S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch

Diskutiere S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich möchte mir zum Frühjahr/Sommer hin ein S-Pedelec kaufen. In Österreich. Bevor jemand mir mitteilt, dass es die offiziell nicht so gibt und sie...
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #1
O

onitali

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
174
Reaktionspunkte
224
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Fuell Flluid 1S (Bofeili-Motor), Shimano STEPS
Ich möchte mir zum Frühjahr/Sommer hin ein S-Pedelec kaufen. In Österreich. Bevor jemand mir mitteilt, dass es die offiziell nicht so gibt und sie als Mofas eingestuft werden: ja, weiß ich, und u.a. darauf beziehen sich auch einige meiner Fragen.

Doch zunächst zu meinen Anforderungen und bisherigen Erkenntnissen:
Das S-Pedelec sollte schon ohne Weiteres auf 45 km/h kommen und nicht, wie es anscheinend bei manchen Modellen oder Motoren der Fall ist, bei ca. 40 km/h bereits schwächeln. Außerdem sollte ein Akku mit mindestens 800 Wh verbaut sein (oder verbaubar sein), da das anscheinend notwendig ist, um auch längere Strecken mit 40+km/h fahren zu können. Preislich würde ich so ca 5000€ anlegen wollen, mit einem gewissen Spielraum nach oben, falls es wirklich gute Gründe dafür gibt.
Nach vielem Stöbern im Netz, allen voran in diesem Forum, haben sich für mich bereits ein paar mögliche Kandidaten herauskristallisiert, die in Frage kommen könnten:

1. diverse Stromer-Modelle. Teuer, aber definitiv leistungsstark. Hier stellen sich für mich jedoch mehrere Detailfragen: Erstens, wie schaut es mit Ersatzteilen usw. aus (gerade auch bei Motorproblemen) - müssen die dann von lokalen Händlern direkt über Stromer bezogen werden? Die Angebotsdichte in Österreich ist hier gleich null.
Und zweitens, habe ich gelesen, dass fast kein Stromer-Modell keine Federung hat bzw. nur gegen Aufpreis, was dann weit jenseits von 6000€ läge. Habe ich das richtig verstanden? Falls ja, ist das ohne Federung nicht teils sehr unangenehm bei Fahrbahnunebenheiten bei 45 km/h? Ich bin zwar sportlich, aber ganz ohne Federung scheint mir doch teilweise sehr unangenehm werden zu können.

2. Ein Riese & Müller in der HS Version. Hier ist der Vorteil, dass es da mindestens zwei Händler in Wien gibt, die Vertragspartner von R&M sind. Optisch gefallen sie mir auch sehr und ich bin ein normales R&M Pedelec bereits probegefahren. Allerdings ist hier die Vorbestellzeit derzeit enorm hoch - bei einem der örtlichen Händler sagte man mir neulich, dass die HS-Version vom Multicharger ca. Mitte Mai da wäre, wenn ich jetzt bestelle. Außerdem habe ich hier schon mehrmals gelesen, dass die Qualität von R&M in den letzten 1-2 Jahren nachgelassen haben soll, was mich auch nachdenklich stimmt. Und dann ist da natürlich noch die Frage mit dem Motor: schafft der Bosch-Motor (Performance Line Speed Gen 4) die 45 km/h, oder ist er einer von denen, die bereits bei ca 40 km/h Stop sagen? Laut diversen Beiträgen, die ich hier lesen konnte, ist man da geteilter Meinung. Außerdem konnte ich nirgends herausfinden, wieviel Watt der eigentlich hat (nur die Nm-Zahl)?

3. Klever X Speed. Ein S-Pedelec, das anscheinend vor allem in Deutschland sehr beliebt ist, wo es auch viele Händler dafür gibt. In Österreich leider nicht, sodass ein Probefahren sehr schwierig wird. Das X Speed ist ja ähnlich wie ein Stromer sehr leistungsstark und hat auf Wunsch auch einen enorm starken Akku. Nachteil ist freilich für Österreicher, dass es auch hier wieder keine Händler gibt, die sich mit den Klevers auskennen und da stellt sich wieder die Frage, wie kompliziert da ggf. Reklamationen werden. Außerdem ist das Design nun nicht das ansprechendste in meinen Augen, auch wenn ich mich da sicher dran gewöhnen würde und das für mich nicht soo ausschlaggebend ist.

4. Cube Kathmandu. Ähnlich wie das R&M und Klever, nur etwas günstiger, dafür aber auch anscheinend teils schlechtere Komponenten verbaut nach Meinung mehrerer Forenmitglieder.

Alle drei letztgenannten haben für mich einen Vorteil, nämlich den, dass da im zweifelsfrei sicher jede Werkstatt mal eine größere Reparatur durchführen kann, wenn etwas ansteht, da sie ja die Komponenten kennen dürften und auch schnell bestellen könnten (auch wenn es um den Bosch-Motor geht). Die Modelle gibt es ja immerhin auch als Pedelec-Version mit 25 km/h. Bei Stromer bin ich mir da nicht so sicher, da davon vermutlich weniger als 10 in ganz Österreich herumfahren. Andererseits bietet Stromer sicherlich ein runderes Gesamtpaket und preislich gibt es gerade zwischen dem Klever X-Speed mit dem besseren Akku kaum einen Unterschied zu einem ST1/ST2-Stromer.

Schließlich noch ein paar allgemeine Fragen zur Zulassung in Österreich, an diejenigen, die das bereits getan haben:
Seid ihr mit euren CoC-Papiere nach Kauf der S-Pedelecs einfach zur nächsten Versicherung gegangen und habt es dort als Moped angemelden können? Oder war vorher eine Prüfung durch ÖAMTC o.ä. (Pickerl) nötig bzw. eine gesonderte Zulassung?


Ich weiß, da sind jetzt viele Fragen in meinem Beitrag, und vermutlich kann mir niemand alle Fragen endgültig beantworten. Für ein paar Meinungen und Ratschläge wäre ich dennoch sehr dankbar!
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #2
SuperCharger

SuperCharger

Dabei seit
06.05.2017
Beiträge
450
Reaktionspunkte
300
Details E-Antrieb
TQ 120 48V
mein Tipp: Probefahren und eigene Meinung bilden. Du hast mit Stromer vs. Bosch eh in ein Wespennest gestochen....

komme aus CH mit viel Bergen.....
Stromer = No Go wenns steiler wird. Gradeaus Mega cool, bitte aber keine Schotterpiste
Cube = hat z.Z. nur 75 Nm im S-Ped (2020) dafür aber grosse Bremsscheiben und 12er Ritzel
R&M = doppel Akku .... ansonsten gleicher Motor wie Cube mit allen genannten Hickups

Mein Tipp:
M1-Sporttechnik: E-Bikes mit TQ-Antrieb und Carbon Rahmen

Hat mich am Ende überzeugt, Stromer St5 vs. M1 war mein finaler Test.
Das R&M SPed Charger hatte ich, das Cube meine Tochter....
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #3
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Also der Bosch regelt schon vor erreichen der 45km/h runter.
Aber ganz im Ernst: Ob du jetzt 45km/h oder 42km/h fährst mach so gut wie keinen Unterschied. Für den Autoverkehr innerorts bist du so oder so zu langsam. Und der Zeitgewinn ist marginal.
Dafür kann dir fast jeder Fahrradwerkstatt beim Bosch weiter helfen. Bei Stromer und Klever sieht es da schon anders aus...

Stromer und Klever sind gute Räder, man sollte aber einen Händler in der Nähe haben.

Baosch mit Dualakku und gut ists. Der Bosch hat ca. 600W im Maximum. Auf der Ebene reicht das gut aus. Berge sind kein Problem, man muss halt etwas langsamer fahren.
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #4
SuperCharger

SuperCharger

Dabei seit
06.05.2017
Beiträge
450
Reaktionspunkte
300
Details E-Antrieb
TQ 120 48V
Also der Bosch regelt schon vor erreichen der 45km/h runter.
Aber ganz im Ernst: Ob du jetzt 45km/h oder 42km/h fährst mach so gut wie keinen Unterschied.
naja wenn aber jeden morgen die Stromer Community an mir vorbeizischt zur Arbeit.... Das ist ätzend und deprimierend. Deshalb Nein Danke zu dem Bosch Motor der nicht das liefert was er sollte..... nämlich echte 45km/h :cool:
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #5
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Schön, das Problem wir er in Österreich wohl nicht haben.
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #6
Landfahrer

Landfahrer

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
368
Reaktionspunkte
316
Details E-Antrieb
vsf P1000 BJ 2013, Bosch 350W, 36V, Intuvia
wenn aber jeden morgen die Stromer Community an mir vorbeizischt zur Arbeit.... Das ist ätzend und deprimierend
Warum? Findest Du es auch "ätzend und deprimierend", wenn Dich ein Motorrad oder ein Auto überholt? Die pseudopedalierenden "Stromer"- Fahrer, die, wenn sie sich ehrlich machten, mit einem deutlich günstigeren China- E-Roller besser bedient wären, sind doch eher zu bedauern.

Mir hebt es eher die Stimmung, wenn ich feststelle, daß ich mit ordentlich Eigenleistung mit Unterstützungslevel "Tour" auf dem landschaftlich schönen Main-Radweg eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35km/h schaffe und ordentlich fit werde dabei.

Und "community"? Wie viele fahren denn bei Dir herum? Mich überholen morgens in der Regel gerade mal 2 Leute: Ein Stromer und einer mit offenbar gechiptem Bosch-Motor
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #7
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.951
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Hier gehts ja rund....

Vertragt euch bitte!

Für mich ist jeder km der mit dem bike statt mit dem Auto zurückgelegt wird ein Gewinn!

Ob jetzt mit grace, stromer, bosch oder pedelec

Ist doch Wurscht!

Jeder wie er mag.

Eigenleistung ist zu 100% Kopfsache und auf einem niu Roller aber nicht möglich.
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #8
G

Gast35493

Die pseudopedalierenden "Stromer"- Fahrer, die, wenn sie sich ehrlich machten, mit einem deutlich günstigeren China- E-Roller besser bedient wären, sind doch eher zu bedauern.
Völliger Blödsinn sagt mein MiBand 5
FEFCADC3-8136-4102-B353-2932CB509398.jpeg
78BB7283-CF85-4AD2-BBD1-0EB95A2273DD.png

Zu bedauern sind m.E. eher Menschen die solchen Unfug verbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #9
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Darum geht es doch gar nicht.
Wenn er keinen Stromer-Händler in der Nähe hat ist spätestens nach einem defekt der Boschfahrer schneller. ;)
Will sagen: Ohne den nötigen Support steht man gerade bei Stromer nach einen Problem blöd da.
Da ist Klever noch die bessere Option, die verschicken wenigstens Ersatzteile an Privatpersonen. Was bei einem Softwareproblem dann leider aber auch nichts mehr bringt.

Von daher würde ich in dem Fall zu einem Bosch oder Yamaha tendieren. Oder bei der entsprechenden Ahnung und Talent kann auch was älteres genommen werden, bei dem man in Fall der Fälle selber bastelt.
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #10
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
2.901
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
Mit dem CoC gehst Du nicht so einfach zur Versicherung - ohne die Eintragung in die nationale Genehmigungsdatenbank (macht der Importeur) steht das Bike dann nicht im System und kann nicht zugelassen werden. Wenn der Importeur nicht kann oder will musst es selbst machen - frag dazu VOR dem Kauf die Landesprüfstelle.

Meins ist bei der Wiener Städtischen versichert. Vor knapp 5 Jahren war das die einzige Versicherung, die mein Makler für diesen Fall ausmachen konnte. Auch hier also besser im Vorfeld erkundigen. Du versichert kein S-Pedelec, sondern ein Motorfahrrad der Klasse L1e.

Zum Pickerl musst Du nach 3 Jahren, dann nach 2 und dann jährlich.

Aus Motorsicht empfehle ich aus Gründen des Händler- bzw. Werkstattnetz Bosch, auch wenn Du damit nur gute 40, jedoch keine 45km/h erreichst. Beim Rest des Bikes schaut es mit S-spezifischen Ersatzteilen in AT generell bescheiden aus, da S hier eben nahezu völlig unbekannt. Ich z.B. muss die Bremse umbauen, da für Tektro kein Bremslichtkontakt zu erwerben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #11
E

Executer

Dabei seit
31.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Komme auch aus AT, muss man mit dem Bike tatsächlich zum Pickerl? o_O Daran hab ich noch gar nicht gedacht...

Wen ich das nicht mache kann ich dann Probleme mit der Haftpflicht bekommen?

Edit: Wenn es keinen Kausalen Zusammenhang zwischen Unfallhergang und Mängel am Fzg gibt muss die Haftpflicht weiterhin zahlen
OMBUDSMANN: Das abgelaufene Pickerl spielte keine Rolle


@linzlover was zahlst du an jährlicher Prämie? Mein Versicherungsvertreter meinte 130€/Jahr, im Netz findet man ab 35€ (Durchblicker etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #12
E

Executer

Dabei seit
31.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Bei mir ist es ein Cube Kathmandu 45 geworden, da der Boschantrieb überzeugt (85Nm) und das Rad für den Preis eine sehr gute Ausstattung hat (XT/SLX Schaltung, 203mm Scheibenbremse Doppelkolben). Für meine 30km Arbeitsweg reicht der 625Wh Akku sicherlich aus bei ca. 40 km/h Reisegeschwindigkeit.

Mit dem CoC gehst Du nicht so einfach zur Versicherung - ohne die Eintragung in die nationale Genehmigungsdatenbank (macht der Importeur) steht das Bike dann nicht im System und kann nicht zugelassen werden. Wenn der Importeur nicht kann oder will musst es selbst machen - frag dazu VOR dem Kauf die Landesprüfstelle.

Mein Fahrradhändler ist über das Zulassungsprozedere nicht so im Bilde, nach Abfrage bei der Fahrzeugdatenbank sah ich dass das Rad scheinbar noch nicht eingetragen war. Also hab ich das selber angestoßen - kostet leider 120,- Euro. Kann man hier machen (OÖ)
Land Oberösterreich - Fahrzeuge mit EU-Betriebserlaubnis (Übereinstimmungsbescheinigung)
Fahrzeuge mit EU-Betriebserlaubnis (COC-Papier) - Schritt 1 von 5

Wenn das Rad dann freigeschaltet wurde (Nova fällt keine an), kann man es normal bei einer Versicherung anmelden (auf Durchblicker findet man Haftpflicht im Bereich 20-30 Euro/Jahr). Müsste dann ein grünes Mopedkennzeichen bekommen 😅

482px-Kennzeichen_gr%C3%BCn_AM.jpg
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #13
SuperCharger

SuperCharger

Dabei seit
06.05.2017
Beiträge
450
Reaktionspunkte
300
Details E-Antrieb
TQ 120 48V
@Executer habe dir grade eine PN gesendet :)
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #14
O

onitali

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
174
Reaktionspunkte
224
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Fuell Flluid 1S (Bofeili-Motor), Shimano STEPS
@Executer: Hast du das Kathmandu über einen Händler bestellt? Falls ja, wie lange waren/sind da in deinem Fall die Lieferzeiten? Ich tendiere nämlich auch immer mehr zum Cube mittlerweile...
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #15
E

Executer

Dabei seit
31.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Das Rad war beim Händler ausgestellt :) er hat im Vorfeld gemeint schnelle Entscheidung wäre gut, weil die Lieferzeiten schwierig sind...

Ich kann mit dem Haibike Trekking S 8 (Yami PW45) vergleichen, da wirkt der Bosch deutlich antrittsstärker. In etwas so wie ich es von meinem offenen CX aus 2015 kenne, vielleicht etwas mehr noch. Dazu ist der Rahmen super stabil und die breiteren Reifen (Schwalbe Marathon E-Plus) vermitteln ein sattes Fahrgefühl. Scheinwerferlicht ist der Wahnsinn in der Nacht. Bin sehr begeistert von dem Rad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #16
O

onitali

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
174
Reaktionspunkte
224
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Fuell Flluid 1S (Bofeili-Motor), Shimano STEPS
@Executer, dein Hädnler dürfte da recht haben. Ich habe heute bei zwei Cube-Händlern in Wien mal probeweise angefragt und bei beiden ist das Modell ausverkauft und auch bis auf Weiteres nicht nachbestellbar.

Allgemein habe ich in den letzten Tagen viel ausprobiert, Händler besucht und mir mehrere S-Pedelecs angeschaut. Was ich für mich nun ausschließen kann:

Die gesamte Riese & Müller-Reihe. Und zwar vor allem wegen des Motors. Ich bin heute eines probegefahren (Charger) und war sehr enttäuscht, eigentlich war da schon bei ca 35 km/h Schluß und nur mit viel Anstrengung konnte ich über 40 hinaus. Für den Preis definitiv schwach. Cube, Haibike & Co. konnte ich zwar nun nicht probefahren, dürften aber dann die gleiche Problematik haben.

Was das Klever X Speed angeht, gibt es in Ö ja leider keine Händler, die es im Sortiment haben, so daß ich es nicht ausprobieren kann.

Ich habe dann noch ein Stromer St3 und das Kettler Velossi ausprobiert. Das Stromer war wie zu erwarten enorm leistungsstark. Das Velossi aber ebenfalls, ich habe mit beiden mühelos die 45 km/h erreicht. Das Velossi war leider schon an einen anderen Kunden verkauft und alle Nachbestellungen sind anscheinend von den massiven Liefer- und Produktionsverzögerungen betroffen. Das Velossi liegt bei 5800€, das Stromer bei 6400€. Rein vom Fahrgefühl gefiel mir beim Velossi die Sitzposition besser, beim Stromer dafür die großen, breiten Reifen, die durchaus den fehlenden Stoßdämpfer kompensieren.

Vorteil am Stromer ist sicherlich der größere Akku und daß ich es theoretisch jetzt so kaufen könnte (oder eine Anzahlung leisten könnte und es mir damit fürs Frühjahr reservieren könnte). Nachteil offenkundig der höhere Preis - der aber wiederum durch den stärkeren Akku wettgemacht würde. Bei dem 640 Wh-Akku vom Velossi würde ich sicher schon bald einen Ersatzakku nachrüsten wollen...

Nun - schwierig... ich werde noch ein wenig in mich gehen...
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #17
E

Executer

Dabei seit
31.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Hatte das Charger den Gen4 Antrieb?
Bin draufgekommen das mein Kathmandu keine 85Nm hat sondern (wie lt. Homepage) nur 75Nm, obwohl Gen4.

Wenn es der etwas tiefere Einstieg sein darf hatte mein Cubehändler (Steyr) letztens noch ein Kathmandu da.
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #18
O

onitali

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
174
Reaktionspunkte
224
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Fuell Flluid 1S (Bofeili-Motor), Shimano STEPS
Hatte das Charger den Gen4 Antrieb?
Bin draufgekommen das mein Kathmandu keine 85Nm hat sondern (wie lt. Homepage) nur 75Nm, obwohl Gen4.

Wenn es der etwas tiefere Einstieg sein darf hatte mein Cubehändler (Steyr) letztens noch ein Kathmandu da.
Ja, es war ein Gen4... der ganze Motor hat sich irgendwie unrund angefühlt. Ich kannte Bosch-Motoren bisher nicht, weil mein jetziges Pedelec (nicht Speed) einen Shimano-Motor hat. Im Vergleich mit dem Motor vom Velossi und Stromer kann der Bosch aber einpacken...

Weißt du zufällig noch welche Rahmengröße das Kathmandu in Steyr hatte?
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #19
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
3.713
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
Das Stromer ist klasse! stromerforum.ch bietet Infos dazu.
 
  • S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch Beitrag #20
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
2.901
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
Bei mir ist es ein Cube Kathmandu 45 geworden, da der Boschantrieb überzeugt (85Nm) und das Rad für den Preis eine sehr gute Ausstattung hat (XT/SLX Schaltung, 203mm Scheibenbremse Doppelkolben). Für meine 30km Arbeitsweg reicht der 625Wh Akku sicherlich aus bei ca. 40 km/h Reisegeschwindigkeit.



Mein Fahrradhändler ist über das Zulassungsprozedere nicht so im Bilde, nach Abfrage bei der Fahrzeugdatenbank sah ich dass das Rad scheinbar noch nicht eingetragen war. Also hab ich das selber angestoßen - kostet leider 120,- Euro. Kann man hier machen (OÖ)
Land Oberösterreich - Fahrzeuge mit EU-Betriebserlaubnis (Übereinstimmungsbescheinigung)
Fahrzeuge mit EU-Betriebserlaubnis (COC-Papier) - Schritt 1 von 5

Wenn das Rad dann freigeschaltet wurde (Nova fällt keine an), kann man es normal bei einer Versicherung anmelden (auf Durchblicker findet man Haftpflicht im Bereich 20-30 Euro/Jahr). Müsste dann ein grünes Mopedkennzeichen bekommen 😅

482px-Kennzeichen_gr%C3%BCn_AM.jpg

Bruck an der Leitha? Ich fahre BM, also Bruck an der Mur. Vielleicht sollte man sich mal treffen, wir sind hier Unikate im Land :-D !
 
Thema:

S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch

S-Pedelec Kaufberatung, teils österreich-spezifisch - Ähnliche Themen

Kaufberatung: Suche S-Pedelec mit echten 45 km/h bei minimalem Kraftaufwand: Hallo, Bin neu hier und möchte von einer Bastellösung auf legal umsatteln. Suche für meine Pendlerstrecke von 42 km einfach (kann ggf. dann laden)...
Suche S-Pedelec mit Heckmotor: Hallo Ihr da draußen. ich habe ein 3 Jahre altes HNF XD3 S45 All-Terrain mit Bosch Performance Line Speed mit Gates Riemen und Enviolo...
Frage zu S Pedelec, Alltag und Rechtliches: Liebe Mitglieder dieses Forums, als erstes, ich bin neu hier auf der Seite. Bitte nicht gleich böse werden, sollte ich mein Thema überlesen haben...
S-Pedelec mit Bosch Classic DU45 - Ersatzmotor?: Hallo, bei meinem R&M Delite (Baujahr 2014 | 19 000 km) ist das Zahnrad des Sekundärantriebs im Bosch Classic DU45 Motor gebrochen. Ich werde...
S-Pedelec Beratung: Guten Tag miteinander Ich verfolge das Forum schon eine Weile und stehe vor einem Kauf eines S-Pedelec. Ich benötige es hauptsächlich für den...
Oben