S-Pedelec Flyer Upstreet 6

Diskutiere S-Pedelec Flyer Upstreet 6 im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Offiziell gibt es da nichts zu kaufen. Du wirst es bestimmt genauso realisieren können wie ich an meinem Stromer. Erfahrungsbericht Stromer ST2S
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #401
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.974
Reaktionspunkte
17.562
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #402
A

Azakiba

Dabei seit
13.05.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Habe mir nun auch ein Upstree 6 gekauft, da ich einen grosszügigen Rabatt hatte.
In den ersten Tagen haben sich mir folgende Fragen ergeben:
  • Beim Transport im Auto musste ich das Vorderrad abnehmen. Die Scheibenbremsen wurden mit einem Plastikstück gesichert. Beim jetzigen Einsetzen empfinde ich, dass die Scheibenbremse leicht anschlägt. Das Rad dreht, bei ca. einer ¾ Umdrehung höre ich dann, wie die Bremse leicht schleift, hört dann aber wieder auf. Habt ihr Tipps, wie das zu lösen ist? Nochmals lösen und beim Anziehen justieren?
  • Da das Vorderrad leicht schleift dachte ich, ich teste das Ganze auch beim Hinterrad. Ist es normal, dass das Hinterrad wegen dem Motor nicht wirklich frei dreht, wenn ich hinten anhebe und es von Hand drehe? So eine halbe Umdrehung schafft das Hinterrad, wenn ich es normal von Hand anschupse.
  • Beim Flyer ist ja Komoot dabei. Beim Verbinden von Smartphone mit dem Flyer funktioniert der Verbindungsaufbau nicht. In der Komoot App zeigt es mir zwar an, dass der Flyer verbunden wurde, auf dem Flyer Display zeigt es mir jedoch eine Fehlermeldung an. Habe ein Android (Pixel 7) Smartphone. Liegt es ev. daran? In der Bedienungsanleitung steht, dass ich in der Komoot App «ble connect» aktivieren soll. Das zeigt es mir in der App jedoch gar nicht an. Muss ich sonst einer App oder dem Smartphone die Berechtigung zur Verbindung erteilen?
Bin gespannt, ob jemand ähnliches hatte.
Das Hinterrad dreht nicht frei durch die Magneten des Nabenmotors. Das ist normal.

Die Komoot App kriege ich auch nicht zum laufen. Bei wird zwar das Handy im D1 Display angezeigt aber wenn ich dann es mit der App verbinden möchte klappt es nicht. Habe Android 12 drauf und alle Berechtigungen erteilt. Klappt trotzdem nicht. Liegt irgendwie am Handy oder ich bin halt zu dämlich denke ich.

Bin gespannt ob du auch nach einer gewissen Laufzeit dieses Knacken und Knarzen bekommst.

Gruß
Azakiba
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #403
C

Cruiser89

Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Das Hinterrad dreht nicht frei durch die Magneten des Nabenmotors. Das ist normal.

Die Komoot App kriege ich auch nicht zum laufen. Bei wird zwar das Handy im D1 Display angezeigt aber wenn ich dann es mit der App verbinden möchte klappt es nicht. Habe Android 12 drauf und alle Berechtigungen erteilt. Klappt trotzdem nicht. Liegt irgendwie am Handy oder ich bin halt zu dämlich denke ich.

Bin gespannt ob du auch nach einer gewissen Laufzeit dieses Knacken und Knarzen bekommst.

Gruß
Azakiba
Wo knackt u knarzt es denn bei deinem?

Hast du noch einen Zipp zum Vorderrad? Dort schleift die Scheibenbremse auch bei ca 3/4 Umdrehung.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #404
A

Azakiba

Dabei seit
13.05.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Am Hinterrad, hatte ich bereits gepostet. Musst du mal lesen. Nun darf ich nach Kontakt zu dem Versender einen örtlichen Fahrrad Händler zwecks Diagnose aufsuchen.
Bin gespannt.
Vielleicht das Vorderrad nochmal ausbauen und mit Drehmoment anziehen? Ich denke du hast auch die Steckachse mit Innensechskant Verschraubung.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #405
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.974
Reaktionspunkte
17.562
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Hast du noch einen Tipp zum Vorderrad? Dort schleift die Scheibenbremse auch bei ca 3/4 Umdrehung.

Bremskolben reinigen und neu justieren. Bremsscheibe kontrollieren, vielleicht hat die einen Schlag. Regelmässig im Stillstand die Bremse betätigen.
Prinzipiell bremst man am S-Pedelec in Bezug auf die gefahrene Strecke meist zu wenig. So kann sich an den Bremskolben Schmutz ansammeln und sie laufen nach dem Bremsvorgang nicht mehr zurück in den Bremszylinder.
Spätestens wenn die Bremse permanent schleift, muss man den Bremssattel abbauen und reinigen.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #406
O

OliBaba

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
TDCM HCA5-F
Ich habe heute mal bei FIT gefragt, wie die Situation mit dem Scheinwerferersatz durch eine Supernova M99Pro und dem Kilometer-Reset ausschaut. Die Antwort folgte prompt, aber sie macht leider keine Hoffnung, dass sich bei diesen Themen etwas bessert:

Dass die Supernova nicht verwendet werden kann, ist ein Hardwareproblem, welches nicht mit einem Softwareupdate gelöst werden kann.

Zusätzlich erlaubt Flyer den Tausch des Scheinwerfers bei einem 45Km/h Modell nicht. (siehe Anhang)

Leider steht keine Lösung in Aussicht für den Reset der Kilometer. Ein bei uns registrierte Händler kann den Kilometerstand jeweils im E-Servicebuch eintragen.

Ich habe mich zwar inzwischen mit dem Standard-Licht einigermaßen arrangiert, aber schade um die für mich nutzlos herumliegende Supernova.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #407
C

Cruiser89

Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Wie funktioniert die Rekuperation? In den Einstellungen habe ich es aktiviert. Sobald ich die Bremse betätige, sollte es doch die Reku aktivieren?
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #408
Eddy.m

Eddy.m

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
202
Reaktionspunkte
295
Ort
SÜW
Details E-Antrieb
Bio, TDCM-HCA5, CX (Gen.4)
Wie funktioniert die Rekuperation? In den Einstellungen habe ich es aktiviert. Sobald ich die Bremse betätige, sollte es doch die Reku aktivieren?
Die Rekuperation (auch beim Bremsen) ist nur im Akkubereich zwischen 20% und 80% aktiv.

Der B&M IQ-XL Scheinwerfer funktioniert am FIT D1, einziger Knackpunkt ist, dass er nur 48V verträgt aber der Ausgang am D1 Akkuspannung ausgibt. Ich habe da 10 Dioden in Reihe vorgeschaltet, so dass nur noch max. 47,6V am Scheinwerfer ankommen. Laut B&M gibt es eine E45 Zulassung für den IQ-XL der aber nur an die Hersteller abgegeben wird. Flyer setzt ihn beim Upstreet 7.10 HS ein.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #409
C

Cruiser89

Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Die Rekuperation (auch beim Bremsen) ist nur im Akkubereich zwischen 20% und 80% aktiv.

Der B&M IQ-XL Scheinwerfer funktioniert am FIT D1, einziger Knackpunkt ist, dass er nur 48V verträgt aber der Ausgang am D1 Akkuspannung ausgibt. Ich habe da 10 Dioden in Reihe vorgeschaltet, so dass nur noch max. 47,6V am Scheinwerfer ankommen. Laut B&M gibt es eine E45 Zulassung für den IQ-XL der aber nur an die Hersteller abgegeben wird. Flyer setzt ihn beim Upstreet 7.10 HS ein.
Also rekuperiert es beim Bremsen (so gering? Aus meiner Sicht merkt man da nichts) und ich kann manuell in den Modus Reg1 und Reg2 schalten, um eine stärkere Rekuperation zu erhalten. Korrekt?
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #410
Eddy.m

Eddy.m

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
202
Reaktionspunkte
295
Ort
SÜW
Details E-Antrieb
Bio, TDCM-HCA5, CX (Gen.4)
Im Menu "Fitness" wird einem die Motorleistung und die Rekuperationsleistung angezeigt. Die Rekuperation beginnt soft und steigt bei längeren Bremsen auch bis 400W (Gefälle).
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #411
A

Azakiba

Dabei seit
13.05.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Die 920W sind die angezeigte Leistung über ca. 500m Wegstrecke, nicht die Peak-Leistung. Da der Antrieb mit 400% der Eigenleistung reglementiert ist, sind für 1000W Motor schon 250W aus den Beinen nötig.
Der Kommunikationsfehler hat häufig mit einer schlechten Verbindung vom Akku zum Rad zu tun. Kontakte reinigen und vor allen Dingen auf einen festen Akkusitzt im eingebauten Zustand achten. Hierfür kann man die untere Akkuaufnahme (mit den Kontakten) mit den 2 Schrauben unten am Rahmen einstellen.
Das Rad treibt mich in den Wahnsinn. Jetzt kommt nach sehr kurzer Zeit (200m) der ECU Kommunikationsfehler 03-57. Akku raus und rein hilft nicht. Kommt sofort wieder Ich wollte ja mal einen örtlichen Händler bezüglich der Knarzgeräusche aufsuchen aber Pustekuchen....das Ding ist nicht fahrbar. Habe den Händler und auch Flyer angeschrieben....keine Antwort bis jetzt. Wie gesagt....keine 200km gefahren und schon geht nichts mehr.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #414
B

brechtele

Dabei seit
30.10.2019
Beiträge
34
Reaktionspunkte
20
steht in meinem FZ-Brief nicht drin. Habe ich eine BE?
LG brechtele
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #415
Eddy.m

Eddy.m

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
202
Reaktionspunkte
295
Ort
SÜW
Details E-Antrieb
Bio, TDCM-HCA5, CX (Gen.4)
In der COC steht nur 55-584, der Schwalbe Marathon Plus MTB hat 54-584 oder 57-584. Den 54-584 bin ich im Winter gefahren, falls doch mal was weißes von oben runter kommen sollte. Auf nasser Fahrbahn ist er eher schlechter wie der Conti. Beim 57-584 wird es mit dem Schutzblech recht knapp. Der neue Schwalbe Marathon Plus Tour hat 55-584, ob der besser bei Nässe ist ???
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #416
B

brechtele

Dabei seit
30.10.2019
Beiträge
34
Reaktionspunkte
20
vielen Dank an Eddy.m. Dann probiere ich den Schwalbe Plus Tour 55-584 aus! Ich war auch zu schnell in der Kurve ........
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #417
A

Azakiba

Dabei seit
13.05.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Nachdem ich nun den Akku versucht habe neu zu justieren, sprich ein paar Millimeter höher gesetzt habe kam nach 2 Minuten, ohne Fahren, der Fehlercode "69 85 Motorfehler".
Vorher hatte ich ja den "ECU Kommunikationsfehler 03 57" . Hat also nichts gebracht. Interessant ist auch das ich hier in SH keinen Händler finden konnte der die TDCM Nabenmotoren repariert bzw. sich mit den Fahrrädern beschäftigen möchte. Ausschließlich Flyer Bosch und Panasonic Motoren. Das sollte man vielleicht mal bei der Händlersuche bei Flyer vermerken bzw. angeben.
Bin am überlegen ob ich den Akku mal per Hand an die Rahmenverbindung stecke um zu sehen ob das Wackeln an den Kabeln zu einer Fehlermeldung führt....mein Händler möchte jetzt den Akku bei Flyer als defekt melden obwohl dieser nicht als Fehlermeldung auftritt. Wer noch Tipps hat.....bitte melden.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #418
Eddy.m

Eddy.m

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
202
Reaktionspunkte
295
Ort
SÜW
Details E-Antrieb
Bio, TDCM-HCA5, CX (Gen.4)
Steckverbindung Motor in der linken unteren Radschwinge. Der ist etwas versteckt und nicht so einfach richtig zusammen zu stecken. Das Kabel lässt sich ein Stück aus dem Rahmen ziehen, damit man es etwas besser festhalten kann um das Gegenstück vom Motor richtig hinein zu stecken.
 
Thema:

S-Pedelec Flyer Upstreet 6

S-Pedelec Flyer Upstreet 6 - Ähnliche Themen

S-Pedelec Beratung: Guten Tag miteinander Ich verfolge das Forum schon eine Weile und stehe vor einem Kauf eines S-Pedelec. Ich benötige es hauptsächlich für den...
Flyer Upstreet 6 Neu, Powerbutton schaltet sich nicht ein obwohl die Batterie geladen ist.: Hallo Liebe Leute, wer weißt warum bei neuem S-Pedelec Flyer Upstreet 6 7.10 die Batterie ist auf long life aufgeladen, das Rad ist beim...
Flyer Upstreet 5 7.12: Flyer Upstreet 5 7.12 Motor ohne Reaktion Nach kurzer Standzeit reagiert meine Unterstürzung nicht mehr. Displayanzeige ist korrekt. Kontakte...
Welches Lockring tool für Flyer upstreet mit belt?: Bei meinen 2 monaten her neu gekauften Flyer upstreet 5 7.23 ist leider den Lockring nicht fest und wackelt die Riemenscheibe am Panasonic Gx...
Flyer Upstreet 5 7.23 Kadanz modell 2022: Mein Flyer T8 deluxe von bj 2011, geliefert 2012, hat mir niemals Stehen lassen in 10 Jahr. Aber nach 55.300 km hab ich mir dan doch diese Woche...
Oben