T
talfar
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.08.2022
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
bin neu hier aber seit 4 Jahren glücklciher s-pedelec Fahrer. Hab ein Rad von Hercules mit einem Bosch PErformance CX 2.Gen drin, der jetzt mit 12tkm den Geist aufgegeben hat. Ich muss ehrlich sagen, dass ich recht enttäuscht von der Fahrleistung bin, aber es scheint wohl keine so schlechte Laufleistung zu sein, nach dem was ich sonst so gelesen habe. Wie dem auch sei. Das Rad ist sonst noch super im Schuss und werde daher wohl einen Motortausch vornehmen.
Der Motor lauft noch total rund, schaltet sich aber nach ca 20m mit dem Fehlercode 500 ab. Das Diagnoseprotokoll war wohl ewig lang und hatte Meldungen zu Motorüberhitzung Spannugsfehler u.v.m.
Meine Frage ist: Kann man da einen Motor der 3. Gen. rein machen? Ich habe gelesen, dass die Aufnahme, mit dem entsprechenden Ausnahmeblech passen sollte. Die Frage ist nur, wie bekomme ich den neune Motor als S-Pedelec frei geschaltet. Was ich bisher gesehen habe, sind dei Motoren, die man so kaufen kann immer auf 25km/h begrenzt und Bosch tausch angeblich Motoren nur 1:1, müsste also auch wieder einen 2.Gen nehmen.
Ich hätte gerne den neueren Motor, da ich mir einbilde, die Bremswirkung vom Getriebe bei ausgeschaltetem Motor deutlich zu spüren. Beim Rad meiner Frau, normales bike mit 3.Gen Motor, habe ich sofort gemerkt, dass der ohne Unterstützung nicht bremst. Ausserdem mag ich den leiseren Lauf vom Motor...
Danke und Grüße!
bin neu hier aber seit 4 Jahren glücklciher s-pedelec Fahrer. Hab ein Rad von Hercules mit einem Bosch PErformance CX 2.Gen drin, der jetzt mit 12tkm den Geist aufgegeben hat. Ich muss ehrlich sagen, dass ich recht enttäuscht von der Fahrleistung bin, aber es scheint wohl keine so schlechte Laufleistung zu sein, nach dem was ich sonst so gelesen habe. Wie dem auch sei. Das Rad ist sonst noch super im Schuss und werde daher wohl einen Motortausch vornehmen.
Der Motor lauft noch total rund, schaltet sich aber nach ca 20m mit dem Fehlercode 500 ab. Das Diagnoseprotokoll war wohl ewig lang und hatte Meldungen zu Motorüberhitzung Spannugsfehler u.v.m.
Meine Frage ist: Kann man da einen Motor der 3. Gen. rein machen? Ich habe gelesen, dass die Aufnahme, mit dem entsprechenden Ausnahmeblech passen sollte. Die Frage ist nur, wie bekomme ich den neune Motor als S-Pedelec frei geschaltet. Was ich bisher gesehen habe, sind dei Motoren, die man so kaufen kann immer auf 25km/h begrenzt und Bosch tausch angeblich Motoren nur 1:1, müsste also auch wieder einen 2.Gen nehmen.
Ich hätte gerne den neueren Motor, da ich mir einbilde, die Bremswirkung vom Getriebe bei ausgeschaltetem Motor deutlich zu spüren. Beim Rad meiner Frau, normales bike mit 3.Gen Motor, habe ich sofort gemerkt, dass der ohne Unterstützung nicht bremst. Ausserdem mag ich den leiseren Lauf vom Motor...
Danke und Grüße!