Hier ein paar Bilder von der ersten Probefahrt. Erster Eindruck: Das Flluid macht richtig Spaß und hält absolut was es verspricht! Heute war ein langer Tag, und solange ich noch kein Kennzeichen habe, werde ich keine längeren Fahrten unternehmen, darum nur ein erster Eindruck:
- Montage kinderleicht, Verarbeitung super, selbst Bremen uns Federung waren für mich komfortabel eingestellt.
- Der Motor ist zwar zu hören, aber kaum (was nicht nur am Fahrtwind bei +30km/h liegt

). Der 25 km/h Shimano-Motor in meinem Pedelec ist im Turbo-Modus deutlich lauter
- Riemen fahren macht Spaß und die Schaltung ist weniger träge, als ich erwartet habe (hatte da zuvor was von Redundanzen von ca 0,5 Sekunden gelesen, ob es nun exakt 0,5 Sekunden oder weniger sind weiß ich nicht, aber die Verzögerung ist für mich nicht spürbar größer als bei meinem Merida Pedelec).
- Das Flluid hat eine
sehr laute Mopedhupe. Ich habe an meinem Pedelec die Airzound Hupe und mir schon vorsorglich eine fürs Flluid gekauft. Aber die werde ich nicht brauchen und stattdessen als Ersatz fürs normale Pedelec zurücklegen.
- Das Licht ist schön hell und Fernlicht gibts auch dazu.
- Bremslicht: vorhanden
- Die Beschleunigung aus dem Stand ist etwas schwerfälliger als ich es von meinem Pedelec kenne, aber zur Kraftentfaltung s.u. ...
- Der Motor erreicht auf gerader Strecke und auf Stufe 5 (Maximum)
leicht die 45km/h und auch darüber hinaus fährt man nicht "gegen die Wand", wie es bei den 25km/h-Pedelecs ja immer der Fall ist, ich habe nicht das Gefühl gehabt, dass der Motor auf einmal aus war, als ich einmal auf 48 km/h war.
Bergauf war es dafür interessant und ich bin gespannt wie das in Zukunft sein wird. Die ersten Steigungen musste ich ordentlich treten um auf so ca 25km/h zu kommen. Am Ende der Tour war ich bei den gleichen Steigungen nochmals und hatte das Gefühl, dass es da schon wesentlich leichter ging. Habe da auch zumindest ca 30 km/h leicht erreicht. Fuell hat irgendwo einmal geschrieben, dass die Akkus ca sechs volle Ladezyklen brauchen, um sich zu kalibrieren und volle Energie zu leisten. Wenn das stimmt, dann habe ich schon nach der ersten, halben Ladung, etwas von dieser Verbesserung bemerkt. Und wenn das
noch besser wird, steht das Flluid einem Stromer oder Kettler Velossi in nichts nach, was die Geschwindigkeit angeht.
Hier noch ein paar Bilder. Derzeit alles noch
vanilla, also ohne Taschen, Kamerahalterung usw... Achja, ein Reflektor für die Lenkerstange war auch noch dabei, den schraub ich gleich mal an...