Mal wieder ein kleiner Bericht nach mittlerweile 500 Kilometern am Tacho. Es gab bisher keine Probleme oder Aussetzer irgendwelcher Art, das Fuell fährt einfach geschmeidig (wenn auch etwas mächtig daherkommend) vor sich hin.

Ich werde bei ungefähr jeder zweiten Fahrt an einer Ampel von anderen Verkehrsteilnehmern interessiert darüber ausgefragt, was das bitte für ein Teil ist, wie schnell das bitte fährt und wieviel so ein Spaß kostet. Probleme mit anderen Autofahrern gab es bisher nicht wirklich. Letzte Woche hat mich ein Autofahrer an der Ampel auf den Radweg hingewiesen, aber als ich aufs Kennzeichen wies und sagte "Darf ich nicht!" hat er gleich höflich abgewunken. Heute meinte ein Typ im Q7, er müsste mir zurufen, dass ich auf den Radlweg fahren soll, und ist dann einfach weitergefahren - wahrscheinlich saß er zu hoch in seinem hochgestelzten SUV, um das Kennzeichen zu sehen. Das ganze war in einer 30er-Zone, wo ich sowieso schon 36 fuhr...und dann soll ich das Problem darstellen?
Über meine Begegnung mit einem Motorradproleten habe ich
hier neulich berichtet.
Alles in allem sind das aber Erlebnisse, die ich auch am normalen Pedelec mit gleicher Häufigkeit habe, nur dass es da dann eher um die Situation "Autofahrer achtet beim Abbiegen nicht auf den Radweg" geht.
Mittlerweile bin ich das Fuell auch bei jeder Witterung außer Schnee/Glätte gefahren. Weder 36°C und Vollbelastung für eine Stunde machen dem Rad etwas aus (auch wenn man dann hinterher sich fast die Hand am Motorgehäuse verbrennen kann

), noch Regen. Die Pirelli-Reifen sind allerdings etwas rutschig bei Regen, ist mir aufgefallen. Ich habe viel Gutes über die Super Moto X gehört; wenn die Pirelli irgendwann mal ab sind, werde ich probeweise wechseln.
Auch bei starkem Wind steht das Rad dank Zweibeinständer felsenfest und die Abus Alarmbox verursacht, anders als bei meinem Merida Pedelec, keine Fehlalarme.
Anbei noch zwei Bilder von vorhin am Prater.