S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren)

Diskutiere S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Und was ist mit den Biergarten
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #41
Fohri

Fohri

Dabei seit
15.09.2013
Beiträge
958
Reaktionspunkte
633
Und was ist mit den Biergarten
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #42
salearborist

salearborist

Dabei seit
13.03.2019
Beiträge
508
Reaktionspunkte
380
Ort
Alb-Donau-Kreis
Biergarten ist Biergarten - da gehts halt mit dem Radl hin :)
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #43
Seemann

Seemann

Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
5.180
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
45 km/ h sind schlicht weg zu wenig, um im Straßenverkehr mit den heutigen KFZ mithalten zu können!

Das ist im städtischen Bereich nicht richtig, dort reichen 45 km/h vollkommen aus.

Nur die meisten S-Pedelec (vor allem die Mittelmotor Modelle) schaffen die 45 km/h über die gesamte Entleerungszeit des Akkus mit durchschnittlichen Fahrern gar nicht.

Im Durchschnitt der Entleerungszeit (ein besseres Wort ist mir nicht eingefallen:)) pendeln sich die meisten eher so bei 30-35 km/h ein und DASS ist zu langsam um auf städtischen 50 km/h Straßen mitzuschwimmen.

Mein Velomobil schafft die 45 km/h im städtischen Umfeld mit ständigem Anfahren über einen ausreichend langen Zeitraum (50-70 km mit 52 V, 1kWh Akku). Erst dann geht es in die Knie. Ich kann somit in der Stadt sehr gut mitschwimmen und fahre z.T. Sogar auf 70 km/h Straßen.

Entweder die S-Pedelec werden so ausgestattet, dass man die echten 45 km/h über einen ausreichend langen Zeitraum schafft, oder (was ich besser fände), die S-Pedelecs dürfen auch offiziell Fahrradwege mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h benutzen.
 Ich sehe das S-Pedelec auch nicht als KFZ, sondern eher als 32 km/h Normal-Pedelec, so wie es sich hier viele Wünschen.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #44
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.145
Reaktionspunkte
5.814
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Ein S-Velomobil hat den Vorteil, daß es anders wahrgenommen wird.
In Frankfurt habe ich täglich mehrfach die Situation gehabt, daß beim S-Pedelec die Geschwindigkeit unterschätzt wird.
Passiert auch mit dem normalen Pedelec, selbst mit Licht.
Daher pendle ich mit der S-Bahn in die Stadt hinein.
Und da ich mit den vielen Höhenmetern auf der Strecke mit dem Pedelec genauso schnell oder schneller bin, hat sich das Thema S-Pedelec für mich erledigt.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #45
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.461
Ort
Deutschland
Die ganzen Diskussionen um die angeblichen S-Pedelec Nachteile finden doch nur unter Insidern im Internet, hier im Forum oder bei Facebook statt...Das Kennzeichen darf im NRW Regionalverkehr ganz offiziell dran bleiben:
Ja, weil niemand ein S-Pedelec hat.
Und das wird sich nicht bessern. Bei uns geht in den Öffis im Großraum Bööööörlin mit Nummernschild nix, das ist einer der Gründe, warum ich auch keines montiere. Und einen Motorrradhelm werde ich auf einem Rad nicht tragen. Wenn mein „Leichtmofa“ also das zeitliche segnet, weiß ich nicht, ob ich ein neues S-Pedelec kaufe....
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #46
tehdon

tehdon

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
951
Reaktionspunkte
2.837
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 2017
Ja, weil niemand ein S-Pedelec hat. Und das wird sich nicht bessern.
Genau das ist ja auch der Punkt. Wir brauchen nicht drum herum reden: Jeder, der momentan ein S-Pedelec nutzt, profitiert unmittelbar von der geringen Verbreitung: Weil wir "unter dem Radar" sind und deswegen sehr selten mit Repressalien rechnen müssen.

Ich find das ja auch toll.

Aber ehrlich gesagt würde ich mir lieber eine Gesellschaft wünschen, die die technischen Möglichkeiten, die in ihr erforscht und entwickelt werden, sinnvoll einsetzt und nicht künstlich mit Vorschriften erstickt.

edit: An die Bahngeschichte hab ich gar nicht gedacht - bin aber auch nicht davon betroffen. Aber klar. Ein Pedelec darf ich in den Zug mitnehmen. Ein S-Pedelec nicht. Das ist alles so logisch!

nicht.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #47
R

radlwadl

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
1.304
Reaktionspunkte
662
Ort
muenchen
Details E-Antrieb
e umbau: 2x26zoll retro starr-mtb, 1044Wh, kt36
Aber ehrlich gesagt würde ich mir lieber eine Gesellschaft wünschen, die die technischen Möglichkeiten, die in ihr erforscht und entwickelt werden, sinnvoll einsetzt und nicht künstlich mit Vorschriften erstickt.
genau das isses.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #48
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.072
Reaktionspunkte
11.393
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Ein S-Velomobil hat den Vorteil, daß es anders wahrgenommen wird.
In Frankfurt habe ich täglich mehrfach die Situation gehabt, daß beim S-Pedelec die Geschwindigkeit unterschätzt wird.
Passiert auch mit dem normalen Pedelec, selbst mit Licht.
Daher pendle ich mit der S-Bahn in die Stadt hinein.
Und da ich mit den vielen Höhenmetern auf der Strecke mit dem Pedelec genauso schnell oder schneller bin, hat sich das Thema S-Pedelec für mich erledigt.

Ja, das ist ein Thema. Von hinten hilft meiner Ansicht nach das Nummernschild durchaus, trotzdem muss hin und wieder ein Auto selbst in den 30er Zonen überholen, aber das ist eher selten. Von der Straße gehupt wurde ich bisher auch noch nicht, fahre aber auch nicht auf Bundesstraßen.

Von vorne sind vor allem Sachen wie rechts vor links kritisch, wo einem die PKW bisweilen noch schnell raushuschen wollen, weil da ja eh nur ein Fahrrad kommt. Das hat sich bei mir aber durch die Supernova M99 deutlich verbessert, das Tagfahrlicht ist halt doch sehr markant. Das ist übrigens ein Grund warum es mir ganz recht wäre, diese spezielle Tagfahrlicht in Sichelform auch nur von sPed und nicht normalen Fahrrädern und Pedelecs genutzt werden dürfte, eben um die schnellen für die anderen Verkehrsteilnehmer auch von vorne erkenntlich zu machen.

Mir hinten ohne Kennzeichen fährt darf sich mMn auch nicht beschweren, wenn einen die PKW von der Straße hupen wollen.

MfG
 
Das Kennzeichen darf im NRW Regionalverkehr ganz offiziell dran bleiben:

Ist ja auch sinnvoll. ein sPed im Zug ist nicht gefährliches als ein 25er Pedelec. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Benzintank sind da hingegen eine ganz andere Nummer.

Ich wohne halt nicht in NRW.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #49
B

Boerni556

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
3.856
Reaktionspunkte
3.713
Details E-Antrieb
E45 seit 04/2012, Stromer St3 AE seit 07/19
Meiner Meinung nach ist die Diskussion richtig, aber das Thema falsch benannt, denn das S-pedelec taugt jetzt schon als Verkehrsmittel.

Viele Theoretiker meinen, das man ein S-Pedelec nicht nutzen kann, aber die Praktiker machen es einfach.
Schätze mal, dass entsprechende Diskussionen bereits beim Händler stattfinden.
Typischer Karriereverlauf:
Kunde interessiert sich für ein schnelles e-Bike zum pendeln und wird beraten:
„Nein, dass geht ja nicht auf dem Radweg.“
„Kostet Versicherung“
„Helmpflicht“
Und schwuppdiwupp sind wir bei der üblichen Rentnerdrohne.
Da der Kunde später merkt, dass das „am Begrenzernudeln“ blöde ist, sucht er nach einer Tuninglösung...
Dass er jetzt wieder den Argumenten
„Nein, dass geht ja nicht auf dem Radweg.“
„Helmpflicht“
unterliegt, ist ihm egal, denn er schwänzt ja auch das Thema Versicherung.:cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #50
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.008
Reaktionspunkte
5.098
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Die brauche ich nicht ziehen, die gibt es doch schon: Gattung "S-Pedelec"
Die Gattung ist doch bei der Frage nicht entscheidend. Es wird dem Verkehrsteilnehmer herzlich egal sein, ob er von einem verschwitzten S-Pedelecer oder von einem entspannten Roller-Fahrer umgemöllert wurde :eek:. Mit welchem Argument willst du die Rollerfahrer vom Radweg weghalten? Rechtzeitig warnender Schweißgeruch?

Gruß
hochsitzcola
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #51
mawadre

mawadre

Dabei seit
16.07.2018
Beiträge
5.724
Reaktionspunkte
6.301
Details E-Antrieb
Grace Easy S, Bionx PL350HT
roten Ampeln mehr überfahre
Ja stimmt genau. Mit dem Biobike ist Ampelrot in Zürich maximal ein Hinweis auf potentiellen Querverkehr, mit dem S-Pedelec stehe ich wie alle Kraftfahrzeuge genervt in der Schlange und atme die ganzen schädlichen Abgase ein.
Deswegen und weil es das Grace Easy kann, fahre ich inzwischen viel lieber die sehr steile Strecke am Wald und durchs ruhige Wohnquartier. Keine Ampeln weit und breit (y)
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #52
Kulle

Kulle

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
589
Reaktionspunkte
390
Aber so oft und vehement man darüber streiten kann, ob Radwege der richtige Ort fürs S-Pedelec sind: Die Landstraße ist es definitiv nicht!
Auf Radwegen außerorts darf man doch mit S-Pedelec, oder?

Ansonsten finde ich all die Helden die hier immer einen auf legal ist scheißegal machen echt ziemlich begrenzt. Kennzeichenpflicht? Na und? Hat dann auch einen guten Grund, sich hier einen Tarnnamen zu geben, wenn man den Gesetzlosen raushängen lassen will.
Euch allen, und insbesondere den unversicherten, allzeit eine unfallfreie Fahrt!
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #54
G

Gast35493

S-Pedelec steht umgangssprachlich für zwei verschiedene Fahrzeuge.
L1e-A mit bbH 20km/h
L1e-B mit bbH 45km/h

Mit letzterem hast du recht, bei ersterem kann man das nicht einfach so mit nein beantworten.
Das ist nämlich die Leicht-/Mofa klasse. Dazu gibt es bisher keine tatsächlichen Urteile.
Weshalb man da wohl ganz gute Karten hat außer Orts auf dem Radweg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMM
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #55
AvusTTR

AvusTTR

Dabei seit
21.03.2018
Beiträge
474
Reaktionspunkte
547
Ort
Bielefeld
Details E-Antrieb
RIESE & MÜLLER Supercharger GT Nuvinci HS Dual
Mit dem Argument müsstet du sämtliche motorisierten Zweiräder auf Fahrradwegen zulassen, die sich in der Breite nicht von einem Fahrrad unterscheiden. Wo willst du da eine Grenze ziehen? Argument "sind Pedale dran" hilft nix.

Gruß
hochsitzcola
Ich finde die Definition vom NRW Regionalverkehr sehr praktikabel:
IMG_0015.jpg


Es sollte für alle Fahrradfahrer, egal ob mit oder ohne Tretunterstützung, selbstverständlich sein, nur mit an die jeweilige Situation angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Von Tempolimits für Radwege insbesondere Außerorts halte ich nix!
 
Das ist im städtischen Bereich nicht richtig, dort reichen 45 km/h vollkommen aus.

Nur die meisten S-Pedelec (vor allem die Mittelmotor Modelle) schaffen die 45 km/h über die gesamte Entleerungszeit des Akkus mit durchschnittlichen Fahrern gar nicht.
...
 Ich sehe das S-Pedelec auch nicht als KFZ, sondern eher als 32 km/h Normal-Pedelec, so wie es sich hier viele Wünschen.

Das kann ich so nicht bestätigen.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht das Problem, auch nicht die Beschleunigung.
Ich habe einen Durchschnitt von 30 km/h mit einem Bosch Performance Speed.
Aber auf gerader Strecke ohne Steigung und Gegenwind sind 38-44 km/h auch über eine längere Strecke gut zu halten! Allerdings mit einer Trittfrequenz zwischen 80 und 90 rpm. Ich habe einen Durchschnitt von knapp 80 rpm.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #56
AvusTTR

AvusTTR

Dabei seit
21.03.2018
Beiträge
474
Reaktionspunkte
547
Ort
Bielefeld
Details E-Antrieb
RIESE & MÜLLER Supercharger GT Nuvinci HS Dual
Schätze mal, dass entsprechende Diskussionen bereits beim Händler stattfinden.
Typischer Karriereverlauf:
Kunde interessiert sich für ein schnelles e-Bike zum pendeln und wird beraten:
„Nein, dass geht ja nicht auf dem Radweg.“
„Kostet Versicherung“
„Helmpflicht“
Und schwuppdiwupp sind wir bei der üblichen Rentnerdrohne.
Da der Kunde später merkt, dass das „am Begrenzernudeln“ blöde ist, sucht er nach einer Tuninglösung...
Dass er jetzt wieder den Argumenten
„Nein, dass geht ja nicht auf dem Radweg.“
„Helmpflicht“
unterliegt, ist ihm egal, denn er schwänzt ja auch das Thema Versicherung.:cry:

Richtig! Ich habe vor dem Kauf auch viele Händler besucht. Der Gesprächsverlauf war oft ähnlich, wenn ich mich nach einem S-Pedelec erkundigt haben. Die meisten haben nicht mal ein S-Pedelec zum Probefahren! Kaum Eins verkauft und keine Erfahrung damit.
Originalität: "Ich kann Ihnen bei einem 25er einen Dongel draufstecken, dann können sie mal probieren, wie sich ein S fährt!"
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #57
Seemann

Seemann

Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
5.180
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
Aber auf gerader Strecke ohne Steigung und Gegenwind sind 38-44 km/h auch über eine längere Strecke gut zu halten!

Ich habe aber auch geschrieben, für den „durchschnittlichen Fahrer“.
Vielleicht bist du ein überdurchschnittlicher Fahrer ?

Und: 38-44 km/h ohne Steigung und Gegenwind auf längerer Strecke sind keine 45 km/h auf allen Strecken in der STADT.
Auch in einer flachen Stadt wie z.B. Köln geht es immer mal wieder ganz leicht rauf.
Vorallem das ständige Hochbeschleunigen auf 45 km/h kostet viel Kraft.

Mein Delite mit Bionx läuft mit vollem Akku leicht 45 km/h, aber nur max. 5 km, dann geht der Akku in die Knie. Natürlich kann man das mit einem Extender verbessern, liegt aber derzeit nicht in meinem Interesse. In der Stadt reichen mir mit dem S-Pedelec 30-35 km/h.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #58
Seemann

Seemann

Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
5.180
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
Mit welchem Argument willst du die Rollerfahrer vom Radweg weghalten?

Mit einem Roller (ich gehe davon aus, dass wir über E-Roller sprechen) kann jeder Dämel
Ständig und über eine lange Strecke 45 km/h fahren ohne irgendwelche Anstrengungen.

Ein S-Pedelec unterscheidet sich durch nichts vom Pedelec, außer dass es MAXIMAL bis 45 km/h unterstützt. In der Regel werden S-Pedelecs auf der Straße mit 35-38 km/h bewegt.

Ein S-Pedelec sieht aus wie ein Pedelec, also im großen und ganzen wie ein Fahrrad.
Ein Roller sieht ganz anders aus, für jeden zu erkennen.

Warum sollte man nicht mit einem S-Pedelec auf dem Radweg fahren dürfen, wenn man < 25 km/h (also wie ein Pedelec) fährt ?

Mit einem Velomobil (ohne Motor) fahren viele > 40 km/h und dürfen auf dem Radweg fahren, machen es aber idR nicht. Ebenso mit dem Rennrad.

Das Problem löst sich von alleine, wenn die tatsächlich gewollte Geschwindigkeit höher wird.
Jeder vernünftige S-Pedelec Fahrer fährt auf dem Radweg auch heute schon langsam.

Genauso könnte man allen Autos die z.B. über 50 km/h fahren können, die Einfahrt in eine Stadt verbieten, da wird dem KFZ Fahrer aber dann zugetraut, dass er sich an Geschwindigkeitsregeln hält ?

Das Fahrradwegverbot für S-Pedelecs ist in jeder Hinsicht Schwachsinn.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #59
AvusTTR

AvusTTR

Dabei seit
21.03.2018
Beiträge
474
Reaktionspunkte
547
Ort
Bielefeld
Details E-Antrieb
RIESE & MÜLLER Supercharger GT Nuvinci HS Dual
Ich habe aber auch geschrieben, für den „durchschnittlichen Fahrer“.
Vielleicht bist du ein überdurchschnittlicher Fahrer ?

Und: 38-44 km/h ohne Steigung und Gegenwind auf längerer Strecke sind keine 45 km/h auf allen Strecken in der STADT.
...
In der Stadt reichen mir mit dem S-Pedelec 30-35 km/h.

Ich pendle 15 km eine Strecke also insgesamt 30 km so oft es geht.
5 km innerorts, teilweise Radschutzstreifen und Radweg. Da bin ich wie Du mit bis zu 30 km/h unterwegs. 10 km außerorts, den größten Teil der Strecke auf einem Mehrzweckstreifen an der Landstraße. Da bin mit 38 bis 44 km/h unterwegs.
Mit zwei Intube Akkus habe ich eine Reichweite von knapp 70 km.

Bei einer Radtour mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h habe ich eine Reichweite von 90 km.
 
  • S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) Beitrag #60
Seemann

Seemann

Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
5.180
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
5 km innerorts, teilweise Radschutzstreifen und Radweg. Da bin ich wie Du mit bis zu 30 km/h

Ja ok, mein Beitrag in #42 bezog sich auch nur auf den innerörtlichen Raum,
Das hast du ja auch bestätigt. (y)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren)

S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren) - Ähnliche Themen

S-Pedelec Beratung: Guten Tag miteinander Ich verfolge das Forum schon eine Weile und stehe vor einem Kauf eines S-Pedelec. Ich benötige es hauptsächlich für den...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
S-Pedelec (45 km/h) als Rennrad/Gravelbike: Hallo zusammen, Ich interessiere mich für ein S-Pedelec (45 km/h), um meinen Arbeitsweg von ca. 30 km (einfache Fahrt) möglichst schnell...
S-Pedelec oder Pedelec: Hallo erstmal, ich fahre seit 2 1/2 Jahren ein Haibike sduro 9.0 . Das Rad hat mittlerweile 10000km gelaufen. Der CX Performance 3 Gen. ist wie er...
S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein!: Hallo zusammen Nach einem Monat Pendelerfahrung erlaube ich mir das Fazit, dass (nach aktueller Rechtslage) das S-Pedelec in der Stadt leider...
Oben