Als stiller Mitleser (aller 170 Seiten^^) erlaube ich mir mal meine 2cent, so kurz vorm Fest:
(und ja, ist nur ein frommer Wunsch)
Innerorts:
- Jede 2. Strasse zur Fahrrad-Prio Strasse machen, d.h. Vorfahrt fürs Rad, ggf. Befahr- sowie Überholverbote für Autos, angelehnt an die Regelungen für Spielstrassen, aber je nach Örtlichkeit variablem15/20/30 km/h Limit.
- Auf den verbliebenen (Auto-)Strassen kann man sich dann Radwege sparen, oder notfalls Fussgänger+Radfahrer gemischt mit ggf. Schrittgeschwindigkeit.
- Für Liefer- und Anliegerverkehre geregelte Time-Slots wie es heute schon in vielen Fussgängerzonen funktioniert.
Ergebnis:
- Radwege für die kleinsten und Unsicheren, genug Strassen für schnellere und größere
Radler E-Kleinfahrzeuge .
- Autos haben immer noch Möglichkeiten, aber halt nur noch halb so viele, bei steigenden Preisen
Mögliche Nebeneffekte:
Neben einer Entzerrung der Verkehre (und entsprechende Ampelschaltung) Verlangsamung und Sicherheits- und Komfortgewinn für alle.
Durch eine Vielfalt an Fahrzeugen und größeren Stückzahlen fallende Preise, dazu Förderungen weg vom Diesel und hin zu E-Kleinfahrzeugen, schon werden die für viele attraktiver zu ner 2,5t schweren groß und teuren Blechkiste
Man könnte gerade was schnellere/schwerere E-Fahrzeuge angeht viel mehr Freiheiten zu-, und das klein-klein-Geregele sein lassen, da das Schadenspotential selbst mit (getunten) S-Peds/Lastenrädern nicht annnähernd an einen (kleinen) PKW rankommt. Reine Physik^^
Dadurch würden neue, energiesparende Entwicklungen auf die Strassen kommen, welche endlich auch gefördert gehören, und nur die tatsächlichen (sicherheitsrelevanten) Auswüchse konsequent bekämpfen.
Was sicher nötig wäre, ungeeignete Strecken ausschliessen.
Da heute jeder ein Handy dabei hat, dazu eine App, in der aktenkundige/fotografierte Verstösse/Mängel gesammelt werden können, und dann schwerpunktmäßig abarbeiten und entsprechend ahnden.
Weshalb muss man alles immer einheitlich haben? Eine kleines Dorf, eine enge Kleinstadt oder eine autooptimierte Großstadt brauchen unterschiedliche Lösungen, und örtlichkeits-bezogene Regeln
Rant
Immer diese urdeutsche Gleichmacherei und Regelungswut, das war sicher mal sinnvoll, um einen gewissen Standard zu erreichen, auf dem aktuellem Level der Technik könnte man viele Regularien aber mMn. ersatzlos streichen, und die übrig gebliebenen konsequent durchsetzen.
/Rant
Ich glaube, dass solche Handhabung auch auf große Akzeptanz stossen würde, und durch sozialen Druck auch ohne nen Sheriff an jeder Ecke funktionieren würde
Schaut euch mal an, was es anderswo für welches Geld gibt, und da geht noch mehr..:
Aktueller Stand hierzulande:
Moderne Mobilität wird nicht nur ausgebremst (weil schlecht gemacht), sondern wir bezahlen auch noch richtig Deppensteuer obendrauf.
So, auf die nächsten 170+ Seiten... haut rein...

