S-Pedelec oder Pedelec

Diskutiere S-Pedelec oder Pedelec im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Ich habe relativ lange Überlandstrecken, auf denen man sicher auf dem Tria fahren kann. Wenig bis kein Verkehr.
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #401
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Ich habe relativ lange Überlandstrecken, auf denen man sicher auf dem Tria fahren kann.
Wenig bis kein Verkehr.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #402
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.997
Reaktionspunkte
17.597
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Hast du das mit dem Tria-Aufsatz auf einem S-Pedelec ausprobiert?

Ich fahre seit 8 Jahren mit Aerolenkeraufsatz am S-Pedelec. Ich bin meist auf Landstrassen unterwegs und da gibt es keine unerwarteten Bremseingriffe. Abgesehen davon bin ich in unter einer Sekunde am Bremsgriff.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #403
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich würde auch für längere Pendelstrecken einen Tria-aufsatz empfehlen.
Ich nicht. Oder nur bei sehr langen Abschnitten, wo man nicht mit anderen Verkehrsteilnehmern rechnen muss. Die Manövrierfähigkeit mit Aufsatz ist stark eingeschränkt und muss gut geübt werden, zu Brems- und Schalthebeln ist der Weg sehr weit.

(Ich weiß aber gar nicht ganz genau ob so etwas auf dem S eventuell beanstandet würde. Wäre mir aber egal)
Klar ist, dass das nicht erlaubt ist. In dem Fall kann ichs sogar nachvollziehen - vor allem bei Aufsätzen ohne Brücke, mit denen man seinen "Gegner" im Falle eines Unfalls leicht aufspießt.

Jedenfalls ist man mit den verschiedenen Griffmöglichkeiten auf längeren Strecken variabel und kann auch mal ein paar Minuten topspeed in tiefster Position relativ bequem durchziehen.
Mit einem Rennlenker hat man nicht nur noch mehr Griffmöglichkeiten, sondern es sind bei fast allen auch Brems- und Schalthebel direkt erreichbar. Und man hat jederzeit volle Kontrolle beim Lenken. Leider wird sowas als S-Pedelec gar nicht mehr angeboten, obwohl es eigentlich ideal wäre. Aerodynamisch ist die Griffposition in der Lenkerbiegung dem Aufsatz auf einem hoch montierten Besenstiel wie bei S-Pedelecs üblich vergleichbar.

99% aller hier die einen Traiaufsatz nutzen nicht auf einem Rennradähnlichen Fahrrad liegen und sitzen da quasi falsch wärend sie ihn benutzen.
Naja, was ist schon falsch. Richtig ist was funktioniert. Bei Floyd Landis hat man sich ja lang und breit mokiert über dessen "Gottesanbeterstellung" auf dem Tria Aufsatz. Schnell war er trotzdem.

Wenn man den richtig nutzen will dann sitzt man dabei zb auch fast gar nicht mehr auf dem Sattel sondern schnäbelt nur noch an der Spitze an und geht so weit nach vorne wie nur möglich.
Diese Murks-Haltung wird nur verwendet wegen einer blödsinnigen UCI Regel, die den Abstand der Sattelspitze zum Tretlager begrenzt. Manch einer hat sich sogar die Sattelspitze abgeschnitten deswegen. Dort wo es die Regel nicht gibt (im Triathlon z.B.) sitzen die Leute schon richtig auf den Sattel und haben halt ein steileres Sitzrohr. Da muss dann halt die Rahmengeometrie passen, sonst ist irgendwann zu wenig Gewicht auf dem Hinterrad und es rutscht in der Kurve leicht weg (been there, done that, lang ist es her).

Das ist aber alles nur relevant, wenn man um jeden Preis schnell sein will, wie beim Zeitfahren oder Triathlon und eine extreme Position fährt. Alltagstauglich ist sowas eher nicht. Fürs S-Pedelec ist es ein blöder Workaround für das Problem, dass keine brauchbaren Lenker und viel zu aufrechte Sitzpositionen angeboten werden.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #404
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
966
Diese Murks-Haltung wird nur verwendet wegen einer blödsinnigen UCI Regel, die den Abstand der Sattelspitze zum Tretlager begrenzt. Manch einer hat sich sogar die Sattelspitze abgeschnitten deswegen. Dort wo es die Regel nicht gibt (im Triathlon z.B.) sitzen die Leute schon richtig auf den Sattel und haben halt ein steileres Sitzrohr. Da muss dann halt die Rahmengeometrie passen, sonst ist irgendwann zu wenig Gewicht auf dem Hinterrad und es rutscht in der Kurve leicht weg (been there, done that, lang ist es her).
Es gab mal eine Zeit da bin ich mit einem Fitnessbike gependelt. Ich konnte zu dieser Zeit mich einfach nicht an eine Dropbar gewöhnen. Auf der Flatbar hatte ich auch einen Triaaufsatz und hab recht genau so gesessen wie von mir beschrieben. Von deiner blödsinnigen UCI Regel hatte ich bis dahin, eigentlich bis heute, noch nie was gehört. Trotz Murks-Haltung war ich so merklich schneller unterwegs als wenn ich das als Ausruhbrett, wie hier die meisten, eingestellt hatte. Da man eben von weiter vorne nach hinten auch mehr Kraft auf die Pedale bekommt.

Das ist aber alles nur relevant, wenn man um jeden Preis schnell sein will,
Ja das wollte ich. Auch ohne Zeitfahren. Wollte eben möglichst schnell auf der Arbeit ankommen. Sowas wie ein S-Pedelec gab es damals noch nicht.

Naja, was ist schon falsch. Richtig ist was funktioniert.
Hab ich ja gesagt das dass hier kein weitere Rolle spielt:
Ist aber auch egal da es in dem Fall eben darum geht sich in den Wind zu ducken und das bringt auch was - wie du sagst.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #405
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
312
Reaktionspunkte
382
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
Das ist aber alles nur relevant, wenn man um jeden Preis schnell sein will, wie beim Zeitfahren oder Triathlon und eine extreme Position fährt. Alltagstauglich ist sowas eher nicht.

Ein S-Pedelec soll in den meisten Fällen eben auch eher ein Autoerstaz sein und keine Sportmaschine.

Fürs S-Pedelec ist es ein blöder Workaround für das Problem, dass keine brauchbaren Lenker und viel zu aufrechte Sitzpositionen angeboten werden.

Der Grund ist, die Mehrheit der Kunden, mich eingeschlossen, bevorzugen eben eine etwas bequemere Sitzposition. Zu mal in meinem Fall, ich häufig mit einem großen und schweren (ca. 12 kg) Rücksack unterwegs bin. Ich hatte eine Zeitlang ein Triathlonrad. Meins ist das nie gewesen und so habe ich es nach nur einem Jahr direkt wieder verkauft. Aus meiner Sicht ist dies nichts für die allermeisten Alltagspendler und scheinbar sehen die Hersteller das auch so. Ein Stromer Händler bei mir in der Ecke sagt mir, dass er nur noch Räder mit Comfort-Vorbau ordert, da dies zu 99 % eh Kundenwunsch wäre.
Insofern mögen die Lenker und die Sitzposition für dich nicht brauchbar sein. Für viele andere sind sie diese Punkt aber genau andersrum..
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #406
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ein S-Pedelec soll in den meisten Fällen eben auch eher ein Autoerstaz sein und keine Sportmaschine.
Klar, und dazu braucht es eben auch Reichweite.
Der Grund ist, die Mehrheit der Kunden, mich eingeschlossen, bevorzugen eben eine etwas bequemere Sitzposition. Zu mal in meinem Fall, ich häufig mit einem großen und schweren (ca. 12 kg) Rücksack unterwegs bin.
Also wenn Du freiwillig mit Rucksack fährst tust Du mir leid. Warum macht man sowas? ist doch klar, dass das unbequem ist.

Und offenbar gibts halt doch Leute, denen die aufrechte Sitzposition nicht taugt, weil sie halt Geschwindigkeit und Reichweite (bzw. ggfs sehr viel Geld für nen größeren Akku) kostet. Für die wäre ein Rennlenker ideal. Da kann man nämlich sowohl aufrecht und bequem als auch windschnittig und schnell drauf sitzen. Mit voller Kontroller und Finger am Bremshebel aus den üblichen Positionen. Und das Handgelenk wird nicht um 90° verdreht wie beim Besenstiel, es sei denn man wünscht es (Oberlenker).

Triathlonaufsatz sehe ich wie Du: das ist nix für den Alltag und für die meisten beim Sport auch nicht.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #407
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
966
Fürs S-Pedelec ist es ein blöder Workaround für das Problem, dass keine brauchbaren Lenker und viel zu aufrechte Sitzpositionen angeboten werden.
Das beruht aber auch eben auf der Tatsache das sehr viele -ich möchte jetzt keinen Shitstorm auslösen- die sich für ein S entscheiden gar nicht gewöhnt sind sportlich Rad zu fahren. Für die ist es dann natürlich genau so gut wie die meisten S angeboten werden.
Ist halt auch eins der größten Argumente und Stärken des S: Es kann auch Menschen abholen die sonst mit Rad fahren nichts am Hut hatten!
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #408
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Ich bin früher ebenfalls ambitioniert Rennrad gefahren allerdings weit weg vom Typ Hochleistungsradprofi ( ich sah allerdings vom Outfit so aus , nur das Beste und das war damals extrem farbenfroh 😅 )
Also in der Freizeit aber dann meistens über 100Km oder auch mal 200 . Kompletter Wahnsinn heute für mich 😄
Ich weiß aber noch, dass der normale Rennlenker in der tiefen Position für mich sehr unangenehm zu fahren war , besonders das fast um 90° Abknicken der Handgelenke über viele Kilometer ist mir sehr negativ in Erinnerung geblieben.
Eigentlich war das damals mega teure Rad nur aufrecht angenehm zu fahren.
Ich kaufte mir dann 1991 den Syntace Trialenker mit Aufsatz und Gripshift. Das war wie eine Offenbarung. Endlich Schmerzfrei unbegrenzte Strecken fahren. Das war nun für mich möglich.
Nur die zu meiner freien Verfügung stehende Zeit setzte noch das Limit.
(Ich glaube der Umbau hatte damals über 900DM gekostet🤔😄)
Ein Rad mit Rennlenker hatte ich seit dem nie mehr angefasst.
Aber so unterschiedlich sind die jeweiligen Erfahrungen.
Der Rennlenker ist sicher nicht aus langer Weile immernoch am Rennrad üblich. Und die Meisten mögen ihn wohl irgendwie doch gerne fahren und können das ganz ohne Schmerzen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #409
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
312
Reaktionspunkte
382
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
Also wenn Du freiwillig mit Rucksack fährst tust Du mir leid. Warum macht man sowas? ist doch klar, dass das unbequem ist.

Mit einem guten Rucksack ist das gar nicht so unbequem. Und wieso ich das tue? Weil dort meine Fotoausrüstung drin ist, der ich keine harten Schläge aussetzen möchte. Ein Problem in diesem Forum ist, dass es einigen Menschen schwerfällt, über den eigenen Tellerrand hinweg zu schauen. Insofern brauch ich dir überhaupt nicht leid tun.

IMG_3675.jpeg


Ich gehöre zu denen, die hier nach Aussagen einiger Personen hier und besonders einer, ja eh alles falsch machen. Viel zu viel Gepäck auf einem untauglichen Gepäckträger, dann fahre ich bei Dunkelheit mit unbrauchbarem Licht und das alles mit einer total falschen Sitzposition und zu allem Übel auch noch mit einem großen Rucksack.
Das ganz Schlimme dabei ist dann jedoch, es macht mir richtig viel Spaß und ich bin auch noch schnell unterwegs. :cool::p

Das beruht aber auch eben auf der Tatsache das sehr viele -ich möchte jetzt keinen Shitstorm auslösen- die sich für ein S entscheiden gar nicht gewöhnt sind sportlich Rad zu fahren.

Das wird es sein!:ROFLMAO: Du bist scheinbar ein sehr humorvoller Menschen, bringst mich regelmäßig zum Lachen!
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #410
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich weiß aber noch, dass der normale Rennlenker in der tiefen Position für mich sehr unangenehm zu fahren war , besonders das fast um 90° Abknicken der Handgelenke über viele Kilometer ist mir sehr negativ in Erinnerung geblieben.
Ich weiss nicht, was für Dich eine "tiefe Position" ist, aber wenn das Handgelenk um fast 90° abgeknickt war, dann vermute ich hat das Rad Dir nicht gepasst. Normal ist das nicht. Wenn man einen der üblichen "Ergo" Lenker fährt, bei denen der Teil unterhalb der Biegung abgeflacht ist, kann man Unterlenker fahren völlig ohne das Handgelenk abzuknicken - aber auch bei einem klassischen Lenker ist es nur wenig abgeknickt. Die heuten Räder sind meist so gebaut, dass man eine sehr große Sattelüberhöhung hat und so fahren die meisten Leute 90% in Bremsgriffhaltung und nur bergauf Oberlenker und nur wenns wirklich schnell gehen muss Unterlenker.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #411
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Mit einem guten Rucksack ist das gar nicht so unbequem. Und wieso ich das tue? Weil dort meine Fotoausrüstung drin ist, der ich keine harten Schläge aussetzen möchte.
O.k. Ich wusste nicht, dass Du Fotograf bist - ich nehm zum Pendeln meine Fotoausrüstung nicht mit ;)
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #412
Andre5

Andre5

Dabei seit
27.07.2021
Beiträge
1.768
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Salzgitter
Details E-Antrieb
Bosch cx
Ich weiss nicht, was für Dich eine "tiefe Position" ist, aber wenn das Handgelenk um fast 90° abgeknickt war, dann vermute ich hat das Rad Dir nicht gepasst. Normal ist das nicht. Wenn man einen der üblichen "Ergo" Lenker fährt, bei denen der Teil unterhalb der Biegung abgeflacht ist, kann man Unterlenker fahren völlig ohne das Handgelenk abzuknicken - aber auch bei einem klassischen Lenker ist es nur wenig abgeknickt. Die heuten Räder sind meist so gebaut, dass man eine sehr große Sattelüberhöhung hat und so fahren die meisten Leute 90% in Bremsgriffhaltung und nur bergauf Oberlenker und nur wenns wirklich schnell gehen muss Unterlenker.
Es könnte sein, dass der Abstand zwischen Sattel und Lenker nicht perfekt war.
Ein etwas längerer Vorbau wäre eventuell gut gewesen.
Ich besitze mein Rennrad von damals übrigens noch. Es ist sofort fahrbereit.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #413
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
966
Die heuten Räder sind meist so gebaut, dass man eine sehr große Sattelüberhöhung hat und so fahren die meisten Leute 90% in Bremsgriffhaltung und nur bergauf Oberlenker und nur wenns wirklich schnell gehen muss Unterlenker.
Ich hab ja auch eine recht hohe Sattelüberhöhung. In den Unterlenker gehe ich aber meist beim Gravelk auf recht steilen und schweren Trails. Man hat so eben die meiste Bremskontrolle und Kraft.
Kann mich noch gut an eine Graveltour am Anfang erinnern wo din Dropbar noch nicht so gut ausgerichtet war. Da hatte ich echt Probleme im Bremsgriff auf Dauer die nötige Kraft zum Bremsen aufzubringen.
Im Unterlenker war es einfach gar nicht möglich dort länger auszuhalten.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #414
Eddy.m

Eddy.m

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
203
Reaktionspunkte
297
Ort
SÜW
Details E-Antrieb
Bio, TDCM-HCA5, CX (Gen.4)
Von deiner blödsinnigen UCI Regel hatte ich bis dahin, eigentlich bis heute, noch nie was gehört.
UCI: vom Tretlagerlot muss die Sattelspitze min. 5 cm dahinter sein. Es gibt aus diesem Grund extra Sättel mit kurzer Nase. Da der Sattel dann aber immer noch ca. 3-4cm zu weit hinten ist, wird mittlerweile mit etwas höherer Lenkerauflage in Gottesanbeterin-Stellung gefahren.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #415
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
966
Man hat halt auch ne deutlich bessere Kraftübertragung als wenn man sich nur wie beim Bier trinken auf den Tresen ablegt. 😊
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #416
A

Aceone

Dabei seit
08.09.2022
Beiträge
71
Reaktionspunkte
110
Am Dienstag habe ich in Nürnberg einen Termin. Der Händler verkauft Klever. Anschließend werde ich zu einem Stromer Store gehen. Bin gespannt was ich am Ende des Tages sagen werde!
Stromer testen ist gefährlich. Ich hatte mich letztes Jahr aufgemacht ein ST2 zu testen und zu kaufen. Der Händler hatte kein ST2 zum testen, sondern nur ein ST3. Ich mochte die hakelige Schaltung mit dem Drehgriff nicht, also bin ich danach noch ein ST5 gefahren und das wurde es dann auch. Budget um 4000 Euro überschritten.

Gott, bin ich froh dass die kein ST7 da hatten!
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #418
P

Pendler72

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2023
Beiträge
84
Reaktionspunkte
124
Stromer testen ist gefährlich. Ich hatte mich letztes Jahr aufgemacht ein ST2 zu testen und zu kaufen. Der Händler hatte kein ST2 zum testen, sondern nur ein ST3. Ich mochte die hakelige Schaltung mit dem Drehgriff nicht, also bin ich danach noch ein ST5 gefahren und das wurde es dann auch. Budget um 4000 Euro überschritten.

Gott, bin ich froh dass die kein ST7 da hatten!
😂
Hattest du auch Klever getestet?
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #419
A

Aceone

Dabei seit
08.09.2022
Beiträge
71
Reaktionspunkte
110
Dann hat es dir aber auch nicht weh getan wenn es nur um die...
Tatsächlich war es so, dass das ST5 sich ganz anders fuhr als das ST3. Wer nicht beide Räder mal gefahren ist kann sich das vermutlich kaum vorstellen, aber es liegen wirklich Welten zwischen den Rädern was das Fahrgefühl angeht.

Weh getan hat es erst nach den Unfällen. ;)

😂
Hattest du auch Klever getestet?
Nein, weil die Marke mir rein optisch nicht zusagt. Die haben aber wohl Modelle mit Blinkern. Nach meinen Erfahrungen in der Stadt wäre das für mich heute ein wichtigeres Argument als damals beim Kauf, auch wenn vorhandene Blinker einen rechtlich nicht davon entbinden Handzeichen zu geben.
 
  • S-Pedelec oder Pedelec Beitrag #420
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
923
Reaktionspunkte
966
Welche Unfälle denn?
 
Thema:

S-Pedelec oder Pedelec

S-Pedelec oder Pedelec - Ähnliche Themen

Cube Reaction Verkaufen wegen S-Pedelec?: Guten Morgen, ich habe mir vor zwei Jahren ein Cube Reaction hybrid 625 Performance CX gekauft und bin mit dem Fahrrad eigentlich recht...
Verzweifelt auf der Suche nach hoch tragfähigem Pedelec: Das ist mein Erster post hier und ich muss gleich um Hilfe bitten. Ich suche schon seit einigen Wochen nach meinem (ersten) zukünftigen Pedelec um...
Meinungssammlung, welches S-Pedelec mit Riemen und Pinion: Untergrund: Asphalt, Schotter, Forstwege, STS Leicht (0-1) Sitzposition: Sportlich Herausnehmbarer Akku: Ja Handwerkliches Geschick: Ja...
sonstige(s)

Immer Turbo

sonstige(s) Immer Turbo: Habe mich wegen der gesetzlichen Einschränkungen gegen ein S-Pedelec und für das 25 km/h Riese&Müller Supercharger entschieden, Ausstattung: Bosch...
E-Fitness oder E-Bike?: Hallo zusammen, ich bin aktuell etwas am schwanken und würde mich auf ein paar Anregungen und Erfahrungen freuen :) Kurz zu mir: 1,86 groß...
Oben