Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
S-Pedelecs und anderes mit E-Motor
S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Boerni556" data-source="post: 1780206" data-attributes="member: 18664"><p>Mein Stromer sieht aus, wie ein Mountainbike. Da der Akku im Vorderbau integriert ist, wirkt der dick. Das ist mittlerweile bei fast allen Pedelecs so. Früher gab es halt die angesteckten Akkus. Ist jetzt auch nicht jedermanns Sache.</p><p></p><p>Der Rest ist Fahrrad. Ich finde wenig Unterschiede zu gängigen Pedelecs. DieserTeil der Diskussion ist daher ziemlich Panne und überflüssig. Die meisten s-Pedelecs gibt es baugleich als Pedelecs. Wer sich an solchen Lapalien aufhält, hat den Schuss eben einfach nicht gehört.</p><p></p><p>Nochmal. Wer die Thread-Überschrift beachtet, findet auf den Pfad der Weisheit wieder zurück…</p><p></p><p>Wie sollen diese vielen Tonnen an CO2 gespart werden, wenn nicht durch s-Pedelecs? Also ran an die geistige Presse und Vorteilerfindungsvorschläge bitte!</p><p>Kohle in Form von steuerfreien Zahlungen wie in Belgien wäre ja schon mal was.</p><p>Bis zum nächsten Frühling will „ich“ gefälligst jede Menge weitere Privilegien, freie Radwege, Vorfahrt und natürlich Steuervorteile.</p><p></p><p><strong>Ich will den Stromer als Dienstrad steuerlich auch schneller abschreiben. Ist eh ein schlechter Witz, dass z.B. Fahrräder steuerlich immer noch auf 7 Jahre und Autos kürzer, d.h. auf 6 Jahre, abgeschrieben werden dürfen. Aber Hallo!!</strong></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Boerni556, post: 1780206, member: 18664"] Mein Stromer sieht aus, wie ein Mountainbike. Da der Akku im Vorderbau integriert ist, wirkt der dick. Das ist mittlerweile bei fast allen Pedelecs so. Früher gab es halt die angesteckten Akkus. Ist jetzt auch nicht jedermanns Sache. Der Rest ist Fahrrad. Ich finde wenig Unterschiede zu gängigen Pedelecs. DieserTeil der Diskussion ist daher ziemlich Panne und überflüssig. Die meisten s-Pedelecs gibt es baugleich als Pedelecs. Wer sich an solchen Lapalien aufhält, hat den Schuss eben einfach nicht gehört. Nochmal. Wer die Thread-Überschrift beachtet, findet auf den Pfad der Weisheit wieder zurück… Wie sollen diese vielen Tonnen an CO2 gespart werden, wenn nicht durch s-Pedelecs? Also ran an die geistige Presse und Vorteilerfindungsvorschläge bitte! Kohle in Form von steuerfreien Zahlungen wie in Belgien wäre ja schon mal was. Bis zum nächsten Frühling will „ich“ gefälligst jede Menge weitere Privilegien, freie Radwege, Vorfahrt und natürlich Steuervorteile. [B]Ich will den Stromer als Dienstrad steuerlich auch schneller abschreiben. Ist eh ein schlechter Witz, dass z.B. Fahrräder steuerlich immer noch auf 7 Jahre und Autos kürzer, d.h. auf 6 Jahre, abgeschrieben werden dürfen. Aber Hallo!![/B] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
S-Pedelecs und anderes mit E-Motor
S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren)
Oben