S-Pedelec Flyer Upstreet 6

Diskutiere S-Pedelec Flyer Upstreet 6 im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Neues S-Pedelec: FLYER Upstreet6 Upstreet 6 Radnabenmotor Hinterrad und 45Kmh
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #1
DerRudi

DerRudi

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
243
Reaktionspunkte
190
Ort
P
Details E-Antrieb
FLYER Upstreet5 7.03, Panasonic GX Ultimate

Neues S-Pedelec: FLYER Upstreet6​


Upstreet 6
Radnabenmotor Hinterrad und 45Kmh
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #3
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
erinnert mich irgendwie an das Flyer "Vollblut" (wurde nach nur 1 Jahr komplett aus dem Programm genommen :rolleyes: ).
Auch wieder nur in "Farbe ;) schwarz" erhältlich.
Schiebehilfe nur bis 6 km/h :confused:, alte 26 Volt Flyer (S-Pedelec) unterstütze die Schiebehilfe bis 20 km/h schon vor rund 10 Jahren :).
Sieht so Fortschritt aus?
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #4
Bobby

Bobby

Dabei seit
24.05.2010
Beiträge
541
Reaktionspunkte
991
Details E-Antrieb
div. Flyer
ok, für den Stadtbetrieb mags gehen. Stromer hat auch diesen Nabenmotor eingebaut. 37Nm sind allerdings sehr mager, besonders wenn es aufwärts geht.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #5
A

AMM

Dabei seit
17.03.2015
Beiträge
359
Reaktionspunkte
631
Details E-Antrieb
Bulls GM E45, 04/2013 A2B Speed, 12/2017
Hier noch ein Artikel. Die Flyerseite selber spricht von 825W Spitze?! Das fände ich etwas enttäuschend, hab auf 825 Nenndauerleistung gehofft. Was ich aber super finde ist der Long-Life-Modus um die Batterie zu schonen und nur zwischen 20%-80% Ladestand zu halten. Aber wenn der Motor tatsächlich so kastriert sein sollte, wäre das ein Deal-Breaker für mich.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #6
DerRudi

DerRudi

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2020
Beiträge
243
Reaktionspunkte
190
Ort
P
Details E-Antrieb
FLYER Upstreet5 7.03, Panasonic GX Ultimate
Wie ich hörte, soll (oder ist schon) das Lademanagement auf die anderen Akkus übernommen werden. Softwareupdate über FIT... das wäre eine interessante Lösung. Da hier FLYER mitliest, würde mich ein offizielles Statement dazu interessieren. Mein Halbwissen dazu soll nicht der MaßStab sein.;)
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #7
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.306
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Noch ein weiterer Artikel dazu.
Hinten ein Supernova Tail Light 45 und vorne eine Bumm IQ-X... :eek:o_O:X3:, da sollte ein Upgrade auf eine M99 zumindest angeboten werden.
Ansonsten ein paar gute Details wie z.B. Pletscher Schutzbleche (y).
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #8
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Flyer Upstreet6


Neues s-Pedelec mit TDCM Motor und 810Wh Akku.

FLYER Upstreet6 – vollblütiges High-Speed Pedelec für Pendler - Pedelecs und E-Bikes

Das Display gefällt mir nicht. So ein riesen Teil al Lenker und dann hat man 1,5cm schwarzen Rand drum herum.

32kg Gewicht finde ich erstaunlich hoch, das sind mal eben flotte 10kg mehr als bei meinem s-Ped mit größerer Akkukapazität, wird aber die meisten nicht stören.

5000 Euro UVP ist Flyer typisch natürlich sehr hoch, wirkt heute aber im Vergleich zu Stromer und Klever sogar eher "preiswert"(?)

Verarbeitung wirkt von den Bildern her sehr solide, man beachte z.B. das hintere Ausfallende

MfG
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #9
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
ok, für den Stadtbetrieb mags gehen. Stromer hat auch diesen Nabenmotor eingebaut. 37Nm sind allerdings sehr mager, besonders wenn es aufwärts geht.

Soso.

Bei 45km/h bei 48Z vorne und 11Z hinten entspricht ein Drehmoment von 37Nm am Hinterrad dem Drehmoment eines Mittelmotors mit 161Nm.

Allerdings sind die 37Nm ein Maximalwert, welches Drehmoment bei 45km/h tatsächlich anliegt ist nicht erwähnt.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #10
T

ThomasH82

Dabei seit
08.04.2018
Beiträge
296
Reaktionspunkte
254
Wow, neue Konkurrenz für Stromer und Klever und den neuen Neodrives... 😀
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #11
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Hallo cephalotus

Jepp, habe ich gestern auch entdeckt. Sicher interessant und eine Konkurrenz zum Stromer ST1. Werde ich bei Gelegenheit mal Probe fahren. Fraglich was gemeint ist mit 825W Spitzenleistung? Wohl eher Nennleistung? Aber da komme ich eh nicht draus … :)

32kg finde ich auch heftig. Den Akku hätten sie schon auch gleich auf Augenhöhe mit dem grössten Stromer Akku mit ca. 1.000WH basteln können/sollen, meiner Meinung nach.

Das Licht sieht arg klein aus.

Anyway cool, dass es wieder mehr DD Motoren in E-Velos gibt!
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #12
Bobby

Bobby

Dabei seit
24.05.2010
Beiträge
541
Reaktionspunkte
991
Details E-Antrieb
div. Flyer
@cephalotus. Schon wieder was gelernt. Teile doch mal mit, welche Formel hinter Deinen Berechnungen steckt.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #13
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.992
Reaktionspunkte
17.587
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Der Longlife Modus bei dem der Akku nur bis 80% geladen wird, klingt interessant. Zu dem Konzept gehört nur ein grösserer Akku. Warum wagt sich nur der Hersteller des Speedped das Rahmendreieck mit Akkuzellen vollzustopfen? Man kann doch grössere Akkus wenigstens optional anbieten.

Hinten Supernova Taillight und vorne nur BuM IQ-X. Warum?
Pletscher Schutzbleche ab Werk. Sehr gute Wahl.
Ich hoffe der Racktime Gepäckträger ist die breite Version, zusätzliche Streben für die Gepäckträgertaschen hat er schon mal.
Zumindest rudimentärer Kettenschutz.
Schade, nur 10 Gänge. 2 Kettenblätter vorne wären sinnvoller.
Warum integriert man in ein neues Modell nicht die Pinion mit Riemen?

Sieht aber insgesamt stimmig aus.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #14
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.295
Reaktionspunkte
7.651
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Allerdings sind die 37Nm ein Maximalwert, welches Drehmoment bei 45km/h tatsächlich anliegt ist nicht erwähnt.

Drehmomentangaben ohne Drehzahlangaben beim Nabenmotor (und ohne Angaben zur Schaltungsübersetzung beim Mittelmotor) machen eigentlich wenig Sinn. Man kann sich aber aus den Angaben von Flyer zum Upstreet6 was zusammenreimen. Flyer verbaut nach eigenen Angaben den TDCM HCA5 Motor. Die Spitzenleistung (welche ist unklar, echt mechanisch oder nur elektrisch, ich gehe jetzt mal in der Simulation in etwa von der elektrischen Spitzenleistung aus) wird mit 825W angegeben, das Drehmoment mit 37 Nm. Im Übrigen wird ein 48 V Akku (ob 13s oder 14s blieb für mich bei meiner Kurzrecherche jetzt unklar) eingesetzt. Wenn man den Motor, die Spitzenleistung, einen 48V Akku und einen 22Amax Controller (70Amax Motorphasenstrom) im Motorsimulator von Grin Technologies einsetzt, kommt in etwa folgendes raus:

Motor Simulator - Tools

Danach liegt das maximale Drehmoment (das hat man bei Elektromotoren immer beim Anfahren, somit bei Drehzahl 0) bei ca. 64 Nm, das angegebene Drehmoment von 37 Nm bei ca. 22 km/h und das Drehmoment bei 45 km/h bei ca. 20 Nm, das ist dann auch bei den angegebenen Werten (also mit 100 W Eigenleistung mit einem MTB-ähnlichen Pedelec) in etwa die erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #15
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Der Longlife Modus bei dem der Akku nur bis 80% geladen wird, klingt interessant. Zu dem Konzept gehört nur ein grösserer Akku. Warum wagt sich nur der Hersteller des Speedped das Rahmendreieck mit Akkuzellen vollzustopfen? Man kann doch grössere Akkus wenigstens optional anbieten.

Wahrscheinlich ist die Hauptzielgruppe von s-Pedelec Pendler eben nicht die mit 40km einfachem Arbeitswege sondern die mit 15km einfachem Arbeitsweg. Ist zumindest in meinen Augen auch ein viel sinnvolleres und realistischeres Einsatzszenario.
Täglich einfach über 1h zu pendeln muss man schon wirklich wollen, mich würde es ankotzen.

Hinten Supernova Taillight und vorne nur BuM IQ-X. Warum?

Kostet halt weniger. Meine Freundin hatte die Wahl zwischen der M99 Pure+ (für 120€ von ebay) und einer IQ-Xe für 70 Euro und hat sich für die IQ-X E entschieden, owbohl ich zur M99 geraten habe und sie beide im direkten Vergleich sehen konnte. So schlecht ist die IQ-Xe also auch nicht und idR kann man ja nachrüsten. (der Entscheidungsgrund war, dass ihr die M99 optisch nicht gefallen hat, zu groß und zu wuchtig)

Schade, nur 10 Gänge. 2 Kettenblätter vorne wären sinnvoller.

Für Touren gebe ich Dir recht. Zum Pendlereinsatz liest man hier sehr oft, dass die Leute ca. 3 Gänge verwenden.

Warum integriert man in ein neues Modell nicht die Pinion mit Riemen?

Wenn man unbedingt ein weiteres 7000 Euro sPed auf dem Markt haben will.

Mir wäre eine Pinion never ever 2000 Euro Aufpreis wert. Never ever.

Eine 10fach Deore funktioniert bestens und ist billig bei den Ersatzteilen. kLar, es fehlen ggf die sehr kleinen Gänge, das muss man eben wissen ob man die braucht. Fährt man mit dem sPedelec öfters mal 10km/h oder nicht?


Jepp, habe ich gestern auch entdeckt. Sicher interessant und eine Konkurrenz zum Stromer ST1.

Ein altes ST1 mit Schraubkranzmotor würde ich nicht mit dem hier vergleichen.

Ich sehe das ziemlich 1:1 zum Stromer ST3 in Standardkonfiguration mit 814Wh Akku, 825W Motor und 7000 Euro UVP.

Werde ich bei Gelegenheit mal Probe fahren. Fraglich was gemeint ist mit 825W Spitzenleistung? Wohl eher Nennleistung? Aber da komme ich eh nicht draus … :)

Ich hab dazu keine genauen Angaben gefunden. Meistens sind solche Zahlen eh Phantasie, besser wäre es, Spannung und Stromaufnahme des Controllers zu kennen.

32kg finde ich auch heftig. Den Akku hätten sie schon auch gleich auf Augenhöhe mit dem grössten Stromer Akku mit ca. 1.000WH basteln können/sollen, meiner Meinung nach.

Ja, das ist erstaunlich.

30 Zellen mehr verbauen für einen Aufpreis im zweistelligen Euro Bereich und dafür den größten Akku zu haben und mal eben 2000 Euro mehr verlangen zu können.
Aber vielleicht hätte es Ihnen mit dem größeren Akku das Design verhagelt, wer weiß?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #16
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Ein altes ST1 mit Schraubkranzmotor würde ich nicht mit dem hier vergleichen.
Stromer sorgt da für Verwirrung, das neueste Einsteigermodell heisst auch wieder ST1. Ich fahre ja das ST1X was vor dem neuen ST1 gebaut wurde. Das hat auch schon ne kasette aufm Motor und laut Berichten zumindest am Berg mehr Leistung als das neue ST1.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #17
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Ein altes ST1 mit Schraubkranzmotor würde ich nicht mit dem hier vergleichen.

Ich sehe das ziemlich 1:1 zum Stromer ST3 in Standardkonfiguration mit 814Wh Akku, 825W Motor und 7000 Euro UVP

Ich meinte den neuen ST1 seit 2019. Eventuell hast du Recht und es ist sogar mit dem ST3 vergleichbar.
Der Longlife Modus bei dem der Akku nur bis 80% geladen wird, klingt interessant. Zu dem Konzept gehört nur ein grösserer Akku. Warum wagt sich nur der Hersteller des Speedped das Rahmendreieck mit Akkuzellen vollzustopfen? Man kann doch grössere Akkus wenigstens optional anbieten.

Ja für mich wäre ein 8kg 2000-2500wh Akku, der trotzdem auch entnehmbar ist, auch Topp . Zumindest unsere ST2S wären auch mit 8kg Akku immer noch leichter als die angegeben 32kg vom Flyer.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #18
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Schön, wieder etwas mehr Auswahl.
Akku immerhin besser als die 630Wh, die viele haben. Wäre für mich gerade so an der Grenze, wenn ich nachladen könnte.
Aber 32kg sind schon echt viel. Mein Hai hat mit 2 Akkus um die 27-28kg, schwerer sollte es nicht werden.

Optisch gefällt es mir jetzt nicht so wirklich, aber das ist ja Ansichtssache.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #19
E

elsen62

Dabei seit
08.07.2020
Beiträge
25
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich bin in der Entscheidungsfindung zum S-Pedelec (weiß daher nicht, ob mein Beitrag hier hin gehört oder in "S-Pedelec").
Das neue Flyer Upstreet6 macht für mich einen guten Eindruck. Ich hatte bisher ein Bulls Green Mover 25 mit "Heckmotor" und war sehr zufrieden. Leider gibt es keine Akkus mehr.
Was haltet ihr von der Einschätzung, dass ein Mittelmotor (den Flyer auch in fast allen Rädern anbietet) gegenüber dem Hinterachsenmotor im Nachteil sei. Weil die Kraft von der Mitte nach hinten zu übertragen sei. Bin kein Physiker. Aber Eure Einschätzung interessiert mich sehr.

Zitat: "Mittelmotor-Antriebssysteme in S-Pedelecs bringen erfahrungsgemäß die "PS'" nicht ganz so wie gewünscht auf die Straße. Problem: Der an der Tretlagerwelle anliegende Drehmoment muss nun noch durch das angrenzende Getriebe. Am Hinterrad kommt allerdings nur noch ein Bruchteil dessen an, was vorne reingesteckt wurde – reine Physik. Ergo haben die Huttwiler konsequenterweise einen Hecknabenmotor im Upstreet6 verbaut."
"
Und wie steht es mit der verbauten Schaltung? Ich gehe davon aus, dass XT, Enviolo und natürlich Rohloff folgen werden. Reicht die Übersetzung der Deore, um die Mehrpower zu nutzen. Oder nur mit Trittfrequenz von 100/min.

Danke für Eure Meinungen.
 
  • S-Pedelec Flyer Upstreet 6 Beitrag #20
Heiligerbimbam

Heiligerbimbam

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
169
Im Gespräch mit einem Außendienstmitarbeiter von Flyer wurde mir bestätigt das die Übersetzung natürlich an die Geschwindigkeit angepasst ist .
Ich hatte gefragt weil mir die 1&10 Deore Schaltung auch eher unterdimensioniert vorkam .
 
Thema:

S-Pedelec Flyer Upstreet 6

S-Pedelec Flyer Upstreet 6 - Ähnliche Themen

S-Pedelec Beratung: Guten Tag miteinander Ich verfolge das Forum schon eine Weile und stehe vor einem Kauf eines S-Pedelec. Ich benötige es hauptsächlich für den...
Flyer Upstreet 6 Neu, Powerbutton schaltet sich nicht ein obwohl die Batterie geladen ist.: Hallo Liebe Leute, wer weißt warum bei neuem S-Pedelec Flyer Upstreet 6 7.10 die Batterie ist auf long life aufgeladen, das Rad ist beim...
Flyer Upstreet 5 7.12: Flyer Upstreet 5 7.12 Motor ohne Reaktion Nach kurzer Standzeit reagiert meine Unterstürzung nicht mehr. Displayanzeige ist korrekt. Kontakte...
Welches Lockring tool für Flyer upstreet mit belt?: Bei meinen 2 monaten her neu gekauften Flyer upstreet 5 7.23 ist leider den Lockring nicht fest und wackelt die Riemenscheibe am Panasonic Gx...
Flyer Upstreet 5 7.23 Kadanz modell 2022: Mein Flyer T8 deluxe von bj 2011, geliefert 2012, hat mir niemals Stehen lassen in 10 Jahr. Aber nach 55.300 km hab ich mir dan doch diese Woche...
Oben