B
bjoern_krueger
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.04.2021
- Beiträge
- 1.273
- Punkte Reaktionen
- 1.095
Moin!
Ich hab ein S-Ped Haibike Sduro Trekking S9 (Modell 2021), mit dem Teil bin ich jetzt in ca. 14 Monaten knapp 6.300 km gefahren.
Gestern ist es das dritte Mal passiert:
Ich fahre mit ordentlich Speed (ca. 42), und das seit ca. einer Dreiviertel Stunde durchgehend, abgesehen von einigen Kurven oder Abbiegungen, wo ich kurz langsamer werden muss.
Kadenz so zwischen 75 und knapp über 80.
Plötzlich geht der Motor einfach und ohne jede Vorankündigung aus! Da merkt man erst, was der Motor so macht, man hat das Gefühl, als würde man von jemanden festgehalten.
Über den Power-Knopf wieder einschalten ging nicht, ich musste also anhalten. Dann Akku raus und wieder rein, geht immer noch nicht. Erst als ich den Akku rausgenommen, und das Display abgenommen habe, ließ sich das Rad dazu bewegen, sich wieder einschalten zu lassen. Danach ging es dann normal weiter.
Am Akkustand kann es eigentlich nicht liegen, der war bei 38%
Exakt die selbe Situation hatte ich schon zwei mal vorher. Auch längere Zeit sehr schnell gefahren, und plötzlich aus.
Jemand ne Idee, was das sein könnte? Kann es sein, dass der Motor nach einer längeren Belastung vielleicht überhitzt und dann abschaltet?
Eigentlich sollte der das doch aushalten. Aber da es jedes Mal die gleiche Situation war, gehe ich fast davon aus, dass die hohe Belastung über die lange Zeit der Grund ist.
Wobei der Motor bei ca. 42 km/h ja gar nicht mehr voll unterstützt, da fängt er ja schon langsam mit dem Abregeln an.
Es gibt im Display so eine Balken-Anzeige, die anzeigt, wie viel der Motor gerade unterstützt. Wenn ich so um die 42 km/h fahre, ist die auf knapp unterhalb der Hälfte, ich würde sagen so bei 2/5. Das heißt doch eigentlich, dass der Motor in dem Moment gar nicht seine volle Leistung abgibt. Beim Anfahren und Beschleunigen gehen alle Balken an, bei gleichmäßiger Fahrt wie gesagt aber nicht. Insofern würde es mich wundern, wenn der Motor schon nach ner guten halben Stunde schnellem Tempo abschalten würde.
Jemand ne Idee? Ist schon irgendwie ein unschönes Gefühl. Und wenn das Teil sich dann 30 km von zu Hause nicht mehr einschalten lässt, dann muss ich mit dem tonnenschweren Teil ohne Motor nach Hause fahren. Hab ich keine Lust zu...
Danke und viele Grüße,
Björn
Ich hab ein S-Ped Haibike Sduro Trekking S9 (Modell 2021), mit dem Teil bin ich jetzt in ca. 14 Monaten knapp 6.300 km gefahren.
Gestern ist es das dritte Mal passiert:
Ich fahre mit ordentlich Speed (ca. 42), und das seit ca. einer Dreiviertel Stunde durchgehend, abgesehen von einigen Kurven oder Abbiegungen, wo ich kurz langsamer werden muss.
Kadenz so zwischen 75 und knapp über 80.
Plötzlich geht der Motor einfach und ohne jede Vorankündigung aus! Da merkt man erst, was der Motor so macht, man hat das Gefühl, als würde man von jemanden festgehalten.
Über den Power-Knopf wieder einschalten ging nicht, ich musste also anhalten. Dann Akku raus und wieder rein, geht immer noch nicht. Erst als ich den Akku rausgenommen, und das Display abgenommen habe, ließ sich das Rad dazu bewegen, sich wieder einschalten zu lassen. Danach ging es dann normal weiter.
Am Akkustand kann es eigentlich nicht liegen, der war bei 38%
Exakt die selbe Situation hatte ich schon zwei mal vorher. Auch längere Zeit sehr schnell gefahren, und plötzlich aus.
Jemand ne Idee, was das sein könnte? Kann es sein, dass der Motor nach einer längeren Belastung vielleicht überhitzt und dann abschaltet?
Eigentlich sollte der das doch aushalten. Aber da es jedes Mal die gleiche Situation war, gehe ich fast davon aus, dass die hohe Belastung über die lange Zeit der Grund ist.
Wobei der Motor bei ca. 42 km/h ja gar nicht mehr voll unterstützt, da fängt er ja schon langsam mit dem Abregeln an.
Es gibt im Display so eine Balken-Anzeige, die anzeigt, wie viel der Motor gerade unterstützt. Wenn ich so um die 42 km/h fahre, ist die auf knapp unterhalb der Hälfte, ich würde sagen so bei 2/5. Das heißt doch eigentlich, dass der Motor in dem Moment gar nicht seine volle Leistung abgibt. Beim Anfahren und Beschleunigen gehen alle Balken an, bei gleichmäßiger Fahrt wie gesagt aber nicht. Insofern würde es mich wundern, wenn der Motor schon nach ner guten halben Stunde schnellem Tempo abschalten würde.
Jemand ne Idee? Ist schon irgendwie ein unschönes Gefühl. Und wenn das Teil sich dann 30 km von zu Hause nicht mehr einschalten lässt, dann muss ich mit dem tonnenschweren Teil ohne Motor nach Hause fahren. Hab ich keine Lust zu...
Danke und viele Grüße,
Björn