Tour Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee

Diskutiere Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Ein kleines Tourtagebuch. Ich bin heute vom Ruhrgebiet aus nach Münster gestartet. Vom dort aus folge ich dann dem Emsradweg zur Nordsee. Die...
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #1
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
Ein kleines Tourtagebuch.

Ich bin heute vom Ruhrgebiet aus nach Münster gestartet. Vom dort aus folge ich dann dem Emsradweg zur Nordsee.

Die ersten 30km waren nicht so toll.

Volle Strassen, hässliche Ecken.

Am Dortmund-Ems-Kanal ist eine großflächige Sperrung ohne sichtbare Umleitungsschilder. Leider radelte ich kilometerweit in die Sackgasse rein.

Ich hatte schon schlechte Laune - Bis ich ins Münsterland kam.

Dort ging mein Herz förmlich auf.
Wirklich schöne Landschaft.

Ich folgte etwa 40km einem stillgelegten Kanal aus Kaisers Zeiten.
Größtenteils verwildertes Biotop, in Städtchen teilweise trockengelegt und als Park genutzt.
Riesige Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren.
IMG_20230524_142430.jpg

IMG_20230524_134833.jpg


Der Kanal überquert auch auf einer Brücke den Fluss Lippe:
IMG_20230524_135454.jpg


Etwa 20 km lang liegt der Kanal auf einem aufgeschütteten Damm. Ich habe mich gefragt, warum das so ist. Dann wurde mir klar: Damit das Wasser steht und nicht fliesst. Man musste einen Damm anlegen, um Landschaftsunebenheiten auszugleichen.
Als Alternative zu Schleusen.



Das ist die beste Ecke zum Radfahren, die ich je in Deutschland gesehen habe.
Ich bin seit dem Ruhrgebiet von Keinem einzigen Autofahrer gefährdet worden.
Überall Radfahrer, von Jung bis Alt.

In den Städtchen kommen geschätzt auf 1 Auto 10 Räder.

Zudem wunderschöne Landschaften. Viele schöne Bäche, Wälder, malerische Ortschaften.

Das Münsterland hat ja den Ruf, sowohl schön als auch radfreundlich zu sein - Ich kanns bes-Stattliches rall, wirklich überall konnte ich sicher radfahren.

Ich folgte immer mal wieder dem Dortmund-Ems-Kanal:
IMG_20230524_154703.jpg


Mein Tagesziel Münster hatte ich nach 100km erreicht.

Mit meiner Unterkunft hatte ich dann ziemliches Pech. Alle Hotels ausgebucht.

Die Pension mit freiem Bett hätte einer der besten Unterkünfte sein können, tatsächlich ist es eine der Schlimmsten.

Es hätte wunderschön sein können, weil:
-Stattliches Haus aus dem Jahre 1920 in teurer, ruhiger Gegend
-Antikes, teures Mobiliar aus der selben Zeit. Geschmackvoll eingerichtet.
-Wohlhabendes Haus, fast schon Villa.
-Brunnen und Statuen
-Muss sehr angesehenen Leuten gehört haben

Fürchterlich ist es, weil:
-Runtergekommen.
-Richtig schmutzig! Selbst mein Privatklo hat Kackstreifen. Und stinkt.
-Garten verwildert. Schöne Brunnen werden für Gartenabfälle genutzt. In Ecken ist irgendwelcher Sperrmüll gestopft

Der Eigentümer ist wie ich etwa Mitte 40. Er fährt nen alten, verrosteten VW Bus mit Punk Aufklebern. (Nix pauschal gegen Punk). Ich meine, leicht Marihuana gerochen zu haben.
Als ich eintraf und klingelte, machte er 2o min lang nicht auf.
Der muss mich gehört haben.
Irgendwann machte er plötzlich die Tür auf. Er schien noch schnell für etwas Ordnung gesorgt zu haben, war mein Eindruck.

Es wirkt wie: Wohlhabend-konservative Eltern haben nem lebensunfähigen, dauerkiffenden Sohn ne Villa vererbt. Und dem geht langsam die Kohle aus.


Ich hoffe, die nächsten Tage habe ich mehr Glück mit Hotels.
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #2
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.464
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Buchst du nicht im Voraus?
In Papenburg kann ich das Sporthotel empfehlen oder das Stövchen, falls das in Frage kommen sollte.
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #3
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #4
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.464
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Ich wünsche dir eine gute Tour. Hinter Münster müsste es noch für gute 10 km auf dem neuen Radweg am Dortmund-Ems-Kanal weitergehen. Hinter Papenburg gibt es dann auch noch die kleine Fähre über die Ems: Friesenfähre, kurz vor der Emsmündung gibt es dann noch eine weitere Fähre in Ditzum. Auch zwischen Lingen und Meppen geht es fast die gesamte Strecke gut am Kanal entlang.
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #5
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Am Dortmund-Ems-Kanal ist eine großflächige Sperrung ohne sichtbare Umleitungsschilder. Leider radelte ich kilometerweit in die Sackgasse rein.

Die Wege an den Binnenkanälen sind Betriebsgelände des Wasserschifffahrtamtes.
Man ist da als Fahrradfahrer und Fußgänger nur geduldet und sollte froh sein da fahren zu dürfen und nicht meckern wenn es mal nicht geht.

Nein, immer am selben Tag.
Ich will lieber täglich flexibel entscheiden können, wieviele Kilometer ich am Tag fahre.
Mach ich genauso, hatte noch nie ein Problem damit gehabt.
Manchmal muss man dann halt etwas tiefer in die Tasche greifen.
Untergekommen bin ich aber immer.

Weiter hin viel Spaß auf der Tour (y)
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #6
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
Man ist da als Fahrradfahrer und Fußgänger nur geduldet und sollte froh sein da fahren zu dürfen und nicht meckern wenn es mal nicht geht.
Du belehrst mich bitte hier nicht.
Im Kontext unserer vorherigen Forenkonflikte ist das destruktiv.
Du bist auf ignorieren gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #8
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.464
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Eine Frage zu den Akkus: Fährst Du mit zwei Akkus? Sieht so aus, als wäre da noch ein Akku im Rahmen versteckt.
Eine gute Tour wünsche ich Dir!
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #9
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
Ich bin jetzt 4 Tage unterwegs und irgendwo bei Meppen in Niedersachsen. Bin die letzten Tage 90km pro Tag gefahren und will mich heute schonen

Ich muss nochmal das Münsterland und Münster für Fahrradfreundlichkeit loben:
Sowas habe ich noch nicht in D. erlebt.
Zudem gab es in Münster kaum Autoverkehr - In den Wohnsiedlungen fuhren nur Fahrräder rum.
Dadurch wird für die wenigen Autofahrer natürlich auch das Autofahren angenehmer.

Diese Ruhe in einer Stadt war echt angenehm.
Ich sah in den Parks, dass die KITAs dort mit kleinen Kindern Ausflüge machen.
Sowas können KITAs im Ruhrgebiet nicht machen.
Du kannst dort einfach nicht mit einer größeren Gruppe 2-5 jähriger rumlaufen, weil Autofahrer überall aggressiv durchballern.

Münster ist ein Traum. Ich kann nun verstehen, warum soviele Menschen davon schwärmen.

Danach kam das Emsland.

Ich fuhr an Flüssen, Seen, Mooren vorbei, durch Wälder. An einem nachgebauten Hof aus dem 8ten Jhrhndrt(Siehe Bild).
An zugewucherten Industrieanlagen(Siehe Bild).
Für Museumsbesuche hatts bis jetzt leider nicht gereicht.

Die Landschaft nimmt laaaangsam immer mehr norddeutsche Züge an.

Schöne, einsame Orte in der Natur. Viele.
Morgens ist es mit 8° frisch, tagsüber sinds sonnige 20°.
Ich muss mir echt mal einem Schlafsack für kalte Temperaturen zulegen. Ne Nacht in der Natur ist Entspannung pur.
Dank 625wh+400wh DualBattery brauche ich auch nur jeden zweiten Tag ne Steckdose.

Je tiefer ich ins Emsland fuhr, desto mehr nahm die Radfreundlichkeit wieder ab. Es ist zwar immer noch um Welten besser als im Ruhrgebiet. Es ist aber nicht so fantastisch wie das Münsterland.

Probleme habe ich, Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. Pfingstwochenende.

Ganz ehrlich: Die Radtour macht mir mal wieder deutlich, dass ich von meiner Heimatstadt Bochum die Nase voll habe und aufs Land will.
Bochum ist laut, dreckig, kinderunfreundlich, radunfreundlich, kriminell, aggressive Menschen.




Fährst Du mit zwei Akkus? Sieht so aus, als wäre da noch ein Akku im Rahmen versteckt.
Ja, gut gesehen. Ich habe vor nem Monat das Bike auf Dual Battery umgebaut. Ich habe den Umbau auch in nem Thread dokumentiert. Kannste mal reingucken. Schwer ists nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20230526_114118.jpg
    IMG_20230526_114118.jpg
    362,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20230525_153110.jpg
    IMG_20230525_153110.jpg
    309,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20230525_150950.jpg
    IMG_20230525_150950.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20230525_150922.jpg
    IMG_20230525_150922.jpg
    318,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20230525_131001.jpg
    IMG_20230525_131001.jpg
    327,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20230525_125152.jpg
    IMG_20230525_125152.jpg
    361,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20230525_123727.jpg
    IMG_20230525_123727.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20230525_123721.jpg
    IMG_20230525_123721.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20230525_114644.jpg
    IMG_20230525_114644.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20230526_160507.jpg
    IMG_20230526_160507.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 57
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #10
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
(Absichtlich schlecht beleuchtet. Stelle nicht so gerne Selfies ins Inet).
IMG_20230525_114427.jpg
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #11
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
Mich hatt es leider irgendwo im Emsland mit ner Erkältung erwischt, so dass ich seit 3 Tagen im Hotel pausiere.
Habs vermutlich mit Radeln+Liegestütze+Dips+Klimmzüge+Rücken+Bauch übertrieben, so dass mein Immunsystem platt ist.

Sind nur noch 75km bis zum Ziel.

Habe mir heute dann das nahe gelegene Transrapid-Zentrum angeguckt:
IMG_20230529_113850.jpg
Eine Weiche:
IMG_20230529_120236~2.jpg

Der Führer meinte, hinsichtlich Komfort sei der Transrapid jedem Zug überlegen. Leise, selbst bei 300km/h in der Kurve wackelt nix.

Angeblich sei der Transrapid auch billiger als herkömmlicher Bahnbetrieb. Das klingt für mich nicht plausibel.

Beeindruckend waren die Anlagen trotzdem. Verfallen und futuristisch zugleich.
IMG_20230529_114230.jpg

IMG_20230529_124236.jpgIMG_20230529_124702.jpgIMG_20230529_124650.jpgIMG_20230529_115515.jpgIMG_20230529_124802.jpg


Siemens und Thyssen lassen die Anlage komplett verfallen. Nur ein paar lokale Ehrenamtliche führen kostenfrei Besucher rum.
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #12
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Gute Besserung erstmal. Dass Du das Münsterland erst jetzt kennenlernst..., Bochum ist ja
nicht soo weit weg. Aber besser spät als nie. Von Dortmund, Stadtgrenze Lünen, aus bin ich aber auch noch ein
Stück näher dran, und oft da unterwegs. Letztens waren wir eine Woche in Xanten, Niederrhein, auf einem Hausboot
auf dem Nordsee, da war es aber auch super, die Gegend würde Dir auch gefallen. Auch ein
Radfahrerparadies.
Die Wege an den Binnenkanälen sind Betriebsgelände des Wasserschifffahrtamtes.
Man ist da als Fahrradfahrer und Fußgänger nur geduldet und sollte froh sein da fahren zu dürfen und nicht meckern wenn es mal nicht geht.
Das sehe ich grundsätzlich ganz anders. Die Wege der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen sehe ich als selbsverständlich an.
Das gehört, sagen wir eimal, zur erweiterten Fürsorgepflicht des Staates, solche Räume, wenn sie schon da sind, den Menschen
auch zur Verfügung zu stellen. Da steckt ja auch eine Menge Steuergeld drin, ein Riesenaufwand für die wenigen Schiffe.
Ich bin 1,5 Km vom Rhein-Herne-Kanal entfernt aufgewachsen. Als Kinder, in den 60er Jahren in den Sommerferien, Kanal oder Freibad,
morgens hin, abends zurück. Viele haben da auch heute noch ihren Spass.
Geduldet ist mir zu wenig, wahrscheinlich gibt es irgendwo eine Verordnung, die genau das aussagt,
ein Recht darauf finde ich aber angemessener.
Sorry, das nur als Einwurf, ich will den Thread nicht kapern.

Dir noch eine gute Fahrt.
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #13
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.464
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Gute Besserung! Grüße aus Conraadpolder/Hongerige Wolf 🐺/NL am Unterlauf der Ems.
IMG_20230528_151935.jpg

Blick von Delfzijl nach Eemshaven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #14
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
Der heutige Tag war unspektakulär.
Habe ja drei Tage in nem etwas teureren Hotel mit Campingplatz verbracht. War alles sehr gepflegt-konservativ. Irgendwie ist da die Zeit stehen geblieben. Als Kaffee gibt es nur Filterkaffee von Dalmaier, es gibt eine Minigolfanlage, am Empfang kann man Postkarten kaufen und das Wlan wurde bis vor nem Jahr noch nach Minutentarif abgerechnet. 😂
Als Anfang 40jähriger war ich mit Abstand der jüngste Gast und ich kam mir etwas fehl am Platze vor.



Damit meine fast verheilte Erkältung nicht wieder ausbricht, bin ich bescheidene 35km geradelt - Und das auch nur im Mega-Schummel-Turbo Modus.
Hat trotzdem ziemlich angestrengt und im neuen Hotel bin ich direkt eingeschlafen.
@ktmb Bin in nem Sporthotel untergekommen. Mit Muckibude.
Zwischen Sportlern fühle ich mich wohler als zwischen Senioren.
Würde hier soook gerne trainieren, aber muss mich noch schonen.

Bin jetzt in Papenburg.
Da habe ich mir ein winziges Freilichtmuseum mit alten Arbeiterhäusern angeguckt:
IMG_20230530_162343.jpgIMG_20230530_162342.jpgIMG_20230530_162256.jpg

Ne Moorleiche war da auch, habe ich leider nicht fotografiert.

Noch ein paar Bilder von der Ems:



IMG_20230530_110327.jpgIMG_20230530_110302.jpgIMG_20230530_101729.jpgIMG_20230530_105504.jpgIMG_20230530_121132.jpg
@ktmb Hast Du noch weitere Hoteltipps für mich?
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #15
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.464
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Es gibt weiter oben allerdings schon in den Niederlanden bei Hongerige Wolf/ Finsterwolde sogenannte Trekkershutten. Und benötigt dort aber sein eigenes Bettzeug bzw. einen Schlafsack. Das ist ungefähr 30 km von Papenburg entfernt. Ist aber sehr einsam und man ist dort Selbstversorger. Wir haben da jetzt zum zweiten Mal (Allerdings dieses Mal ohne Räder, meine Mutter ist 81) bereits vier Tage verbracht. Ditzum lohnt sich auch. Das ist ein nettes kleines Fischerdörfchen am Unterlauf der Ems. Von dort lassen sich auch Tagestouren mit MS Dollart über Delfzijl und zurück nach Ditzum gut planen. Appingedam, Termunten sind auch ganz nett.
Trekkershutten - Zoek en boek een Trekkershut online
Finsterwolde eingeben ...
IMG_20230530_112029.jpg

IMG_20230530_110457.jpg
IMG_20230530_110815.jpg

IMG_20230530_110506.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #16
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
Dass Du das Münsterland erst jetzt kennenlernst..., Bochum ist ja
nicht soo weit weg. Aber besser spät als nie. Von Dortmund, Stadtgrenze Lünen, aus bin ich aber auch noch ein
Stück näher dran, und oft da unterwegs. Letztens waren wir eine Woche in Xanten,
Ich komme aus dem Süden Bochums, fast direkt an der Ruhr. Also die dem Münsterland abgewandte Seite. Daher habe ich eher einen Bezug zum dort beginnenden bergischen Land. Wetter, Hattingen, Sorockhövel und so. Um ins Münsterland zu radeln, muss ich erst 30km durch ätzende Ecken radeln.

Xanten kenne ich aber sehr gut. Bin da letztes Jahr hingeradelt und auch immer mal wieder in der dortigen Römersiedlung. Als Römer-Fan zwingend.
Apropos Römer, mein neues Römer T-Shirt:IMG_20230530_204931.jpg


Es gibt weiter oben allerdings schon in den Niederlanden sogenannte Treckershutten.
Klingt super, leider habe ich da nicht die Ausrüstung dabei. Wäre mal ein Projekt für die Zukunft.
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #17
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.464
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Dann lohnt sich Ditzum auf jeden Fall. In Kombination mit der Fahrradfähre nach Delfzijl lässt sich da eine gute Tagesrundreise organisieren. In der Vorsaison sollte es in Ditzum noch erträglich sein. Sehe allerdings gerade, dass die Fähre aktuell noch in der Werft ist. Der Saisonstart verzögert sich wohl noch. Es gibt aber einen Bus-Ersatzverkehr auch mit Radtransport.
Internationale Dollard Route
Aber auch das Rheiderland (Ditzum, Weener, Bunde, Deiche, Polder, Wattenmeer) ist recht interessant.
Kurz hinter Papenburg gibt es dann auch noch die Friesenfähre auf die andere Emsseite nach Weener. Das lohnt sich auf jeden Fall auch. Hier musst du aber vorher nachschauen, wann die Fähre fährt, da sie gezeitenabhängig unterwegs ist.
Am 5. Juni dürfte es an der Ems von Papenburg bis Emden jedoch wieder etwas voller werden. Es steht wieder eine Emsüberführung eines Schiffsneubaus an: Termin für Emsüberführung der „Silver Nova“ steht fest | NOZ
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #18
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
Bin heute nach Leer geradelt.
Nur 30 km, weil ich immer noch die Erkältung ausschleiche.

Die Innenstadt von Leer ist sehr schön und erinnert stark an niederländische Städtchen.IMG_20230531_171058.jpgIMG_20230531_172606.jpgIMG_20230531_172602.jpg

Unterwegs bin ich an der Meyer-Werft vorbei gekommen. Das riesige Gebäude war schon echt beeindruckend:
IMG_20230531_113035.jpgIMG_20230531_113037.jpgIMG_20230531_113040.jpgIMG_20230531_112322.jpgIMG_20230531_121934.jpg

Daneben war eine Schleuse trockengelegt, um sie säubern zu können. War echt gruselig, da rein zu gucken. Habe ich leider nicht fotografiert.

Untergekommen bin ich in einer Jugendherberge. Ich mag Jugendherbergen.
Meiner Meinung nach bekommt man da viel mehr fürs Geld als in Hotels. Ich zahle 62€ für ein modernes (!)Einzelzimmer mit Frühstück und Abendbrot.
Und es ist immer sauber.

Zudem habe ich dort immer freundliche Leute getroffen. Kinder, Natur-Typen, Grünen-Typen, christliche Gruppen, Sportler.

IMG_20230531_140111.jpgIMG_20230531_140141.jpg


Es gibt aber ein Thema, was mich gerade ärgert und stresst:
Das DB Fahrradticket für die Rückfahrt.
Ich habe keine Ahnung, was ich da wo kaufen muss.

Schon in der Vergangenheit hatte ich innerhalb NRWs Probleme mit Fahrrad und zwei Tarifzonen. Jetzt sinds tausend Tarifzonen und dann kommt noch n Bundeslandwechsel dazu.
In Teilen NDS sind Räder reservierungspflichtig. In Anderen nicht. Und überhaupt kann man im DB App gar keinen Farradplatz reservieren.

Angeblich gibt's immerhin für NRW mittlerweile ein NRW weites Radticket - Nichtmal das finde ich im DB App.

Was für ein Kuddelmuddel.
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #19
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
811
Reaktionspunkte
654
ChatGPT meint dazu:
Screenshot_2023-05-31-22-44-14-628_org.mozilla.firefox.jpg


Erwischt.
😐😨😥
 
  • Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee Beitrag #20
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.464
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Bis Bochum würde ich gegebenenfalls ein Ticket des Fernverkehrs lösen. Da musst Du sicher einmal umsteigen, aber erst hinter Münster. Das gibt's auch bei bahn.de
 
Thema:

Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee

Ruhrgebiet => Emsradweg =>Nordsee - Ähnliche Themen

Umbau eines Velotraum Speedster: Hallo liebes Forum, wie einige von Euch sich vielleicht noch erinnern, begann ich Ende Januar damit, mich nach einem „leichten Allround-Pedelec...
Oben