
Tomblarom
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.11.2018
- Beiträge
- 172
- Punkte Reaktionen
- 320
- Details E-Antrieb
- TREK BBSHD [1600W] Haibike Ultra [3500W]
Hallo Zusammen, habe mich dazu entschlossen ein bestehendes eMTB mit 45km/h Zulassung umzubauen. Das Projekt wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen und ich möchte den Prozess hier teilen. Werde also immer mal wieder Updates geben.
Akku: Als Akkugehäuse setze ich ein Reention DP-9 (91 Zellen, 18650) ein. Ob 48V (13S7P) oder 52V (14S6P) habe ich noch nicht entschieden. Bei den Zellen nehme ich sehr wahrscheinlich wieder Samsung INR18650-35E. Alternativ hatte ich mir noch die Sony US18650VTC6 wegen der hohen Entladung angeschaut, sind aber eine andere Preisklasse.
Beim BMS weiß ich noch nicht genau, welches ins Gehäuse passt. Höchstwahrscheinlich wieder ein China SmartBMS 60A. Ansonsten wurde mir noch das Speedict Neptune 15 empfohlen. Zell-Überwachung per Bluetooth will ich nicht mehr missen!
Auf ebay.de gibt's die passenden Haibike Akku Dekors separat zu kaufen und damit beklebe ich den DP-9:
Controller, Motor, Display: Das Motor Kit samt 2500W X1 Controller beziehe ich bei Innotrace: Bafang Ultra Motorenset inkl. X1 Controller und X1 Display
Motoraufnahme: Der Bosch Performance Line Speed (350W) soll ersetzt werden. Als Motor möchte ich mir wie gesagt den Bafang Ultra G510 / M620 einbauen. @KaroKönig hier im Forum hat sowas ähnliches mal gemacht und sich Adapter-Platten gebaut. Daran orientiere ich mich: Cube Stereo Hybrid mit Bafang BBS 02
Ebenso überlege ich den Rahmen schweißen zu lassen, weiß aber nicht, wie gut sowas nachträglich machbar und wie stabil der Rahmen letzten Endes dann noch ist. Die Motoraufnahme ist separat erhältlich: Bafang Adapter Motoraufnahme M620 Ultra Drive
Schaltung: Eventuell kommt eine Rohloff Nabenschaltung zum Einsatz, weil ich mir nicht sicher bin ob die Kette dauerhaft eine Last von 2500W mitmacht.
Würde mich über Feedback und Anregungen zu meinem Vorhaben freuen.
Akku: Als Akkugehäuse setze ich ein Reention DP-9 (91 Zellen, 18650) ein. Ob 48V (13S7P) oder 52V (14S6P) habe ich noch nicht entschieden. Bei den Zellen nehme ich sehr wahrscheinlich wieder Samsung INR18650-35E. Alternativ hatte ich mir noch die Sony US18650VTC6 wegen der hohen Entladung angeschaut, sind aber eine andere Preisklasse.
Beim BMS weiß ich noch nicht genau, welches ins Gehäuse passt. Höchstwahrscheinlich wieder ein China SmartBMS 60A. Ansonsten wurde mir noch das Speedict Neptune 15 empfohlen. Zell-Überwachung per Bluetooth will ich nicht mehr missen!
Auf ebay.de gibt's die passenden Haibike Akku Dekors separat zu kaufen und damit beklebe ich den DP-9:
Controller, Motor, Display: Das Motor Kit samt 2500W X1 Controller beziehe ich bei Innotrace: Bafang Ultra Motorenset inkl. X1 Controller und X1 Display
Motoraufnahme: Der Bosch Performance Line Speed (350W) soll ersetzt werden. Als Motor möchte ich mir wie gesagt den Bafang Ultra G510 / M620 einbauen. @KaroKönig hier im Forum hat sowas ähnliches mal gemacht und sich Adapter-Platten gebaut. Daran orientiere ich mich: Cube Stereo Hybrid mit Bafang BBS 02
Ebenso überlege ich den Rahmen schweißen zu lassen, weiß aber nicht, wie gut sowas nachträglich machbar und wie stabil der Rahmen letzten Endes dann noch ist. Die Motoraufnahme ist separat erhältlich: Bafang Adapter Motoraufnahme M620 Ultra Drive
Schaltung: Eventuell kommt eine Rohloff Nabenschaltung zum Einsatz, weil ich mir nicht sicher bin ob die Kette dauerhaft eine Last von 2500W mitmacht.
Würde mich über Feedback und Anregungen zu meinem Vorhaben freuen.