S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen.

Diskutiere S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hier findest du alles zum Thema Versicherung: Versicherungen für S-Pedelecs: Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko? Und hier wie die freiwillige...
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #101
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #102
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.819
Reaktionspunkte
4.014
In Berlin werden gerade fleißig großzügige Radfahrspuren auf die Straße gepinselt. Zum Teil gibt es daneben nur noch eine Fahrspur für KFZs. Da wäre es ja Schwachsinn, dann mit dem S-Pedelec nicht die Radspur zu benutzen. Zumal die Radspur meist leer ist und auf der KFZ Spur Stau herrscht. Ich hoffe da kommt bald eine vernüftige Regelung.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #106
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
855
Reaktionspunkte
1.160
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
S-Pedelec = KFZ

Dürfte mittlerweile jeder hier wissen.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #107
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
271
Reaktionspunkte
277
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
S-Pedelec = KFZ

Dürfte mittlerweile jeder hier wissen.

Nur ändert dieses Wissen nichts daran, dass diese gesetzlich geregelte Sichtweise eben einfach nicht passend ist. Ich denke @Cyberbike will darauf hinaus, dass man die Regelung für S-Pedelecs entsprechend abändert. Nach Vorschrift musst du mit deinem S-Pedelec ja sogar auf der Strasse fahren, wenn dein Akku komplett leer ist und du es rein mit Museklkraft betreibst. Wo ist da der Sinn?
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #108
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
S-Pedelec = KFZ

Dürfte mittlerweile jeder hier wissen.
Tja, ist eigentlich ganz einfach.
Aber die S-Fahrer sind da sehr flexibel.

Wenn ihnen der Radweg nicht gefällt: Zum Glück fahre ich ein KFZ und muß mich nicht an die Radwegebenutzungspflicht halten.

Wenn ihnen die Straße nicht gefällt: Zum Glück fahre ich ein Fahrrad und darf eigentlich auf den Radweg.

Anderen einspurigen KFZ würden sie das nicht zugestehen, weil die ja nicht als Fakefahrräder daherkommen.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #109
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
271
Reaktionspunkte
277
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
Und wo genau ist das Problem, wenn man eben jeweils der Situation angepasst fährt? Immer dieses Schwarz/Weiß-Denken. Und ja, ich weiß um die gesetzlichen Vorschriften. Es geht hier mal losgelöst darum, wie sinnhaftig die sind. Und dein Argument mit den anderen einspurigen Fahrzeugen hat einen gewaltigen Haken, denn diese haben nun einmal eine ganz andere Masse, als ein S-Pedelec.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #110
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
855
Reaktionspunkte
1.160
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Und dein Argument mit den anderen einspurigen Fahrzeugen hat einen gewaltigen Haken, denn diese haben nun einmal eine ganz andere Masse, als ein S-Pedelec.
Naja, so ein 0-8-15-Motorröllerchen ist auch nicht wirklich schwerer und fährt auch nicht schneller.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #111
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
855
Reaktionspunkte
1.160
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Nach Vorschrift musst du mit deinem S-Pedelec ja sogar auf der Strasse fahren, wenn dein Akku komplett leer ist und du es rein mit Museklkraft betreibst. Wo ist da der Sinn?
Derselbe Sinn wie der, dass du dein Auto, wenn der Sprit alle ist, auch nicht auf dem Fahrradweg oder dem Gehsteig schieben darfst. Rein mit Muskelkraft bewegst du es ja dann auch.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #112
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
855
Reaktionspunkte
1.160
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #113
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Und dein Argument mit den anderen einspurigen Fahrzeugen hat einen gewaltigen Haken, denn diese haben nun einmal eine ganz andere Masse, als ein S-Pedelec.
Kleiner Motorroller mit 60-Kilo Person vs. 35 Kg S-Ped mit 100 Kilo Person.
Nö lass mal, dein Argument ist das mit dem gewaltigen Haken.
Und es kann nun mal nicht jeder selber bestimmen, welche Regeln er aus seiner begrenzten Sicht für richtig hält.
Sogar S-Fahrer müssen sich an bestehende Regeln halten. Es gibt ja legale demokratische Wege, diese Regeln zu ändern.
Ihr müsst euch blos entsprechend engagieren und eine politische Mehrheit für eure Sonderwünsche begeistern und mobilisieren.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #114
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
271
Reaktionspunkte
277
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
Und es kann nun mal nicht jeder selber bestimmen, welche Regeln er aus seiner begrenzten Sicht für richtig hält.

Danke, für das versteckte Lob mit der begrenzten Sicht. Du bist immer noch der liebenswerte Kerl, wie ich dich vor 5 Jahren hier schon kennengelernt habe. Denke, jede weitere Diskussion mit dir erübrigt sich. Wobei es bei dir ja auch kein diskutieren ist, sondern ein Recht haben!

Das Problem ist das Wort "wenn".

Gähn! Dann dürfte kein einziges Auto mehr auf den Strassen unterwegs sein. Denn hier muss man immer angepasst fahren. Selbst der günstigste Kleinwagen hat kein Problem damit in einer 30iger Zone 70 km/h zu erreichen.

Ich dachte, hier könnte man mal unvoreingenommen über die Sinnhaftigkeit einiger Regeln diskutieren. Geht scheinbar immer noch nicht. Gut, damit hat sich das für mich dann auch direkt wieder erledigt, ist mir meine Zeit zu schade für.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #115
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
ist mir meine Zeit zu schade für.
Das ist eine weise Entscheidung(y).
Dieses Forum ist wohl nicht der richtige Ort, um verkehrspolitische Änderungen auf den Weg zu bringen. Werbe lieber öffentlich für deine Überzeugung und gewinne Anhänger und Mitstreiter.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #116
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
855
Reaktionspunkte
1.160
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Ich dachte, hier könnte man mal unvoreingenommen über die Sinnhaftigkeit einiger Regeln diskutieren.
Die Sache ist die: ICH halte die Regeln für S-Pedelec für sinnvoll. DU nicht. Damit sind weder du noch ich unvoreingenommen. Was aber auch eine unabdingbare Notwendigkeit für eine Diskussion ist über ein Thema, von dem man betroffen ist. Wirklich unvoreingenommen kann man nur diskutieren, wenn man keinen persönlichen Bezug zum Thema hat.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #117
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.755
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Sogar S-Fahrer müssen sich an bestehende Regeln halten. Es gibt ja legale demokratische Wege, diese Regeln zu ändern.

Wie schon öfter in den vergangenen Zeiten, erfolgt die Abstimmung über die Füße.

Wir, viele S-Pedelecfahrer, machen einfach. Das ganze ohne Probleme und Schlagzeilen.
Es gibt immer Regeln die eingehalten werden oder auch nicht. So ist das Leben.

Ich nutze mein S-Pedelec weiter, wie bisher wie ein ganz normales Fahrrad. Ohne jegliche Probleme auf über 55000km in 7,5 Jahren.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #118
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wirklich unvoreingenommen kann man nur diskutieren, wenn man keinen persönlichen Bezug zum Thema hat.

Wie soll denn das funktionieren? Wenn man keinen persönlichen Bezug zu einem Thema hat, dann hat man auch keine Ahnung davon. Ohne Ahnung vom Thema mit zu diskutieren, ist sinnlos. Da hilft dann auch die Unvoreingenommenheit nichts.

Gut, damit hat sich das für mich dann auch direkt wieder erledigt, ist mir meine Zeit zu schade für.

Hier im Forum mit immer denselben die gleichen Argumente durchzukauen ist auch sinnlos. Zum Glück funktioniert es draussen im Alltag problemlos.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #119
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.819
Reaktionspunkte
4.014
Ich denke @Cyberbike will darauf hinaus, dass man die Regelung für S-Pedelecs entsprechend abändert.
Genau!

Gerade hier in Berlin, wo auf der KFZ Fahrspur viel los ist, gehört das S-Ped auf die Radspur die meist leer ist.

Zumal wenn das S-Ped 40KM/h fährt, und damit dann die 50er KFZ Spur blockiert, wärend die Radspur leer steht.
 
  • S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. Beitrag #120
Eddy.m

Eddy.m

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
161
Reaktionspunkte
225
Ort
SÜW
Details E-Antrieb
Bio, TDCM-HCA5, CX (Gen.4)
Was man 2007 bezüglich Mofas geändert hat, könnte man, wenn man wollte, auch für S-Pedelecs machen.

https://www.ifz.de/mofa-auf-dem-rad...ge die,Zusatzzeichen „Mofas frei“ freigegeben.

Mofa ist die Abkürzung für „Motorfahrrad“, da fallen auch auf 25km/h gedrosselte Roller dazu.
Pedelec = Fahrrad mit Motor = „Motorfahrrad“, als Fahrrad eingestuft.
S-Pedelec = Fahrrad mit Motor = „Motorfahrrad“, aufgrund der max. Motorunterstützung bis 45km/h als KKR eingestuft.

Als Rennradfahrer muss ich Radwege benutzen (bei mir mit 35-40km/h), als S-Pedelec Fahrer muss ich die Straße benutzen (bei mir 40-45km/h). Innerstädtisch sind meist nur 30-35km/h mit dem S-Pedelec möglich.

Die meisten Mofas fahren (nicht getunt) ca. 30km/h, die meisten S-Pedelecs 40km/h. Die Geschwindigkeitsdifferent zum PKW auf der Landstraße ist da sehr ähnlich.

Ohne Änderungen an der bisherigen Gesetzeslage klappt die Verkehrswende nicht. "Wende" bedeutet Kurswechsel, und nicht Beibehaltung des jetzigen Kurses.
 
Thema:

S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen.

S-Pedelec im Alltag? Regeln, Vorschriften und Praxiserfahrungen. - Ähnliche Themen

S-Pedelec geht während der Fahrt plötzlich aus: Moin! Ich hab ein S-Ped Haibike Sduro Trekking S9 (Modell 2021), mit dem Teil bin ich jetzt in ca. 14 Monaten knapp 6.300 km gefahren. Gestern...
S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren): Warum das S-Pedelec als Verkehrsmittel nix taugt. Liebe Mitforisten, auf dem eingefügten Bild seht ihr zwei Fahrräder der Marke Haibike...
S-Pedelec zum pendeln: Hallo zusammen. Habe mich gerade hier angemeldet, weil ich schon recht viel Informatives hier im Forum gelesen habe und ich denke, dass mir jemand...
S-Pedelec: Flyer vs Cannondale vs Hibike vs Stevens: Hallo, gerade bin ich als Neumitglied in dieses Forum eingetreten, weil ich mit dem Gedanken spiele mir ein S-Pedelec zu kaufen, um bei schönem...
S-Pedelec bis 4200€: Hi, ich will mir ein S-Pedelec kaufen. Wenn es morgens nicht gerade regnet oder die Straße voll Schnee und Eis ist, werde ich damit zur Arbeit...
Oben