S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland?

Diskutiere S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Import eines S-Pedelecs CH --> EU: Wie bekommt man eine CoC? Hallo zusammen Ja, in die andere Richtung EU --> CH gibt es das Thema schon. Zum...
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #21
M

mueller.mc

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Import eines S-Pedelecs CH --> EU: Wie bekommt man eine CoC?

Hallo zusammen
Ja, in die andere Richtung EU --> CH gibt es das Thema schon. Zum Import nach D habe ich aber nichts gefunden. Wer kennt sich aus?
Meiner Beobachtung nach sind hochwertige gebrauchte S-Pedelecs in der CH günstiger zu haben als in D.
Zum Beispiel Stromer ST1, 45 km/h, guter zustand 1490.- CHF Link siehe unten.
Kann ich mit dem CH-Fahrzeugausweis einfach bei einer Versicherung anrufen und ein Schild bestellen oder muss ich noch mehr machen? Es muss ja nicht wie in der CH beim Amt zugelassen werden, oder?
Vielen Dank vorab für sachliche Hinweise.
Marco

Hier der Link zum Angebot:
https://www.tutti.ch/de/vi/wallis/sport-outdoor/velos/stromer-st1-45km-h-3000-km/45656169
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #22
M

MarkusZ

Dabei seit
29.03.2019
Beiträge
117
Reaktionspunkte
74
Prinzipiell werden beim Import aus der Schweiz Einfuhrumsatzsteuer von 19% plus Zoll fällig. Damit ist of schon Schluss mit billig.
Im Grunde gibts bei Kfz aus dem nicht EU Ausland ohne Verzollungsnachweis auch keine deutschen Papiere.

Du kannst es ja dennoch mal beim Hersteller versuchen ob du da deutsche Papiere für bekommst - aber der möchte wahrscheinlich die o.G. Dokumente sehen ansonsten wärs ggf. Beihilfe zur Steuerhinterziehung.

Wenn allerdings beim Bike ein CoC dabei ist könnte das ggf. deiner Versicherung zur Ausstellung einer Versicherungspolice genügen.

*CoC:

CoC-Papiere: Warum man diese unbedingt aufheben sollte
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #23
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.974
Reaktionspunkte
17.562
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Zum Beispiel Stromer ST1, 45 km/h, guter zustand 1490.- CHF Link siehe unten.

Das ist kein gutes Beispiel. So ein altes ST1 bekommst du auch in D zu dem Preis.

Du solltest bei Stromer fragen ob sie dir eine CoC für das Gebrauchtrad ausstellen. Ich glaube aber nicht dass Stromer das macht und falls doch wollen sie bestimmt Geld für die Leistung. Das könnte den Preisvorteil beim Kauf wieder schmelzen lassen. Zumal noch Einfuhrzoll und MwSt. dazu kommen.
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #24
M

mueller.mc

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für eure Antworten!

Ob die CoC-Papiere reichen, muss ich herausfinden.

Wenn ich ein gebrauchtes Rad privat kaufe, kommt dann auch die Einfuhrsteuer dazu?

Da ich in der CH wohne und das Rad für jemanden in D suche, könnte ich es auf meinen Namen kaufen und dann einfach sehr günstig 'weiterverkaufen'. Damit würde dann ja auch die Einfuhrsteuer sehr niedrig ausfallen.
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #25
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #26
M

MarkusZ

Dabei seit
29.03.2019
Beiträge
117
Reaktionspunkte
74
Vielen Dank für eure Antworten!

Ob die CoC-Papiere reichen, muss ich herausfinden.

Wenn ich ein gebrauchtes Rad privat kaufe, kommt dann auch die Einfuhrsteuer dazu?

Da ich in der CH wohne und das Rad für jemanden in D suche, könnte ich es auf meinen Namen kaufen und dann einfach sehr günstig 'weiterverkaufen'. Damit würde dann ja auch die Einfuhrsteuer sehr niedrig ausfallen.
Bis 150€ Warenwert ist Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten, liegt der Wert darüber kommt noch Zoll dazu. Gerade beim Privatimport.

Zum ' sehr günstig weiterverkaufen': Zollbeamte sind ja nicht doof - ein Blick in den Kleinanzeigenmarkt genügt um den Wert abzuschätzen.

Wenn das Rad aber offensichtlich defekt oder unvollständig ist dann mag das anders aussehen. (Es könnte ja z.B. sein dass der Motor fehlt :) )
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #27
M

mueller.mc

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Es ging mir eigentlich nur um die "Zulassung" in Deutschland. Zoll ist kein Problem. Ich wohne grenznah, setze mich auf Velo, fahre über den Zoll. Mit dem Velo wurde ich noch nie kontrolliert und wenn ich zurück mit dem Zug fahre, weiss dann auch niemand mehr, dass ich mit dem Velo eingereist bin.
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #28
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.974
Reaktionspunkte
17.562
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wie schon erwähnt, musst dich dafür an den jeweiligen Hersteller wenden und ihn fragen ob er dir eine CoC für die EU ausstellt. Das wird er wenn überhaupt sicher nicht kostenlos tun.
Für eine KFZ-Versicherung reicht prinzipiell die Fahrzeugindentnummer( FIN). Die ist irgendwo auf dem Rahmen eingestanzt. Mit dieser Nummer kannst du zB. online bei der HUK die Versicherung abschliessen und bekommst das Kennzeichen zugeschickt.
Wenn die Polizei bei einer Kontrolle nach der CoC fragt, wird das natürlich ein Problem aufwerfen.

Insgesamt werte ich die bürokratischen Hürden und die damit verbundenen Kosten als zu hoch um überhaupt den Versuch zu starten ein S-Pedelec aus der Schweiz nach Deutschland zu importieren.
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #29
S

sentino

Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
141
Reaktionspunkte
87
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
Focus Thron 2 6.8 (B Gen4), Grace MX-S (B Gen 1)
Es ging mir eigentlich nur um die "Zulassung" in Deutschland. Zoll ist kein Problem. Ich wohne grenznah, setze mich auf Velo, fahre über den Zoll. Mit dem Velo wurde ich noch nie kontrolliert und wenn ich zurück mit dem Zug fahre, weiss dann auch niemand mehr, dass ich mit dem Velo eingereist bin.
Wo kein Kläger da kein Richter.
Es ist und bleibt Steuerhinterziehung/unerlaubte Einfuhr. Ob es dann jemand mitbekommt? Andere Frage.
Ob die Polizei das überhaupt kontrolliert ist die Frage. Bei einem Unfall kann es anders aussehen, aber das ist auch hypothetisch...
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #30
G

Gast35493

Ich kenne zudem auch kein S was für die Schweiz zugelassen ist mit einer COC.
Für die Einzelabnahme braucht man doch dann auch bestimmt wieder einen Besitznachweis (Unbedenklichkeit).
Dann gehts schon los.
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #31
Dillo

Dillo

Dabei seit
10.02.2019
Beiträge
13
Reaktionspunkte
12
Details E-Antrieb
´18 HNF XD-1 Speed, Rohloff / ´23 Stromer ST2 2015
Hallo, ich konnte mein aus der Schweiz stammendes 2015er ST2 (kein CoC, keine BE) in D per "Datenabgleich zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" (ausführend vom TüV) von der Zulassungsbehörde mit einer Betriebserlaubnis versehen bekommen. Format und Papier wie ein üblicher Fahrzeugschein, nur mit blauer Schrift und nennt sich : "Betriebserlaubnis nach §21 StVZO i.v.m §34 FZV für zulassungsfreie Fahrzeuge". Damit konnte ich das ST2 versichern.
Stromer in Ch und Stromer - Bikehändler in D waren nicht Willens und/oder in der Lage auch nur die kleinste Kleinigkeit dabei zu unterstützen.
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #32
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Kannst du davon ein Foto einstellen? Natürlich anonymisiert.
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #33
Dillo

Dillo

Dabei seit
10.02.2019
Beiträge
13
Reaktionspunkte
12
Details E-Antrieb
´18 HNF XD-1 Speed, Rohloff / ´23 Stromer ST2 2015
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #34
Dillo

Dillo

Dabei seit
10.02.2019
Beiträge
13
Reaktionspunkte
12
Details E-Antrieb
´18 HNF XD-1 Speed, Rohloff / ´23 Stromer ST2 2015
Ergänzend zur Kosten Einschätzung von JM1374 oben. TüV-Gebühr für Datenabgleich waren 68€ und ein paar Cent, Zulassungsstelle 35€ und ein bisschen. Verzollung, MwSt. entfiel bei mir, da ich nicht Importeur war.
In meinem Fall also sehr günstig und ich habe was ich wollte. Ein Bike gänzlich ohne Dauerlicht, Bremslicht, Hupe, etc. zu erschwinglichem Preis. Und wenn einer der beiden includierten Akkus schlapp macht kann der neu bestückt werden zu üblichen Kosten (~1€/Wh).
 
  • S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? Beitrag #35
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.427
Reaktionspunkte
722
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Bei der Firma Speedped im Emmental besteht der Konsens, dass deren Gefährt in D (oder EU) nicht als S-Ped zugelassen werden kann.
Entsprechen Anfragen bekommen die ständig…
Ich kenne aber auch ein paar eingefleischte deuschte Speedped Liebhaber, die damit schon seit Jahren in D rumfahren…
Wenn man sich manierlich benimmt, wird man damit nicht beheligt.
Über die Steuerung kann man das Speedped selber auf 25 kmH begrenzen.

Im übrigen empfehle ich eine gelegentliche Wartung des Speedpeds im Emmental.
Ist auch eine schöne Velofahrt!

Wenn du über einen Verlauf nachdenkst, würde ich diese in der CH abwinken und vorher bei Speedped fragen, was der CH Kaufer braucht, um sein SP hier ein lösen zu können.
 
Thema:

S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland?

S-Pedelec aus der Schweiz: Wie bekommt man dafür eine CoC / Betriebserlaubnis in Deutschland? - Ähnliche Themen

Schweiz: Regeln und Bürokratie beim Motorfahrrad (vergleichbar mit dem S-Pedelec) in CH: Liebe Gemeinde Ich habe mir vor 8 Wochen völlig ungeplant ein (seeehr günstiges) S-Pedelec Grace Easy S mit Bionx Antrieb gekauft. Da es ein...
S-Pedelec Import EU --> CH: Liebes Forum Ich bin zwar neu hier, aber nachdem was ich gerade so alles erlebt habe hier in der Schweiz, könnten diese Informationen vielleicht...
Oben