
bikeJo
- Dabei seit
- 24.03.2018
- Beiträge
- 72
- Punkte Reaktionen
- 65
- Ort
- Gelnhausen
- Details E-Antrieb
- Specialized, Brose
Ich habe 3 Akkus 504 & 460 & 423 Wh Kapazität, die im Zeitraum 2017 - 2020 erworben wurden.
Bei dem 504 & 460Wh Akku läßt sich das Display leicht mit dem Fingernagel abheben; in der Dichtnut war auch schon Schlamm und einer der Akkus hatte mal ein (höchstwahrscheinliches) Feuchtigkeitsproblem.
Der 504 Wh Akku ist auf der speci-webseite gelistet,
der 460 Wh Akku nicht,
der 423 Wh Akku ist auf der Speci-Webseite nicht gelistet, mein Freundlicher meinte aber, er wäre in der Specisoftware als betroffen aufgeführt.
Die beiden defekten Akku-Displays wurden geklebt, alle 3 Akkus bekamen ein Firmware update.
Die 460 & 504 Wh Akkus wie @Manfred es oben beschrieben hat und der 423Wh Akku von C.20.0_hex 12.33.0_dez auf C.21.A_hex 12.33.10_dez
Es lohnt sich mit den 2016 bis 2019 Akkus zum Händler zu gehen und sie überprüfen zu lassen auch wenn sie nicht auf der Speci-Webseite gelistet sind, finde ich - ein Akkubrand ist einer zuviel
Bei dem 504 & 460Wh Akku läßt sich das Display leicht mit dem Fingernagel abheben; in der Dichtnut war auch schon Schlamm und einer der Akkus hatte mal ein (höchstwahrscheinliches) Feuchtigkeitsproblem.
Der 504 Wh Akku ist auf der speci-webseite gelistet,
der 460 Wh Akku nicht,
der 423 Wh Akku ist auf der Speci-Webseite nicht gelistet, mein Freundlicher meinte aber, er wäre in der Specisoftware als betroffen aufgeführt.
Die beiden defekten Akku-Displays wurden geklebt, alle 3 Akkus bekamen ein Firmware update.
Die 460 & 504 Wh Akkus wie @Manfred es oben beschrieben hat und der 423Wh Akku von C.20.0_hex 12.33.0_dez auf C.21.A_hex 12.33.10_dez
Es lohnt sich mit den 2016 bis 2019 Akkus zum Händler zu gehen und sie überprüfen zu lassen auch wenn sie nicht auf der Speci-Webseite gelistet sind, finde ich - ein Akkubrand ist einer zuviel