Rohloff E14 Taster upgrade

Diskutiere Rohloff E14 Taster upgrade im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo BWLurchi, saubere Arbeit, an den STL-Dateien bin ich auch stark interessiert.
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #161
V

vogge62

Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo BWLurchi, saubere Arbeit, an den STL-Dateien bin ich auch stark interessiert.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #162
BWLurchi

BWLurchi

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Hallo, wie ich schon geschrieben hatte:
Wer an den STL-Dateien intersessiert ist, möge mir bitte eine PN schicken. Bevor die Frage kommt - nein, ich habe kein finanzielles Interesse.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #163
V

vogge62

Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi BWLurchi, leider kann ich keine PN schicken, funzt nicht.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #164
BWLurchi

BWLurchi

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Hi BWLurchi, leider kann ich keine PN schicken, funzt nicht.
Hallo "vogge62",
einfach unter meinem Profilbild (rotes Fahrrad) auf den Namen (BwLurchi) klicken und eine Unterhalteung beginnen. Es öffnet sich dann automatisch die Möglichkeit, eine Mail zu schreiben. Als Absender wird durch das Forum BwLurchi eingetragen. So sollte es sein.
Bitte nehme es nicht persönlich. Ich möchte aber meine Mail-Adresse nicht zu öffentlich präsentieren. Wenn es trotzdem nicht funktioniert, musst du dich mit deiner privaten Mail-Adresse oder Telefonnummer hier offenbaren. Ich würde mich dann melden.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #165
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.384
Reaktionspunkte
1.939
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
@vogge62 Du musst afaik eine gewisse Mindestzahl von Beiträgen haben um PNs zu verschicken (ich glaube 5 oder 10). Das soll erschweren dass Werber sich anmelden und dann die anderen zuspammen .
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #166
A

AndiS20

Dabei seit
04.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Möchte das Thema Rohloff E-14 Schaltung noch einmal aufgreifen. Mein Wunsch war es immer, die Gänge wie früher mit Daumen (hochschalten) und Zeigefinger (runterschalten) einzulegen, ohne meinen Daumen unter dem Griff "hervorkramen" zu müssen. Dank CAD und 3D-Druck habe ich eine für mich optimale (und sicher funktionierende) Lösung gefunden.

Das Unterteil des originalen Rohloff-Triggerschalter wurde abgeschraubt und durch eine Eigenkonstruktion ersetzt. Der neue Halter dient zur Aufnahem einer Schaltwippe. Um die Rückstellsicherheit zu gewährleisten , wurden zwei Edelstahlfedern intergriert, die sich auf einer Stützplatte abstützen. Auf der Stützplatte sind zwei Dorne angebracht, die die Federn in ihrer Lage sichern. Die Stützplatte selbst ist der Form des originalen Trigger angepasst, so dass sie in ihrer Lage fixiert ist. Die Schaltwippe ist auf einem 4mm Messingröhrchen gelagert. Das Messingröhrchen ist einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber am Halter fixiert.

Die Gesamte Schalteinheit wurde unter den Lenker und Bremshebel verlegt. So kann ich die Gänge mit Daumen und Zeigefinger auswählen (wie früher bei meiner Shimano Kettenschaltung).
Die gesamte Konstruktion ist verhältnissmäßig klein und sehr funktionssicher.
Mal sehen, ob mir bei dem schlechten Wetter noch Verbesserungen einfallen. Für Vorschläge und Verbesserungen hierzu wäre ich dankbar.
Eine super Lösung. Respekt.
Den Rohloff Trigger habe ich auch wie Du unter dem Lenker waagerecht angebracht. Das ist für mich bisher die ergonomisch beste Position.
Ich schalte allerdings noch ohne Hebel, was besonders jetzt mit Handschuhen nervt.
Deshalb wäre ich auch an den STL Dateien interessiert. Leider funktioniert bei mir als Neuling die PN auch noch nicht. Melde mich, sobald das möglich ist.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #167
BWLurchi

BWLurchi

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Ich möchte gerne meinen Bericht über den Umbau des E-14 Trigger-Schalter ergänzen. Die Reaktionen darauf haben mir gezeigt, dass da richtig Bedarf besteht. Ich fange mal mit dem Adapter an:
Grundsätzlich sollten die Teile ja mit mindestens PETG gedruckt werden. Hierbei hat sich gezeigt, dass der Halter durchaus stehend ohne Probleme gedruckt werden kann. Somit hat man natürlich keine Stützstrukturen, die hinterher entfernt werden müssen. Hierbei neigt die Lenkerbefestigung allerdings dazu, abzureißen, selbst wenn mit 100% Infill gedruckt wird. Wäre auch physikalisch zu erklären.
Wird der Halter liegend gedruckt, reicht die Stabilität aus, wenn der Halter vernünftig, aber nicht zu fest, festgeschraubt wird. (Merke: Nach FEST kommt AB :sneaky:)
Aus diesen Gründen habe ich den Halter verstärkt. Sieht am Fahrrad immer noch gut aus. Wegen dem Kunststoff PETG trotzdem nicht mit einem Schlagschrauber anziehen.

Die Bedienungsanleitung der E-14 erklärt, dass ab und zu eine Kalibrierung der Schaltung vorgenommen werden muss. War bei mir zwar noch nie der Fall, wird aber irgendwann so sein. Hierfür müssen beide Triggerschalter gleichzeitig gedrückt werden. Das verhindert aber mein Schalthebel.
Jetzt kommt die Besonderheit - auf diesen Umstand hat mich die Firma Rohloff aufmerksam gemacht. Fand ich schon fair und gut.
Nach dem Motto - es gibt für alles eine Lösung, hier die Verbesserung:
Um die Kalibrierung durchführen zu können, habe ich einfach ein 2mm-Loch von oben durch den gesamten Schalthebel konstruiert. Das Loch kommt exakt in der Mitte einer Schaltnocke heraus. Wenn ich jetzt mit dem Schalthebel eine Seite schalte und gedrückt halte, kann ich mit einem 2mm Stift (ich nehme einfach ein Stück Kohlefaserstange, ca. 5cm lang) den 2. Triggerschalter durch das Loch drücken und die Kalibrierung wird durchgeführt (siehe Bedienungsanleitung E-14).

Die Federn:
Mittelfristig kommen nur Edelstahlfedern in Betracht. Hierbei sind bestimmte technische Merkmale der Federn zu beachten. Das Federpaket ist nicht nur für die Rückstellung und den Druckpunkt verantwortlich. Die Länge der komplett zusammengedrückten Feder verhindert zusammen mit der Stützplatte, dass der Schalthebel den originalen Trigger mit den Gummiabdeckungen beschädigt. Folgende Federn werden nach einigen Versuchen durch mich verwendet (hier nur für die Funktion relevanten Daten):
Außendurchmesser: 4.57 mm (zwischen 4,3 und 5 mm würde alles gehen)
Innendurchmesse: 3,25 mm (hier kommt es nur darauf an, dass die Federn auf der Stützplatte halten)
Unbelastete Federlänge: 9,65 mm (zwischen 9,5 und 10 mm geht alles)
Maximal Belastete Länge: 6,25 mm (unter 6mm ist problematisch)
Federkonstante 5,47 N/mm (je stärker - umso höher der Druckpunkt)
Alle o.g. Daten stehen natürlich in einer Anhängigkeit zueinander. Deshalb ist man nicht wirklich frei in der Federwahl, wenn man die Grundkonstruktion nicht verändern will.

Ich nutze die Federn von Sodemann-Federn. de mit der Artkel-Nummer: C01800260380S. Leider nicht ganz preiswert, wegen Versandkosten und Mindermengenaufschlag.

Durch meinen Forenbeitrag haben sich sehr nette Kontakte ergeben. Daher weiß ich, dass auch an anderen interessanten Lösungen gearbeitet wird. Ich bin jedenfalls gespannt.
 

Anhänge

  • Adapter, verstärkt.jpg
    Adapter, verstärkt.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 79
  • Schalthebel mit Kalibrierung.jpg
    Schalthebel mit Kalibrierung.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 66
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #168
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.404
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Wenn der Rohloff Schalter ohnehin nur aus zwei Kontakten und drei Leitungen besteht:
Könnte man nicht gleich "gescheite" Microschalter mit definiertem Druckpunkt nehmen und eine komplette Schalteinheit aufbauen, die elektrisch angeschlossen den gesamten Rohloff-Schalter ersetzt?

Die mechanische Hilfslösung ist schon sehr nahe an dem, was maximal damit möglich ist, aber noch einiges von einem optimalen Schalter der homogen aus einem "Guss" mechanische und elektrische Komponenten vereint, entfernt.

Viel Erfolg und Respekt für die Arbeit!!!
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #169
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox
Wenn der Rohloff Schalter ohnehin nur aus zwei Kontakten und drei Leitungen besteht:
Könnte man nicht gleich "gescheite" Microschalter mit definiertem Druckpunkt nehmen und eine komplette Schalteinheit aufbauen, die elektrisch angeschlossen den gesamten Rohloff-Schalter ersetzt?

Die mechanische Hilfslösung ist schon sehr nahe an dem, was maximal damit möglich ist, aber noch einiges von einem optimalen Schalter der homogen aus einem "Guss" mechanische und elektrische Komponenten vereint, entfernt.

Viel Erfolg und Respekt für die Arbeit!!!
Zwei davon
il_794xN.1786698648_8hsq.jpg


Und ein bisschen Gehäuse drum rum wären ein Anfang ...
Frage mich nur warum Rohloff seit Jahren da rumeiert. Nachfrage wäre da, Rohloff Käufer sind m.E durchaus auch dazu bereit dafür Geld auszugeben. Das Teil aus Alu in CNC Technik hergestellt lässt sich locker für 40-50 Euro vermarkten mit guter Marge ... der jetzige Schalter kostet ja auch schon 35 Euro.
.. Naja auch bei den Triggern für die normale Rohloff haben sie ja bis heute nichts gebracht.
Die Lösung von @BWLurchi finde ich sehr gelungen da ich sie nutzen kann ohne mein leasing Rad dauerhaft zu verändern. Das Teil ist gedruckt.. Update folgt wenn montiert.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #170
G

Genusspendler

Dabei seit
29.12.2021
Beiträge
238
Reaktionspunkte
216
Ort
Thüringen
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G2
Leider nicht ganz preiswert, wegen Versandkosten und Mindermengenaufschlag.
Wieso wenn wir eine Sammelbestellung aufgeben und 5000 Stück bestellen, kostet eine nur 0,54€ 😂
ich nehme einfach ein Stück Kohlefaserstange, ca. 5cm lang
Die müsstest du dann aber auch dabei haben, denn zu Hause muss man in den seltensten Fällen kalibrieren.

Vermutlich gibts von Rohloff keinen neuen Trigger, weil sie mit Hochdruck an einem Automatik-Modus arbeiten, denn wenn die Rohloff automatisch schalten könnte, dann bräuchte man auch keinen Trigger mehr bzw diesen nicht mehr so oft 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #171
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.404
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Wieso wenn wir eine Sammelbestellung aufgeben und 5000 Stück bestellen, kostet eine nur 0,54€ 😂
Die müsstest du dann aber auch dabei haben, denn zu Hause muss man in den seltensten Fällen kalibrieren.

Vermutlich gibts von Rohloff keinen neuen Trigger, weil sie mit Hochdruck an einem Automatik-Modus arbeiten, denn wenn die Rohloff automatisch schalten könnte, dann bräuchte man auch keinen Trigger mehr bzw diesen nicht mehr so oft 😉
Jede Automatik benötigt auch dringend eine manuelle Übersteuerungsmöglichkeit.
Gerade abseits flacher Straßen muss man oft vorausschauend schalten was auf absehbare Zeit keine Automatik am Ende genügend zuverlässig können wird.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #172
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
599
Reaktionspunkte
425
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Rohloff als "Automatik"? Ist das was neues?
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #173
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.384
Reaktionspunkte
1.939
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Gibt's noch nicht - könnte aber in der Entwicklung sein
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #174
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
599
Reaktionspunkte
425
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wer braucht den sowas?
Ob es dafür einen Markt gibt?
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #175
G

Genusspendler

Dabei seit
29.12.2021
Beiträge
238
Reaktionspunkte
216
Ort
Thüringen
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G2
Rohloff als "Automatik"? Ist das was neues?
Das ist leider nur ein Wunsch von mir, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich denke aber, wenn da was käme, dann vermutlich nur für das smarte System.
Wer braucht den sowas?
Ich z. B. warum auch nicht, selbst eine „schnöde“ Nexus DI2 kann das. Und je nach Einsatzgebiet kann das funktionieren. Und das wäre schon ein Mehrwert ggü. einer manuellen Schaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #176
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
599
Reaktionspunkte
425
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Irgendwo las ich mal,dass mit der Id2 Nexus im Automatik-Modus auch viele Probleme hatten. Wenn ich mich recht erinnere lag es wohl daran, dass die Automatik oft unter Last unvermittelt geschaltet haben soll, was dann wohl mit entsprechenden Geräuschen verbunden war.
Ist aber OT hier.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #177
BWLurchi

BWLurchi

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Ich möchte gerne meinen Bericht über den Umbau des E-14 Trigger-Schalter ergänzen. Die Reaktionen darauf haben mir gezeigt, dass da richtig Bedarf besteht.
Gestattet mir bitte noch ein Bemerkungen:
Nachdem ich dieses Wochenende mehrere meiner Konstruktionen zusammengebaut habe, sind mir ein paar Dinge aufgefallen:
1. Der Schalthebel muss absolut lose auf der Drehachse gelagert sein.
2. Die beiden Schaltnocken sollten etwas nachgearbeitet werden. Es darf natürlich kein Grat vorhanden sein. Druckstrukturen an den Nocken sollten vorsichtig glattgeschliffen werden. Wenn der Schalter zu direkt schaltet, einfach die Schaltnocken etwas abschleifen. Hierbei braucht die Rundung der Nocken nicht beachtet werden. Einfach gerade über beide Nocken hinwegschleifen.
Ich benutze für meine Nacharbeiten ein paar Schlüsselfeilen und 240er Schleifpapier.

Bitte bei den Nacharbeiten vorsichtig rantasten. Letztlich funktioniert alles tadellos.
Viele Grüße
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #179
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox

Grundsätzlich kannst du drei beliebige Taster nehmen. Der Rohloff Schalter hat ja auch 3 .
Je Taster eine Leitung und gemeinsamem GND.
Elektrisch ist das Ganze trivial. Die Mechanik ist das Interessante vor allem wenn man einen klassischen Trigger bzw Schaltpaddles möchte. Da gibt es leider nix.
 
  • Rohloff E14 Taster upgrade Beitrag #180
M

mogteiler

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
44
Reaktionspunkte
46
Details E-Antrieb
Bosch CX 4 Rohloff e14 mit Drehgriff Bedienung
ich habe das neu gedacht und auch neue Taster verwendet. Es ist eine Kombination aus Drehgriff und zwei Taster.
Mit dem Drehgriff schaltet mal einen gang worauf oder runter. Mit dem Taster löst man das Multi shift aus. Taster 2 schaltet zwei Gänge runter.
 

Anhänge

  • IMG_20221028_111904.jpg
    IMG_20221028_111904.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20221028_111857.jpg
    IMG_20221028_111857.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 65
Thema:

Rohloff E14 Taster upgrade

Rohloff E14 Taster upgrade - Ähnliche Themen

Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14: Hallo, seit März 2021 fahre ich einen Flyer Upstreet5 7.83 HS mit Rohloff e14. Nach den ersten Monaten ist mein Eindruck zwiespältig. Einerseits...
David gegen Goliath, oder warum das Nabenmotörchen den dicken Bosch CX vertrieben hat: Hallo zusammen! Wie in allen Lebenslagen, ist auch im E-Bike Bereich ein stetiger Zuwachs an Mehr, Größer und Toller zu verzeichnen. Man wird...
Haibike Sduro auf Alfine 11 umbauen: „Hai“ Freunde, hier ein Erfahrungsbericht über den Umbau eines Haibike Sduro Hardseven (27,5“) RC mit 20 Gang Kettenschaltung auf eine Shimano...
Oben