Als allererstes möchte ich hier mal
den Artikel aus den Indiegogo Kommentaren empfehlen (Google Translate hilft, wenn man kein Französisch kann) Ich habe von dem Rad schon öfter am Rande mal was aufgeschnappt, da ich aber Hinterradnabenmotorfan sowie Alltagsnutzer bin und auf den Bildern keine Schutzbleche oder Gepäckträger zu sehen waren, habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt. Durch Zufall bin ich gestern erneut auf deren Seite gestoßen und bin schwer in Versuchung geraten, denn
- Es gibt sehr wohl Schutzbleche und Gepäckträger
- Es hat 2x504Wh=1008Wh Batterien (leider scheinen sie sich nacheinander zu entladen)
- Es hat einen Riemen
- Es ist aktuell ziemlich günstig zu haben (sie erhöhen die Preise jeden Tag)
- Es kommt als S-Pedelec mit EU CoC
- Es hat trotz Mittelmotor 500W Nenndauerleistung
Kommt das dann eigentlich direkt aus China mit fettem Strafzoll oben drauf?
Laut deren Aussage enthält der Preis bereits alle anfallenden Steuern und Zölle
So nach Wahrscheinlichkeitsrechnung würde ich sagen:
40%: Du bekommst für 2500 Euro garnix
40%: du bekommst nach meherren Monaten Verspätung für mehrere tausend Euro weitgehend schlecht oder nicht funktionierenden Müll ohne jede Garantie
19%: Du bekommt halbwegs im Zeitrahmen ein halbwegs passables Produkt für erstaunlich viel Geld, wenn der Zoll noch zuschlägt
1%: Du bekommt ein gutes Rad
unmessbar klein: Gerade diese "Startup" bestehend aus lauter marketing und Social Media Experten bringt ein besseres ebike als die etablierten Hersteller raus
Auch ich würde bei Crowdfunding immer eine gesunde Portion Skepsis empfehlen. Ich warte da z.B. seit zwei Jahren auf meinen Headkayse One

Und auch das Solarelektroauto Sono Sion verspätet sich und ist teurer geworden ;-) Die angegebenen Wahrscheinlichkeiten von
@cephalotus finde ich dann aber doch überaus pessimistisch. Man konnte das Teil ja z.B. in New York oder Paris schon Probe fahren und sie sind aktuell in der Produktion. Totalausfall natürlich nach wie vor möglich, aber halte ich für unwahrscheinlich. Zoll fällt lt. denen nicht an. Die verbauten Komponenten hören sich doch alle sehr vernünftig an. Ich würde sagen, wer den Sprung ins kalte Wasser wagen will, sollte jetzt zum billigen Preis zuschlagen. Oder wem das zu unsicher, der kann warten bis die ersten ausgeliefert wurden und unabhängige Testberichte eintrudeln. Wer es dann kaufen möchte, zahlt halt deutlich mehr.
Persönlich würde ich von 99% ausgehen, dass überhaupt geliefert wird. 90% noch vor Weihnachten und zu 70%, dass es in dem Sinne ein gutes Rad wird, dass ich es häufig und lang mit Freude benutzen werde.
Zum Thema "Startup": Meine Ladegeräte von der ach so etablierten BMZ gehen reihenweise kaputt oder bringen die Akku LEDs wild zum Blinken, das erste hat sogar noch den Radioempfang gestört. Mit dem Cycle Satiator hingegen habe ich das beste Ladegerät für Fahrradakkus, das mir bekannt ist.
- zu 99 % wird es kleine bis mittelgroße Software-Probleme geben (die hoffentlich mit der Zeit behoben werden)
Ich weiß leider nicht, welcher Hersteller das ist. Aber die Bedieneinheit kenne ich von meinen A2B Speed. Dort ist das Display zwar schwarzweiß, aber auch das Farbdisplay sieht vom Design her verwandt aus. Bei meinem Speed gibt es keine nennenswerten Softwareprobleme
Meint ihr die Alfine ist überfordert mit dem Drehmoment?
Laut Hersteller (s. Artikel) wurde da extra mit Shimano zusammengearbeitet und auch die Drehmomentkurve entsprechend angepasst
Noch eine weitere Frage zur dort verbauten 8er-Alfine: Tritt man sich hier beim S-Ped bei 42-45 km/h nicht kaputt bei 307% max. Übersetzungsverhältnis?
Erscheint mit als Laie etwas kurz übersetzt, wenn man sieht, dass die 11er 409% hat und eine Rohloff 526%.
Die Frage hat auch schon jemand gestellt aber aus der Antwort von Fuell wird man da leider nicht schlauer:
Inzwischen gibt es bessere Antworten von Fuell:
"At 45kmh, in Alfine 8 tallest gear, your rpm is 80" sowie "Wheel size: 2240 mm Gear transmission sprocket front 55 T : sprocket rear 22 T = 2,5 Gear Transmission SHIMANO Alfine in the 8 Gear = 1,615 ( from Shimano tech. Spec.)"
Hat jemand Erfahrungen mit Bofeili Motoren? Die haben den zwar angepasst, aber gerade Lautstärke ist so ein Thema, was meine größte Sorge ist. Und die Maximalleistung würde mich auch interessieren, habe ich noch nirgends ausfindig machen könne, wobei auf dem Display der Balken der Leistungsanzeige bis 1000 W geht... Da ich persönlich kein 3. Ebike brauche, werde ich mal meine Freundin bequatschen und dann möglicherweise noch heute für sie bestellen
