über das Rad rauszufinden versuchen, wie nur möglich, und dann auch nen vernünftigen Testbericht verfassen. Der Terminkalender ist schon recht voll.

Falls euch jedoch spontan eine bestimmte Frage zum RD11 unter den Nägeln brennt, möchte ich natürlich versuchen, da drauf einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #3
G

Gast59345

Mich interessiert wieviel Eigenleistung man für dauerhafte 40-45 braucht. Motorleistung und 36v macht auf dem Papier skeptisch, aber Topspeed ist ja nicht alles.

Danke für dein Angebot an uns im Forum. Ich finde das Rad von der Ausstattung, Preis usw. interressant, sich wenn ich derzeit (noch) kein SPed brauche.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #4
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.503
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Die wichtigste Frage ist nach erweiterungsmöglichkeiten für den Akku. Was ist ab Werk und was selbst gepfuscht möglich?

UVP schaut wirklich interessant aus.

:)
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #5
tehdon

tehdon

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
951
Reaktionspunkte
2.827
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 2017
Das RD11 ist wirkich ein unglaublich spannendes S-Pedelec. Das kürzeste Fazit, das ich euch anbieten kann, ist:

Für DEN Preis: viel Licht, wenig Schatten!

Der etwas ausführlichere Testbericht ist online. Vermutlich wird da noch etwas aktualisiert, aber ich wollte den Artikel schnell fertig bekommen, solange die Eindrücke noch frisch sind:

QWIC RD11 Speed (2020) – Kurztest

Falls ihr Fragen habt oder irgendwas total widersprüchlich scheint, sagt gerne bescheid!
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #6
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich bin das QWIC auch Probe gefahren.
Preis/Leistung ist super, ist das günstigste S-Pedelec mit Nabenmotor.
Es ist aber deutlich schwächer wie ein Klever oder ein Stromer.
Ich finde das Rad auch recht Bieder und sehr Aufrecht zum fahren,
beim S- ist für um 45 zu fahren doch eine relativ Sportliche Position nötig.
Das Kabelgedöns hat mich richtig gestört.
Ich fand das Rad unhandlich und träge vom Fahrverhalten. Gemütlich trifft es.
Die Reifen würde ich auch tauschen gegen etwas breitere das dürfte gehen.
Zum fahren: Der Motor unterstützt angenehm und schieb sanft vorwärts damit kam ich Souverän durch die Stadt. Das Licht war mir zu wenig, läßt sicher aber tauschen.
Ich denke man kann mit dem Rad glücklich werden. Die Komponenten sind gut und wertig.
Und es ist zu sofort lieferbar, was auch positiv ist.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #7
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
406
Reaktionspunkte
491
Hallo tehdon, super Bericht! :)
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #8
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.865
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Nur als Anmerkung, in orange sieht das Bike noch mal viiiiel besser aus
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #9
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.430
Reaktionspunkte
1.639
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Der Akku sieht soweit ich das sehe 1zu1 wie mein Akku beim NCM Rad aus.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #10
N

Noah

Dabei seit
16.03.2020
Beiträge
810
Reaktionspunkte
533
Details E-Antrieb
Bionx D
Der Akku sieht soweit ich das sehe 1zu1 wie mein Akku beim NCM Rad aus.
Das muss jedoch nichts heissen, kann jedoch. Neodrives Hatte auch mal einen Akku dem ganz viele ähnlich waren. Das Innenleben jedoch nicht. Falls es tatsächlich der gleiche Akku wäre, hätte man einen günstigen Ersatzakku.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #11
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.430
Reaktionspunkte
1.639
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
@Noah
Ja klar, Zellen und BMS können andere sein.

@tehdon
Der Akkuverbinder am Rad, hat der nur zwei Pole und damit keine Verdongelung zum Andchluss von Fremdakkus?
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #13
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
952
Reaktionspunkte
1.028
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Schöner Bericht, danke dafür!
Allerdings sind 10% Steigung mit 20km/h nicht so wirklich viel. Kommt natürlich auf die Eigenleistung an, aber mit meinem Bosch fahre ich da deutlich schneller hoch (um die 27km/h laut Tacho), dafür mit min. 200W Eigenleistung.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #14
T

ThomasH82

Dabei seit
08.04.2018
Beiträge
296
Reaktionspunkte
251
Wow... sehr ausführlicher Bericht. Danke dafür 😀
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #15
tehdon

tehdon

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
951
Reaktionspunkte
2.827
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 2017
Schöner Bericht, danke dafür!
Allerdings sind 10% Steigung mit 20km/h nicht so wirklich viel. Kommt natürlich auf die Eigenleistung an, aber mit meinem Bosch fahre ich da deutlich schneller hoch (um die 27km/h laut Tacho), dafür mit min. 200W Eigenleistung.

Danke für deine Rückmeldung! Das mit der Leistung am Berg muss ich noch relativieren. Das war nur eine recht kurze Steigung (vllt 300m). Hab mich zwar bemüht, da möglichst normal weiterzutreten und keinen übermäßigen Eigenanteil beizusteuern. Große Aussagekraft hat das allerdings nicht - Um nochmal extra an nen Berg zu fahren, war leider keine Zeit.

Glaube aber dennoch kaum, dass das qwic das Zeug zur bergziege hat.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #16
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
801
Reaktionspunkte
485
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Welche Mindestgeschwindigkeit muss ich am Berg fahren, um eine brauchbare Unterstützung zu erhalten?
Sind es die oben erwähnten 20 km/h?
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #17
Betulaceae

Betulaceae

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
427
Reaktionspunkte
1.461
Ort
Elmenhorst
Details E-Antrieb
Klever B-Speed Biactron V2
Das RD11 ist wirkich ein unglaublich spannendes S-Pedelec. Das kürzeste Fazit, das ich euch anbieten kann, ist:

Für DEN Preis: viel Licht, wenig Schatten!

Der etwas ausführlichere Testbericht ist online. Vermutlich wird da noch etwas aktualisiert, aber ich wollte den Artikel schnell fertig bekommen, solange die Eindrücke noch frisch sind:

QWIC RD11 Speed (2020) – Kurztest

Falls ihr Fragen habt oder irgendwas total widersprüchlich scheint, sagt gerne bescheid!

Vielen Dank für den Bericht, wirklich sehr aufschlussreich!
Ich hatte mich vor gut einem Jahr schon sehr auf das Qwic eingeschossen,
bis hier im Forum jemand schrieb, dass es aufgrund der geringeren Motorspannung wohl nicht mit der Leistung von Klever oder Stromer vergleichbar sein dürfte.

Zum Glück habe ich darauf gehört, und das Klever genommen,
eine geringere Leistung mit leerer werdendem Akku geht für mich gar nicht,
ich habe die Anspruchsvollsten Abschnitte zu, Fahrt- und Akkuende,
und bin sehr dankbar, dass mein B-Speed auch mit 6% Akku noch auf 48 km/h durchbeschleunigt.
Aber wen das nicht stört, dem ist es sicher eine gute Alternative,
und der Preis ist durchaus attraktiv.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #18
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
801
Reaktionspunkte
485
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
@Betulaceae ab welcher Geschwindigkeit unterstützt das Klever am Berg?

Leidet beantwortet kein RD11 Fahrer meine Frage für das QWIC Speed :unsure: .
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #19
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Wir haben im Norden keine Berge, nur Hügel. Die Ignoriert das Klever, und Unterstützung ist immer da.
 
  • S-Pedelec QWIC RD11 Speed Beitrag #20
tehdon

tehdon

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
951
Reaktionspunkte
2.827
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 2017
Leidet beantwortet kein RD11 Fahrer meine Frage für das QWIC Speed :unsure: .
Ich schätze, die Anzahl der RD11-Speed-Fahrer in diesem Forum ist kleiner 5.

Leider kann ich dir auch keine bessere Aussage geben als die direkt über deiner Frage. Vielleicht lässt dich ja ein Händler bei dir in der Nähe probe fahren?
 
Thema:

S-Pedelec QWIC RD11 Speed

S-Pedelec QWIC RD11 Speed - Ähnliche Themen

erledigt [V] S-Pedelec Qwic RD11 Speed: Ich verkaufe mein 1 Jahr altes Qwic Performance RD 11 Speed, da ich nach einem Jobwechsel nicht mehr damit Pendeln kann. - Gekauft am 10.2021 + 5...
Oben