S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell

Diskutiere S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Die Vorderachse muss beidseitig satt in den Gabelausfallenden aufliegen, bevor man den Schnellspanner schließt. Alles andere ist Pfusch.
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.721
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.510
Reaktionspunkte
3.091
Die Vorderachse muss beidseitig satt in den Gabelausfallenden aufliegen, bevor man den Schnellspanner schließt. Alles andere ist Pfusch.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.722
H

Hafenguy

Dabei seit
03.06.2020
Beiträge
161
Reaktionspunkte
82
Liegt sie :)

Auf meiner Strecke habe ich ein ca 250m langes Stück aus Schotter und kleinen Steinen.
Schädigt das den Reifen wenn ich da längsfahr?

Eine Alternative wäre ein Umweg von ca 1,7km. Dafür mit schönem Asphalt auf dem sich ballern lässt.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.724
B

Belgarda

Dabei seit
13.12.2019
Beiträge
289
Reaktionspunkte
318
Ort
westliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
GoSwissdrive, Bulls Green Mover E45
So gestern war es so weit, ich konnte endlich das E45 mit montierter Supernova in Empfang nehmen 🥳
Hat nochmal schlappe 220 Euro extra gekostet (die Lampe hatte ich vorher ja schon gekauft und mithingebracht), da noch Halterung und ein paar Kabel gefehlt haben und der Umbau sich nicht ganz so einfach gestaltete, auch weil ZEG und Supernova bei Fragen des Händlers ihn seinen Berichten nach an den jeweils anderen verwiesen haben :rolleyes:
Irgendwie habe ich jetzt riesige Angst, dass mir mein teurer und mühevoll umgebauter Schatz gestohlen wird. Meine neue Federsattelstütze wurde mir bereits einmal gestohlen, das war noch verschmerzbar, da einfach ersetzbar. Vielleicht sollte ich einen GPS-Tracker einbauen? Aber da stellt sich auch wieder die Frage der Stromversorgung 🤔
Die M99 Pro ist einfach DER HAMMER. Und ich bin noch nicht einmal nachts gefahren 😅 Originalrücklicht tut tapfer seinen Dienst und schluckt die auf 12V verdoppelte Spannung klaglos. Die ganz andere Wahrnehmung schon alleine mit Tagfahrlicht habe ich am eigenen Leib erfahren als ich durch die Reflektion an der Glasscheibe einer Bushaltestelle dachte, ich hätte ein Auto hinter mir, dabei war es mein eigenes Licht :LOL: Einzig der Druckpunkt des Fernlichtschalters könnte etwas besser sein, ob ich ihn jetzt 1x oder 2x gedrückt hatte, konnte ich am hellichten Tag nicht treffsicher feststellen ohne meine Hand kurz vors Licht zu halten.
Werkstatt hat leider bei der Kabelführung vergessen den Rekustecker einzustecken, ich hoffe mir gelingt das, ohne alles aufdröseln zu müssen. So, wie es momentan befestigt ist, geht es leider nicht. Das Kabel des rechten Rekusteckers ist leider (schon länger) kaputt, aber da ich links auch einen neuen Bremshebel habe, hat der ebenfalls einen Rekustecker.

Zum Stromverbrauch bei recht leerem Akku hier ein paar Bilder:

Das Tagfahrlicht genehmigt sich kaum mehr als die 4 bis 6 Watt des Originallichts (1 W zieht das Farbdisplay)
Anhang anzeigen 439539
Das Abblendlicht genehmigt sich schon mehr (ich habe es nicht geschafft den Lichtsensor so abzudecken, dass es angesprungen wäre, deswegen ist das Foto später entstanden als die anderen):
Anhang anzeigen 439540
Das Fernlicht schluckt natürlich am meisten:
Anhang anzeigen 439541
Tagfahrlicht:
Anhang anzeigen 439542
Fernlicht:
Anhang anzeigen 439543
Hab auch noch ein Foto vom Abblendlicht, aber da sieht man auch nur ähnlich hellen Lichtblitz wie hier und es ist wie oben geschrieben später und woanders aufgenommen, insofern spare ich mir das.

Im Winter könnte die Lampe auch ein schöner Handwärmer sein. ♨️

Eine Stunde Fernlichteinsatz "kostet" also in etwa 2 Kilometer Reichweite, aber das ist kein Vergleich zur gewonnenen Sicherheit und Sicht(barkeit).

Danke für die Hilfe der Mitforisten! :love: Ohne euch hätte ich nach dem dritten Fahrradhändler, der meinte das ginge nicht, vermutlich aufgegeben...

Mein nächstes Projekt wird dann die freiwillige Zulassung meiner beiden Schätzchen (plus evtl. THG-Quote), aber dafür habe ich frühestens Mitte Juni Zeit.
Die dafür benötigte HSN 1508 ist ja in der CoC vermerkt, die TSN ließ sich nicht eindeutig (AAA oder AAB) aus der Liste des KBA entnehmen. Ein Anruf beim KBA sorgte jedoch für Klarheit, dass der beim 2012er und 2013er E45 eingetragene Typ G01 nur AAA sein kann.

Ich habe jetzt auch endlich mal meine schon länger bereit liegende M99Pro verbaut 🙂

Habe mir das originale Y-Kabel (mit Ausgang für 12V Taillight) für den Anschluss an das originale Rücklicht gekauft.

Da das Y-Kabel allerdings nicht im Rahmen verlegt werden kann (außer wenn man es zerschneidet) und ich keine Lust hatte es außen herum und dann in die graue Box zu führen, habe ich es kurzerhand doch abgeschnitten und es vorne rechts an die originalen E45 Kabel angeschlossen (diese sind sogar größer dimensioniert als das M99 Kabel).

Im Prinzip könnt ihr hierfür auch jeden beliebigen 6 Pol Higo Stecker nehmen und müsst nicht das originale Y-Kabel kaufen. Bei dem Standard Anschlusskabel fehlt natürlich das fünfte Kabel für den 12 V Ausgang (warum auch, man will ja das Zubehör on top verkaufen)
Sobald Plus und Minus verbunden sind, einfach mal mit dem Multimeter das Plus-Kabel suchen, welches die 12V ausspuckt (beim originalen Kabel ist es das Violette), Minus für Front-/Rücklicht ist eh gleich.

Ich habe es erstmal auf Dauerplus verbunden. Die Lampe schaltet nach ein paar Minuten in Standby (Display zeigt 0A Verbrauch an, lediglich eine rote LED im Gehäuse blinkt dann) und geht erst an, wenn das Rad bewegt wird (Bewegungssensor).

Anbei auch noch ein Anschlusskennzeichnung, welche ich vom guten Supernova Service erhalten habe.
 

Anhänge

  • FDD96AAD-8A12-467D-9E57-AEC8B602EFDF.jpeg
    FDD96AAD-8A12-467D-9E57-AEC8B602EFDF.jpeg
    178 KB · Aufrufe: 93
  • 2D4089E0-0B2C-4B2E-B830-09751D3AE731.jpeg
    2D4089E0-0B2C-4B2E-B830-09751D3AE731.jpeg
    124 KB · Aufrufe: 90
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.725
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
146
Reaktionspunkte
445
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
Meine beiden Motorradkennzeichen sind 180 breit und 200 hoch. Damit ist es ca. 3,5 cm zu hoch.

Ich habe mein E45 freiwillig zugelassen, siehe Freiwillige Zulassung Bulls E45

Noch ein paar Tipps: den vorhandenen Reflektor unten am Schutzblech habe ich abgemacht (ausgebohrt, da genietet).
Mit dem Supernova Legal Kit ist ein Kennzeichen mit 200 mm Höhe nicht ganz einfach möglich. Ich habe dem Halter hinten mit einem Streifen Alu stabilisiert und konnte ihn damit auf die benötigten 200 mm verlängern.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.726
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Am wenigsten Arbeit hat man mit den SKS Edge AL in 56 mm Breite.
Update zum Edge AL 56 am Bulls E45: Mir ist nach gut einem Jahr und ca. 6.000 km :)eek: :oops:) vor Kurzem das hintere Edge AL Schutzblech gebrochen, ein glatter Ermüdungsbruch quer zur Bohrung am Bremssteg, die ich zusätzlich gesetzt hatte. (Sry, kann leider keine Fotos davon bieten…). Das auf dem Edge AL befestigte Legal-Kit hat die schwingende Masse natürlich verstärkt, dennoch hätte ich mit einer deutlich längeren Haltbarkeit gerechnet.

Das Edge AL war bisher an drei Stellen befestigt:
1.) vorne regulär an der Tretlagerstrebe (zwischen den Kettenstreben) durch die bereits herstellerseitig bestehende Langlochbohrung
2.) eine selbst gesetzte zweite Bohrung im Bereich des Bremsstegs – analog zum Originalschutzblech
3.) die mitgelieferten Streben für hinten (hatte die um ca. 1 cm gekürzt, damit der Abstand zum Reifen passt).
Die mitgelieferte Schiebebrücke hatte ich bisher nicht verwendet.

Da ich nicht auf Pletscher ausweichen wollte (weil doch sehr teuer, zweitens gibt es sie nur entweder in 50 mm Breite = zu schmal oder in 60 mm = müssen dann nachgearbeitet werden), habe ich ein neues Edge AL montiert, aber anders befestigt:
a.) wie gehabt vorne an der Tretlagerstrebe mit dem Langloch,
b.) am Bremssteg diesmal mit der Schiebebrücke, in 0-Grad-Stellung, (Link lädt eine PDF, s. dort Bild 3.3, sowie Foto), die passt allerdings nur so wie auf dem Foto, also nach unten zwischen die Sattelstreben, aber das geht,
c.) mit einer zweiten Schiebebrücke, die mit einem Clip von einem QL3.1-Montageset am Gepäckträger an der runden Querstrebe (8 mm Durchmesser) befestigt wird (s. Foto). Es gibt die Clips auch separat, allerdings nur für 11- 14 mm-Streben. Vielleicht bekommt man die 8-10 mm-Clips auch separat (ggf. direkt bei Ortlieb), wäre jedenfalls günstiger. Im Netz habe ich sie leider noch nicht separat gefunden, vielleicht hat jemand eine Bezugsquelle.

Die Schiebebrücken lassen Schwingungen zu, dämpfen diese durch die Moosgummieinlagen auch etwas, zudem wird die Haltekraft pro Schiebebrücke reduziert (halbiert) und das Blech nicht durch eine zusätzliche Bohrung geschwächt.

Meine ursprüngliche Idee war, die ganz kurzen Streben des Originalschutzbleches zu nehmen, mit denen dieses (zusamnmen mit dem Original-Kennzeichenhalter) auch am Gepäckträger befestigt ist. Ich hatte aber nur noch eine dieser kurzen Streben gefunden, zudem hätte man pro Seite noch ein 3mm Loch für die Schelle bohren müssen, was zwar kein Hexenwerk gewesen wäre, aber wenn es ohne geht... So waren lediglich die zwei Bohrungen fürs Legal Kit zu machen, die Streben können weiterverwendet werden.
Der Wechsel des Bleches ging recht zügig. Mal sehen, wie sich diese Konstruktion auf Dauer im Pendelalltag bewährt.
Wer mag: hier nochmal Bezugsquellen für die zusätzlichen Einzelteile: Edge AL 56 mm-Schiebebrücke, QL3.1-Montageset oder Ortlieb-Clip (11-14 mm).

Wer also Edge AL am Bulls E45 mit zwei Befestigungsbohrungen am Rahmen plus Legal Kit fährt, sollte noch eine zusätzliche Befestigung anbringen. Sonst ist es - wie bei den Original"blechen", eine Frage der Zeit, wann sie brechen.
 

Anhänge

  • Edge-AL-2.jpg
    Edge-AL-2.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 57
  • Edge-AL-1.jpg
    Edge-AL-1.jpg
    113 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.727
A

AMM

Dabei seit
17.03.2015
Beiträge
359
Reaktionspunkte
631
Details E-Antrieb
Bulls GM E45, 04/2013 A2B Speed, 12/2017
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.728
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Die Schiebebrücke müsste ja noch da sein, Du kannst sie immer noch zusätzlich montieren (lassen). Ich würde es auf jeden Fall tun, auch ohne Legal Kit drauf, weil das Blech so oder so ordentlich schwingt.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.729
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
146
Reaktionspunkte
445
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
Ich habe seit ein paar Monaten einen Extender angeschlossen und daher die Akkus nicht mehr vom E45 getrennt.
Den CO2-Zähler (mit Wh gleichzusetzen) habe ich in dieser Zeit nicht resetted und wollte mal wissen, wieviele Stellen dieser hat. Bei 9.999 Wh wurde es spannend....
20230127_150806.jpg


Und dann wurde angezeigt:
20230127_150924.jpg


Ich hatte die 10.000 Wh erwartet, da der km-Zähler auch 5-stellig anzeigt. Aber nun weiß ich es für den Wh-Zähler auch genau.
Der Extender läuft und läuft perfekt.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.730
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
146
Reaktionspunkte
445
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
Ich habe eine neue Kette (Shimano CN-HG95) montiert. Jetzt springt die Kette beim Anfahren auf dem mittleren Kettenblatt für eine 1/4 Umdrehung über. Gefahren bin ich ca. 28.000 km mit den Kettenblättern.
Ich nutze das mittlere Kettenblatt nur zum Anfahren und nach ein paar Metern wird auf das große Kettenblatt gewechselt. Ich hatte erwartet, dass ich zuerst das große Kettenblatt wechseln muss, aber das Überspringen der Kette belehrt mich eines Besseren.

Welches Kettenblatt benötige ich?:unsure:
Soweit ich weiß, habe ich diese Tretkurbelgarnitur: Shimano FC-T781 mit 48 Zähnen, 48-36-26 175mm schwarz
Als mittleres Kettenblatt (36 Zähne) würde ich also dieses nehmen:
Shimano XT Kettenblatt FC-M780 / FC-T780 / FC-T781 10-fach
und dort:
36 Zähne:
Typ:AL
Kompatibilität:XT FC-T780, FC-T781, FC-T8000 / SLX FC-M670 / LX FC-T671, auch passend für FC-T551
Lochkreis:104 mm
Herstellernummer:Y-1MP98020


Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben, ob ich damit richtig liege?

Weiterhin: kann ich das große Kettenblatt (48 Zähne) separat, also unabhängig von der Tretkurbel, wechseln?
Auf der Website von bike-components ist es separat aufgeführt, also sollte es getrennt zu wechseln sein, oder?:unsure:
48 Zähne (FC-T780):
Typ:AL
Kompatibilität:XT FC-T780, auch passend für FC-T781, FC-T551
Lochkreis:104 mm
Herstellernummer:Y-1MN98010


Danke an Euch! (y)
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.731
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Bei mir war das mittlere Kettenblatt nach ca. 23.000 km durch, ich benutze es auch regelmäßig auf steilen, aber kurzen Streckenabschnitten, also etwas mehr als Du.
36 Zähne:
Typ:AL
Kompatibilität:XT FC-T780, FC-T781, FC-T8000 / SLX FC-M670 / LX FC-T671, auch passend für FC-T551
Lochkreis:104 mm
Herstellernummer:Y-1MP98020
Ja, das passt.
Weiterhin: kann ich das große Kettenblatt (48 Zähne) separat, also unabhängig von der Tretkurbel, wechseln?
Ja, das geht, die Kurbel kann beim großen Kettenblatt drinbleiben.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.732
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Weiterhin: kann ich das große Kettenblatt (48 Zähne) separat, also unabhängig von der Tretkurbel, wechseln?
Nachtrag:
Hier das entsprechende Händlerhandbuch dazu (hoffe, der Link funktioniert, sonst hier unter "Technische Dokumente), auf Seite 120 findest Du auch die empfohlenen Anzug-Drehmomente (großes und mittleres Kettenblatt: 14-16 Nm, kleines Kettenblatt 16-17 Nm).
Die Muttern können glücklicherweise nicht nach innen rausfallen, weil sie vom kleinen Kettenblatt daran gehindert werden. Die Schrauben ließen sichbei mir auch ohne Gegenhalten der Muttern festziehen.
48 Zähne (FC-T780):
Typ:AL
Kompatibilität:XT FC-T780, auch passend für FC-T781, FC-T551
Lochkreis:104 mm
Herstellernummer:Y-1MN98010
Das passt auch.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.733
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
146
Reaktionspunkte
445
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
findest Du auch die empfohlenen Anzug-Drehmomente
Hallo @TeJo.
Danke für die Infos und die Anzug-Drehmomente!(y)
Hieran zeigt sich, dass der Bulle seine treue Fans hat, die gerne mit Infos und Tipps unterstützen. :)
Viele Grüße
KrE45
P.S. Das mittlere Kettenblatt bestelle ich gleich - und noch die Spannrollen für das Schaltwerk. Die sind auch ausgenudelt :sleep:
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.734
Schub

Schub

Dabei seit
22.08.2013
Beiträge
286
Reaktionspunkte
214
Ort
41836 Hückelhoven
Details E-Antrieb
E45 Green Mover
Die CN HG 95 10fach ist ja die richtige Kette (habe das E25, aber das sollte ja identisch sein). Wie lang, also wieviele Glieder muss die Kette haben? Waren es 126?? Hatte die damals bei meinem E45 gewechselt, weiß das aber leider nicht mehr…
Und welche anderen guten Shimano Ketten würden sonst noch passen? Die HG 95 ist ja oft nicht verfügbar.
Vorab schon Danke für jede Info👍👌
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.735
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.992
Reaktionspunkte
17.587
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.736
Münsterländer

Münsterländer

Dabei seit
22.12.2016
Beiträge
139
Reaktionspunkte
159
Ort
Sendenhorst
Details E-Antrieb
E45 Green Mover Bj. 11.2014
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.737
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.992
Reaktionspunkte
17.587
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Warum sollte man vorn auf dem grossen Kettenblatt und gleichzeitig hinten auf dem grössten Ritzel fahren? Das ist doch unsinnig. Wer so fährt, muss sich nicht wundern wenn die Kette frühzeitig verschlissen ist. Bei 3 Kettenblättern nutzt man die 4 kleinsten Ritzel mit dem grossen Blatt. Die 6 mittleren Ritzel nutzt man mit dem mittleren Kettenblatt und die 4 grossen Ritzel kommen beim kleinsten Kettenblatt zum Einsatz. Eine 30 Gang Kettenschaltung hat effektiv nur 14 Gänge. Alle anderen Gänge sind nur Überschneidungen mit mehr Schräglauf.

Die 116 Glieder passen perfekt um die richtige Spannung auf der Kette zu haben. Man kann sogar noch 2 Glieder wegnehmen um die Spannung zu erhöhen.
 
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.738
Schub

Schub

Dabei seit
22.08.2013
Beiträge
286
Reaktionspunkte
214
Ort
41836 Hückelhoven
Details E-Antrieb
E45 Green Mover
So, HG 95 ist bestellt, war ja bei Rose sogar im Angebot - Danke für den Link jm1374👍👌.
Ich hab den kleinen Bullen mal auf Vordermann gebracht und den ganzen Tag gewienert und den völlig verdreckten Antrieb gereinigt.
Und wo ich gerade dabei bin würde ich auch gerne den abgebrochenen Kettenschutz erneuern. Weiß jemand ob man den noch irgendwo nachkaufen kann, oder gibt es einen anderen passenden? Nochmals Dankeschön für jeden Tipp!
Noch ein paar Bilder meiner heutigen Arbeit🤗
 

Anhänge

  • 6174CB94-5717-40CC-BD8F-285FBBF05E14.jpeg
    6174CB94-5717-40CC-BD8F-285FBBF05E14.jpeg
    596,8 KB · Aufrufe: 20
  • BAAAFA06-3DB1-4A85-8EB6-B762746F658F.jpeg
    BAAAFA06-3DB1-4A85-8EB6-B762746F658F.jpeg
    544 KB · Aufrufe: 20
  • 04D02C64-BBD0-4E75-9ADC-8626A62DBD22.jpeg
    04D02C64-BBD0-4E75-9ADC-8626A62DBD22.jpeg
    453 KB · Aufrufe: 20
  • 79E90A74-59EA-4160-9612-1E315A0F1253.jpeg
    79E90A74-59EA-4160-9612-1E315A0F1253.jpeg
    453,8 KB · Aufrufe: 20
  • A54CE66C-C7ED-4D9D-B65B-12F15083CBC0.jpeg
    A54CE66C-C7ED-4D9D-B65B-12F15083CBC0.jpeg
    594,9 KB · Aufrufe: 22
  • 8764E7B1-7882-46D5-B292-E7B585C273B5.jpeg
    8764E7B1-7882-46D5-B292-E7B585C273B5.jpeg
    529,4 KB · Aufrufe: 20
  • B5CF127C-A80B-4461-A149-0636F2EB1479.jpeg
    B5CF127C-A80B-4461-A149-0636F2EB1479.jpeg
    503,2 KB · Aufrufe: 21
  • S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell Beitrag #1.740
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell

S-Pedelec Green Mover E45 2013 Modell - Ähnliche Themen

erledigt Suche ein Bulls Green Mover E45 Go Swiss Drive S-Pedelec: Hallo zusammen, ich suche ein gut gepflegtes Bulls Green Mover E45 mit dem 36V Go Swiss Drive. Idealerweise als Trapezrahmen in 53cm. Freue mich...
Bulls Green Mover E45 Modell 2013 - Defekt: Motorunterstützung ohne Treten/Trittkraft: Hallo zusammen, ein Bekannter besitzt ein Bulls Green Mover E45 aus 2013. Das Fahrrad wurde jahrelange ohne Probleme genutzt, hat auf Grund von...
Green Mover E45 2013 Modell: Hallo, ich habe einen Bulls Green Mover E45 2013 Modell vor 3 Jahre gebraucht gekauft. Vor etwa 18 Monate fingen dann die Probleme an: aus...
Ein Bulls Green Mover E45 als sechstes Pedelec: Hallo Pedelec Freunde, nach ein Paar Wochen des Suchens (S-Pedelec), bin ich nun fündig geworden und habe heute mein neues "gebrauchtes" Bulls...
Pedelec Neuling mit seinem "neuen" alten Bulls Green Mover E45: Nabend zusammen ich bin neu hier im Forum und lese seit einiger Zeit etwas zum Thema Pedelec, da ich mich vor kurzer Zeit erst auf das...
Oben