Nader
Hi folks!
ein bisschen Vorwort:
früher habe ich mich für Oldtimer Autos interessiert, habe ich auch eins gehabt und es fast jeden Tag gepflegt! Jetzt habe eine neue Leidenschaft an mir entdeckt und die heißt Pedelec. Ich weiß es nicht warum aber die Autos interessieren mich nicht mehr!
Ich habe mir was vorgenommen, ich möchte ein Pedelec mit zwei Motoren bauen. Eigentlich ist es nur Unsinn, bringt nichts, keine Mehrleistung, keine Mehrspeed, gar nix! Aber ich möchte es trotzdem haben!
Es soll halt was schönes werden und nicht für jeden Tag und nicht für jedes Wetter, sondern nur für die schöne Tage für kurze Touren oder vielleicht ein Ausstellungsstück für mein Arbeitszimmer!
zur Antrieb:
Nach lange Überlegung und Auswertung verschiedener Nabenantriebe habe ich mich jetzt doch für 8FUN Motoren (also Bafangs) entschieden. Ich habe versucht mit vielen Hersteller und Lieferanten in Europa, USA, Kanada und
Fernost Kontakt aufzunehmen, bei einigen kamen Rückmeldungen aber bei vielen leider nicht.
Nach meiner bisherige Erkenntnisse sind die Bafangs SWXH (HR-Version) und SWXK (VR-Version) für mein Nutzungsprofil und für meine Zwecke die besten und die flexibelsten Motoren. Die sind leistungsfähig, klein, leiser, die gibt es für HR und VR, entsprechen fast die europäische Normen (gut! der SWXK nicht ganz wegen der Scheibenbremse), der HR-Bafang kann bis zu 9 fache Schraubenkranz aufnehmen, die haben cheibenbremseaufnahme, die können mit verschiedene Controller und Akkus betrieben werden
und die sind optisch aus meiner Sicht auf Platz 2 der Nabenmotoren (auf Platz 1 ist immer noch Tongxin).
Die andere Motoren bieten nur zum Teil diese Features an.
Zu Basis:
es standen 3 Räder zur Auswahl:
1- Single-Speed Specialized San Francisco
2- Der Klassiker Corratec Super Bow
3- Ein Oldtimer Goga Mytra Ridge Runner
Das San Francisco deswegen, weil es ein sehr wendiges Fahrrad ist und Single-Speed deswegen weil ich der Meinung war, dass bei einem Heckmotor die Schaltung sehr selten und bei ebenen Strecken gar keine Verwendung findet (aus meinen täglichen Erfahrungen mit meinem MTB-Pedelec). Mittlerweile denke ich aber bisschen anderes!
Das Corratec Superbow deswegen, weil ich dessen biometricen Rahmen für den schönsten und aerodynamischesten Fahrradrahmen halte und mit einem Superbow Fun viele gute Erfahrungen habe.
Bei RidgeRunner würde ich nur sagen: Sahnestück für Kenner!
Das war mein Traumrad 1990/91 und musste mich damals wegen Studium davon trennen. Jetzt habe ich es wieder (allerdings nicht ganz komplett)
Ich habe mich für Koga entschieden, weil es mir dabei auch um viel Leidenschaft geht. Das Rad sollte halt was besonders sein, was ich zum Teil selber zusammenstellen kann und zwar mit Komponenten, die für meine Bedürfnisse geeignet sind. Kultiger wäre es sicherlich mit Teilen aus der Zeit des Rahmens.
Es müssen vieles an Koga gemacht werden:
- Schaltung (oder vielleicht doch Singlespeed bleiben?
)
- Bremsen (der Rahmen hat leider keine Diskaufnahme) aber aus optischen Gründen werde ich die Bremsscheiben auf Motoren montieren. (die verdecken den Motor
).
- Vorbau
- etc.
Zu Controller:
ich werde natürlich 2 Controller haben, die ich zum Teil synchron betreiben möchte. Ich möchte einfach flexible währen der Fahrt zwischen Antriebsarten wechseln oder die parallel benutzen. Ich denke das wird wohl funktionieren, oder?
Zu Akku:
darüber habe ich mir noch nicht viel Gedanken gemacht. Ich werde erstmal alles mit meinem jetzigen Akku (LiPo 36V) testen. Aber es steht fest, dass ich nur einen kleinen Akku in einem Flaschenhalter einsetzen werde.
Wahrscheinlich 36V mit max. 4Ah Leistung + ein Booster.
-----
Es ist mir klar, dass es kein legales Pedelec wird, denn ich verbaue da 500W Antrieb. Ich werde damit nicht jeden Tag fahren und das auch nicht auf öffentlichen Radwege. Ob man es unter S-Pedelec einordnen kann, weiß ich noch nicht aber mir ist bewusst, dass man mit 2 Motoren nicht viel Speed gewinnen kann, vielleicht mehr Beschleunigung und mehr Leistung am Berg, aber mir geht es nicht um Speed oder mehr Leistung! Ich möchte es einfach haben und ausprobieren.
Zum Einspeichen von Motoren:
mein Laden kann mir für 40 Euro den Motor einspeichen, nur wenn ich selber die Felge und die geeignete Speichen besorge (sonst müsste er den Hersteller der Felge wegen der Haftung fragen!!),
also daher die Fragen: welche Felgen und welche Speichen und wo besorge ich die?
PS.: Die Bafangs sind schon bestellt und an dieser Stelle möchte ich mich herzlich für die freundliche Unterstützung bei Frank bedanken! Die Unterstützung werde ich wol weiterhin brauchen!
Für eure Anregungen, Kritik, Empfehlungen bin ich jetzt schon dankbar!
(jetzt gehe ich erstmal Pedelec fahren)
Nader
-
ein bisschen Vorwort:
früher habe ich mich für Oldtimer Autos interessiert, habe ich auch eins gehabt und es fast jeden Tag gepflegt! Jetzt habe eine neue Leidenschaft an mir entdeckt und die heißt Pedelec. Ich weiß es nicht warum aber die Autos interessieren mich nicht mehr!
Ich habe mir was vorgenommen, ich möchte ein Pedelec mit zwei Motoren bauen. Eigentlich ist es nur Unsinn, bringt nichts, keine Mehrleistung, keine Mehrspeed, gar nix! Aber ich möchte es trotzdem haben!
Es soll halt was schönes werden und nicht für jeden Tag und nicht für jedes Wetter, sondern nur für die schöne Tage für kurze Touren oder vielleicht ein Ausstellungsstück für mein Arbeitszimmer!
zur Antrieb:
Nach lange Überlegung und Auswertung verschiedener Nabenantriebe habe ich mich jetzt doch für 8FUN Motoren (also Bafangs) entschieden. Ich habe versucht mit vielen Hersteller und Lieferanten in Europa, USA, Kanada und
Fernost Kontakt aufzunehmen, bei einigen kamen Rückmeldungen aber bei vielen leider nicht.
Nach meiner bisherige Erkenntnisse sind die Bafangs SWXH (HR-Version) und SWXK (VR-Version) für mein Nutzungsprofil und für meine Zwecke die besten und die flexibelsten Motoren. Die sind leistungsfähig, klein, leiser, die gibt es für HR und VR, entsprechen fast die europäische Normen (gut! der SWXK nicht ganz wegen der Scheibenbremse), der HR-Bafang kann bis zu 9 fache Schraubenkranz aufnehmen, die haben cheibenbremseaufnahme, die können mit verschiedene Controller und Akkus betrieben werden
und die sind optisch aus meiner Sicht auf Platz 2 der Nabenmotoren (auf Platz 1 ist immer noch Tongxin).
Die andere Motoren bieten nur zum Teil diese Features an.
Zu Basis:
es standen 3 Räder zur Auswahl:
1- Single-Speed Specialized San Francisco
2- Der Klassiker Corratec Super Bow
3- Ein Oldtimer Goga Mytra Ridge Runner
Das San Francisco deswegen, weil es ein sehr wendiges Fahrrad ist und Single-Speed deswegen weil ich der Meinung war, dass bei einem Heckmotor die Schaltung sehr selten und bei ebenen Strecken gar keine Verwendung findet (aus meinen täglichen Erfahrungen mit meinem MTB-Pedelec). Mittlerweile denke ich aber bisschen anderes!

Das Corratec Superbow deswegen, weil ich dessen biometricen Rahmen für den schönsten und aerodynamischesten Fahrradrahmen halte und mit einem Superbow Fun viele gute Erfahrungen habe.

Bei RidgeRunner würde ich nur sagen: Sahnestück für Kenner!

Das war mein Traumrad 1990/91 und musste mich damals wegen Studium davon trennen. Jetzt habe ich es wieder (allerdings nicht ganz komplett)
Ich habe mich für Koga entschieden, weil es mir dabei auch um viel Leidenschaft geht. Das Rad sollte halt was besonders sein, was ich zum Teil selber zusammenstellen kann und zwar mit Komponenten, die für meine Bedürfnisse geeignet sind. Kultiger wäre es sicherlich mit Teilen aus der Zeit des Rahmens.
Es müssen vieles an Koga gemacht werden:
- Schaltung (oder vielleicht doch Singlespeed bleiben?
- Bremsen (der Rahmen hat leider keine Diskaufnahme) aber aus optischen Gründen werde ich die Bremsscheiben auf Motoren montieren. (die verdecken den Motor
- Vorbau
- etc.
Zu Controller:
ich werde natürlich 2 Controller haben, die ich zum Teil synchron betreiben möchte. Ich möchte einfach flexible währen der Fahrt zwischen Antriebsarten wechseln oder die parallel benutzen. Ich denke das wird wohl funktionieren, oder?
Zu Akku:
darüber habe ich mir noch nicht viel Gedanken gemacht. Ich werde erstmal alles mit meinem jetzigen Akku (LiPo 36V) testen. Aber es steht fest, dass ich nur einen kleinen Akku in einem Flaschenhalter einsetzen werde.
Wahrscheinlich 36V mit max. 4Ah Leistung + ein Booster.
-----
Es ist mir klar, dass es kein legales Pedelec wird, denn ich verbaue da 500W Antrieb. Ich werde damit nicht jeden Tag fahren und das auch nicht auf öffentlichen Radwege. Ob man es unter S-Pedelec einordnen kann, weiß ich noch nicht aber mir ist bewusst, dass man mit 2 Motoren nicht viel Speed gewinnen kann, vielleicht mehr Beschleunigung und mehr Leistung am Berg, aber mir geht es nicht um Speed oder mehr Leistung! Ich möchte es einfach haben und ausprobieren.
Zum Einspeichen von Motoren:
mein Laden kann mir für 40 Euro den Motor einspeichen, nur wenn ich selber die Felge und die geeignete Speichen besorge (sonst müsste er den Hersteller der Felge wegen der Haftung fragen!!),
also daher die Fragen: welche Felgen und welche Speichen und wo besorge ich die?
PS.: Die Bafangs sind schon bestellt und an dieser Stelle möchte ich mich herzlich für die freundliche Unterstützung bei Frank bedanken! Die Unterstützung werde ich wol weiterhin brauchen!
Für eure Anregungen, Kritik, Empfehlungen bin ich jetzt schon dankbar!
(jetzt gehe ich erstmal Pedelec fahren)
Nader
-