Routing B-Router vs. Komoot

Diskutiere Routing B-Router vs. Komoot im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; BRouter routet unterwegs dynamisch. Ich kann fahren wo ich will und bekomme automatisch eine angepasste Route. Sogar ohne Internetverbindung. Und...
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #41
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Aber beide basieren auf der selben Engine und somit macht es meiner Ansicht nach keinen großen Unterschied.
BRouter routet unterwegs dynamisch. Ich kann fahren wo ich will und bekomme automatisch eine angepasste Route. Sogar ohne Internetverbindung.
Und ich kann das Routing starten wie und wo ich bin, wenn ich z.B. unterwegs plötzlich abkürzen muss, oder mich verirrt habe.
Für mich ist dieser Unterschied groß.
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #42
Inzingersimon

Inzingersimon

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
377
Reaktionspunkte
267
@Üps da ging es jetzt um die Online Version von BRouter vs. Bikerouter und die nutzen beide BRouter. Das sind beides online Planungstools. Komoot ist zumindest bei mir eh aus dem Rennen.
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #44
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.188
Reaktionspunkte
1.246
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
BRouter routet unterwegs dynamisch. Ich kann fahren wo ich will und bekomme automatisch eine angepasste Route. Sogar ohne Internetverbindung.

Echt? Wie geht das in Oruxmaps?
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #45
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.188
Reaktionspunkte
1.246
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
BRouter routet unterwegs dynamisch. Ich kann fahren wo ich will und bekomme automatisch eine angepasste Route. Sogar ohne Internetverbindung.

Weiß niemand wie das geht? Ich kenne nur das nervige "Sie haben die Route verlassen", sobald man wegen einer Umleitung z.B. von der Route abweicht.

Vielleicht @christiank? Üps, von dem die Behauptung stammt ist ja momentan gesperrt...
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #48
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.188
Reaktionspunkte
1.246
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Offline-Routing benutze ich seit langem, aber dynamisches Routing (z. B es kommt eine Umleitung und man verlässt die geplante Route und die Route wird neu berechnet) ist mir unbekannt. Geht das?

@Üps
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #49
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.110
Reaktionspunkte
1.928
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Ja, mit locus und osmAND auch offline.
Optimal in Verbindung mit Brouter als Routingengine
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #50
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.188
Reaktionspunkte
1.246
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Ja, mit locus und osmAND auch offline.
Optimal in Verbindung mit Brouter als Routingengine
Ja, zumindest von Osmand habe ich das gehört, dass dies geht, aber wie ist es mit Oruxmaps?
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #51
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
7.786
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Offline-Routing benutze ich seit langem, aber dynamisches Routing (z. B es kommt eine Umleitung und man verlässt die geplante Route und die Route wird neu berechnet) ist mir unbekannt. Geht das?

@Üps
Osmand kann das auch alleine, ohne BRouter. Offline, ohne Internet.
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #52
Spax

Spax

Dabei seit
19.11.2020
Beiträge
36
Reaktionspunkte
18
@bielefeld-michi Och Nö,
Osmand+ dieses Community Projekt, für umsonst
& die die um Spenden bitten?
Diese Community Navi-App bei der auf Wunsch jede Kolbrille / Parkbank, das nächstgegegene Thai Restaurant oder bei Bedarf all die Überland-Radfahrwege & Busverbindungen eingezeichnet sind?
Die wo man offline Wikipedia Artikel aufrufen kann?
Die wo ich offline zwischen Strassenansicht & Satelitenansicht per Schieberegler wechseln kann?
Die, auf deren Karten Höhenzüge hervorgehoen sind?
Die, falls man schnellere Navigation über sehr weite Strecken benötigt BBrouter einbinden kann? (Es gibt youtue Videos dafür.)
FAZIT: "Och Nö. Kost ja Nix." ; "Kann nicht gut sein."

(Genau darin liegt der Paradigmenwechsel. Die Kunden entscheiden was sie wollen. Entweder mit ihrem Geld ein Open Source Projekt zu fördern, oder das Angebot einer Firma zu kaufen. - Open Source Projekte sind Allgemeingut.
P.S.: Einer schrieb, "Och Nö, das kostenlose Osmand ist nicht gut. Mir fehlt der Anschuss für's FitnessHerzfreqenz Armband." - Sah daraufhin bei Git Hub in der Osmand Pipline nach. Genau dieser Wunsch ist im nächsten Softwareupdate enthalten. Das ist der Effekt von Community driven Open Source Software.
Tausende Menschen beteiligen sich. Das was sie machen besitzt keiner.
Doch alle haben einen nutzen davon. :) )

Und ja, ich nutze auch Komoot, gern. Doch das sind zwei Welten.
Jede hat seine Berechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #53
Renpet

Renpet

Dabei seit
22.09.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
14
Ort
Schwelm
Details E-Antrieb
Yamaha PW-SE
Hallo zusammen,
ich bin mit Komoot schon auf langen Radreisen durch halb Europa gefahren - und das in 95% ohne Probleme. Der große Vorteil bei der Planung mit Komoot am PC ist, dass man sich vorab die geplante / gewählte Strecke aus Sicht unterschiedlicher Karten ansehen kann (Komoot-Karte, Open Cycle Map , Open Street Map und Satellitenansicht). Damit sollte man auch mit viel Gepäck am bike oder mit Hänger bei fraglichen Streckenabschnitten die passende wählen bzw. ausweichen können.

Gegen aktuelle Bergrutsche, Streckensperrungen, Überschwemmungen, Unwetterschäden etc. ist keine Navigation gewachsen. Off-Grid Abschnitte in Komoot kann man aus Satellitensicht in Komoot schnell und meist ziemlich gut beurteilen, es sei denn, diese liegen in dichtem Wald und sind von oben per Sattelt nicht einsehbar.

Oft bietet Komoot aber auch an, Off-Grid-Abschitte an bekannte, fahrbare Wege anzupassen. Manchmal zeigt Komoot aber auch MTB-Trials als Off-Grid an. Hier gibt es aber dann oft die Angabe des Schwierigkeitsgrades (von S0 bis S5) und das Geländeprofil, Steigung, Gefälle usw. Bis S1 sollte auch der normale geübte biker mit einem Trekkingbike oder MTB noch ohne große Probleme klarkommen. Komoot gibt darüber hinaus auch an, wenns ganz schwierig wird, mit der Bemerkung: "...enthält Abschnitte, auf denen Du Dein bike eventuell tragen musst..." oder "...enthält Abschnitte, auf denen Fahrradfahren nicht erlaubt ist...".

Zudem hat man bei der Planung die Möglichkeit, die Strecke an das bike (Fahrrad, Rennrad, Enduro, MTB) und an den persönlichen Fitnesslevel anzupassen.

Alles in allem hat mich Komoot bis heute noch nie wirklich im Stich gelassen und ich bin immer gut bis sehr gut navigiert worden und ans Ziel gekommen.

Beste Grüße
Peter
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #54
O

Oldie1947

Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
301
Reaktionspunkte
161
Ort
Zürich
Details E-Antrieb
Cube Kathmandu SLT 625, 2020
Hallo zusammen,
ich bin mit Komoot schon auf langen Radreisen durch halb Europa gefahren - und das in 95% ohne Probleme.
Diese fehlenden 5 % sind aber ein sehr grosses Problem. Der Weg ab Albishorn · Albishorn 1, 8915 Hausen am Albis, Schweiz wird als "Leichte E-Bike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich" Stimmt definitiv nicht. Ist etwa nach dem https://www.okwirsindweg.ch/wanderskala-sac/ T2. Teilweise über 20% Gefälle, grosse Steine und unregelmässige Treppen. Zu Fuss kein Problem aber mit einem Citybike ein riesiges.
In der Beilage sieht man den schlechten Weg nur wenn die Open Cycle Map angezeigt wird. Berechnet wird die Route vermutlich mit der Komoot Karte. Ich werde zukünftig die Komoot Vorschläge viel genauer unter die Lupe nehme, denn mein Vertrauen ist zerstört.
 

Anhänge

  • ab Restaurant Albishorn.pdf
    658,6 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #55
A

Ausflügler

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
64
Reaktionspunkte
69
Ort
Neumarkt i.d.Opf.
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line 4.0
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #56
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.971
Reaktionspunkte
3.101
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Ich werde zukünftig die Komoot Vorschläge viel genauer unter die Lupe nehme, denn mein Vertrauen ist zerstört.
Die Vorschläge sind halt nur so gut wie das Kartenmaterial. Andere Engines, wie z.B. Brouter machen den identischen Vorschlag.
Solange niemand die Informationen zur Wegebeschaffenheit/Schwierigkeitsgrad im OSM-Material ergänzt wird das auch so bleiben.
Deine Chance um etwas beizutragen! Kommst ja aus der Gegend und wie es scheint ist da sehr wenig zur Einstufung bezüglich S0-S5 gepflegt
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #57
G

Gast71676

Dann ist noch dir Frage ob und wo man die Zwischenziele setzt.
Mit Route von A nach B überlässt man dem Tool die Wahl des Weges.

Aber das bemerkt man nur dort, wo man sich auskennt. Oder wenn die Schilder vor Ort in eine andere Richtung zeigen. Ans Ziel wird man immer gebracht.
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #58
hammerhai

hammerhai

Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
820
Reaktionspunkte
4.641
Ort
Muenchen

... Ich werde zukünftig die Komoot Vorschläge viel genauer unter die Lupe nehme, ...
Ja, da ist meiner Meinung nach wichtig.

Komoot sagt mir bei der o.g. Strecke:
"Schwere E-Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig.
Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
Enthält einen sehr steilen Anstieg
Eventuell musst du dein Rad schieben."

Singletrail S1 bis S3, Alpines Gelände, Steigung bis 31%

Zum unteren Abschnitt: "Bürglenstutz Trail, Albis" gibt es folgenden Kommentar:
Ein herausfordender Waldtrail, steile sehr wurzlige und steinige Auf- und Abstiege.
Nicht für "jedermann" geeignet. Einige kurze Abschnitte sind nicht fahrbar zu bewältigen, absteigen und schieben😝

Bildschirmfoto 2021-10-03 um 22.18.09.png

 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #59
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.971
Reaktionspunkte
3.101
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
@hammerhai Du fährst sie ja auch anders herum, 150m Aufstieg statt Abfahrt, dadurch ändert sich der Schwierigkeitsgrad.

Nochmal generell zur gewählten Beispielstrecke:
Für mich sieht es nach einem konstruierten Fall aus.
Die Ausgewählten Endpunkte machen es jedem Planungstool praktisch unmöglich die beiden Punkte mit einer Route zu verbinden, die nicht mindestens ein Stück S1 enthält.
Um S1 im ersten Abschnitt zu vermeiden müsste eine Route gewählt werden, die doppelt so lang wird und am Ende doch S1 enthält. Das macht kein Planungstool.
Oldie1947 sagt da sind 20% Gefälle mit großen Steinen und Treppenabschnitte, deswegen kann man durchaus auch S2 als Streckenklassifikation eintragen. Wie sich die Routingengines dann verhalten würden wäre interessant zu beobachten.
Es wäre auch interessant zu sehen wie die Engines reagieren würden, wenn die Strecke östlich der gerouteten nicht als "für Fahrräder verboten" klassifiziert wäre, wahrscheinlich würde dann ein anderer Weg eingeschlagen. Allerdings liebe dann noch immer ein kurzes S1-Stück zu Anfang mit 20% Gefälle

Wenn ich einen für Citybikes geeigneten Vorschlag erarbeiten will, also ohne einen einzigen Abschnitt S1 mit 20% Gefälle, dann wird die Strecke 11,8km lang und hat 300hm.
 
  • Routing B-Router vs. Komoot Beitrag #60
O

Oldie1947

Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
301
Reaktionspunkte
161
Ort
Zürich
Details E-Antrieb
Cube Kathmandu SLT 625, 2020
Komoot sagt mir bei der o.g. Strecke:
"Schwere E-Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig.
Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
Enthält einen sehr steilen Anstieg
Eventuell musst du dein Rad schieben."
Das würde stimmen. Jetzt habe ich zuerst die Open Cycle Map angewählt und die Tour nochmals berechnen lassen. Es ergab sich kein Unterschied. Jetzt habe ich bemerkt, dass in umgekehrter Richtung die Tour plötzlich Deinem Schwierigkeitsgrad entspricht. Die Schwierigkeiten der Wege sind aber in beiden Richtungen gleich (es geht rauf und runter, die Höhenmeter sind minimal). Also Komoot ändert je nach Richtung ob eine fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig ist oder nicht.
PS: Mein Beispiel habe ich (um zu Vereinfachen) aus einer etwa 20 km langen Tour genommen, der Rest hat nichts mehr mit dem Beispiel zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Routing B-Router vs. Komoot

Oben