O
Omarad
- Dabei seit
- 18.07.2015
- Beiträge
- 3.510
- Reaktionspunkte
- 3.091
Die Vorderachse muss beidseitig satt in den Gabelausfallenden aufliegen, bevor man den Schnellspanner schließt. Alles andere ist Pfusch.
Schädigt das den Reifen wenn ich da längsfahr?
So gestern war es so weit, ich konnte endlich das E45 mit montierter Supernova in Empfang nehmen
Hat nochmal schlappe 220 Euro extra gekostet (die Lampe hatte ich vorher ja schon gekauft und mithingebracht), da noch Halterung und ein paar Kabel gefehlt haben und der Umbau sich nicht ganz so einfach gestaltete, auch weil ZEG und Supernova bei Fragen des Händlers ihn seinen Berichten nach an den jeweils anderen verwiesen haben
Irgendwie habe ich jetzt riesige Angst, dass mir mein teurer und mühevoll umgebauter Schatz gestohlen wird. Meine neue Federsattelstütze wurde mir bereits einmal gestohlen, das war noch verschmerzbar, da einfach ersetzbar. Vielleicht sollte ich einen GPS-Tracker einbauen? Aber da stellt sich auch wieder die Frage der Stromversorgung
Die M99 Pro ist einfach DER HAMMER. Und ich bin noch nicht einmal nachts gefahrenOriginalrücklicht tut tapfer seinen Dienst und schluckt die auf 12V verdoppelte Spannung klaglos. Die ganz andere Wahrnehmung schon alleine mit Tagfahrlicht habe ich am eigenen Leib erfahren als ich durch die Reflektion an der Glasscheibe einer Bushaltestelle dachte, ich hätte ein Auto hinter mir, dabei war es mein eigenes Licht
Einzig der Druckpunkt des Fernlichtschalters könnte etwas besser sein, ob ich ihn jetzt 1x oder 2x gedrückt hatte, konnte ich am hellichten Tag nicht treffsicher feststellen ohne meine Hand kurz vors Licht zu halten.
Werkstatt hat leider bei der Kabelführung vergessen den Rekustecker einzustecken, ich hoffe mir gelingt das, ohne alles aufdröseln zu müssen. So, wie es momentan befestigt ist, geht es leider nicht. Das Kabel des rechten Rekusteckers ist leider (schon länger) kaputt, aber da ich links auch einen neuen Bremshebel habe, hat der ebenfalls einen Rekustecker.
Zum Stromverbrauch bei recht leerem Akku hier ein paar Bilder:
Das Tagfahrlicht genehmigt sich kaum mehr als die 4 bis 6 Watt des Originallichts (1 W zieht das Farbdisplay)
Anhang anzeigen 439539
Das Abblendlicht genehmigt sich schon mehr (ich habe es nicht geschafft den Lichtsensor so abzudecken, dass es angesprungen wäre, deswegen ist das Foto später entstanden als die anderen):
Anhang anzeigen 439540
Das Fernlicht schluckt natürlich am meisten:
Anhang anzeigen 439541
Tagfahrlicht:
Anhang anzeigen 439542
Fernlicht:
Anhang anzeigen 439543
Hab auch noch ein Foto vom Abblendlicht, aber da sieht man auch nur ähnlich hellen Lichtblitz wie hier und es ist wie oben geschrieben später und woanders aufgenommen, insofern spare ich mir das.
Im Winter könnte die Lampe auch ein schöner Handwärmer sein.
Eine Stunde Fernlichteinsatz "kostet" also in etwa 2 Kilometer Reichweite, aber das ist kein Vergleich zur gewonnenen Sicherheit und Sicht(barkeit).
Danke für die Hilfe der Mitforisten!Ohne euch hätte ich nach dem dritten Fahrradhändler, der meinte das ginge nicht, vermutlich aufgegeben...
Mein nächstes Projekt wird dann die freiwillige Zulassung meiner beiden Schätzchen (plus evtl. THG-Quote), aber dafür habe ich frühestens Mitte Juni Zeit.
Die dafür benötigte HSN 1508 ist ja in der CoC vermerkt, die TSN ließ sich nicht eindeutig (AAA oder AAB) aus der Liste des KBA entnehmen. Ein Anruf beim KBA sorgte jedoch für Klarheit, dass der beim 2012er und 2013er E45 eingetragene Typ G01 nur AAA sein kann.
Meine beiden Motorradkennzeichen sind 180 breit und 200 hoch. Damit ist es ca. 3,5 cm zu hoch.
Update zum Edge AL 56 am Bulls E45: Mir ist nach gut einem Jahr und ca. 6.000 kmAm wenigsten Arbeit hat man mit den SKS Edge AL in 56 mm Breite.
Ups jetzt wollte ich stolz auf die Bilder von ebenjenen neuen Schutzblechen meines E45 verlinken und lese gerade erst, was ich meinem Monteur für die Montage mitgeben hätte sollenUpdate zum Edge AL 56 am Bulls E45
Ja, das passt.36 Zähne:
Typ:AL
Kompatibilität:XT FC-T780, FC-T781, FC-T8000 / SLX FC-M670 / LX FC-T671, auch passend für FC-T551
Lochkreis:104 mm
Herstellernummer:Y-1MP98020
Ja, das geht, die Kurbel kann beim großen Kettenblatt drinbleiben.Weiterhin: kann ich das große Kettenblatt (48 Zähne) separat, also unabhängig von der Tretkurbel, wechseln?
Nachtrag:Weiterhin: kann ich das große Kettenblatt (48 Zähne) separat, also unabhängig von der Tretkurbel, wechseln?
Das passt auch.48 Zähne (FC-T780):
Typ:AL
Kompatibilität:XT FC-T780, auch passend für FC-T781, FC-T551
Lochkreis:104 mm
Herstellernummer:Y-1MN98010
Hallo @TeJo.findest Du auch die empfohlenen Anzug-Drehmomente
Die ist leider 2 Glieder zu kurz, so dass sich das Schaltwerk bei größtem Ritzel vorn und hinten verklemmt.Ich hab immer Ketten mit 116 Gliedern gekauft.
XT CN-HG95 HG-X 10-fach Kette | ROSE Bikes
Gibt eigentlich keine gute Alternative zur HG95.
Und wo ich gerade dabei bin würde ich auch gerne den abgebrochenen Kettenschutz erneuern.