S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein!

Diskutiere S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Deshalb: rauf auf die Straßen. Solange Pedelecfahrer auf dem Gehweg die Fußgänger nerven bleibt in den Köpfen der Autofahrer, dass die da...
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #101
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
642
Reaktionspunkte
621
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Das wäre natürlich logisch, würde aber an den sinnlosen Überholvorgängen nichts ändern. Es muss sich was in den Köpfen der Verkehrsteilnehmer( vor allem der Autofahrer) ändern.
Deshalb: rauf auf die Straßen. Solange Pedelecfahrer auf dem Gehweg die Fußgänger nerven bleibt in den Köpfen der Autofahrer, dass die da hingehören. Ebenso nicht jeden Radweg akzeptieren. Wenn ich auf dem Radweg deutlich langsamer bin, weil ich an jeder Einmündung abbremsen muss und an roten Ampeln per Knopf um Grün betteln muss, während die Autos durchrollen können, dann ist das für mich nicht zumutbar.
Insgesamt brauchen wir eine neue Priorisierung
was die Mobilität angeht. Immer noch steht das Auto an der Spitze und alles wird dem untergeordnet.
Ein guter Anfang wäre es, wenn Autofahrer die wahren Kosten ihrer Bequemlichkeit bezahlen müssten. Ein Liter Benzin/Diesel muss mindestens 5€ kosten. Dann würde das Auto sehr viel öfter stehen bleiben und wenn doch gefahren wird, steht der niedrige Energieverbrauch ganz oben. Die höheren Steuereinnahmen nutzt man um den ÖV auszubauen.
Das wären dann aber nicht die wahren Kosten. Autofahren ist einfach unschlagbar preiswert. Vergleicht mal die Kosten auf die gefahrenen Kilometer gerechnet. Anschaffung, aber auch Verschleißteile sind dann beim Auto einfach günstiger. Ebenso Sprit im Vergleich zu Lebensmitteln. Aber einfach nur künstlich verteuern ist m.E. nicht in Ordnung.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #102
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.217
Reaktionspunkte
2.509
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Aber einfach nur künstlich verteuern ist m.E. nicht in Ordnung.
Die Spritpreise und sonstige Erzeugerpreise sind künstlich hochgeschraubt worden (die vorwände sollten jedem vernünftigen klar sein, was alles aus der Ukraine kommt), in der Hinsicht ist es nicht in Ordnung aber tägliches Ritual wenn man sich der vorherrschenden Wirtschaftsform unterwirft.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #103
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
9.977
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Das führt vlt etwas weit weck vom Thema?

Ich hab grad mein 2. Sped bestellt. Brauch eins wo ich viel Gepäck und 1-2 Menschen mitnehmen kann. (Lastenrad).

Ich nutze mein sped überall und werde das auch in Zukunft so machen, auf den vlt. 4000km durch bebautes Gebiet(fahre meist durch unbebautes Gebiet) gab es keine Probleme.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #104
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.201
Reaktionspunkte
4.368
Ein Liter Benzin/Diesel muss mindestens 5€ kosten.
Sollen die vielen Gewerbe treibenden Kleinunternehmer die auf das Auto angewiesen sind und den Sprit selber bezahlen müssen dann davon ausgenommen werden, oder sollen die sich in den Garten in die Sonne legen, weil Arbeit sich nicht mehr lohnt?
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #105
E

Egozentriker

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
164
Reaktionspunkte
364
Kleinunternehmer sind Unternehmer, welche im letzten Jahr max 22k Umsatz gemacht haben und im laufenden Jahr max 50k Umsatz haben werden. Wer davon leben kann - Respekt. Außerdem legt ein Unternehmer die Kosten um…
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #106
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.067
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
Sollen die vielen Gewerbe treibenden Kleinunternehmer die auf das Auto angewiesen sind und den Sprit selber bezahlen müssen dann davon ausgenommen werden, oder sollen die sich in den Garten in die Sonne legen, weil Arbeit sich nicht mehr lohnt?
Ein Kleinunternehmer der seine Spritkosten nicht in seine Kalkulation aufnimmt und seiner Kundschaft mitberechnet, wird am Ende nicht überleben.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #107
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.201
Reaktionspunkte
4.368
Ein Service der sich auf Grund der Spritkosten nicht mehr lohnt verschwindet vom Markt,
und wird dann meist durch ein anderes automatisches System ersetzt. Also wieder ein Arbeitsplatz weniger.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #108
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.217
Reaktionspunkte
2.509
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Ein Service der sich auf Grund der Spritkosten nicht mehr lohnt verschwindet vom Markt,
und wird dann meist durch ein anderes automatisches System ersetzt. Also wieder ein Arbeitsplatz weniger.
Sehe ich anders. Wenn man bedenkt wie lange das Baugewerbe verpönt war und wie sieht es jetzt aus? Die suchen sich quasi ihre Kunden selbst aus und bestimmen auch den Preis. Außerdem fällt der Spritpreis am gering aus was die Stundensätze angeht.
Zurück zum Thema. Pedelec wie auch S-pedelec sind sehr wohl machbar wenn der Wille dazu da ist. Ja es bedeutet hier und da Einschränkungen die man aber akzeptiert. Kann nur für mich sprechen, daß es nichts besseres gibt.
Dazu folgendes:
Der CEO einer Bank hat die Ökonomen zum Nachdenken gebracht, als er sagte:
Ein Radfahrer ist eine Katastrophe für die Wirtschaft des Landes.
- Er kauft keine Autos und leiht sich kein Geld um es zu kaufen.
- Er zahlt keine Versicherungspolicen
- kauft keinen Treibstoff
- bezahlt nicht für Wartung und Reparatur
- Benutzt keine kostenpflichtige Parkplätze
- verursacht keine schweren Unfälle
- keine mehrspurigen Autobahnen erforderlich
- wird nicht fett
- gesunde Menschen sind weder notwendig noch nützlich für die Wirtschaft
- Sie kaufen keine Medikamente
- Sie gehen weder in Krankenhäuser noch zu Ärzten
- Sie fügen dem BIP des Landes nichts hinzu

Im Gegenteil:
- Jede neue McDonald Verkaufsstelle schafft mindestens 30 Arbeitsplätze, da sie 10 Kardiologen, 10 Zahnärzte, 10 Diätologen und Ernährungswissenschaftler arbeiten und natürlich auch die Leute die im Geschäft arbeiten.

PS: Fußgänger sind noch schlimmer. Die kaufen nicht mal ein Fahrrad...
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #109
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.067
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
@Cyberbike Das ist aber eine recht eigene Ansicht deinerseits!
Steigende Spritkosten verteuern den Service, soweit richtig.

Du kannst aber nicht alles durch ein automatischem System ersetzen. Z. Bsp. häusliche Pflege, Gartenarbeiten, Haushaltshilfen, Zeitungsausträger, Brief u. Paketzusteller, ........
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #110
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.201
Reaktionspunkte
4.368
Wie bei allen andern auch.

Bei mir ist es so, dass ich wählen kann zwischen einem preiswerten Angebot meinerseits oder einer Preiserhöhung die sich für meine Auftraggeber nicht mehr lohnt.

Bei den Parkgebühren ist das gleiche Problem. Der Großverdiener zahlt das aus der Portokasse, der Rest muss sehen, ob die Fahrt überhaupt noch lohnt.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #111
martinisnowfox

martinisnowfox

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
56
Reaktionspunkte
158
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
CYRO Drive IG 48V 750w 40Nm
Den Spritpreis nach oben zu schrauben wird nichts bringen - so lange Gesetze dem Fahrrad nicht den Weg ebnet. Wir brauchen konstruktive Lösungen und nicht Probleme. Eine künstliche Verteuerung des Sprits schafft nur Probleme. Ist ähnlich wie bei den Bußgeldern, die sich hier nicht wie anderswo nach dem Verienst richten. Für den einen sind 350 EUR und 2 Punkte in Flensburg Wucher und für so manchen sogar weniger als das Trinkgeld vom letzten Abend. Und genau so ist es beim Sprit.

Eine Lösung wäre stattdessen die Infrastruktur dazu entsprechend umzurüsten damit man von alleine darauf kommt - egal wie teuer oder billig das Benzin ist - das sich die Fahrt mit dem KFZ weniger lohnt als mit dem Rad. Da gibt es so viele Stellschrauben an denen man drehen kann. z.B. Max Tempo 40 in den Innenstädten. Mehr Rad-Parkplätze, bessere Radwegnetze, Vorfahrtswege für Radfahrer, die Akzeptanz von S-pedelecs und nicht diese Schikanierungen das man hier und da nicht mehr fahren darf... das ist doch albern.

Die Regularien sind faktisch gleich zu setzen,als wenn man nem Porsche nicht erlauben würde in einer 30.er Zone fahren zu dürfen, weil der auch 300 fahren kann.
Fakt ist: es wird immer Idioten und Raser geben - egal ob auf dem Dreirad, Zweirad oder auf allen 4+ Rädern. auch wird es immer besser und weniger besser-verdienende geben. Man kann jedoch durch bessere Möglichkeiten Alternativen schaffen.

Der Staat ist hier in meinen augen definitiv in der Bringschuld. Ein E-auto kann der Staat bezuschußen damit man was für die Umwelt tut, aber ein pedelec oder S-pedelec mit dem man auch gleichzeitig noch was für die eigene Gesundheit tut da tut er sich schwer mit. Auch das Jobrad ist beim s-pedelec eine Verarsche für jene deren Arbeitsweg mehr als 25km beträgt - es lohnt sich da nicht mehr.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #112
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Nach einem Monat Pendelerfahrung erlaube ich mir das Fazit, dass (nach aktueller Rechtslage) das S-Pedelec in der Stadt leider keine Alternative ist, sofern man regelkonform unterwegs ist.
In aktuell 19 Arbeitstagen wurde ich zweimal vorsätzlich von der Spur "geschoben", oder durch dichtes auffahren genötigt, geschnitten, ausgebremst, mehrmals angehupt und angeschrien. Erst heute früh um kurz nach sechs bei fast leerer zweispuriger Straße wurde ich von einem Autofahrer auf charmante Berliner Art mit ""Ey Keule, da drüben ist ein Radweg und brauchst auch gar nicht diskutieren." angepöbelt. Aufklärung zwecklos! Keiner will wissen was man da fährt. Das ist ein Fahrrad. Punkt!
Das kenne ich alles aus 17 Jahren täglichem Fahrradfahren in Berlin. Spielt überhaupt keine Rolle ob man mit S-Pedelec oder Fahrrad fährt, die Reaktionen sind die gleichen. Für nicht wenige Autofahrer sind Fahrradfahrer schlimmer als Leute die kleine Kinder fressen.

Es gibt in dieser Stadt tatsächlich nicht wenige Autofahrer, die kein Fahrrad besitzen/nutzen und auch Fahrradfahrer die nie einen Führerschein gemacht haben. Ich kann mir diese tiefsitzende Feindschaft der beiden Gruppen von Verkehrsteilnehmern, die sogar bisweilen in Handgreiflichkeiten ausartet nur so erklären, dass hier Leute "die andere Seite" überhaupt nicht kennen.

Es gibt nur zwei Lösungen für dieses Problem: entweder wegziehen oder aushalten.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #113
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Anzahl der Leute, die mich bisher vom Radweg auf die Straße jagen wollten: Null.
Mir ist das bisher zwei Mal passiert, einmal war es ein besonders vehementer und unfreundlicher Typ, der passenderweise selbst mit einem getunten Pedelec fuhr. Spinner gibts überall. Solange es nicht zuviele sind ist es kein Problem.

Umgekehrt kann ich mich auch grad an keinen Fall erinnern.
Das habe ich allerdings schon häufiger erlebt. Es sind fast immer auswärtige komischerweise. Ich fahre stets dort wo es mir am sinnvollsten und ungefährlichsten für alle Beteiligten erscheint - das ist nicht immer legal, aber führt zu den wenigsten Problemen. Das habe ich allerdings mit dem Fahrrad auch so gemacht, auch hier sind nicht wenige Radwege eine übermäßig gefährliche Zumutung.

Bei einer Urlaubsfahrt in München fand ich es deutlich stressiger (eine der wenigen Male wo wir dann doch lieber ohne Kennzeichen fuhren), kann aber auch am allgemeinen Verkehr dort liegen.
Vielleicht lag es eher an der Routenwahl. Ich finde München mit dem Fahrrad und dem S-Pedelec extrem entspannt zu fahren im Vergleich zu allen Städten wo ich bisher mit dem Fahrrad unterwegs war (und das schliesst auch Dresden ein, wobei meine Erfahrung dort ähnlich kurz war wie Deine in München).
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #114
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
9.977
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Sehe ich anders. Wenn man bedenkt wie lange das Baugewerbe verpönt war und wie sieht es jetzt aus? Die suchen sich quasi ihre Kunden selbst aus und bestimmen auch den Preis. Außerdem fällt der Spritpreis am gering aus was die Stundensätze angeht.
Zurück zum Thema. Pedelec wie auch S-pedelec sind sehr wohl machbar wenn der Wille dazu da ist. Ja es bedeutet hier und da Einschränkungen die man aber akzeptiert. Kann nur für mich sprechen, daß es nichts besseres gibt.
Dazu folgendes:
Der CEO einer Bank hat die Ökonomen zum Nachdenken gebracht, als er sagte:
Ein Radfahrer ist eine Katastrophe für die Wirtschaft des Landes.
- Er kauft keine Autos und leiht sich kein Geld um es zu kaufen.
- Er zahlt keine Versicherungspolicen
- kauft keinen Treibstoff
- bezahlt nicht für Wartung und Reparatur
- Benutzt keine kostenpflichtige Parkplätze
- verursacht keine schweren Unfälle
- keine mehrspurigen Autobahnen erforderlich
- wird nicht fett
- gesunde Menschen sind weder notwendig noch nützlich für die Wirtschaft
- Sie kaufen keine Medikamente
- Sie gehen weder in Krankenhäuser noch zu Ärzten
- Sie fügen dem BIP des Landes nichts hinzu

Im Gegenteil:
- Jede neue McDonald Verkaufsstelle schafft mindestens 30 Arbeitsplätze, da sie 10 Kardiologen, 10 Zahnärzte, 10 Diätologen und Ernährungswissenschaftler arbeiten und natürlich auch die Leute die im Geschäft arbeiten.

PS: Fußgänger sind noch schlimmer. Die kaufen nicht mal ein Fahrrad...

Einfach zuuuu geil!

Leider wahr!

:)
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #115
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
291
Reaktionspunkte
230
In Hamburg sieht man in der Stadt fast nie ein S-Pedelec. Und das ist ehrlich gesagt auch nicht zu empfehlen. Hier gibt es viele mehrspurigen Straßen, da fährt man nicht freiwillig. Das wäre einfach lebensgefährlich. Dazu sind die Autofahrer ziemlich agressiv hier, speziell zur Rushhour denken nur wenige an den notwendigen Abstand und hier seltsamerweise gerade in 30er Zonen. Die Leute haben es scheinbar immer eilig und es kommt auf jede Sekunde an.
Mit einem S-Pedelec hätte man hier fast nur Nachteile.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #116
G

Gast21999

Ich fahre stets dort wo es mir am sinnvollsten und ungefährlichsten für alle Beteiligten erscheint - das ist nicht immer legal, aber führt zu den wenigsten Problemen.
Aufpassen, wenn man dabei zu sehr vom direkten Weg zur oder von der Arbeit abweicht ist ein möglicher Unfall kein Wegeunfall mehr. Bei mir macht wegen 900 Metern Mehrweg, dafür aber so gut wie keine Straße, vor allem die Vierspurige ohne Radweg mit erlaubten 60 und 70 km/h, die BG nun Theater. Nur als Info am Rande.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #117
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Aufpassen, wenn man dabei zu sehr vom direkten Weg zur oder von der Arbeit abweicht ist ein möglicher Unfall kein Wegeunfall mehr. Bei mir macht wegen 900 Metern Mehrweg, dafür aber so gut wie keine Straße, vor allem die Vierspurige ohne Radweg mit erlaubten 60 und 70 km/h, die BG nun Theater. Nur als Info am Rande.
Ich hab mal das "Vergnügen" gehabt bei einer BG zu arbeiten und deren Schulung "Grundzüge des BGlichen Arbeitens" zu geniessen. Grade die Wegeunfälle sind ein kompliziertes Thema und meiner Erinnerung gehts da mehr um tatsächliche Umwege (also z.B. unterwegs zum Bäcker abgebogen oder so) und nicht um Routenwahl aufgrund von z.B. Stau oder so. Dieses von Dir angesprochene Theater würde ich wohl einen Anwalt klären lassen. Auch die BG gewinnt nicht immer.

Aber hier war mit "wo" tatsächlich gemeint, dass man auf dem Radweg statt der Fahrbahn fährt, also nicht einen ganz anderen Weg.

Ich hatte übrigens mal tatsächlich einen BG Unfall, wo ich einen Umweg in ähnlicher Größenordnung gefahren bin um "weg von den Autos" zu kommen. Habe brav den Unfallort der auf diesem Umweg war angegeben, hat die BG nicht interessiert.

Ich würde das Risiko dennoch eingehen, wenn ich der Ansicht bin, dass ich mit geringerer Wahrscheinlichkeit in einen Unfall verwickelt bin. Denn das wär mir doch wichtiger als die Frage ob die BG oder die KK bei einem Unfall zahlt. Klar wäre in Spezialfällen die BG besser.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #118
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
493
Reaktionspunkte
697
Details E-Antrieb
X Speed
In Hamburg sieht man in der Stadt fast nie ein S-Pedelec. Und das ist ehrlich gesagt auch nicht zu empfehlen. Hier gibt es viele mehrspurigen Straßen, da fährt man nicht freiwillig. Das wäre einfach lebensgefährlich. Dazu sind die Autofahrer ziemlich agressiv hier, speziell zur Rushhour denken nur wenige an den notwendigen Abstand und hier seltsamerweise gerade in 30er Zonen. Die Leute haben es scheinbar immer eilig und es kommt auf jede Sekunde an.
Mit einem S-Pedelec hätte man hier fast nur Nachteile.
Ich möchte dir widersprechen, da ich in Hamburg täglich mit dem S 32km pendle (hin und zurück). Man muss sich seine Route gut aussuchen, dann klappt das auch.
Ich fahre morgens z.B. den Friedrich-Ebert-Damm und nachmittags die Eilenau - beide zweispurig. Dort hatte ich noch nie Probleme, im Gegenteil. Da die Leute mich ja überholen können, kam es bis jetzt auf ca. 6000 km noch zu keiner brenzligen Situation auf diesen beiden Straßen. Andere Straßen wie An der Alster würde ich aber auch meiden. In 30er Zonen hatte ich ehrlich gesagt 1-2 blöde Begegnungen, aber das war mit dem Auto ähnlich. Gefährlich waren die nicht. Mit dem Klever hatte ich bis jetzt, toi toi toi, noch keine unangenehme Begegung. Heute morgen habe ich einem Handwerker erklärt, dass ich nicht auf den Radfahrstreifen darf. Er fand das Rad danach ganz spannend.
Ein zwei weitere Foristen sind auch S-Dauerpendler in HH - ich meine, das geht, wenn man bestimmte Straßen meidet.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #119
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich pendle auch in Hamburg,
von Poppenbüttel nach Bramfeld.
Ein Stück die Alte Landstraße, wo die Autos gerne 80 fahren, ich muss da je Strecke einmal Links abbiegen.
Ab und an hupt mal einer, der Rest überholt rechts. Ist gewöhnungsbedürftig aber bisher hatte ich keine Probleme.
Fahre die Strecke seit Jahren. In den 30er Zonen fahren die Autos inzwischen recht gesittet. Das war vor ein paar Jahren anders.
Nur auf dem Friedhof wo die Durchfahrt verboten ist und alles Zone 30, da Rasen einige.
Ist aber seit in der Mitte eine Schranke ist ruhiger geworden.
Mit dem Pedelec fahre ich wenn ich es mal zur Arbeit nutze die gleichen Wege.
 
  • S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! Beitrag #120
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
291
Reaktionspunkte
230
Ich bin kein Pendler. Ich muss von Nienstedten nach Altona und Eimsbüttel. Bin also eher innerstädtisch unterwegs. Die fahre ich mit dem Pedelec.
Und Ottensen, Bahrenfeld, Altona, Eimsbüttel, Innenstadt..... also Elbchausee (kein Radweg vorhanden!), Reeperbahn (endlich wird einer kommen!) an der Alster, Bahnhof usw. ...... das kannst du mit einem S-Pedelec vergessen.

Die Elbchaussee ist momentan eine Baustelle. Und als Ausweichroute sind nur 30er Zonen da. Kannst dir ja vorstellen, wie da gefahren wird. Katastrophal.
 
Thema:

S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein!

S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein! - Ähnliche Themen

Frage zu S Pedelec, Alltag und Rechtliches: Liebe Mitglieder dieses Forums, als erstes, ich bin neu hier auf der Seite. Bitte nicht gleich böse werden, sollte ich mein Thema überlesen haben...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
S-Pedelec für 45 km einfache Pendelstrecke gesucht :-): Moin zusammen :) Ich bin neu hier im Forum und dazu auch ein absoluter Neuling was Pedelecs angeht. Ich hab folgende Idee und würde mal gerne...
Reise Erfahrungen Europäische Radfernwege, z. B. EV8, EV5: Wir machten aktuell unsere erste größere Pedelec-Tour durch Europa, haben also diesbezüglich noch keine Erfahrung. Klar ging ich nicht davon aus...
S-Pedelec für den Arbeitsweg: Hallo Pedelecforum! Seit Wochen spiele ich nun schon mit dem Gedanken, meine tägliche Pendelzeit zu verkürzen und dabei möglichst auch noch etwas...
Oben