
Seemann
- Dabei seit
- 31.05.2010
- Beiträge
- 2.521
- Reaktionspunkte
- 5.180
- Ort
- Köln
- Details E-Antrieb
- Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
Es geht hier im Thread um die Veränderung der restriktiven Vorschriften gegenüber S-Pedelecs.Es ging kurz genau um die Thematik des Fahrens eines SPedelecs plus Anhänger mit Kind/Kinder auf der Straße oder Radweg.
Dabei kam auch das quasi-Verbot von (Kinder-) Anhängern an S-Pedelecs zur Sprache.
Es wäre mit Sicherheit ein kleiner Vorteil, wenn S-Pedelecs Kinderanhänger ziehen dürfen.
Klassischer Fall: Papa/Mama nehmen die Kinder bis zur KITA mit, und fahren dann weiter auf die Arbeit.
Vorteil: Fahrzeug muss nicht gewechselt werden, flexibeles Bringen und Abholen wäre einfacher möglich.
Da würde NIEMAND seine Kinder mit 38-45 km/h bis zu KITA ziehen, sondern (genau wie mit dem Pedelec) < 25 km/h fahren.
Daher wäre eine Anhängerzulassung für ein S-Pedelec eine Verbesserung der IST-Situation.
Möglich wäre ja auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h bei Fahrten mit Anhänger.
(Gibt es beim Auto ja auch 80 bzw. 100 km/h)
Absolut. Und genau deshalb vermeide ich Hochbordradwege mit zig Ausfahrten sowohl mit dem Pedelec, als auch mit dem S-Pedelec,Und natürlich muss man leider auch an wirklich jeder Ausfahrt und jeder Kreuzung, Abbiegung mit allem möglichen Ungemach rechnen.
da man sonst mit beiden Fahrzeugen nicht vorwärts kommt.
Für mich sind solche Radwege auch mit dem Pedelec (durch sehr viele Ausfahrten) unbenutzbar.
Für unbenutzbare Radwege gilt keine Benutzungspflicht, diese ist hier in Köln sowieso für die meisten Hochbordradwege aufgehoben.
Über diese Radwege braucht man in Punkto S-Pedelec aber gar nicht zu diskutieren.