M
MrMurphy
- Dabei seit
- 11.07.2018
- Beiträge
- 208
- Reaktionspunkte
- 316
Mein Ladegerät hat einen Ein-/Aus-Schalter. Da ich fast jeden Tag unterwegs bin bleibt es ständig am Stromnetz. Außer im Winter, wenn absehbar ist, dass ich tagelang nicht fahren kann.
Da ich die Akkus direkt nach Ankunft zu Hause bei Bedarf auflade, brauche ich sie zum Laden meist nicht zu wecken. Die haben aber auch einen Knopf um den Ladezustand anzuzeigen und damit gleichzeitig zu aktivieren, falls die sich doch mal komplett abgeschaltet haben.
Wenn kein Akku angeschlossen ist, ist das Ladegerät ausgeschaltet. Das Ladegerät steht direkt am Abstellplatz des Pedelecs.
Wenn ich nach Hause komme und der Akku geladen werden muss, kann ich das Ladegerät direkt mit dem Akku am Fahrrad verbinden, da keine Schutzvorrichtung entfernt werden muss und schalte das Ladegerät dann an. Wenn der Akku so voll ist, dass ein weiteres Laden ihm schaden könnte, schaltet das Ladegerät automatisch aus. Wenn ich das merke oder spätestens wenn ich wieder losfahren will, schalte ich das Ladegerät ab und entferne den Stecker.
Da die Stecker-/Dosenkombination als magnetische Abreißkupplung ausgeführt ist, muss ich dabei keine besondere Rücksicht nehmen, da keine Kontakte verbiegen oder auf andere Weise verschleißen können. Ich fasse den Stecker an, kippe ihn leicht an und ziehe ihn dann ab.
Da ich die Akkus direkt nach Ankunft zu Hause bei Bedarf auflade, brauche ich sie zum Laden meist nicht zu wecken. Die haben aber auch einen Knopf um den Ladezustand anzuzeigen und damit gleichzeitig zu aktivieren, falls die sich doch mal komplett abgeschaltet haben.
Wenn kein Akku angeschlossen ist, ist das Ladegerät ausgeschaltet. Das Ladegerät steht direkt am Abstellplatz des Pedelecs.
Wenn ich nach Hause komme und der Akku geladen werden muss, kann ich das Ladegerät direkt mit dem Akku am Fahrrad verbinden, da keine Schutzvorrichtung entfernt werden muss und schalte das Ladegerät dann an. Wenn der Akku so voll ist, dass ein weiteres Laden ihm schaden könnte, schaltet das Ladegerät automatisch aus. Wenn ich das merke oder spätestens wenn ich wieder losfahren will, schalte ich das Ladegerät ab und entferne den Stecker.
Da die Stecker-/Dosenkombination als magnetische Abreißkupplung ausgeführt ist, muss ich dabei keine besondere Rücksicht nehmen, da keine Kontakte verbiegen oder auf andere Weise verschleißen können. Ich fasse den Stecker an, kippe ihn leicht an und ziehe ihn dann ab.